DE1224912B - Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer rohrfoermigen Anordnung aus federnden Straengen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer rohrfoermigen Anordnung aus federnden Straengen

Info

Publication number
DE1224912B
DE1224912B DER31969A DER0031969A DE1224912B DE 1224912 B DE1224912 B DE 1224912B DE R31969 A DER31969 A DE R31969A DE R0031969 A DER0031969 A DE R0031969A DE 1224912 B DE1224912 B DE 1224912B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strands
bracket
guide
brackets
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER31969A
Other languages
English (en)
Inventor
Vesta F Michael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rock Island Oil and Refining Co Inc
Original Assignee
Rock Island Oil and Refining Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rock Island Oil and Refining Co Inc filed Critical Rock Island Oil and Refining Co Inc
Publication of DE1224912B publication Critical patent/DE1224912B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C53/8008Component parts, details or accessories; Auxiliary operations specially adapted for winding and joining
    • B29C53/805Applying axial reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/20Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/07Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments otherwise than in a plane, e.g. in a tubular way

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

  • Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer rohrförmigen Anordnung aus federnden Strängen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Herstellen von Anordnungen aus federnden Strängen. Solche Anordnungen sind Bestandteile für Rohre aus Glasfasern und Kunstharz.
  • Die bekannten Rohre aus Glasfasern und Kunstharz werden für eine Reihe von Zwecken verwendet, fiir die gewöhnliche Metallrohre ungeeignet sind.
  • So können z. B. korrodierende Flüssigkeiten, für deren Leitung gewöhnliche Metallrohre ungeeignet sind, ohne nachteilige Wirkungen durch ein glas-Paserverstärktes Kunstharzrohr geleitet werden.
  • Der Glasbestandteil der Rohre aus Glas und Kunstharz kann aus Glasfasern in der verschiedensiet Anordnung bestehen. Mit Vorteil sind zur HersttUung solcher Rohre Glas fladen in Form von Garfren oder Vorgespinsten verwendet worden. Vorgespjnste haben sich als besonders vorteilhaft erwiesen, da der gerade, unverzwirnte Zustand der Fäden eine optimale Stärke der hergestellten Rohre gewährleistet, weil auf die Fäden wirkende Kräfte die ganze Zugfestigkeit des Fadens überwinden müssen.
  • Bei einem Verfahren zur Herstellung solcher Rohre wird eine Schicht aus Glasvorgespinst mit einem Harz gesättigt und schraubenförmig auf einen Ziehdorn aufgewickelt, der mit einem Papierbelag versehen sein kann, um die Entfernung des fertigen Roh-.res von dem Ziehdorn zu erleichtern. Parallele Stränge aus Glasvorgespinst, die letzten Endes ebenfalls in gehärtetem Harz eingebettet werden, werden praktisch parallel zu der Längsachse des Ziehdorns angeordnet und dann über der schraubenförmigen Umwicklung angebracht. Sowohl die schraubenförmige Umwicklung aus dem Vorgespinst als auch die in Längsrichtung angeordneten Stränge werden im gestreckten Zustand unter Spannung auf den Ziehdorn gebracht, wodurch die Bruch- und Zugfestigkeit des als Endprodukt erhaltenen Rohres nach der Härtung des Harzes verbessert wird. Die Stränge werden mit dem ungehärteten Harz gesättigt, und nach der Härtung des Harzes sind die unter Spannung stehenden Stränge fest in eine feste Masse aus gehärtetem Harz eingebettet. Es werden so viel schraubenförmige Umwicklungen und Längsschichten verwendet, wie zum Herstellen des besonderen verlangten Rohres für notwendig gehalten werden. Rohre aus Kunstharz, die starken, auf die Längsachse wirkenden Druckkräften ausgesetzt sind, sollen eine ausreichende Zahl von spiralförmigen Umwicklungen aufweisen, damit sie diesen Kräften widerstehen können. Rohre, die starken Zugkräften ausgesetzt sind, wie sie z. B. bei Rohren auftreten, die in einem tiefen Bohrloch hängen, werden in entsprechender Weise eine aus- reichende Anzahl von Schichten in Längsrichtung angeordneter Stränge aufweisen.
  • Nach dem einen Verfahren zum Herstellen von Rohren werden die in Längsrichtung angeordneten Stränge von Glasvorgespinst abwechselnd mit den schraubenförmigen Schichten aus Glasvorgespinst angeordnet, wobei die in Längsrichtung angeordneten Stränge in Form einer zusammenhängenden Hülse oder zylindrischen Ummantelung aus Glasvorgespinststrängen gleicher Länge vorliegen. Die Stränge werden an den entgegengesetzten Enden durch Halterungen befestigt, die aus Ringen oder Platten bestehen, die in bezug auf den Ziehdorn und die schraubenförmige Umwicklung aus dem Vorgespinst unverrückbar festklammern. Die Halterungsringe können die Außenflächen rotierender Spindeln, die die Enden des Ziehdorns umhüllen und zusammen mit dem Ziehdorn und den anderen darauf angebrachten Glasschichten als eine Einheit rotieren, umgeben. Wenn die parallelen Vorgespinststränge an den Halterungsringen festgeklammert sind, werden die Ringe über eine vorbestimmte Entfernung auseinandergezogen, wodurch die Stränge aus dem Glasvorgespinst unter Spannung gehalten werden. In diesem gespannten Zustand werden die in Längsrichtung angeordneten Stränge ein selbsttragender Bestandteil des Glas-Kunstharz-Rohres.
  • Da normalerweise für jedes Rohr eine Vielzahl von Vorgespinsthülsen aus in Längsrichtung angeordneten Strängen erforderlich ist, ist es für eine zufriedenstellende Rohrherstellung wesentlich, ein Verfahren zu benutzen, mit dem die Hülsen aus den Vorgespinststrängen, die eine gleiche Länge haben müssen, damit die auf jedem Strang einer jeden Hülse lastende Spannung in dem als Endprodukt erhaltenen Rohr praktisch gleich ist, leicht hergestellt werden können. Wären die Vorgespinststränge in ihrer Länge nicht gleich, befänden sie sich unter verschiedener Spannung, wenn die Halterungsringe, mit denen sie verbunden sind, auseinandergezogen werden, was dazu führt, daß das erhaltene Rohr längs seines Umfanges eine verschiedene Zugfestigkeit aufweist.
  • Die Erfindung betrifft daher eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung von Anordnungen aus Glasvorgespinststrängen, die von gleicher Länge sind und dementsprechend in den Kunstharzrohren, in denen sie verwendet werden, eine gleichmäßige Zugfestigkeit gewährleisten.
  • Es muß auch eine Vorrichtung und ein Verfahren sein mit dem Anordnungen von in Längsrichtung parallel angeordneten Strängen in praktisch kontinuierlicher Weise mit einer Mindestzahl von Arbeitsgängen hergestellt werden können.
  • Die Vorrichtung zum Herstellen von Anordnungen aus in Längsrichtung angeordneten Strängen soll auch bei der Handhabung frei beweglich sein, aus einer geringen Anzahl von Teilen bestehen und einfach zu bedienen sein.
  • Einrichtungen zur Herstellung von Glas-Kunststoff-Rohren sind beispielsweise in der Abhandlung »Continuous Production of Polyester Pipe« in »Modern Plastics« vom Juni 1952 auf den Seiten 95 bis 100 beschrieben.
  • Bei Vorrichtungen zum Herstellen einer rohRörmigen Anordnung aus in Umfangsrichtung im Abstand voneinander angeordneten, parallel zueinander und zu einer gemeinsamen Achse geführten federnden Strängen gleicher Länge sind erfindungsgemäß konzentrisch zur Achse und längs dieser Achse verschiebbar Halterungen mit zugehörigen Befestigungsmitteln zum Befestigen der Stränge angeordnet, wobei die Befestigungsmittel um eine dieser Halterungen herum angeordnet sind, die von der anderen Halterung entfernt ist, und wobei eine Führung für die Stränge in einem Abstand von den erstgenannten Halterungen sowie eine Spannvorrichtung konzentrisch zur gemeinsamen Achse und von den Halterungen und der Führung entfernt angeordnet sind.
  • Neben der genannten anderen Halterung kann eine dritte Halterung mit dazugehörigen Befestigungsmitteln zum Befestigen der Stränge angeordnet sein. Vorzugsweise ist die Spannvorrichtung als um die Achse drehbare, an ihrem Umfang mit Löchern versehene Platte ausgebildet, wobei die Führung an ihrem Umfang ebenfalls Löcher aufweist und die Löcher zum Hindurchführen der Stränge dienen.
  • Es kann eine zweite Führung vorgesehen sein, die sich im Abstand von der drehbaren, durchlöcherten Platte und äuf ihrer von der ersten Führung abgewandten Seite befindet und konzentrisch zur gemeinsamen Achse angeordnet ist.
  • Die erste Halterung ist zweckmäßig beweglich, damit die voneinander entfernten Teile der Stränge von der ersten Führung aus über eine gewünschte Strecke parallel zueinander ausgedehnt werden können. Die dritte Halterung ist im allgemeinen an- Imd abbaubar.
  • Die erste Führung kann fest mit einem Schaft verbunden und es kann eine Vielzahl von Halterungen entfernbar auf dem Schaft anbringbar sein, wobei die bewegliche Halterung, die-Vielzahl von Halterungen und die erste Führung mit ihren Zentren auf einer Achse liegen.
  • Die erste Halterung ist vorzugsweise zum Herausziehen der Stränge aus einzelnen Spulen hin und her beweglich. Ein Verfahren nach der Erfindung zur Herstellung einer rohrförmigen Anordnung aus in Umfangsrichtung im Abstand voneinander angeordneten und parallel zueinander und zu einer gemeinsamen Achse geführten federnden Strängen gleicher Länge ist dadurch gekennzeichnet, daß die Stränge an dem einen Ende gehalten werden, daß die gehaltenen Stränge in gewünschtem Abstand voneinander unverzwirnt gedehnt und geführt werden und daß alle Stränge in einer quer zur gemeinsamen Achse verlaufenden, von den gehalterten Strangenden entfernten Ebene gleichmäßig nach Bildung einer Einschnürung zusammengedreht werden, um die zwischen den gehalterten Enden und der Ebene befindlichen Strangteile gleichzeitig und gleichmäßig zu spannen.
  • Gewünschte Längen der Stränge können dabei an zwei Stellen gehalten und die Stränge außerhalb dieser Stellen durchgeschnitten werden. Man kann die Stränge an zweiten und dritten Stellen längs der Stränge festhalten, und die zwischen diesen zweiten und dritten Stellen befindlichen Strangteile können durchschnitten werden. Die abgeschnittenen Stränge kann man entfernen und die ungeschnittenen Stränge weiterbewegen, damit sie die Stelle der ersten Halterung einnehmen.
  • Die Erfindung ist nachfolgend beispielsweise zum besseren Verständnis an Hand der Zeichnung erläutert; in dieser ist Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht der Elemente einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung von Stranganordnungen, Fig.2 ein Teilstück des Seitenaufrisses, der die normale Stellung des oberen Teiles der Vorrichtung vor der Ausdehnung der Stränge zu der Stellung in F i g. 1 zeigt, und F i g. 3 ist ein Teilstück des Seitenaufrisses der in F i g. 1 gezeigten Anordnung mit zusätzlichen Halterungsringen, wobei die oberen Teile der Stränge unter Spannung stehen.
  • F i g. 1 zeigt eine Vorrichtung, die zur Herstellung einer rohrförmigen Anordnung von in Längsrichtung verlaufenden Strängen aus Glasfäden dient. Wie vorher angegeben, ist diese Anordnung der Stränge besonders zur Herstellung von Rohren aus Glas und Kunstharz geeignet. Die gezeigte Vorrichtung könnte jedoch auch allgemein zur Herstellung von Anordnungen aus gedehnten Strängen dienen, welche gleiche Länge aufweisen und in der im folgenden beschriebenen Weise unabhängig von dem jeweiligen Verwendungszweck benutzt werden. Die Erfindung ist daher nicht auf die Herstellung gedehnter horizontaler Anordnungen von Strängen beschränkt, wie sie nachfolgend bisweilen als »Hülse« bezeichnet werden und lediglich zur Herstellung von Rohren aus Glas und Kunstharz Verwendung finden.
  • Wie die F i g. 1 und 3 zeigen, besteht die Vorrichtung 10 aus einer Anzahl von Teilen, die billig herzustellen sind. Das Gerüst 12 besteht aus einer Anzahl senkrechter Stäbel4, die untereinander durch kieinere, waagerecht angeordnete Stäbe 16 verbunden bzw. auseinander gehalten sind. An den horizontal verlaufenden Stäben 16 ist eine Anzahl von Streben 18 befestigt, die an ihren oberen Enden einen Ring 2Q tragen. Der Ring 20 trägt wiederum einen kleineren, darüberliegenden konzentrischen Ring 22 mittels der Streben 24. Ebenfalls von dem Gerüst 12 und - wie aus der Fig. 1 selbst hervorgeht - direkt durch querstehende Stäbe 26 gestützt wird ein in senkrechter Richtung in der Mitte angeordneter Dehnungsschaft 28 gehalten.
  • Im Abstand von dem unteren Ende des senkrechten Schaftes 28 und an diesem befestigt befindet sich eine drehbare plattenförmige Spannvorrichtung 30, die nach außen ringsherum gleichmäßig mit Löchern versehen ist. Die Platte 30 kann sich relativ zu einer darunter befindlichen Halterung 34 drehen, die in F 1 g. 3 besser sichtbar ist. Oberhalb der drehbaren Spannvorrichtung 30 und mit dem zentralen Schaft 28 fest verbunden befindet sich eine plattenförmige Führung 36, die praktisch wie die darunter befindliche Spannvorrichtung30 gestaltet sein kann und dementsprechend in gleicher Weise an der Peripherie mit Löchern 38 versehen ist. Oberhalb der feststehenden Führungen 36 befindet sich an dem Schaft 28 ein Haltering 40, der mit dem Schaft 28 durch die Speichen 43 verbunden ist. Auf dem oberen Ende des Schaftes 28 befindet sich eine Manschette 42.
  • Bei der normalen Herstellung von Anordnungen bzw. Hülsen aus Strängen, die zur Herstellung von Rohren aus Glas und Kunstharz besonders geeignet sind, werden die folgenden Schritte ausgeführt: Unterhalb der gezeigten Vorrichtung werden Spulen mit Glasgarn oder -vorgespinst bzw. eine andere Form von Glasfäden angebracht. Sie befinden sich auf dem darunterliegenden Boden bzw. einer anderen Tragfläche. Die freien Enden der Spulen 41, die aufgewickeltes Glasvorgespinst enthalten können, das sich zur Herstellung von Glasrohren als besonders geeignet erwiesen hat, werden durch die Ösen 48 an der inneren Peripherie des ersten Führungsringes 20 gefädelt sowie durch die Löcher 50 im zweiten Führungsring 22, der oberhalb des ersten Ringes 20 angeordnet ist. Die freien Enden der Vorgespinste 56 werden dann durch die Löcher der darüber befindlichen drehbaren Führung 30 und durch die Löcher 38 der Führungsplatte 36, die über der Platte 30 angeordnet ist, geführt.
  • Der Ring 40 dient zum Tragen eines hin- und herbeweglichen Halterungsringes oder einer Platte, wie z. B. der Halterung 54, die in F i g. 2 auf dem Schaft 28 gezeigt ist. Um die Arbeit der Vorrichtung einzuleiten, werden die nach oben gerichteten Enden eines jeden Vorgespinststranges, wie z. B. die Vorgespinststränge 56, nach dem Durchgang durch die feststehende Führung36 fest mit dem Umfang der hin- und herbeweglichen Halterung 54 verbunden.
  • Die Halterung 54 ist an ihrem Umfang nicht durchlöchert. Wie aus Fig.2 ersichtlich ist, können die Vorgespinststränge mit dem äußeren Umfang der Halterung 54 durch zahlreiche Mittel, z. B. ein Kautschukband, das an dem äußeren Umfang der Halterung 54 oberhalb des Vorgespinstes 56 angebracht ist, zusammengehalten werden. In F i g. 2 ist als Befestigungsmittel ein Kautschukband 58 gezeigt. Zusätzlich zu dem Kautschukband kann über dem Band 58 noch ein Metallband59 angebracht werden, welches das Band 58 elastisch an den äußeren Umfang des Rin- ges 54 anpreßt, wodurch die Enden des Vorgespinstes fest mit dem Umfang der ringförmigen Halterung 54 verbunden werden.
  • Nach diesem einleitenden Einfädeln und Festklemmen kann die Halterung 54, die leicht zu bewegen ist, mit einem abnehmbaren Haken gekuppelt werden, z. B. mit dem Haken 60, der aus vier nach unten und außen gerichteten, zusammenklappbaren Schenkeln 62 besteht. Der Haken 60 ist wiederum mit einem Kabel 64 verbunden, mit dessen Hilfe über die z. B. durch die darüberliegende Decke 68 getragene Rolle 66 die Halterung 54 bewegt werden kann. Nach Befestigung der abstehenden Enden des Vorgespinstes an dem Umfang der Halterung 54 wird dieselbe aus der Stellung in F i g. 2 in die Stellung in F i g. 1 gehoben. Sodann folgen die Verfahrensschritte zur Herstellung einer zylindrischen Hülse oder Anordnung aus den Vorgespinststrängen 56 mit der gewünschten Länge, wobei jeder Vorgespinststrang der Anordnung die gleiche Länge wie alle anderen Stränge hat. Die Halterung 54 stellt das obere Ende einer so gebildeten Hülse dar.
  • Aus der Zeichnung geht hervor, daß ein kegelstumpfförmiger Ring 70 mit der Decke 68 durch die Arme 72 verbunden ist. Der Ring 70 stützt die vier Schenkel 62 des Hakens 60 gleichmäßig und sichert so die waagerechte Stellung der Halterung 54, wenn sich diese in der obersten Stellung in Fig. 1 befindet.
  • Der Ring 70, der als Haltepunkt für den Haken 60 dient und damit die obere Grenze für die Bewegung der Halterung 54 bildet, befindet sich in einem vorbestimmten Abstand zu einem darunter angebrachten Halterungsring bzw. einer Halterungsplatte, wie z. B. der in F i g. 3 gezeigten Halterung 76, die auf der an der Spitze des zentralen Schaftes 28 angebrachten Manschette 42 ruht. Der Abstand zwischen der Halterung 54 in der gehobenen Stellung und der Halterung 76, wie er aus F i g. 3 ersichtlich ist, stellt die normale Stranglänge der mit der beschriebenen Vorrichtung hergestellten Hülse dar. Zur Einhaltung des gewünschten Abstandes kann der Ring 70 in bezug auf die Decke68 oder die Manschette 42 in bezug auf den Schaft 28 verstellt werden, oder aber es kann der ganze Schaft senkrecht in bezug auf das Traggerüst 12 bewegt werden.
  • Wenn also bestimmt worden ist, welche Länge die Vorgespinste56 in der herzustellenden Anordnung aufweisen sollen, wird die Manschette 42 in eine bestimmte Entfernung zu dem darüber befindlichen Ring 70 gebracht. Wie vorher erwähnt, ist es erwünscht, daß jeder Vorgespinststrang 56 der herzustellenden Anordnung die gleiche Länge besitzt, damit die in jedem Strang 56 zwischen der beweglichen Halterung 54 und der darunter befindlichen Halterung 76, wie sie in Fig. 3 gezeigt werden, erzeugte Spannung praktisch konstant ist, wenn die Anordnung schließlich in ein Rohr einverleibt werden soll.
  • Zur Gewährleistung der gleichen Länge und der gleichen Spannung in den hergestellten Vorgespinstanordnungen wird die drehbare Spannvorrichtung 30, die in der Zeichnung gezeigt ist, verwendet. Diese Spannvorrichtung dient dazu, gedreht zu werden und die frei herabhängenden Teile der Stränge zwischen der feststehenden Führung 36 und der drehbaren Spannvorrichtung30 in der in Fig.3 erläuterten Weise gleichzeitig miteinander zu verzwirnen, wodurch die oberen Teile der Stränge in einer Länge gehalten werden, in der im jeden der Stränge die gleiche Spannung herrscht. Eine gleichmäßige Spannung und Länge der Stränge wird in dem Maße erhalten, wie die unterhalb der Führungsplatte 36 befindlichen Strangteile auf den Schaft 28 aufgewickelt werden und damit ihre Länge verringert wird. Der Knoten73, der sich nach dem Drehen der Spannvorrichtung 30 gebildet hat, dient als Mittel, um die gestreckten Teile der Stränge zwischen der Halterung 54 und der Führung 36 in dieser Lage festzuhalten.
  • Wie aus F i g. 3 hervorgeht, bildet sich um den zentralen Schaft 28 zwischen der Spannvorrichtung 30 und der Führung 22 ebenfalls ein Knoten77. Das Verzwirnen mit Hilfe der Spannvorrichtung 30 dient so zur Sicherung einer gleichmäßigen Länge der Stränge zwischen der Halterung 54 und der feststehenden Führung 36.
  • Um zu gewährleisten, daß die Stränge der hergestellten Anordnung bei der normalen Arbeitsweise der Vorrichtung eine gleichmäßige Spannung erhalten, kann die Drehung der Spannvorrichtung 30 mit Hilfe eines Motors ausgeführt werden, der der Spannvorrichtung30 ein vorbestimmtes Drehmoment erteilt, oder aber sie kann von Hand mit einer bestimmten Anzahl von Umdrehungen bedient werden. In Fig. 1 ist dafür ein Treibriemen29 in Teilansicht gezeigt.
  • Bei der in Fig.3 gezeigten Vorrichtung sind die zwischen der Halterung 54 und der Halterung 76 befindlichen Teile der Stränge von gleicher Länge. Als gewünschte Länge der Anordnung ist die Entfernung zwischen der Halterung 54 in der gehobenen Stellung der F i g. 1 und der Halterung 76 gewählt worden, die sich auf einem entfernt liegenden Teil des Schaftes 28 befindet. Wenn sich die Stränge in dem lose herabhängenden, unverzwirnten Zustand von F i g. 1 befinden, werden die Halterungen 54 a und 76 auf die Träger 40 bzw. 42 aufgeschoben. Die angrenzenden äußeren Teile der Glasstrang-Anordnung werden mit den äußeren Umfängen der ersten Halterung 54 a und danach der Halterung 76 verbunden, und zwar mit Hilfe eines Kautschukbandes und eines Metallbandes, wie den vorher beschriebenen Bändern 58 und 59, oder anderen, gleichwertigen Hilfsmitteln, die eine Befestigung der Stränge an den Außenrändern der gezeigten Platten gewährleisten. Das Befestigen wird erst dann ausgeführt, wenn das oben beschriebene Strecken durchgeführt worden ist. Werden die Stränge vor der Halterung 76 an der Halterung 54 a befestigt, so befinden sich sämtliche Teile der Stränge oberhalb des Knotens 73 nach dem Festmachen in einem Zustand praktisch gleichmäßiger Spannung. Aus F i g. 3 geht deshalb hervor, daß die gewünschte Länge der Stranganordnung durch die Entfernutlg zwischen der gehobenen Halterung 54 und der darunter befindlichen Halterung 76 gegeben wird. Sollte nur eine Anordnung hergestellt werden, werden die Stränge 56 unterhalb der Halterung 76 der Fig. 3 abgeschnitten, und die durch die- Halterungen 54 und 76 und den dazwischen befindlichen Teil der Stränge gebildete Anordnung wird an den Verwendungsort gebracht.
  • Es ist jedoch klar, daß bei einem solchen Abschneiden die oberhalb der Führung 36 befindlichen losen Enden von Hand mit einer anderen hin- und herbeweglichen Halterung, z. B. dem Ring 54 a der F i g. 3 verbunden werden müssen, der dann in die Stellung der Halterung 54 der F i g. 1 gehoben werden kann.
  • Um eine solche mühsame Arbeit zu vermeiden, wird die in F i g. 3 gezeigte Halterung 54 a, die auf dem Träger 40 ruht, in der gleichen Weise innerhalb der zylindrischen Anordnung der Stränge angebracht, wie es vorher an Hand der Einbringung der Halterung 76 beschrieben worden ist.
  • Es ist deshalb erwünscht, daß die äußeren, oberhalb der Führung 36 angeordneten Teile der Stränge in F i g. 3 vor dem Abschneiden sowohl mit der Halterung 76 als auch mit der Halterung 54 a verbunden werden. Nach dem Abschneiden der Strangteile zwischen den Halterungen 76 und 54 a sind dann die Strangteile unterhalb der Halterung 76 fest an der Halterung 54 a gehalten. Dann kann die Halterung 54 a mit dem abnehmbaren Haken 60 gekuppelt und in die Stellung der Halterung 54 in F i g. 1 gehoben werden, wonach zusätzliche Halterungsringe, die den Halterungen 76 und 54 a der F i g. 3 gleichen, in den durch das Glasvorgespinst gebildeten Zylinder eingebracht werden, bevor das oben beschriebene Verzwirnen und Abschneiden durchgeführt wird.
  • Es ist demnach ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Anordnungen aus Strängen vorhanden, bei denen sämtliche Stränge die gleiche Länge aufweisen. Es wird bevorzugt, daß der Schaft 28 in senkrechter Stellung, wie in der Zeichnung gezeigt, und die verschiedenen Platten und Ringe in Querrichtung dazu horizontal angebracht werden, damit die Stränge aus dem Vorgespinst 56 vor dem Verzwirnen nach Fig. 2 gleichmäßig frei herabhängen. Da die Stränge frei herabhängen, verleiht eine Drehung der Spannvorrichtung 30 allen Strangteilen zwischen den Teilen 54 und 36 die gleiche Spannung. Es ist jedoch denkbar, daß der Schaft28 horizontal und die Platten dementsprechend um 900 verstellt angeordnet sind. Dann muß die hin- und herbewegliche Halterungsplatte anstatt mit Hilfe des Kabels 64 längs einer zentralen Führung in ihre vorbestimmte Lage gebracht werden.
  • Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, daß die Durchmesser der Halterungsringe und die Länge der Vorgespinstanordnung nach Belieben verändert werden können. Für besondere Zwecke kann es auch erwünscht sein, daß sich die Stränge der gebildeten Anordnung in einer verzwirnten, nichtparallelen Lage zueinander befinden. Einer solchen Anordnung von Strängen kann durch Haltern der Halterung 54 in gewünschter Stellung in bezug auf die Führungsplatte 36 vor dem Verdrehen der Spannvorrichtung 30 die gewünschte gleichmäßige Spannung verliehen werden, oder die Führung 36 kann beweglich gemacht werden, damit man sie in feste Stellungen in bezug auf die Halterung 54 verdrehen kann.

Claims (12)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Herstellen einer rohrförmigen Anordnung aus in Umfangsrichtung im Abstand voneinander angeordneten, parallel zueinander und zu einer gemeinsamen Achse geführten federnden Strängen gleicher Länge, d a -durch gekennzeichnet, daß konzentrisch zur Achse und längs dieser Achse verschiebbar Halterungen (54, 76) mit zugehörigen Befestigungsmitteln (58, 59) zum Befestigen der Stränge angeordnet sind, wobei die Befestigungsmittel (58, 59) um eine dieser Halterungen (54) herum angeordnet sind, die von der anderen Halterung (76) entfernt ist, und daß eine Führung (36) für die Stränge in einem Abstand von den Halterungen (54, 76) und eine Spannvorrichtung (30) konzentrisch zur gemeinsamen Achse und von den Halterungen und der Führung entfernt angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß neben der Halterung (76) eine dritte Halterung (54 a) mit dazugehörigen Befestignngsmitteln (58, 59) zum Befestigen der Stränge angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (30) als um die Achse drehbare, an ihrem Umfang mit Löchern versehene Platte (30) ausgebildet ist, die Führung (36) an ihrem Umfang ebenfalls Löcher aufweist und die Löcher zum Hindurchführen der Stränge dienen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Führung (22) vorgesehen ist, die sich im Abstand von der drehbaren, durchlöcherten Platte (30) und auf ihrer von der ersten Führung (36) abgewandten Seite befindet und konzentrisch zur gemeinsamen Achse angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Halterung (54) beweglich ist, damit die voneinander entfernten Teile der Stränge von der ersten Führung(36) aus über eine gewünschte Strecke parallel zueinander ausgedehnt werden können.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Halterung (54 a) an-und abbaubar ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Führung (36) fest mit einem Schaft (28) verbunden ist, eine Vielzahl von Halterungen (54 a) entfernbar auf dem Schaft (28) anbringbar ist und die bewegliche Halterung (54), die1Vielzahl von Halterungen (54 a) und die erste Führung (36) mit ihren Zentren auf einer Achse liegen.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Halterung (54) zum Herausziehen der Stränge aus einzelnen Spulen (41) hin- und herbeweglich ist.
  9. 9. Verfahren zur Herstellung einer rohrförmigen anordnung aus in Umfangsrichtung im Abstand voneinander angeordneten und parallel zueinander und zu einer gemeinsamen Achse geführten federnden Strängen gleicher Länge, dadurch gekennzeichnet, daß die Stränge an dem einen Ende gehalten werden, daß die gehaltenen Stränge in gewünschtem Abstand voneinander unverzwirnt gedehnt und geführt werden und daß alle Stränge in einer quer zur gemeinsamen Achse verlaufenden, von den gehalterten Strangenden entfernten Ebene gleichmäßig nach Bildung einer Einschnürung zusammengedreht werden, um die zwischen den gehalterten Enden und der Ebene befindlichen Strangteile gleichzeitig und gleichmäßig zu spannen.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß gewünschte Längen der Stränge an zwei Stellen gehalten und die Stränge außerhalb dieser Stellen durchgeschnitten werden.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stränge an zweiten und dritten Stellen entlang der Stränge festgehalten werden und daß die zwischen diesen zweiten und dritten Stellen befindlichen Strangteile durchschnitten werden.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeschnittenen Stränge entfernt und die ungeschnittenen Stränge weiterbewegt werden, damit sie die Stelle der ersten Halterung einnehmen.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Modern Plastics, Juni 1952: »Continuous Production of Polyester Pipe«, S. 95 bis 100.
DER31969A 1961-01-23 1962-01-22 Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer rohrfoermigen Anordnung aus federnden Straengen Pending DE1224912B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83996A US3080700A (en) 1961-01-23 1961-01-23 Apparatus and method for making parallel strand assemblages

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1224912B true DE1224912B (de) 1966-09-15

Family

ID=22181976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER31969A Pending DE1224912B (de) 1961-01-23 1962-01-22 Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer rohrfoermigen Anordnung aus federnden Straengen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3080700A (de)
DE (1) DE1224912B (de)
GB (1) GB939634A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH614487A5 (de) * 1977-02-27 1979-11-30 Roland Frehner
GB201121061D0 (en) * 2011-12-08 2012-01-18 Rolls Royce Plc Apparatus and method for forming a hollow component
US10953598B2 (en) * 2016-11-04 2021-03-23 Continuous Composites Inc. Additive manufacturing system having vibrating nozzle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US633433A (en) * 1899-05-29 1899-09-19 John P Donovan Machine for twisting and stretching rawhide whip-centers.
FR528586A (fr) * 1920-12-14 1921-11-15 Joseph Michelon Machine à fabriquer la corde
US1447538A (en) * 1922-10-05 1923-03-06 William H Fullington Tension device for rope-making machines

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US3080700A (en) 1963-03-12
GB939634A (en) 1963-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1578645A1 (de) Hohle Rute und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1159818B (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Drahtseile und nach diesem Verfahren erhaltene Drahtseile
DE1775881B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Drahtwendel für einen flexiblen Schlauch Ausscheidung aus: 1525781
DE1435237C3 (de) Maschine zum Herstellen bewehrter Schläuche
DE1966673C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Bewehrungskäfigs für Spannbetonrohre
DE2132416A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Bewehrungen
DE68915065T2 (de) Axial verformbare Hülse.
DE69907091T2 (de) Vorrichtung zur stabilisierung der fadenabzugsspannung
DE2832662A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von faserverstaerkten kunststoffrohren
DE1224912B (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer rohrfoermigen Anordnung aus federnden Straengen
DE1560024A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Gespinsten
DE2743658A1 (de) Vorrichtung zum wickeln einer wendel
DE3215986C2 (de)
AT243635B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines ringförmigen Bauteiles, insbesondere eines Wulstringes für Fahrzeugluftreifen
DE1435244A1 (de) Maschine zur Herstellung von Chenille und Girlanden
DE2054448C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von nichtgewebten Netz- oder Gitterstoffen
DE1535192A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum kontinuerlichen Abwickeln von schraubenfoermig aufgewickelten Strangwickeln
DE2104690A1 (de) Filterrohr insbes. für Brunnen und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE1927042C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Fördergurten oder Treibriemen aus fadenverstärktem thermoplastischem Kunststoff oder aus Kautschuk
DD206863A5 (de) Schutzrohr fuer allgemeine anwendungen, insbesondere isolierrohr fuer elektrotechnische zwecke und vorrichtung zu dessen herstellung
DE56779C (de) Maschine zur Herstellung zweidräthiger Drahtseile
DE2940052C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Wendel aus einem thermoplastischen Kunststoffprofil
DE596343C (de) Aufwickelvorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Kunstseidewickel
DE2807114A1 (de) Haspelvorrichtung
DE69407012T2 (de) Speicher in einer Verseilvorrichtung zum Verseilen mit wechselnder Schlagrichtung