AT59912B - Verfahren und Materialstreifen zur Herstellung von Taschenbügeln. - Google Patents

Verfahren und Materialstreifen zur Herstellung von Taschenbügeln.

Info

Publication number
AT59912B
AT59912B AT59912DA AT59912B AT 59912 B AT59912 B AT 59912B AT 59912D A AT59912D A AT 59912DA AT 59912 B AT59912 B AT 59912B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
parts
bracket
workpiece
pocket
strip
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Wiener Metallwaren Schnallen U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wiener Metallwaren Schnallen U filed Critical Wiener Metallwaren Schnallen U
Application granted granted Critical
Publication of AT59912B publication Critical patent/AT59912B/de

Links

Landscapes

  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Verfahren zur Herstellung von Taschenbügeln und besteht das Wesen der Erfindung darin, dass die   Bügelteilstücke   in der einer Bügelgarnitur entsprechenden Reihenfolge aus dem Werkstück nebeneinander liegend so herausgearbeitet werden, dass sie aneinanderhängen, zum Zwecke, die zu einem Taschenbügel gehörenden Teilstücke bis zum Beginn der zur Vereinigung der Bügelteile dienenden Arbeitsvorgänge im Werkstück belassen zu können. Das   Werkstück   besteht vorzugsweise aus einem Materialstreifen, dessen Randteile mit den Enden der Bügelteile bis zu deren Vereinigung im Zusammenhang bleiben. 



   Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, um beispielsweise Taschenbügel herstellen zu können, welche aus drei Bügelteilen bestehen.   Fig. l zeigt   eine schematische Darstellung der wesentlichen Teile einer Maschine in Seitenansicht bzw. Längsschnitt, um die aufeinanderfolgenden Arbeitsvorgänge zu veranschaulichen. Fig. 2 stellt eine Draufsicht auf den Materialstreifen, aus welchem die einzelnen Bügelteile herausgearbeitet werden, dar, um einzelne Entwicklungsstadien bis zur Fertigstellung der Taschenbügelteile zu veranschaulichen. Fig. 3 ist eine Seitenansicht bzw. teilweiser Längsschnitt der Fig. 2.

   Die Fig. 4 und 5 zeigen in Seitenansichten die Nietabschneidevorrichtung und die Einrichtung zur Vernietung der Taschenbügelteile in schematischer Darstellung, während die Fig. 6 die Ziehund Prägepresse zum Ziehen der Taschenbügelteile im Winkel und zum Prägen des Mittelteiles des Taschenbügels gleichfalls in schematischer Darstellung veranschaulicht. 



   Um die einzelnen Arbeitsvorgänge zur Herstellung der Taschenbügel klar und deutlich zu zeigen, wurden bei der zeichnerischen Darstellung des Erfindungsgegenstandes nur die für das Verständnis der Erfindung notwendigen Bestandteile der Vorrichtung in schematischer Darstellung veranschaulicht. Gemäss dem gezeichneten Ausführungsbeispiel wurde vorausgesetzt, dass ein dreiteiliger Taschenbügel herzustellen wäre. Die Arbeitsvorgänge sind in diesem Falle folgende : Der Materialstreifen bzw. das Blech a, aus welchem die Taschenbügel gefertigt werden, wird über Walzen   1,   welche eine Geradrichtung des Bleches bewirken, absatzweise mittels nicht dargestellter Greifer und dgl. vorgeschoben.

   Das vollständig ebene Blech a wird nun in die Maschine eingeführt und gelangt zunächst unter eine Reihe von im Maschinengestelle entsprechend geführten Stanzen   2,   die nachstehende Arbeit verrichten. Unter den Stanzen oder Lochstempeln 2 werden zunächst die   seitlicher. Löcher b   zum Annieten der Lederteile der Tasche erzeugt. Beim weiteren Vorschub des Blechstreifens a werden dann die Einschnitte c zum Trennen der im weiteren Verfahren hergestellten Bügelteile mittels der Stanzen 3 vollführt. Ist dies geschehen, so erhält der Blechstreifen a einen weiteren Vorschub und werden beim Niedergange der Stanzen   4   und 6 die Endlappen der   Taschenbügplteile   gestanzt, indem im Bleche die Löcher d, f erzeugt werden. 



   Gleichzeitig mit dem Niedergange der Lochstempel 4 und 6 gehen die Lochstempel 5 nieder, welche die übrigen Löcher e zum Annieten der Lederteile der Tasche in deii Bügelteilen herstellen. Ist dieser Arbeitsvorgang beendet, so wird das so vorgearbeitete Blech a weiteren Stanzen 7 zugeführt, welche die Längsschnitte g erzeugen. Nach Herstellung der   Längsschnitte   gelangt das Blech unter den Prägestempel   8,   welcher die Musterung h in die äusseren Seitenwandungen der beiden Seitenteile des   Taschenbügels   einpresst. Bis zur Beendigung dieses Arbeitsvorganges bleiben sämtliche im Bleche erzeugten Schnitteile in der Ebene des Bleches.

   Nunmehr werden die   Schnittränder   i in der Presse 9 aufgewickelt, so dass die Blechteile, welche die späteren Seitenteile des Taschenbügels bilden, zur Ebene des Blechstreifens senkrecht zu stehen kommen. Ist dieser Arbeitsvorgang beendet, so gelangt das Blech a unter eine Reihe von Greifern 10 und
Stanzen 11. Zunächst greifen die Greifer 10 in die U-förmigen Rinnen k,   kl,     k2   der Taschenbügelteile ein und halten diese Teils gegen Verschiebung am Arbeitstische 12 fest. Ist dies geschehen, so gehen die seitlich angeordneten Stanzen 11 nieder und schneiden die Blechrandteile an dieser 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 die vom Schlitten 15 zugeführten Nieten in die Löcher einbringen.

   Nach Vollziehung dieses Arbeitsvorganges werden die Nietstempel18 über die eingeführten Nieten geschoben und nach Niedergang des Nietstempels 18 sind sämtliche Bügelteile   k, k1, ka drehbar   miteinander verbunden, wie dies die Stellung des Werkstückes 1 in den Fig. 1 bis 3 veranschaulicht. Nach Vollendung dieser Arbeitsvorgänge wird das Werkstück 1 von den seitlichen Greifern 13 oder dgl. erfasst und einer Ziehpresse B zugeführt, welche in Fig. 6 in schematischer Weise veranschaulicht ist. 



  Dieselbe besteht dem Wesen nach aus einer Patrize 19 und einer Matrize   20,   wobei der Mittelteil des Bodens der Matrize 20 zwecks Ausprägung des Oberteiles des Bügels k mit dem zu prägenden Matrizenbild versehen ist. Wird die Patrize 19 niederbewegt, so wird   das Werkstück 1   bzw. die Bügelteile   k, i,   rechtwinkelig bzw. in U-Form gezogen, das Muster im Oberteile des Bügels k eingeprägt und der dreiteilige Taschenbügel m ist bis auf die Anbringung der Verschlussorgane vollendet (vgl. Fig. 2 und 3). Das Anbringen der   Versehlussorgane für   die Bügelteile kann auf irgend welche bekannte Weise erfolgen. 



   Das Wesen der Erfindung erfährt keine Änderung, wenn die Reihenfolge der einzelnen vorbeschriebenen Arbeitsvorgänge geändert wird oder wenn einzelne dieser Arbeitsvorgänge zu einem einzigen Arbeitsvorgang kombiniert werden. Ferners ist es gleichbedeutend, ob die zugehörigen Teilstücke neben-oder hintereinander liegen oder in sonst geeigneter gegenseitiger Lage aus dem Werkstücke herausgearbeitet werden. Es ist auch klar, dass je nach der Qualität des herzustellenden Taschenbügels einzelne Arbeitsoperationen, wie beispielsweise das Prägen der Bügelteile, zwecks Herstellung einer Musterung fortgelassen werden kann. Die Herstellung der Gelenksverbindung der Bügelteile könnte auch nach Lostrennen derselben vom Material- stücke von Hand aus erfolgen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung von Taschenbügeln, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügelteile in der einer Garnitur entsprechenden Reihenfolge nebeneinanderliegend aus dem Werkstücke durch Stanzen oder dgl. so herausgearbeitet werden, dass sie aneinander hängen, zum 
 EMI2.2 
 der Bügelteile dienenden Arbeitsvorgänge im Werkstück belassen zu können.

Claims (1)

  1. 2. Materialstreifen für das Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er breiter als die Länge der aus demselben auszustanzenden Bügelteile ist.
    3. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialstreifen mit den erforderlichen Lochungen und Ausschnitten für die Bildung der Umrissfurm der Bügelwerkstücke versehen wird, worauf die Bildung der Seitenkanten und das Winkeln der Bügelteilstücke erfolgt, die sodann an ihren Enden von dem verbleibenden Rand des Materialstreifens getrennt, hierauf der Nieteinrichtung und sodann der Ziehpresse zur Erzielung der end- EMI2.3 4. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1 bzw. 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zu einem Bügel gehörenden Teilstücke während ihrer Lostrennung von dem Materialstreifen von Greifern gehalten werden, durch deren Verstellung die zu verbindenden Enden in entsprechender Weise übereinandergelegt, hierauf gelocht und vernietet werden.
    5. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1 bzw. 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das der Nietpresse zugeführte, aus den einem Bügel zugehörenden Teilstücken bestehende Werkstück bei Bildung der Scharniere stillsteht, während die Einrichtungen zum Lochen, zur Einführung der Nieten und zum Pressen der Nietköpfe über die zu verbindenden Lappen des Werkstückes der Reihe nach eingestellt werden.
    6. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1 bzw. 1 bis 5. dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander vereinigten graden Bügelteile einer Ziehpresse zugeführt werden, in welcher EMI2.4
AT59912D 1912-06-25 1912-06-25 Verfahren und Materialstreifen zur Herstellung von Taschenbügeln. AT59912B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT59912T 1912-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT59912B true AT59912B (de) 1913-07-10

Family

ID=3581758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT59912D AT59912B (de) 1912-06-25 1912-06-25 Verfahren und Materialstreifen zur Herstellung von Taschenbügeln.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT59912B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947345A1 (de) Verfahren zur Herstellung und zum Befestigen von Begrenzungsteilen von Reissverschluessen und Maschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
AT406128B (de) Verfahren zum ausschneiden von rohlingen aus einem metallband
AT59912B (de) Verfahren und Materialstreifen zur Herstellung von Taschenbügeln.
DE2555697B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Doppelkontaktnieten
DE285048C (de)
DE1958771B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Metallteilen durch spanlose Formgebung
DE368033C (de) Lamellensicherung sowie Verfahren und Einrichtung zu ihrer Herstellung
DE592179C (de) Verfahren zur Herstellung von Reissverschluessen
DE583922C (de) Verfahren zur Herstellung von Reissverschluessen
DE511609C (de) Vorrichtung zur Herstellung von durchlochten Werkstuecken
DE701349C (de) Verfahren und Werkzeug zum Fertigformen des Gewerbeteils mit den Anschlagflaechen sowie zum Richten der anschliessenden Schenkelteile von handgeschmiedeten Haarbrennscherenschenkeln
DE872487C (de) Anordnung und Verfahren zur Befestigung eines stumpfkantig an die Flaeche einer ebenen Metallplatte stossenden ebenen oder gebogenen, plattenfoermigen Werkstueckes
DE605844C (de) Maschine zur Herstellung von Polster- und Moebelnaegeln
AT78325B (de) Maschine und Verfahren zur Herstellung und zum Einlegen von Verschlußfedern in Druckknopfteile.
AT147570B (de) Verfahren zur Herstellung von Verschlußstreifen für Reißverschlüsse.
DE699281C (de) Verfahren zur Verbindung von Baendern, insbesondere metallischen Baendern
DE1943949A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Schneiden und Praegen von Blattzuschniten fuer die Herstellung kuenstlicher Blumen
DE226212C (de)
DE480726C (de) Maschine zur Herstellung von Schachtelteilen mit eingesetztem Hals
DE689149C (de) Verfahren zur Herstellung von Naegeln, insbesondere von Polsternaegeln mit einem zweischenkligen Nagelschaft und aufgepresster Kopfplatte
DE729876C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bremsklotzschuhes durch Schmieden im Gesenk
DE536804C (de) Verfahren zur Herstellung von mehreren Blechpressteilen in einem Arbeitsgange
DE945840C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hosenschnallen aus Draht
DE959008C (de) Vorrichtung fuer das Herstellen von Klammerstaeben
AT156934B (de) Verfahren zur Herstellung von Preß- und Glättleisten für Sohlenglättmaschinen.