AT59363B - Rohölbrenner für Ofenheizung. - Google Patents

Rohölbrenner für Ofenheizung.

Info

Publication number
AT59363B
AT59363B AT59363DA AT59363B AT 59363 B AT59363 B AT 59363B AT 59363D A AT59363D A AT 59363DA AT 59363 B AT59363 B AT 59363B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
oil
channel
crude oil
oil burner
gases
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ivan Cizek
Ferdinand Holetz
Original Assignee
Ivan Cizek
Ferdinand Holetz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ivan Cizek, Ferdinand Holetz filed Critical Ivan Cizek
Application granted granted Critical
Publication of AT59363B publication Critical patent/AT59363B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 bestimmt, um bei Gebrauchnahme des Brenners eine geringe Menge Öl über ein in der Öffnung angebrachtes   Führungsblech   22 hinweg unmittelbar in den Asbestkorb giessen zu können, um 
 EMI2.1 
 der Olrinne, ohne dass der Brenner aus dem Ofen herausgenommen werden muss. 



   Über dem Aufsatzzylinder 5 befindet sich, von senkrechten Stutzen getragen, eine Aufsatzplatte 23. Diese ist an ihrer Unterfläche konvex gewölbt und wird von den durch den Zylinder   5   konzentrierten Flammen bis zur Glut erhitzt, wodurch die vorbeistreichenden, noch unverbrannten Gase zur Verbrennung und Wärmeabgabe gebracht werden. 



   Bei der Ausführungsform des Aufsatzzylinders 5 nach Fig. 6 und 7 ist in seinem unteren Teile, also knapp oberhalb des Asbestkorbes eine Turbinenscheibe 26 angebracht, die an einem   am   Zylinder befestigten Kreuz 27 gelagert ist. Dieselbe besteht vorteilhaft aus einem mit der Spitze nach unten gerichteten flachen Kegel, der an seiner Unterfläche mit mehreren gekrümmten Rippen 28 versehen ist, vermittelst welcher die Turbinenscheibe von den aufsteigenden Heizgasen in rasche Umdrehung versetzt wird. Dadurch wird im Aufsatz 5 eine wirbelartige Bewegung der Heizgase hervorgerufen, die noch dadurch erhöht wird, dass am unteren Rande des Zylinders 5 tangentiale Einschnitte 29 vorgesehen sind, durch welche die den Ölverteiler aussen umstreichende 
 EMI2.2 
 und sonut eine weisse Flamme erzielt. 



   Bei der Ausführungsform des Rohölbrenners nach Fig. 8 und 9 ist ol   erhalh des Asbest-   korbes und unterhalb der Ölrinne 7 eine besondere   Olvergasungsrinne JC angeordnet,   die ebenso wie der Asbestkorb vermittelst Pratzen 31 an dem   Olverteiler   4 gehalten wird. Die Pratzen 31   sind teilweise muldenförmig   gestaltet und befinden sich je unter einem der Kanälchen 9, so dass ein Teil des Öles nicht in den Asbestkorb, sondern in die   Vergasungsrinne Jö abläuft.   In dieser findet durch Einwirkung der aufsteigenden Flammen eine rasche Vergasung des Öles statt und das entstandene Olgas mischt sich mit den Heizgasen. wodurch eine weisse Flamme hervorgebracht wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE. 



   1. Rohölbrenner für Ofenheizung, dadurch gekennzeichnet, dass der kreisringförmige 01verteiler    mit   einem Einsatzring 0) auf einer dem Feuerraum entsprechend beliebig   geformten     Einsatzplatte (2) drehbar aufruht.   
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. auf seinem Umfang verteilten, von seiner Olrinne (7) ausgehenden Kanälchen (9) versehen ist, die ein gleichmässiges Abtropfen des Öles auf den als Vergaser dienenden Asbestkorb -M bewirken und daher ein Verkrusten der Olrinne durch Verdampfungsrückstände des Öles verhüten.
    3 Ausführngsform des Rohölbrenners nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Olrinne (7) eine besondere, aus dieser mit Öl gespeiste Olvergasungsrinne (30) EMI2.4 zu bringen und durch die Beimischung dieser Olgase zu den Heizgasen eine weisse Flamme zu erzeugen.
    4. Aufsatzzylinder für den Rohölbrenner nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichnet. dass in seinem unteren Teile eine durch die Heizgase in Bewegung gesetzte Turbinenscheibe (26) EMI2.5
AT59363D 1911-11-07 1911-11-07 Rohölbrenner für Ofenheizung. AT59363B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT59363T 1911-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT59363B true AT59363B (de) 1913-05-26

Family

ID=3581171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT59363D AT59363B (de) 1911-11-07 1911-11-07 Rohölbrenner für Ofenheizung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT59363B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2642130A (en) * 1947-11-11 1953-06-16 Andersson Bengt Rudolf Pot type oil burner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2642130A (en) * 1947-11-11 1953-06-16 Andersson Bengt Rudolf Pot type oil burner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT59363B (de) Rohölbrenner für Ofenheizung.
DE806582C (de) Saegemehlheizkessel fuer Warmwasserheizung
DE558883C (de) Einrichtung an Kochherden zur Steigerung der Waermeausnutzung
AT62306B (de) Einrichtung an Küchenherden zwecks Müllverbrennung.
AT222846B (de) Schalenbrenner
AT165554B (de) Brenner für flüssige Brennstoffe
DE427973C (de) Dauerbrandofen fuer Brennstoffe aller Art mit Fuellschacht und unterem Abbrand
DE435081C (de) Brenner zum Kochen, Schmelzen u. dgl.
US2029548A (en) Orchard heater
AT211937B (de) Heizölbrenner mit einer in der Form eines endlosen Kanales ausgebildeten geschlossenen Verdampfungskammer
AT223349B (de) Schalenbrenner, insbesondere für Haushaltölöfen
DE403891C (de) In den Feuertopf eines Kochherdes einsetzbarer Gasheizbrenner
DE515240C (de) Fuellofen fuer minderwertigen Brennstoff, wie Saegemehl
DE858749C (de) Vorrichtung zum Anzuenden von festen Brennstoffen in OEfen, Herden oder anderen Feuerungen mittels eines elektrischen Widerstandsheizkoerpers
AT100303B (de) Gaskocher.
DE899099C (de) Schweroelbrenner
AT210604B (de) Vorrichtung zum Abstellen eines Ölofens der Schalenbrennerbauart
DE610812C (de) Einsatz fuer Feuerungen von Herden, OEfen und sonstigen Heizanlagen
DE180970C (de)
AT59362B (de) Glühlichtbrenner für flüssige Brennstoffe.
DE671365C (de) Kochkessel fuer Waesche o. dgl.
DE112944C (de)
DE498971C (de) Waeschekochkessel mit Warmwasserbehaelter
DE477492C (de) Gasbrenner
DE418864C (de) Gas-Koch- und Heizbrenner