AT58921B - Azetylenlampe, bei welcher der Druck des dem Karbid zufließenden Wassers stets der gleiche bleibt. - Google Patents

Azetylenlampe, bei welcher der Druck des dem Karbid zufließenden Wassers stets der gleiche bleibt.

Info

Publication number
AT58921B
AT58921B AT58921DA AT58921B AT 58921 B AT58921 B AT 58921B AT 58921D A AT58921D A AT 58921DA AT 58921 B AT58921 B AT 58921B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
lamp
carbide
housing
tap
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Bertram
Original Assignee
Julius Bertram
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Bertram filed Critical Julius Bertram
Application granted granted Critical
Publication of AT58921B publication Critical patent/AT58921B/de

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Schliessen des Gashahnes oder durch gänzliches Herauslassen des Gases aus der Lampe erreicht werden. Im ersteren Falle muss noch ein Verschliessen des Luftloches   (m) erfolgen.   damit das entweichende Gas nicht durch dieses Luftloch (m) in den   Wasserbehälter   gelangt, was ein Ausfliessen von Wasser zur Folge hätte. 



   Ausser diesen drei Ventilen ist noch ein viertes Ventil nötig, welches das Einstellen des Lichtes auf verschiedene Grössen gemäss dem   Zusatzpatente Nr.   183572 möglich macht. Zu diesem Zweck   muss   eine Einrichtung vorhanden sein, welche ein Grösser- oder Kleinermachen des Luft-   loches (m   bei der Lampe nach dem D. R. P. Nr. 169828) ermöglicht. 



   An einer allen Anforderungen genügenden Grubenlampe müssen also vier Ventile mit besonderem Handgriff vorhanden sein. Hiedurch wird deren praktische Verwendbarkeit illusorisch. 



  Die Handgriffe werden, da sie aussen liegen und die Lampen oft zwischen Förderwagen geraten oder Gestein auf sie fällt, leicht zerstossen deformiert, die Ventile undicht. Man muss also fortgesetzt Reparaturen vornehmen. 



   Ein weiterer Mangel besteht darin, dass an den Lampen sich eine Füllschraube für das Wasser befindet. Wenn diese, wie es im Betriebe leicht vorkommt. nicht ganz dicht verschlossen wird, wird durch die Undichtigkeit Luft angesaugt, was zur Folge hat, dass die Lampe, da der obere Wasserbehälter hermetisch verschlossen sein und nur Luft durch das Luftloch ansaugen soll, 
 EMI2.1 
 Es ist daher nötig, die Lampe so zu konstruieren, dass eine   Füllschraube   entbehrlich ist, damit unter allen   Umständen   das Vakuum des oberen Behälters gewahrt bleibt. 
 EMI2.2 
 Die Ventile müssen so angebracht sein. dass die Handgriffe möglichst geschützt liegen. 



   Alle diese   Mängel   werden bei der vorliegenden Neuerung dadurch vermieden, dass sämtliche Ventile in eine gemeinschaftliche Achse gelegt werden und als Hahn mit einem oder mehreren Sitzen ausgebildet sind. so dass auch nur ein Handgriff zu ihrer Bedienung erforderlich ist. 



   Das Ventil dient gleichzeitig als Ersatz für die Füllschraube, indem es bei gewisser Stellung ein Füllen der Lampe durch das Luftloch und durch daneben angebrachte Löcher zulässt. Ein 
 EMI2.3 
 



  Der Handgriff des Hahnes liegt vollkommen verdeckt. 



   Die neue Lampe ist in einer Ausführungsform in Fig. 1. 2 und 3 in einem   Längsschnitt   und zwei Querschnitten dargestellt, während Fig. 4 einen   Längsschnitt   durch eine zweite Ausführungsform zeigt. 



   Wie die Zeichnung zeigt, besteht die Lampe bei der ersten   Ausführungsform   aus dem Wasserbchälter 1. der seinen A bschluss nach oben durch den Deckel 2 erhält, und dem vom Deckel   3.   vom   Boden J und dem Mantel 23   gebildeten   Karbidbehälter.   Der   Decke ! J   des Karbidbehälters bildet   1. delchzeltig   den Boden des Wasserbehälters 7 und in der Mitte des Deckels   : ! desselben   ist das   doppelsitzige. durch einen Querkanal J mit   der Aussenluft in Verbindung stehende   Hahngehäuse   8 
 EMI2.4 
 stehende Hahnküken angeordnet ist. mit welchen alle eingangs erwähnten Funktionen ausgeführt   werden können. An dem   Boden der Hülse 9 ist das Kapillarrohr 12 angesetzt.

   Die Hülse 9, statt deren auch ein Konus gewählt werden kann, ist mit einer Durchbohrung versehen, welche mit 
 EMI2.5 
 mit   cmem geringen Zwischenraum   ein am   Hahngehäuse   8 ausgebildetes Röhrchen 13. Über beide ist ebenfalls mit geringem Zwischenraum eine am Hahngehäuse befestigte, unten geschlossene Haube 14 gestülpt. welche an ihrem oberen Ende mit einer Bohrung 15 für das Durchtreten des   Wassers in den Karbidbehälter versehen ist.   



   Bei geöffnetem Luftloch kann das Wasser durch den Aufschnitt 11 und den von den Rohrchen 12 und 13 gebildeten kapillaren und ringförmigen Zwischenraum fliessen. um dann durch den ebenfalls ringförmigen Zwischenraum zwischen dem Rohr 13 und der Haube   14 emporzusteigen   und   durch   die Öffnung   1.) auszufliessen.   



   Gegenüber dem Luftloch 10 ist an dem Hahngehäuse ein sich über seine ganze Länge erstreckender Kanal 16 ausgebildet. der unten in den Karbidraum einmündet und oben durch eine auf der   omen     eite 18 sektorartig   erweiterte Querbohrung 31 je nach dem Bedarf mit dem   langsdurchhohrten   oberen Ende des Hahnkükens und dem Brenner 17 oder mit dem Gehäusekanal   J und   der   Aussenluft   in Verbindung gebracht werden kann. Der Konus 6 des Hahnkükens 
 EMI2.6 
 darf. damit beim Entweichen von Gas das Wasser sich von letzteren absondern kann und nicht   aus der Lampe herausgeworfen wird.

   Am oberen Ende des Hait kükens ist noch hinter dem Behälter für Wasser und Karbid zurücktretend der Handgriff 22 angeordnet, der unten mit einer   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 in den Behälter 1 gelangen könnte. Der gleichzeitig aus dem Ausschnitt 30 und dem Kanal 5   ausströmende   Teil des Gases würde dann das in dem Rohr 12 und in dem Hohlraum 25 befindliche Wasser aus der Lampe herauswerfen, so dass ein Verlust an Wasser entstände. Auch würde bei auf diese Weise zu hoch stehendem Wasser in dem Rohr 12 und dem Gehäusehohlraum 25, wenn man später die Lampe wieder normal brennen lässt, plötzlich zu viel Wasser zum Karbid   abfliessen,   da die   Wassersäule   dem Gasdruck nicht entspricht. 



   Das Abstellen des Gases wird durch den Konus 6 ohneweiters erreicht. Es muss dabei allerdings zur Vermeidung von Störungen auch gleichzeitig der   Wamerzufluss   durch die Öffnung 15 folgendermassen geschlossen werden. Das Erlöschen wird entweder, wie vorerwähnt, genau wie beim Ableuchten a) durch Schliessen des Kanals 16 oder b) durch gänzliches Ablassen des Gases aus der Lampe erreicht. Im Falle a) entweicht das Gas durch die   Öffnung 15,   den Hohlraum 25, den Ausschnitt 30 und den Kanal J aus der Lampe heraus.

   Auf diesem Wege könnte es wie beim Ableuchten durch das Luftloch 10 in den Wasserbehälter gelangen und einen Austausch von Gas und Wasser durch das Luftloch 10 hervorrufen, was ein Eindringen von Wasser in das Rohr 12 und den Hohlraum 55 und zuletzt ein Hinauswerfen von Wasser aus der Lampe (also Wasserverlust) durch den Kanal 5 zur Folge hätte. Auch würde, wenn man die Lampe wieder brennen lassen will, der Meniskus in dem Rohr 12 zu hoch stehen und plötzlich zu viel Wasser abfliessen. Um dem vorzubeugen. muss gleichzeitig das Luftloch 10 verschlossen werden, was auch durch den Zylinder 9 erreicht wird. 



   Im Falle b) verschwindet der Gegendruck gegen das Wasser bei der    Ausflussöffnung 1v   gänzlich, und es würde ein starkes Zuströmen von Wasser in die Lampe stattfinden, wenn nicht genau wie beim Ableuchten der Ausschnitt 30 und das Luftloch 10 geschlossen würde. 



   Das vierte Ventil, zum verschieden grossen Einstellen des Luftloches 10 dienend, ist durch den Zylinder 9 gegeben, in Verbindung mit der länglichen Gestaltung der Bohrungen 18 und 30 in dem oberen Konus 6. Durch diese längliche Form ist es möglich. das Luftloch 10 verschieden gross einzustellen, ohne die Zuströmung des Gases zum Brenner durch den Kanal 16 und die Bohrung 18 und die   Zuströmung   der Luft durch den Ausschnitt 30 nach dem Luftloch 10 zu unterbrechen. 



   Die vorliegende Neuerung lässt es also zu, dass mit dem nämlichen Hahn das Füllen des oberen
Wasserbehälters mit Wasser, ohne dass eine Füllschraube nötig   wäre.   erfolgen kann. Zu diesem
Zweck sind das Luftloch 10 und das entsprechende Loch im Zylinder 9 wesentlich   grösser   gestaltet, als es für die Regulierung an sich nötig ist. Letztere braucht eine Lochbreite von nur
2 bis 3   1nm,   während die Löcher zum Füllen etwa 5 bis 6 mm breit sein müssen, damit das Füllen nicht zu lange dauert. Trotzdem   lässt   sich durch Übereinanderschieben der Hahnteile jede   Öffnung   erzielen. Ist das Luftloch 10 zum Füllen eingestellt, so ist zugleich der Ausschnitt 30 am weitesten offen. 



   Das Füllen geschieht in folgender Weise : Sobald die Lampe geöffnet ist, wird die Haube 14 abgenommen, so dass die Öffnung des Rohres 12 frei ist und dann die Lampe umgekehrt (Brenner nach   unten.   Rohr 12 nach oben). Alsdann wird sie mit dem vorn konischen Loch 5 gegen einen entsprechend geformten Wasserhahn gedrückt und letzterer geöffnet. Das Wasser wird zunächst den   bequemsten Weg   suchen und zum Teil durch das Rohr 12 auslaufen. Um letzteres zu verhindern. hält man das   Rohr 12, welches   etwas vorsteht, mit dem Finger zu. Nunmehr gelangt das Wasser durch das Luftloch 10 in den   Wasserbehälter,   wobei die Luft durch den Ausschnitt 11 und den Zwischenraum zwischen den Rohren 12 und 13 nach aussen entweicht.

   Damit beim Zuhalten des Rohres 12 nicht auch der Zwischenraum zwischen den Rohren 12 und 13 zugehalten wird, ragt 
 EMI4.1 
 Zylinder 9 bzw. dem Gehäuse 8 vorgesehen werden, die so angeordnet sein müssten, dass sie für   gewöhnlich   gesperrt sind und sich nur in der Füllungsstellung   öffnen.   



   Die beschriebene Art des Füllens hat den weiteren Vorteil, dass, sobald die Lampe mit   Wasser gefüllt ist, dfs   letztere durch den Zwischenraum zwischen den Rohren 12 und 13 austritt und eine   Reinigung dieses Zwischenraumes herbeifuhrt,   indem Schlammteilchen vom Wasser   mitgerissen   werden. Das Füllen vollzieht sich noch schneller, wenn die Einrichtung getroffen wird, dass zwischen den Rohren   12   und   13   ein grösserer   Zwischenraum   freigelassen ist, in welchen. damit er kapillar wirkt, noch ein besonderes Röhrchen von aussen eingesetzt ist. Durch Heraus ziehen dieses Röhrchens würde der Zwischenraum grösser, so dass die Luft besser entweicht. 



  Dieses zusätzliche Röhrchen liesse sich bequem reinigen. 



   Nach dem Füllen wird das Luftloch 10 durch Drehen des Kükens soweit geschlossen, dass zur Bildung von Luftblasen noch eine kleine Öffnung übrigbleibt, welch" Stelle an dem   Schlüssel   22 markiert ist. 



   Die Lage des Hahnes ist Po günstig, dass durch Stoss oder dgl. weder der Handgriff 22 noch der   Hahn selbst eine Beschädigung   erleiden kann. Er ist gänzlich   geschützt. Statt   dass der Konus 6 
 EMI4.2 
   geordnet sei : i. dass sie gegeneinander   verdreht werden könnten und der eine den anderen durch   Anschlagen an Stift ?   oder Ansätze   mitnahme.   

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform ist anstatt der Hülse 9 ein weiterer Konus 7 angeordnet, welcher zum Teil die Funktionen des oberen Konus 6 mit   übernimmt,   indem er zum Abstellen des Gases dient, das durch eine im Gehäuse 8 angeordnete Öffnung, 37 und ein mit ihr in Verbindung zu bringendes, in das Hahnküken eingesetztes Röhrchen 18 zum Brenner gelangt. 



  Das Küken ist hohl und lässt den Raum 25 frei, worin sich das Gas vom Wasser abscheiden kann. 



  Die   Öffnung 37   bildet einen länglichen Schlitz (horizontal), damit, wenn abgeleuchtet werden soll und die Querbohrung. 31 im oberen Konus mit dem Kanal 5 zwecks Ablasssens von Gas in Verbindung gebracht wird, das Röhrchen 18 immer noch geöffnet ist. Die Luft wird vor dem 
 EMI5.1 
 



  Die Anordnung ist nur in der Bauart etwas einfacher. 



   Das Wasser gelangt hiebei aus dem Wasserbehälter 1 durch den   segmentalen   Ausschnitt 11 des unteren Konus 9 in den Zwischenraum der Rohre 12 und   13,   steigt in dem Zwischenraum zwischen dem Rohr 13 und der Haube 14 hoch und fliesst durch die   Öffnung 15   der Haube 14 aus, die lose auf den Flansch des Zwischenbodens 3 aufgeschoben wird, aber das Austrittsloch   37   freilässt. 



   Es kommt beim Grubenbetrieb vereinzelt vor, dass auf den Schutz des Handgriffes am Zahn 
 EMI5.2 
 liegt. In diesem Falle würde die Achse des Hahnes schräg oder horizontal gelegt werden können. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Azetylenlampe, bei welcher der Druck des dem Karbid zufliessenden Wassers zufolge Anordnung   übereinanderliegender.   durch für die Luftzuführung und den Wasseraustritt vorgesehene   Mitte !   verbundener Wasserbehälter stets der gleiche bleibt, dadurch gekennzeichnet. dass ein   vermöge   mehrerer in bekannter Weise in ihm vorgesehener Kanäle (16, 18, 31) der Gasund Wasserleitung gemeinsam dienender Hahn (6. 8.

   9) senkrecht in die Lampe eingebaut ist und oben unmittelbar den Brenner trägt, und dass er mit einem von den   übrigen Kanälen   unabhängigen und mit der äusseren Luft in Verbindung zu bringenden Kanal   (30)   versehen ist, durch dessen Einstellung in eine bestimmte Lage ein Füllen der Lampe mit Wasser ohneweiters ermöglicht und auf diese Weise eine besondere Füllschraube durch den Hahn ersetzt wird.

Claims (1)

  1. 2. Azetylenlampe nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das Hahnküken aus einem Konus (6) und einer an ihm befestigten und in ein sich in den unteren Wasserbehälter erstreckendes Kapillarrohr auslaufenden dünnwandigen zylindrischen Hülse (9) besteht, die in zwei ent- EMI5.3 länge erstreckenden und mit dem Karbidraum in Verbindung stehenden Kanal (16) versehen ist. dass ferner der obere Konus (6) des Kükens mit emer sich auf der einen Seite (18) seginentarti :
    erweiternden Ausbohrung (U) und dem Ausschnitt (.) versehen ist, mit welchem die Verbindung zwischen dem Hohlraum (2. des Kükens und dem Luftkanal (,, mit dfin ersteren dagegen zwischen dem Gaskanal (16) und dem zum Brenner führenden Kanal jede für sich oder beide gleichzeitig hergestellt werden kann, und dass schliesslich die zylindrische Hülse (9) seitlich derart durchbohrt ist, dass ihr mit dem Luftkanal (5) in Verbindung stehender Hohlraum (25) mit der unteren Bohrung (10) des Gehäuses (8) zwecks Bildung eines verstellbaren Luftloches für den Wasserbehälter in Verbindung gebracht werden kann.
    dass der Boden der Hülse (9) dagegen so hoch liert. dass unter ihm durch die Bohrung (10) em Durchlass entsteht, durch weichen der obere (1) mit dem baubenartigen unteren Hohlraum (14) verbunden werden kann, EMI5.4 ausgebildeten ineinandergeschobenen Rohre (12. 13) erzielt wird.
    3. Azetylenlampe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gaskanal (16) des Hahngehäuses durch eine im Hahnküken angeordnete und mit dem Brenner verbundene, seitlich nach aussen führende Röhre (18) gebildet wird und durch eine horizontal länglich gestaltete Durchbohrung (37) des Gehäuses mit dem Karbidraum in Verbindung gebracht werden kann.
AT58921D 1910-10-03 1910-10-03 Azetylenlampe, bei welcher der Druck des dem Karbid zufließenden Wassers stets der gleiche bleibt. AT58921B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT58921T 1910-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT58921B true AT58921B (de) 1913-05-10

Family

ID=3580677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT58921D AT58921B (de) 1910-10-03 1910-10-03 Azetylenlampe, bei welcher der Druck des dem Karbid zufließenden Wassers stets der gleiche bleibt.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT58921B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3133650C3 (de) Geräuscharme Vorrichtung für die Wasserversorgung eines Toiletten-Spülkastens
AT58921B (de) Azetylenlampe, bei welcher der Druck des dem Karbid zufließenden Wassers stets der gleiche bleibt.
DE243466C (de)
DE2239484C3 (de) Druckgesteuerte Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten
DE697703C (de) Verfahren zum Fuellen von Gefaessen
DE2320591B1 (de) Mehrwegeventil für Zentralheizungskreise, mit Rückflußsicherung
AT125622B (de) Selbsttätig schließendes Spülventil.
DE179485C (de)
DE864125C (de) Fluessigkeitsschalter mit Differentialloeschkammer
DE409590C (de) Hoch- und Niederdrucksteuerung fuer hydraulische Pressen u. dgl.
DE42711C (de) Neuerung an Beleuchtungsvorrichtungen für Mineralöl
DE640992C (de) Ausschankvorrichtung fuer gashaltige Fluessigkeiten
DE376463C (de) Brenner zum autogenen Schweissen und Schneiden
DE69413401T2 (de) Spülkasten
AT20580B (de) Durch Gasdruckänderung betriebene Zünd- und Löschvorrichtung für Gaslampen.
DE681075C (de) Verfarhen und Vorrichtung zur Vermeidung des Ausfliessens von Brennstoff aus dem Brennstoffbehaelter von Sturmlaternen
DE1082024B (de) Einrichtung an mit Heizoel befeuerten Raumheizgeraeten od. dgl. mit Schalenbrenner als Waermequelle
DE625409C (de) Gasbrennerhahn fuer Herde und Kocher
DE603730C (de) Vorrichtung zur Abgabe einer Fluessigkeit in einer einstellbaren Menge
DE2111851B2 (de) Sicherheitsabsperreinrichtung zum Anschluß von Druckmittelverbrauchern an eine Druckmittelquelle
DE537613C (de) Selbsttaetiger Speisewasserregler mit Schwimmersteuerung
AT27687B (de) Einrichtung zur Ausnützung der Nachvergasung bei Azetylenlampen.
DE605761C (de) Druckloser UEberlaufheisswasserspeicher
DE201534C (de)
AT84565B (de) Windkesselspülvorrichtung.