DE864125C - Fluessigkeitsschalter mit Differentialloeschkammer - Google Patents

Fluessigkeitsschalter mit Differentialloeschkammer

Info

Publication number
DE864125C
DE864125C DEV3803A DEV0003803A DE864125C DE 864125 C DE864125 C DE 864125C DE V3803 A DEV3803 A DE V3803A DE V0003803 A DEV0003803 A DE V0003803A DE 864125 C DE864125 C DE 864125C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
valve
differential
space
extinguishing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV3803A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV3803A priority Critical patent/DE864125C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE864125C publication Critical patent/DE864125C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/94Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected solely due to the pressure caused by the arc itself or by an auxiliary arc
    • H01H33/96Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected solely due to the pressure caused by the arc itself or by an auxiliary arc the arc-extinguishing fluid being liquid, e.g. oil

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Circuit Breakers (AREA)

Description

  • Flüssigkeitsschalter mit Differentiallöschkammer Bei Flüssigkeitsschaltern mit Differentiallöschkammern unterteilt der Differentialkolben die Kammer in einen Raum abnehmenden und in einen Raum zunehmenden Volumens. Nach erfolgter Abschaltung wird durch den zurückgehenden Differentialkolben der Raum zunehmenden Volumens wieder mit frischer Schaltflüssigkeit gefüllt, und die in dem Raum zunehmenden Volumens befindlichen Schaltgase werden aus der Kammer herausgedrückt. Die Dauer der Pausen zwischen zwei Abschaltungen wird im wesentlichen durch die Entgasungs- und Wiederfüllzeiten der Löschkammer bestimmt. Um eine rasche Schaltfolge z. B. bei Kurzunterbrechungen zu ermöglichen, müssen Mittel vorgesehen werden, die die Entlüftungs- und Füllzeiten der Kammer auf ein Minimum herabdrücken und die außerdem verhindern, daß Schaltgase nach vollzogener Abschaltung in die gerade spannungsfest gewordene Löschstrecke hineingedrückt werden oder diese durchströmen.
  • Man hat bereits Vorrichtungen getroffen, um den Raum abnehmenden Volumens schnell mit frischer Schaltflüssigkeit zu füllen; dagegen waren die Vorrichtungen zur Entgasung des Raumes zunehmenden Volumens unzureichend. Zwar wurde schon vorgeschlagen, zur schnellen Entgasung den Raum zunehmenden Volumens, in dem sich auch der ortsfeste Kontakt befindet, mit dem Raum außerhalb der Löschkammer zu verbinden und diese Verbindung durch eine zusätzliche vom Schaltstift (Antrieb) gesteuerte Vorrichtung während der Kontaktunterbrechung zu schließen. Diese mechanische Steuerung benötigt aber ein zusätzliches Schaltgestänge, das leicht Anlaß zu Störungen geben kann. Auch sind die zi.säfzlichen Massen einer -schnellen Bewegungsumkehr hinderlich.
  • Die Erfindung zeigt nun eine wesentlich einfachere Vorrichtung, um -den Raum zunehmenden Volumens einer Differentiallöschkammer nach dem Abscha_ltvorgang schnell und wirkungsvoll zu ent--gäsen, uid zwar- unter Verwendung eines die Ver-:-bindüng 'zum :Außenraum herstellenden Ventils. Erfindungsgemäß erfolgt die Steuerung des Ventils durch den in der Kammer auftretenden Lichtbogengasdruck in der Weise, däß sich das Ventil nur bei Überdruck in der Kammer schließt, und das Ventil ist so gestaltet und in die Kammer eingebaut, daß es in der Ruhestellung den Teil des Raumes zunehmenden Volumens, in dem sich der ortsfeste Kontakt befindet, von dem übrigen Raum zunehmenden Volumens abtrennt. Durch das geöffnete Ventil werden die Schaltgase ' durch den zurückgehenden Differentialkolben aus der Kammer. herausgedrückt, wobei der bewegliche Teil des Ventils verhindert, daß Schaltgase in Richtung des orstfesten Kontaktes strömen können. Der Raum um den ortsfesten Kontakt (Löschzone) ist durch das geöffnete Ventil abgeschlossen, und die hier befindlichen geringen Gasmengen können durch kleine Bohrungen entweichen.
  • Zweckmäßig wird die Ventilöffnung großflächig ausgebildet, damit der zurückgehende Differentialkolben die im Raum zunehmenden Volumens befindlichen Lichtbogengase schnell beseitigen kann. Hierbei muß aber Vorsorge getroffen werden, daß die-Lichtbogengase auf ihrem Abströmweg nicht gehindert werden. Nach der Erfindung wird dies in vorteilhafter Weise durch die Anordnung eines rohrförmigen, im Kammerinnern eingebauten Ausströmkanals mit großem Querschnitt erreicht, der auf der entgegengesetzten Seite des Schaltstiftes angeordnet ist. Hierbei wird die zwischen Kammerraum und Ausströmkanal vorgesehene Ventilöffnung bei Druckanstieg in der Kammer durch einen Ringschieber verschlossen. Dieser besitzt ein winkelförmiges Profil, dessen einer Schenkel die 'Öffnung im Ausströmkanal verschließt, während der andere Schenkel bei geöffnetem Ventil die Schaltgase vöri'-der Löschzone fernhält. Die zentrale Lage des Ausströmkanals hat weiter den Vorteil, daß die Kanalwäridung zur Führung des Differentialkolbens dienen kann, so-daß- eine gedrängte Bauform entsteht.
  • Eine mögliche Ausführungsform ist in dem Bild -dargestellt. Es -zeigt eine Differentiallöschkammer finit dem ortsfesten Kontakt i, dem Differential-2lben 2, der mit seiner großen. Kolbenfläche den Raum 3 -zunehmenden, mit seiner kleinen Kolbenfläche den Raum-q. abnehmenden Volumens begrenzt. 5 ist der im Innern der Kammer angeordnete Ausstr'ömkänäl für die im Raum 3 nach dem Abschaltvorgang angesammelten Lichtbogengase. An seinem unteren Ende ist der zylindrische Ringschieber 6 angeordnet, der in der gezeichneten Stellung den Rätim-3 mit dem Kanal 5 verbindet und ihn gleichzeitig gegen die Löschzone i i absperrt. Bei Druckausgleich in der Kammer wird er durch sein Gewicht die gezeichnete Lage einehmen. Er kann aber auch durch -Federkraft in diese Stellung bewegt werden. Bei Überdruck in der Kammer _wird der Ringschieber 6 angehoben, verschließt die öffnung nach dem Ausströmkanal.5-und verharrt in dieser Stellung, solange -Überdruck vorhanden ist, denn bei dem Schenkel des Ringschiebers 6, der in den Raum zunehmenden Volumens ragt, ist die untere wirksame Fläche z2 gegenüber der oberen Fläche 13 größer. Es tritt also eine Differentialdruckwirkung ein, bis der Druck in der Kammer verschwindet.
  • Wird in der Löschkammer ein Lichtbogen .gezogen, so wird durch den entstehenden Gasdruck der Ringschieber 6 angehoben und damit die Öffnung 7 zwischen Raum 3 und Kanal 5 verschlossen. Der Gasdruck wirkt auf den Differentialkolben 2, der sich in Bewegung setzt und den Inhalt des Kammerraumes q, über die Verbindungsleitung ä gegen den im Kanal 9 gezogenen Lichtbogen treibt, wo er ringförmig umfaßt und gelöscht wird. Hat der Schaltstift die Kammer verlassen, so geht der Ringschieber 6 in seine ursprüngliche Lage zurück, und auf Grund der großen Verbindungsöffnung - zum Kanal 5- kann der Differentialkolben :2 schnell in seine Anfangsstellung zurückgehen, so daß ein sofortiges Wiedereinschalten möglich ist. Da der Ringschieber 6 den unteren.Teil des. Raumes 3 beim Zurückgehen des Differentialkolbens abschließt, können die von dem Differentialkolben weggedrückten Schaltgase nicht in diesen Raum gelangen. Die sich in der Löschzone i i in der Nähe des Schaltkontaktes befindlichen Gasmengen können durch die Öffnungen io entweichen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Flüssigkeitsschalter mit Differentiallöschkammer und mit Vorrichtung zur schnellen Entgasung des Raumes zunehmenden Volumens in der Löschkammer nach dem Abschaitvorgang unter Verwendung eines die Verbindung zum Außenraum herstellenden Ventils, dadurch gekennzeichnet, dä.ß die Steuerung des Ventils durch den in der Kammer auftretenden Gasdruck in der Weise erfolgt, daß sich das Ventil nur bei Druck in der Kammer schließt und daß das Ventil so gestaltet und in die Kammer eingebaut ist, daß es in der Ruhestellung den Teil des Raumes zunehmenden Volumens (ii), in dem sich der ortsfeste Kontakt (i) befindet, von dem übrigen Raum zunehmenden Volumens (3) abtrennt.
  2. 2. Löschkammer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilöffnung großflächig ausgebildet ist.
  3. 3. Löschkammer nach Anspruch r und 2; dadurch gekennzeichnet, daß ein rohrförmiger Ausströmkanal (5) großen Querschnitts im Innern der Kammer auf der entgegengesetzten Seite des Schaltstiftweges angeordnet ist; wobei die zwischen Kammerraum und Ausströmkanal vorgesehene Ventilöffnung. (7) bei Überdruck in der Kammer durch einen Ringschieber (6). verschlossen wird. -..
  4. Löschkammer nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringschieber (6) ein winkelförmiges Profil besitzt.
  5. 5. Löschkammer nach Anspruch i bis ¢, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringschieber (6) so in die Kammer eingebaut ist, daß er durch Differentialdruckwirkung die Ventilöffnung (7) bei Überdruck in der Kammer geschlossen hält.
  6. 6. Löschkammer nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung .des Ausströmkanals (5) zur Führung des Differentialkolbens (2) dient.
DEV3803A 1951-10-06 1951-10-06 Fluessigkeitsschalter mit Differentialloeschkammer Expired DE864125C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV3803A DE864125C (de) 1951-10-06 1951-10-06 Fluessigkeitsschalter mit Differentialloeschkammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV3803A DE864125C (de) 1951-10-06 1951-10-06 Fluessigkeitsschalter mit Differentialloeschkammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE864125C true DE864125C (de) 1953-01-22

Family

ID=7570624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV3803A Expired DE864125C (de) 1951-10-06 1951-10-06 Fluessigkeitsschalter mit Differentialloeschkammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE864125C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3153688C2 (de)
DE1665182A1 (de) Schalter mit selbsttaetiger Beblasung
DE864125C (de) Fluessigkeitsschalter mit Differentialloeschkammer
DE697703C (de) Verfahren zum Fuellen von Gefaessen
DE2320591B1 (de) Mehrwegeventil für Zentralheizungskreise, mit Rückflußsicherung
DE597180C (de) Vorrichtung zur Regelung des Druckes von zwei Gasen oder Fluessigkeiten mittels durch den Gasdruck betaetigter Ventile, insbesondere in elektrolytischen Druckzersetzern
DE664899C (de) Leistungsschalter mit insbesondere einer ueber die Kontaktstelle hinwegfuehrenden, durch die Lichtbogenwaerme hervorgerufenen Fluessigkeitsstroemung
DE973946C (de) Automatische Abfuellvorrichtung fuer gashaltige Fluessigkeiten
CH633896A5 (de) Vorrichtung zur steuerung des gasflusses von zumindest einem gaslieferungsgeraet zu einem kessel.
DE921521C (de) Fluessigkeitsloeschkammer mit Differentialpumpkolben
DE2603978C3 (de) Gebirgsschlagventilanordnung in einem hydraulischen Grubenstempel
DE701908C (de) Loeschkammerschalter mit einer Differentialpumpeinrichtung
DE1216961B (de) Druckgasschalter
DE1001956B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE723742C (de) Loeschkammerschalter mit Differentialpumpeinrichtung
DE663463C (de) Expansionsschalter
DE819274C (de) Loeschkammer fuer Hochleistungsschalter
DE724617C (de) Fluessigkeitsstroemungsschalter
DE724570C (de) Loeschkammerschalter
DE711715C (de) Ventilanordnung bei Loeschkammern fuer elektrische Fluessigkeitsschalter
DE681626C (de) Druckregler
AT48600B (de) Durch plötzliche Druckänderung in der Gasleitung betriebene Gasanzündevorrichtung.
DE322153C (de) Steuerventil fuer Einkammer-Druckluftbremsen
DE873753C (de) Fluessigkeitsmengenregler
DE2044763C3 (de) Druckgas Nachschleusventil für Druckgasschalter