AT58680B - Drehkreuztür. - Google Patents

Drehkreuztür.

Info

Publication number
AT58680B
AT58680B AT58680DA AT58680B AT 58680 B AT58680 B AT 58680B AT 58680D A AT58680D A AT 58680DA AT 58680 B AT58680 B AT 58680B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
door
wings
cross
turnstile
arms
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Woerner
Karl Kleider
Original Assignee
Alois Woerner
Karl Kleider
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Woerner, Karl Kleider filed Critical Alois Woerner
Application granted granted Critical
Publication of AT58680B publication Critical patent/AT58680B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung hat Bezug auf eine Drehkreuztür, die nach dem paarweisen Zusammenklappen ihrer vier Flügel und nach dem Entriegeln des die Tür tragenden und deren Gebrauchsstellung sichernden Wagens sowie nach dem Herausziehen des unteren Drehzapfens aus einem   Fusslager mit   dem Wagen zur Seite geschoben werden kann, um den vollen Durchgangsquerschnitt der Tür freizugeben.

   Unter Verwendung eines zur Sicherung des Kreuzverbandes der vier Flügel dienenden, oben auf den starr miteinander verbundenen   Flügeln befestigten Kreuzbeschlages,   der in der Mitte eine Hülse für die Aufnahme und Sicherung des an dem Wagen   aufgehängten,   die Tür tragenden oberen Drehzapfens aufweist, besteht das Wesen der Erfindung darin, dass die die Drehachse für die beweglichen Flügel abgebenden Dorne an dem Beschlag im Schnittpunkt der   Mittellinien seiner   der Kreuzstellung der   Flügel   entsprechend rechtwinklig zueinander stehenden Arme angeordnet sind und dass die zur Sicherung der beweglichen Flügel in der Kreuzstellung dienenden Arme des   Kreuzbeschlages   mit je einem Loch versehen sind, in das ein in den beweglichen Flügeln verschiebbar gelagerter,

   von Hand auslösbarer Riegel einzudringen vermag. Ein weiteres kennzeichnendes Merkmal der Erfindung besteht darin, dass das die Tür in   einem   Kugellager drehbar tragende Fahrgestell in der Drehstellung der Tür sich mit der Laufradachse in einem die Drehachse der Tür einseitig   gegen Verschiebung sichernden Hakenriegel fängt.   



   Auf der Zeichnung stellen die Fig. 1 und 2 die Drehkreuztür im Grundriss und im senk-   rechten Schnitt   dar. Fig. 3 ist die Draufsicht des oberen Türkreuzes, Fig. 4 ist ein Querschnitt   (hcses Kreuzes nach   der Linie   A-B   der Fig. 3. Fig.   ! 1 zeigt   in der Draufsicht den unteren Beschlag für   die gplenkige Anordnung   der Flügel. Fig. 6 ist eine Schnittansicht der Fig. 5.   Fig. 7 zeigt   die Anordnung eines Kipphebels, Fig. 8 den Haken zum Zusammenhalten der gegeneinander- 
 EMI1.2 
   vier daran sitzenden Flügeln in Kreuzstellung.   Fig. 10 stellt das fahrbare Lager der Drehkreuztür in einem senkrechten Schnitt dar und Fig 11 ist eine Seitenansicht des fahrbaren oberen Lagers nach Fig. 10. 



   Die beiden zueinander in gleicher Richtung stehenden   Flügel a, a   der Tür bilden mit der hölzernen viereckigen Welle f ein einziges fest zusammenhängendes Stück, an   welchem   die beiden   anderen Flügel b, b durch   die Zapfen d, d gelenkig angeschlossen sind, so dass sie entweder recht- 
 EMI1.3 
 die Flügel a, a angelegt und so zusammengeklappt mit der Welle t'gegen die eine der Umfangs-   wände geschoben   werden können, wie in Fig. 1 in gestrichelten Linien angedeutet worden ist. 



  Der die Flügelstellung bestimmende Mechanismus besteht zunächst aus einem aus Stahlguss herzustellenden, in den Fig. 3 und 4 dargestellten Kreuz, dessen zwei Arme   e,   e mittels Holzschrauben oben auf der   Welle/und   auf den Flügeln a, a befestigt sind und zwei angenietete Stahl- 
 EMI1.4 
 



  In der Mitte hat dieses Kreuz eine entsprechend lange Hülse, in welche   der obere Drehzapfen u   der   Tour eingesteckt   und mittels des Keiles h befestigt ist. Die die Drehbewegung der Flügel b, b 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und für den Durchgang des Riegels 1 aufweisen. Die   Flügel, b tragen   an dem unteren Ende, durch Holzschrauben daran befestigt, je ein Scharnierband n, das in den Fig. 5 und 6 dargestellt ist. Diese Scharnierbänder sind um Dorne an der Stahlplatte o drehbar. An dieser Stahlplatte o sind die Arme p, p mit den daran angenieteten Wmkelplatten q, q befestigt, die beide am unteren Ende der Flügel a, a mittels Holzschrauben angeschlagen werden.

   In der Mitte der Stahlplatte ist eine Hülse r vorgesehen, durch welche der in eine passende Büchse t eingreifende untere Drehzapfen s der Tür hindurchdringt. Dieser untere Drehzapfen s der Tür steckt in an sich bekannter Weise verschiebbar in der Welle./'und ist mittels eines Kipphebels der in Fig. 7 dargestellten Art beweglich. Durch Umlegen dieses Kipphebels kann der Drehzapfen gesenkt oder gehoben werden, wobei er sowohl in der oberen wie auch in der unteren Stellung durch Federdruck festgehalten wird. Die beiden Riegel   I   werden in gleicher Weise durch einen derartigen Kipphebel bewegt und in ihren beiden Endstellungen festgehalten. Sind die Flügel b gegen die Flügel a angelegt, so werden sie in dieser Stellung mittels der in Fig. 8 angedeuteten Haken festgeschlossen. 



  Der obere, durch die Decke des Türgehäuses hindurchgesteckte Drehzapfen u ruht mittels des durch die Mutter   w   gehaltenen Kugellagers   v   auf dem Fahrgestell auf, das mittels zweier auf den Winkeleisenschienen x laufender Räder y beiseite geschoben werden kann. Das Fahrgestell z kann mittels zweier an den Winkeleisenschienen drehbar angeordneter    Hakenriegelj in   der Mittelstellung gegen einseitige Verschiebung gesichert werden, wobei die Hakenriegel j die Laufradachse des Fahrgestelles in der aus Fig. 11 ersichtlichen Art umfassen. Beim Einführen der Tür in die Mittelstellung fängt sich das Fahrgestell selbsttätig in dem Hakenriegel   j.   



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Drehkreuztür, die nach dem paarweisen Zusammenklappen ihrer vier Flügel zur Seite geschoben werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass an dem zur Sicherung des   Kreuzverbandes   der vier Flügel dienenden, oben auf dem Paar der starr miteinander verbundenen Flügel be-   festigten Kreuzbeschlage,   der in der Mitte eine Hülse für die Aufnahme und Sicherung des an einem Wagen aufgehängten, die Tür tragenden oberen Drehzapfens aufweist, die die Drehachse für die beweglichen Flügel abgebenden Dorne im Schnittpunkt der Mittellinie seiner Arme angeordnet sind und dass die zur Sicherung der beweglichen Flügel in der Kreuzstellung   dienenden   Arme des Kreuzbeschlages   mit je (inem Loch   versehen sind, in das ein in den beweglichen Flügeln verschiebbar gelagerter,

   von   Hill   d auslösbarer Riegel einzudringen vermag. 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. gestell in der Drehstellung der Tür sich mit der Laufradachse in einem die Drehachse der Tür gegen Verschiebung in einer Richtung sichernden Hakenriegel fängt.
AT58680D 1911-08-14 1911-08-14 Drehkreuztür. AT58680B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT58680T 1911-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT58680B true AT58680B (de) 1913-04-10

Family

ID=3580418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT58680D AT58680B (de) 1911-08-14 1911-08-14 Drehkreuztür.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT58680B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT58680B (de) Drehkreuztür.
DE2258206A1 (de) Anhaengevorrichtung
DE564875C (de) Aus Holzkloetzen aufgebauter Kasten zur Stuetzung des Hangenden mit den Stuetzdruck aufnehmenden, geneigten Gleitflaechen
DE443374C (de) Lagerung fuer in wagerechter Ebene verschiebbare Plansichter
DE370145C (de) Zusammenlegbares Plaettbrett
DE2358066A1 (de) Maschine zum abfraesen oder abschaelen von strassenbelaegen
DE718640C (de) Fahrkorb fuer Umlaufaufzuege
DE1678167C (de) Verschluß für Schwenktüren bei Transportbehältern oder Fahrzeugaufbauten
DE1932732C3 (de) Einschiebbare Bodentreppe mit Gliederscheren
AT146339B (de) Notsitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
AT18512B (de) Riemenaufleger.
DE1918028C (de) Sicherung für Lasthaken gegen Verdrehen
AT236236B (de) Viehaufladerampe
DE608131C (de) Rutschenverbindung mit Kugelgelenklagerung
DE687497C (de) Hubroller
DE442440C (de) Rungenschemel
DE495024C (de) Muldenselbstentlader
AT137472B (de) Drehtür.
AT103002B (de) Zusammenlegbares Karosserieverdeck mit horizontal geführten Längsspriegeln.
AT158115B (de) Metallische, mehrteilige, brückenartig sich verbindende Gerüstträgerstützen.
DE648776C (de) Vorderwagendrehgestell
DE707109C (de) Stuetz- und Feststellvorrichtung fuer den kippbaren Aufbau eines Ackerwagens
AT376111B (de) In einen verbau einklappbare bank
DE3120715C2 (de)
DE551912C (de) Hubwagen