AT56677B - Federhalter. - Google Patents
Federhalter.Info
- Publication number
- AT56677B AT56677B AT56677DA AT56677B AT 56677 B AT56677 B AT 56677B AT 56677D A AT56677D A AT 56677DA AT 56677 B AT56677 B AT 56677B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- pen
- handle
- stem
- penholder
- parts
- Prior art date
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Adjustable Resistors (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Federhalter. Die Erssndung batrifft einen Federhalter, der die Verstellung der Feder aus der Längsrichtung des Stieles gestattet. Die bekanntgewordenen Einrichtungen an Federhaltern, die diesen Effekt gleichfalls aufweisen, bedienen sich komplizierter Mechanismen, die einesteils schwierig zu behandeln, andererseits ziemlich teuer sind. Erfindungsgemäss wird die Aufgabe der Verstellbarkeit der Schreibfeder in einfachster Weise so gelöst, dass der Stiel aus zwei zueinander vcrdr'hbaren Teilen a, b besteht (Fig. 1), EMI1.1 bohrung f sind zu der Längsrichtung des Stieles entsprechend geneigt, wie es in der Zeichnung gezeigt ist. Durch Verdrehung des kürzeren, die Schreibfeder aufnehmenden Stückes a kann dessen Neigung zu dem längeren Teil b innerhalb bestimmter Grenzen, die durch c n Winkel zwischen Lagerbohrung und Stielachse bestimmt sind, beliebig ge- ändert werden. In einer Stellung liegen beide Stielteilo in derselben Richtung. EMI1.2 Zapfen kann unmittelbar an dem einen Stielteil beginnen oder sich erst an einer zuerst zentrisch vorlaufenden Eindrehung fortsetzen usw. Auch kann der eine Zapfen durch ein mittelstück d mit zwei nach entgegengesetzten Seiten gehenden Zapfen c, h ersetzt werden (Fig. 2), deren jeder in entsprechende Bohrungen der beiden Stielteile einzuführen ist. Im allgemeinen wird die Reibung zwischen Zapfen und Lagerbohrung genügen, um die beiden Teile in der jeweiligen Stellung zu erhalten. Es kann aber auch der Zapfen mit Rippen oder dgl. versehen sein. Die Verdrehung des die Schreibfeder aufnehmenden Teiles macht es nötig, an ihm eine solcho Vorrichtung zum Halten der Feder anzuordnen, die auch das beliebige Verdrehen der Feder an sich gestattet. Es eight sich hiefür besonders z. B. die bekannte Anordnung der Federführung durch eine Blechspirale g (Fig. 1). **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : EMI1.3 des Stieles, dadurch gekennzeichnet, dass dieser aus zwei zueinander verdrehbaren Teilen (a, b) besteht, deren einer (a) einen im anderen (b) zu lagernden Zapfen (' < '.) besitzt, der ebenso wie die ihn aufnehmende Lagerbohrung (/ zu der Längsrichtung des Stieles entsprechend geneigt ist. EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT56677T | 1911-07-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT56677B true AT56677B (de) | 1912-12-10 |
Family
ID=3578328
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT56677D AT56677B (de) | 1911-07-13 | 1911-07-13 | Federhalter. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT56677B (de) |
-
1911
- 1911-07-13 AT AT56677D patent/AT56677B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE837022C (de) | Kombiniertes Normal- und Feinsaerad | |
DE846647C (de) | Selbstnachstellbare Gewindemutter | |
DE2625481A1 (de) | Lagervorrichtung fuer den anker eines elektromotors | |
AT56677B (de) | Federhalter. | |
DE2454402A1 (de) | Huelsenhalter an textilmaschinen zum aufwickeln von garn oder faden | |
DE574269C (de) | Einstellvorrichtung fuer die Musterwalzen an Walzendruckmaschinen | |
AT85786B (de) | Bohrfutter mit iener unter Federwirkung stehenden Klauenkupplung zur Verhinderung eines Bohrerbruches. | |
AT28470B (de) | Vorrichtung zur Änderung der Umlaufzahl bei Achsenreglern. | |
AT82054B (de) | Drucklager. | |
DE351090C (de) | Lagerung des Papierwalzenrahmens | |
AT75997B (de) | Federndes Rad. | |
DE595673C (de) | Achslager, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge, mit nachstellbarer Unterschale | |
AT84826B (de) | Kupplung. | |
AT58586B (de) | Eisenbahnwagenkupplung. | |
AT26958B (de) | Elektrischer Drehschalter. | |
AT30826B (de) | Vorrichtung zur Betätigung der Regelungsorgane des Motors von Motorwagen. | |
AT87213B (de) | Werkzeughalter für Armprothesen. | |
AT33197B (de) | Addiermaschine. | |
AT77682B (de) | Lagerung des Schleifstückes an Bügelabnehmern elektrischer Bahnen. | |
AT59395B (de) | Vorrichtung, um den Papierschlitten von Schreibmaschinen nach Belieben nach rechts oder nach links zu schalten. | |
DE433625C (de) | Verbindung der Kurbelstange mit dem hin und her gehenden Pressschlitten an Maschinen zur Herstellung von Nieten, Schrauben, Drahtstiften, Kugeln u. dgl. | |
AT22874B (de) | Luftstrom-Kühlvorrichtung für durchbohrte Zapfen und Wellen. | |
AT10734B (de) | Einrichtung an Federhaltern, um dieselben stets in einer zum Ziehen gleichmäßig starker Linien erforderlichen, gleichen Schieflage zu erhalten. | |
AT78973B (de) | Schlittenantrieb für Werkzeugmaschinen. | |
AT39214B (de) | Elektrischer Typendrucker. |