AT56252B - Handsämaschine. - Google Patents

Handsämaschine.

Info

Publication number
AT56252B
AT56252B AT56252DA AT56252B AT 56252 B AT56252 B AT 56252B AT 56252D A AT56252D A AT 56252DA AT 56252 B AT56252 B AT 56252B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drum
openings
hand seeder
width
axis
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Dvorak
Original Assignee
Jan Dvorak
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jan Dvorak filed Critical Jan Dvorak
Application granted granted Critical
Publication of AT56252B publication Critical patent/AT56252B/de

Links

Landscapes

  • Sowing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die bekannten Sämaschinen mit Trommeln mit regelbaren Ausfallöffnungen für verschiedene Samen kann man zum Säen auf Feldern sowie im Gartenbau zum Besäen grösserer Flächen verwenden, nicht aber zum Säen in Beeten. 



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Gartensämaschine, mit welcher man grössere oder kleinere Blumen- und Gemüsesamen, wie solche im Gartenbau vorzukommen pflegen, in die Beete, ohne sie zu beschädigen, rasch und ökonomisch aussäen kann. Eine derartige Maschine ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. 



   Fig. 1   ? eight   die Maschine in schaubildlicher Darstellung, bei teilweise abgenommener vorderer Wand ; Fig. 2 zeigt das verschiebbare Band am Umfange, Fig. 3 die Vorrichtung in einer Ansicht von oben. 



   Ein Draht 1 ist an beiden Seiten nach Bedarf abgebogen und an der schräg nach der Seite verlaufenden Hülse 2 befestigt, die einen Handgriff 3 trägt ; dadurch kann der Arbeiter, der neben dem Beete geht, die Trommel längs einer Reihe führen, ohne das Beet betreten zu müssen. 



   Um den Draht 1 dreht sich lose eine leichte Trommel 4. 5, 6, am vorteilhaftesten aus Blech hergestellt, die sich in der Richtung der Achse nicht verschieben kann ; diese Trommel besteht aus zwei gleichen, seitlichen kreisförmigen Scheiben   4,   5, die in be-   trächtücher   Entfernung von ihren Rändern durch einen Ring 6 fest miteinander verbunden sind ; mit diesem Ring zusammen bilden die beiden Seitenwände einen Hohlraum, in welchen der Samen durch die Öffnung 16 eingebracht wird, die mit'einem Muttergewinde versehen ist, um mit einem Schraubenstopfen verschlossen werden zu können. Dadurch, dass die Wände 4,5 über den Rand der Trommel vorstehen, wird ein seitliches Verstreuen des Samens verhindert. Auf der Achse 1 sitzt eine elastische Zunge 7, welche das gleichmässige und allmähliche Aussäen des Samens fördert.

   Sie nimmt während der Arbeit andauernd eine lotrechte Lage ein und reicht von der Achse bis an den Trommelumfang. Zwischen den   Wänden -1,   5 und der Zunge ist nur soviel Spielraum belassen, als erforderlich ist, damit die Trommel sich bequem drehen kann. 



   Die Grösse der Aussatöffnungen ist in bekannter Weise regelbar : hiezu dient folgende, nicht den Gegenstand der Erfindung bildende Einrichtung :
Die Mantelfläche 6 hat abwechselnd hintereinander grössere und kleinere Öffnungen 11   und 12 ;   genau die gleichen Öffnungen   lui',   14 hat der Umfangsstreifen 8. Diese   Öffnungen 7. ?.   am Streifen 8 sind in gleichen Abständen voneinander ausgeteilt. Die Öffnungen am Ring 6 sind derart verteilt, dass eine grössere und eine kleinere Öffnung (11, 12) ein Paar bilden, das durch die Zwischenwand zwischen den Öffnungen 13 und 14 am Streifen S überdeckt werden kann.

   Am Streifen 8 ist parallel zur Achse ein Bolzen befestigt, der auf der einen Seite der Maschine durch einen konzentrischen Ausschnitt   1ì   der Wand   S   hindurchgeht und darin geführt ist. Auf dem herausragenden Ende ist ein   Steitknopf mit   einem Zahnrade 10 befestigt, das in den konzentrischen Zahnkranz 15 eingreift, der an der Seitenwand 5 befestigt ist. Verdreht man den Knopf 9, so verdreht sich der Umfangsstreifen 8 um die Achse derart, dass entweder die kleineren Öffnungen 12 und 13 oder die grösseren Öffnungen 11 und 14 sich teilweise oder vollständig decken. 



  Soll der Samen im Inneren des Rades abgeschlossen werden, so verdreht man den Streifen S derart, das die Zwischenwand zwischen den Öffnungen 13 und   j ! 4 die Öffnungen   des Rades 11 und 12 bedeckt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Handsämaschine mit auf dem Boden rollender Vorratstrommel, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (4, 5) der Trommel deren Rand überragen und so ein seitliches Verstreuen des Samens verhindern. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Handsämaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (2) für den Betätigungsstiel (3) schräg nach der Seite verlaufend angeordnet ist.
    ; -L llandsämaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Vorrats- trommel eine nach abwärts gerichtetete, auf der Trommelachse sitzende federnde Zunge (/y angeordnet ist, deren Breite annähernd der Trommelweite entspricht. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT56252D 1910-08-05 1910-08-05 Handsämaschine. AT56252B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT56252T 1910-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT56252B true AT56252B (de) 1912-11-11

Family

ID=3577835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT56252D AT56252B (de) 1910-08-05 1910-08-05 Handsämaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT56252B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60105324T2 (de) Jätvorrichtung
DE1782826A1 (de) Freischneidendes maehwerk (anordnung eines schwadbildners)
DE2949084B2 (de) Antreibbares Fräsrad für Reihensämascm&#39;nen
AT56252B (de) Handsämaschine.
EP0916246B1 (de) Scheibensäschar
DE1657004A1 (de) Streugeraet
DE2728656A1 (de) Furchenbildungswerkzeug
DE2851797C3 (de) Maschine zum Ausstreuen von körnigem Material
DE2755353B2 (de) Verteilvorrichtung für Maschinen mit pneumatischer Ausbringung
DE3337762A1 (de) Verfahren zum ausbringen von duengemitteln
EP0171705B1 (de) Drillmaschine
DE60311071T2 (de) Verteilvorrichtung für eine landmaschine zum streuen von körnigem material und solch eine landmaschine
DE2731325C3 (de) Sävorrichtung
DE535695C (de) Duengerstreuer mit umlaufender, den Duenger durch Bodenschlitze ausstreuender Zinkenwelle
DE452098C (de) Duengerstreumaschine fuer Kopfduengung mit absatzweise erfolgender Duengerabgabe
DE736627C (de) Bodenfraese
DE1557930C3 (de) Landwirtschaftliche Maschine zum gleichmäßigen Verteilen von Saatgut und Düngemitteln
AT212611B (de) Einrichtung zum Säen
AT210192B (de) Einzelkornsämaschine
DE2539783A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere kreiselegge
DE855920C (de) Vielfachgeraet fuer die Landwirtschaft
DE656562C (de) Saevorrichtung fuer Drillmaschinen
DE607570C (de) Duengerstreuer mit im Wege des herabfallenden Duengers liegender Verteilvorrichtung
DE718372C (de) Breitsaemaschine
DE805574C (de) Dibbelmaschine