AT54260B - Verfahren zur Herstellung von verspinnbaren Kupferoxydammoniak-Zelluloselösungen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von verspinnbaren Kupferoxydammoniak-Zelluloselösungen.

Info

Publication number
AT54260B
AT54260B AT54260DA AT54260B AT 54260 B AT54260 B AT 54260B AT 54260D A AT54260D A AT 54260DA AT 54260 B AT54260 B AT 54260B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
production
spinnable
copper oxide
solutions
cellulose solutions
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rheinische Kunstseide Fabrik A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinische Kunstseide Fabrik A filed Critical Rheinische Kunstseide Fabrik A
Application granted granted Critical
Publication of AT54260B publication Critical patent/AT54260B/de

Links

Landscapes

  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung verspinnbaror Kupferoxydammoniak-Zelluloselösungen. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass der im wesentlichen aus Kupfersalz, Ammoniak und fixem Alkali bereiteten Lösung vor oder nach dem Eintragen der Zellulose oder dgl. organische Säuren wie Weinsäure, Zitronensäure oder Oxalsäure zugesetzt worden. Es hat sich nämlich gezeigt, dass ein derartiger Zusatz das Lösungsmittel und auch die Spinnlösung selbst wesentlich haltbarer macht, so dass sowohl das fertige Lösungsmittel wie auch die fertige Spinnlösung in grossen Mengen auf Vorrat angefertigt werden können und ohne Gefahr der Zersetzung bis zur Verspinnung ohne Kühlung oder sonstige Vorsichtsmassregeln aufbewahrt werden können, was bei Lösungen, welche einen derartigen Zusatz nicht erhalten, nicht möglich ist.

   Auch erfolgt die Auflösung der Zellulose in dem Lösungsmittel bei vorherigem Zusatz einer organischen Säure wesentlich rascher als ohne einen solchen. Die Herstellung von Kunstseide aus solchen mit organischen Säuren versetzten Lösungen geht glatt von statten und liefert ein sehr   schönes   Produkt. Der frische gallertartige Kunstseidefaden wird auch durch derartige Zusätze vor der Oxydation durch das in ihm noch enthaltene Kupfersalz geschützt und das Kupfer wird beim Eintretenlassen der Fäden in ein alkalisches Fällbad in eine reduzierte, leicht abscheidbare Form   übergeführt.   



   Es ist zwar bekannt, bei Herstellung von   Kupferoxydammoniak-Zelluloselösungen der     gewöhnlichen   Art Zusätze von mehrwertigen Alkoholen und Kohlehydraten zu machen, um hiedurch die Haltbarkeit der Lösungen zu erhöhen. Es war aber keineswegs vorauszusehen, dass es möglich sein würde, auch durch einen Zusatz von organischen Säuren zu Spinnlösungen, insbesondere den mit Hilfe von Kupfersulfat, Ammoniak und fixem Alkali er- haltenen, dauernd haltbare   Spinnlösungen zez   gewinnen und durch solche Zusätze den
Lösungsvorgang des Zellstoffs im Lösungsmittel zu beschleunigen. 



     Hei   Anwendung des Verfahrens geht man z. B. in der Weise vor, dass man das
Lösungsmittel aus 1 bis 3 Teilen festem Kupfervitriol, 2 bis 4 Teilen Ätznatronlösung 
 EMI1.2 
 dieser Lösung etwa   O'l   Teil pulverisierte Weinsäure hinzugibt. Auflösung der Zellulose in einem derartigen Lösungsmittel erfolgt in etwa dem fünften Teil derjenigen Zeit, welche zur   vollständigen Lösung   der Zellulose in demselben Lösungsmittel, aber ohne Zusatz organischer Sauren erforderlich ist. Beim Stehenlassen der nach dem beschriebenen Ver- fahren gewonnenen Lösung findet keinerlei Ausscheidung von Kupforhydroxyd statt, während du'se in Lösungen ohne Zusatz bereits nach einer Stunde eintritt. 



   An Stelle der Weinsäure können auch andere organische Säuren, wie Zitronensäure, Oxalsäure und dgl. zugesetzt werden und an Stelle des   Kupfersulfats können eventuell   auch andere Kupfersalze in äquivalenten Mengen Anwendung finden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von verspinnbaren Kupforoxydammoniak-Zellulose- losungen, dadurch gekennzeichnet, dass der Lösung   vor oder nach detn Eint. ragen   der 
 EMI1.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT54260D 1908-07-31 1909-07-30 Verfahren zur Herstellung von verspinnbaren Kupferoxydammoniak-Zelluloselösungen. AT54260B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE54260X 1908-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT54260B true AT54260B (de) 1912-07-10

Family

ID=5627957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT54260D AT54260B (de) 1908-07-31 1909-07-30 Verfahren zur Herstellung von verspinnbaren Kupferoxydammoniak-Zelluloselösungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT54260B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT54260B (de) Verfahren zur Herstellung von verspinnbaren Kupferoxydammoniak-Zelluloselösungen.
DE236537C (de)
DE927140C (de) Verfahren zur Fraktionierung von Staerke
DE714434C (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen Celluloseloesungen in Mineralsaeuren oder deren Gemischen zur Herstellung von Kunstseide, Filmen, Baendchen und aehnlichen Erzeugnissen
DE1794368B2 (de) Organische saure Lösungen von basischen Farbstoffen
DE286297C (de)
DE284761C (de)
AT125186B (de) Verfahren zur Bereitung einer besonders zur Herstellung von Kunstfäden und anderen künstlichen Gebilden geeigneten Viskose.
DE540588C (de) Verfahren zur Herstellung von Peroxyden organischer Saeuren
DE3010946C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Vanillin durch Oxydation von Lignin
DE2240597C3 (de) Konzentrierte lagerbestaendige, waessrige hydrophobiermittelemulsion und verfahren zu deren herstellung
DE187696C (de)
AT124252B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstseide und anderen Gebilden aus Viskose.
AT132548B (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Gebilde aus Viskose.
DE2721013A1 (de) Verfahren zur herstellung eines pigmentes
AT49170B (de) Verfahren zur Herstellung von Zelluloselösungen.
AT93304B (de) Verfahren zur Herstellung von stark glänzenden Fäden mittels Zellulosexanthogenatlösungen.
DE428189C (de) Verfahren zur Herstellung einer Spinnfluessigkeit, die eine durch Aufloesen von Kaliumcellulosexanthogenat in Kalilauge gewonnene Viskose enthaelt
AT115219B (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen künstlichen Fasern.
DE495333C (de) Verfahren zur Herstellung von Schellackersatzprodukten durch Kondensation aliphatischer Oxycarbonsaeuren mit hydroaromatischen Oxycarbonsaeuren
DE719719C (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferoxydammoniakcelluloseloesungen
AT76731B (de) Verfahren zur Gewinnung von Zellulosegebilden, insbesondere Fäden und Films aus Viskose.
DE282986C (de)
AT126754B (de) Verfahren zur Herstellung von Buntreserven mit Indigosolen unter Küpenfarbstoffen.
DE671279C (de) Herstellung leicht auslaugbarer Aufschluss massen beim Erhitzen titanhaltiger Stoffe mit Schwefelsaeure