AT53335B - Bügeleisen mit abnehmbarem Griff. - Google Patents

Bügeleisen mit abnehmbarem Griff.

Info

Publication number
AT53335B
AT53335B AT53335DA AT53335B AT 53335 B AT53335 B AT 53335B AT 53335D A AT53335D A AT 53335DA AT 53335 B AT53335 B AT 53335B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
handle
iron
arm
bolt
hook
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Briandet
Original Assignee
Henri Briandet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henri Briandet filed Critical Henri Briandet
Application granted granted Critical
Publication of AT53335B publication Critical patent/AT53335B/de

Links

Landscapes

  • Irons (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bügeleisen mit abnehmbarem Griff. 



   Die Erfindung betrifft ein Bügeleisen, das mit abnehmbarem Griff ausgestattet ist, derart, dass das selbsttätige Ineingriffbringen des Griffes mit dem eigentlichen Eisen sowie umgekehrt das rasche Trennen des Griffes vom Eisen, auf die einfachste Weise erfolgt, ohne dass die Hand aus ihrer Normalstellung gebracht werden muss. 



   In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele eines solchen Bügeleisens veranschaulicht, und zwar in Fig. 1 und 2 nach der einen und in Fig. 3 und 4 nach der zweiten    Ausführungsform.   



   Bei der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform besteht der abnehmbare Griff aus einer horizontalen Stange a, die am rückwärtigen Ende in einen nach abwärts verlaufenden Arm b endet, der unten als Schuh c ausgebildet ist. Das rückwärtige Ende dieses Schuhes ist unter rechtem Winkel nach oben abgebogen und bildet einen Hakend, der bestimmt ist, unter eine im rückwärtigen Teil des   Bügeleisens f vorgesehene   Brücke e einzugreifen. 



   An seinem vorderen Ende trägt der Griff a einen senkrecht nach abwärts gerichteten flachen Arm g, der auf einer Seite ungefähr in halber Höhe zwei Lappen h besitzt, die von je einer Öffnung zur Aufnahme des Bolzens i eines senkrechten   Riegels f durchsetzt   werden, welcher Riegel am unteren Ende als Sperrhaken k ausgebildet ist, während sein oberes Ende einen Knopf m trägt. 



  Eine zwischen dem oberen Teil des Riegels und dem Arm   9   eingeschaltete Feder n drückt beständig den Riegel gegen das untere Ende des Armes g, so dass die Anordnung ganz ähnlich einer Federzange wirkt. 



   Am vorderen Teil des   Eisensf sitzt 8', LÌ dessen Oberseite   ein nach oben gerichteter Haken o mit seitwärts gerichtetem Kopf p ; das untere Ende des Armes   9   besitzt an der dem Riegel zugekehrten Seite eine Keilfläche y, die in der Ruhestellung   des   Riegels eine Art Führung zum leichteren Einbringen des Kopfes des Hakens   n   bildet
Um diesen Griff auf das    Eisen f aufzusetzen,   genügt es, den Haken d von vorne nach hinten zu unter die Brücke e einzuführen und den Griff nach vorn zu senken, wobei del Kopf des Hakens o in die von der Keilfläche q und dem Riegelhaken k gebildete Führung eintritt. Durch Nieder- drücken des vorderen Griffteiles wird hierauf ein Einschnappen des Hakens o zwischen dem Arm   9   und dem Riegelhaken bewirkt.

   Hiebei entfernt sich letzterer von dem Arm g, bis er über dem   lIakenkopf p weggeführt   ist, worauf die Feder n die beiden Haken k und p zum Eingriff bringt und damit eine feste Verbindung des Griffes mit dem Eisen herstellt. Tatsächlich kann nunmehr der Griff wieder nach aufwärts das Eisen verlassen, da er hieran durch die Haken k und p und durch die Brücke e gehindert wird, während seine Unbeweglichkeit in der Längsrichtung durch die 
 EMI1.1 
 



   Um den Griff vom Eisen zu trennen,   drückt   man auf den Knopf m des   Riegels,'wodurch   die Haken k und p ausser Eingriff gebracht werden. Da der Knopf   m an   der Seite und etwas unterhalb des Griffes angeordnet ist, kann dieser Druck mittels des Daumens ausgeübt werden, ohne dass hiebei die Hand den Griff verlässt. 



   In Fig. 3 und 4 ist eine der in Fig. 1 und 2 dargestellten analogen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes gezeigt, die sich von letzterer nur dadurch unterscheidet, dass der vordere senkrechte Arm   9   an jeder Seite einen   Riegel j, j'und   je eine Keilfläche q,   q'trägt.   Dementsprechend 
 EMI1.2 
 sind, welcher das bei dieser Ausführungsform keilartig zugeschärfte untere Ende des Armes 9 aufzunehmen hat. Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist dieselbe wie bei der Anordnung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 nach Fig. 1 und 2, nur muss hier beim Abnehmen des Griffes vom Eisen auf, die Knöpfe der beiden Riegel j, j'gleichzeitig ein Druck ausgeübt werden. 



   Die horizontalen   Griftstangen   nach den Fig. 1 bis 4 werden an ihrem oberen Teil mit einem Griff aus Holz oder einem anderen   Wärme-Iaoliermittel   versehen, welcher Griff durch Schrauben, die durch Löcher s in der Griffstange d gesteckt sind, an letzterer befestigt werden. 



   Aus dem Gesagten ist ersichtlich, dass die Vorzüge dieses Bügeleisens hauptsächlich darin bestehen, dass die Vorrichtung ein vollkommen automatisch und ohne jede besondere Vorkehrung erfolgendes Befestigen des beweglichen Handgriffes am Eisen zulässt und dass die Anordnung von einfachen oder doppelten Federzangen mit ein-oder beiderseits vorgesehenen Druckknöpfen am oberen Teil des Handgriffes ein Ablösen des beweglichen Griffes von dem Eisen ermöglicht, das auf die einfachste Weise durch einfachen Druck des Daumens auf den Knopf m und ohne ein Entfernen der Hand aus ihrer Normalstellung erfolgen kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE   :  
1. Bügeleisen mit abnehmbarem, durch Einhaken an demselben befestigbarem Griff, dadurch gekennzeichnet, dass der zum Einhaken dienende Riegel derart angeordnet ist, dass der Druck-   knopf (m)   dieses Riegels seitlich und am oberen Teile des Griffarmes angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 2. Bügeleisen nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm des abnehmbaren Griffes beiderseits je einen Emhakriegel trägt, die mit entsprechenden gleichfalls seitlich und am oberen Teile des Griffarmes angeordneten Druckknöpfen versehen sind.
AT53335D 1910-07-15 1911-05-03 Bügeleisen mit abnehmbarem Griff. AT53335B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR53335X 1910-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT53335B true AT53335B (de) 1912-05-10

Family

ID=8687908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53335D AT53335B (de) 1910-07-15 1911-05-03 Bügeleisen mit abnehmbarem Griff.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT53335B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2235180B2 (de) Skibindung in Zehenbindungsbauart
DE609675C (de) Skibindung
AT53335B (de) Bügeleisen mit abnehmbarem Griff.
DE425019C (de) Parallelschraubstock
AT134138B (de) Vorrichtung zum Aneinanderpressen von Fußbodenbrettern u. dgl.
DE437604C (de) Eisenbahnkupplung
DE2000482B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Backenschienen in Weichen
DE621053C (de) Buegeleisen mit abnehmbarem Handgriff und einer Griffstuetze mit Stiften, die in OEffnungen einer waermeisolierten Deckplatte eingreifen
AT100260B (de) Selbsttätige Eisenbahnwagenkupplung.
DE34045C (de) Neue Vorrichtung zur Befestigung der Stoffdrückerfüfse an Nähmaschinen
AT60271B (de) Härtezange für Sensen.
AT69833B (de) Schneeschuhbindung.
DE450267C (de) Sicherheitsrasierhobel
AT107823B (de) Fleischklemme für Aufschnittschneidemaschinen.
AT107603B (de) Skibindung.
AT16675B (de) Maschine zum Abschneiden und Einpressen von Schnürbandhaken in das Oberleder von Schuhen u. dgl.
DE191960C (de)
DE675809C (de) Handkultivator mit mehreren auswechselbaren, zwischen Klemmbacken der Stieltuelle befestigten Zinken
AT29183B (de) Misch- und Knetmaschine.
AT215919B (de) Schafthalter an einem Webstuhl
AT274631B (de) Sicherheits-Schibindung
DE175995C (de)
DE675117C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Hosentraeger und Hose
DE1035613B (de) Buegeleisen
DE553354C (de) Auswechselbarer Lauffleck