AT53009B - Sucher für Entfernungsmesser. - Google Patents

Sucher für Entfernungsmesser.

Info

Publication number
AT53009B
AT53009B AT53009DA AT53009B AT 53009 B AT53009 B AT 53009B AT 53009D A AT53009D A AT 53009DA AT 53009 B AT53009 B AT 53009B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
finder
viewfinder
rangefinder
image
view
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hahn Fuer Optik Und Mechanik A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hahn Fuer Optik Und Mechanik A filed Critical Hahn Fuer Optik Und Mechanik A
Application granted granted Critical
Publication of AT53009B publication Critical patent/AT53009B/de

Links

Landscapes

  • Telescopes (AREA)
  • Viewfinders (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sucher für Entfernungsmesser. 



   Bei Fernrohren mit starker   Vergrösserung,   insbesondere bei Entfernungsmessern, werden häufig Visiereinrichtungen benutzt, die das Einstellen auf das Objekt erleichtern sollen. Als   solche kommen   bisher im wesentlichen in Betracht einfache   Visiervorrichtungen   mit Kimme und Korn, Diopter, Kollimateure oder Visierfernrohre mit schwacher   Vergrösserung.   Man hat auch schon wiederholt versucht, derartige Vorrichtungen innerhalb des Umhüllungsrohres des Instrumentes unterzubringen. 



   Auch hat man bereits bei monokularen und binokularen Instrumenten Vorrichtungen angebracht, welche namentlich bei unsichtigem Wetter das Einvisieren dadurch erleichtern, dass   die Vergrösserung   des Instrumentes durch Einschalten oder Umschalten eines optischen Teiles zeitweise herabgesetzt werden kann. 



   Bei monokularen Entfernungsmessern mit zwei durch eine Trennungslinie voneinander   abgegrenzten Gesichtsfeldern   stellt sich nun die Notwendigkeit eines sehr genauen Einvisierens 
 EMI1.1 
 Zielen, Schiffen in Fahrt, Luftfahrzeugen und dgl. muss   ausserdem   die Einvisierung sehr schnell erfolgen. 



   Die Erfindung betrifft eine Visiervorrichtung für Entfernungsmesser, die diesen Bedingungen dadurch Rechnung trägt, dass ein optisches System in den Entfernungsmesser verstellbar ein- 
 EMI1.2 
 werden kann und alsdann gemeinschaftlich mit dem Okular ein Sucherfernrohr mit schwacher   Vergrösserung und grossem Gesichtsfeld darstellt,   derart, dass das eine der beiden Gesichtsfelder von dem Suchersystem überdeckt wird. 



   Diese Einrichtung hat den Vorteil, dass das   Eiuvisieren   mit Hilfe des weniger stark ver- 
 EMI1.3 
   Gesichtsfelles die genaue Einstellung vorgenommen   werden kann. 



   In der Zeichnung ist
Fig. 1 ein   Längsschnitt   durch den mittleren Teil eines Entfernungsmessers, in dem ein   Sucher nach   der   Erfindung     eingebaut   ist. 



   Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch den Entfernungsmesser nach   Fig. l,   der die Einrichtung zumeinschaltenundAusschaltendesSuchersveranschaulicht. 



   Fig. 3 ist eine Darstellung des durch die Ausführungsform des Suchers nach den Fig.   l und     erhaltenen Bildfeldes.   



   Die beiden Objektive O1 und O2. die auf der Zeichnung nicht dargestellt sind, befinden sich an den beiden Enden eines tubus N und sind mit   Reflektoren   derart versehen, dass ihr Mittelstrahl in die Achse des Tubus fällt. Durch die beiden je eine Hälfte des Gesichtsfeldes deckenden   Reflektoren P1 und R2 werden die eintretenden Strahlen einem Okular O zugeführt, in dem daher   
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



    Das Sucherprisma P ist so abgemessen, dass nicht das ganze Bildfeld der Hauptobjektive abgedeckt wird, sondern nur die Hälfte, nämlich die vom Objektiv O1 entworfene Bildhälfte. 



  Man sieht also im Okular, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist, die eine Bildhälfte in voller Vergrösserung und die andere in der geringeren Vergrösserung, die der Sucher gewährt. Dabei ist vorausgesetzt, dass die Achse des Sucherobjektivs L so gestellt ist, dass die von diesem Objektiv entworfene Bildmitte mit einem Punkt über der Mitte des gesamten Gesichtsfeldes zusammenfällt, nämlich demjenigen Punkt in Fig. 5, in dem die Kirchturmspitze erscheint. 



  Um das Anvisieren zu erleichtern, kann an einer geeigneten Stelle des Systems in diesem Punkt eine Marke angebracht sein. Das Wesen der Erfindung würde dadurch nicht verändert werden, wenn statt dessen die optische Achse des Sucherfernrohres mit derjenigen des Hauptokulars zusammenfiele oder in irgend einen anderen Punkt des Gesichtsfeldes gelegt wäre. 



  Um das Prisma P ein-und auszuschalten, kann die in Fig. 2 gezeichnete Vorrichtung benutzt werden. An der Fassung des Prismas P ist ein seitwärts vorspringender Arm A angebracht, auf den eine Feder F drückt, die in einer feststehend in das Gestell des Instruments eingebaute HüJRP 1/ein Widerlager findet. Die Feder F strebt also, das Prisma P beständig in die ausgerückte Stellung zu drücken. An dem Arm A ist eine Kette M befestigt, die durch die Schraubenfeder F und eine Bohrung im Deckel der Hülse über die Rolle R geführt ist. Am anderen Ende der Kette M greift eine Schiene S an, die längsverschiebbar im Tubus N geführt ist und an deren anderem Ende ein nach aussen vortretender Knopf K angebracht ist. 



  Will der Beobachter den Sucher benutzen, so drückt er den Knopf K nach rechts (in der   
 EMI2.1 
 die Feder F das Prisma P in die ausgeschaltete Stellung zurückzieht. 



   Der Knopf   K wird vorzugsweise in   der Nähe der Triebvorrichtung angebrahct, mit deren Hilfe die Messbewegung ausgeführt wird, damit auch die Hand des Beobachters, die sowieso am Trieb liegt, nicht danach herumzutasten braucht. 



   Es wird als selbstverständlich angesehen, dass die Bauart des zum Sucher gehörigen Reflektorsystems, das in der Zeichnung durch das Prisma P dargestellt ist, einer grossen Zahl von   Abänderungen   fähig ist, ohne dass dadurch an dem gekennzeichneten Wesen der Erfindung etwas geändert wird. 



   In der Regel wird die Bauart dieses Reflektorsystems so zu wählen sein, dass das Sucherbild dem vom Hauptfernrohr entworfenen Bild gleichgestellt ist. Ist also das Hauptbild aufrecht, verkehrt oder seitenverkehrt, so wird man das   Reflektorsvstem   des Suchers nach bekannten Regeln so einzurichten haben, dass das Sucherbild ebenfalls entsprechend aufrecht, verkehrt   oder seitenverkehrt ausfällt.  

Claims (1)

  1. PATENT ANSPRUCH : Sucher für monokulare Basis-Entfernungsmesser, bei denen ein optisches System, das mit dein Okular des Entfernungsmessers ein wesentlich kleineres Bild mit entsprechend vergrösserten) Gesichtsfeld ergibt, derart in dem Entfernungsmesser angebracht ist, dass es zeitweise in den Strahlengang eingeschaltet werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das eingeschaltete Suchersystem das von dem einen Objektiv entworfene Bild abdeckt.
AT53009D 1910-07-23 1911-06-26 Sucher für Entfernungsmesser. AT53009B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE53009X 1910-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT53009B true AT53009B (de) 1912-04-10

Family

ID=5627484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53009D AT53009B (de) 1910-07-23 1911-06-26 Sucher für Entfernungsmesser.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT53009B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2654151C2 (de) Tag- und Nachtzielgerät zum Lenken von Flugkörpern
DE1132742B (de) Zielfernrohr
AT53009B (de) Sucher für Entfernungsmesser.
DE1847987U (de) Gummilinseneinstellvorrichtung.
DE240888C (de)
DE3011316A1 (de) Visiereinrichtung mit laser-entfernungsmesser
DE1190361B (de) An einer Feuerwaffe loesbare befestigte Zieleinrichtung
DE653859C (de) Sucher fuer photographische Kammern
DE969453C (de) Photographische Kamera mit Auswechselobjektiven und mit diesen zusammenwirkendem Entfernungsmesser oder Messsucher
DE572096C (de) Einrichtung zur Abschaetzung der Vorhaltung an einem Zielfernrohr
DE374359C (de) Zielfernrohr mit wechselbarer Vergroesserung
AT64378B (de) Stehendes Fernrohr.
AT29574B (de) Prismenfernrohr mit drehbarem Eintrittsreflektor und Aufrichteprisma.
DE761563C (de) Entfernungsmesser und Sucher fuer kinematographische Aufnahmekameras
DE1203975B (de) Optisches Zielinstrument
DE3784964T2 (de) Optische vorrichtung.
AT39764B (de) Fernrohr mit gebrochener optischer Achse.
AT16629B (de) Entfernungsmesser.
DE922918C (de) Mit einem Entfernungsmesser gekuppelte Visiereinrichtung fuer Schusswaffen
DE886534C (de) Vorrichtung zur Kompassbeobachtung von unten
DE597017C (de) Visiervorrichtung fuer Flugzeugfeuerwaffen und Bombenabwurf
DE838540C (de) Mit der Objektivverstellung gekuppelter Entfernungsmesser fuer photographische Kameras
AT43777B (de) Entfernungsmesser mit je einem Paar optischer Objektivteile, einer Linse und einem Winkelspiegelprisma von beliebiger Reihenfolge, an den Enden der Standlinie und mit je einem Meßmarkensystem für die beiden reellen Bilder des Objekts.
DE678166C (de) Kastenkamera mit Entfernungsmesser
DE586321C (de) Visiergeraet fuer Feuerwaffen zur Beschiessung bewegter Ziele