AT16629B - Entfernungsmesser. - Google Patents

Entfernungsmesser.

Info

Publication number
AT16629B
AT16629B AT16629DA AT16629B AT 16629 B AT16629 B AT 16629B AT 16629D A AT16629D A AT 16629DA AT 16629 B AT16629 B AT 16629B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
instrument
prism
frame
light beam
prisms
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Archibald Barr
William Stroud
Original Assignee
Archibald Barr
William Stroud
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Archibald Barr, William Stroud filed Critical Archibald Barr
Application granted granted Critical
Publication of AT16629B publication Critical patent/AT16629B/de

Links

Landscapes

  • Telescopes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Österreichische 
 EMI1.1 
 ARCHIBALDBARRINGLASGOWUNDWILLIAMSTROUD iN   LEEDS.   



   Entfernungsmesser. 
 EMI1.2 
 ordnung der optischen   Einrichtungen, durch weiche Ungenauigkeiten infoige Durchbiegens   des die optischen Teile enthaltenden oder umgebenden Rohres   bezw. Rahmens   oder infolge von Bewegungen relativ zu dem Rahmen oder Rohre vermieden werden. Die Erfindung besteht weiterhin in der besonderen Ausbildung einzelner Teile, sowie einer besseren Lagerung des ganzen   Instrumentes.   
 EMI1.3 
 jedem Ende gelagert ist.

   Die Objektive sind nach vorliegender Erfindung untereinander verbunden, so dass sie sich bei einer Durchbiegung des sie umgebenden Rahmens oder Rohres gleichmässig oder beinahe gleichmässig relativ zu den anderen Teilen des In- 
 EMI1.4 
 Winkel hervorruft, unter   weichem   die Strahlen mittels dieser Reflektoren abgelenkt werden, oder aber eine gleiche   Änderung   in dem Winkel für beide Strahlen bewirkt, welche die   partiellen Bilder bilden. Im nachstehenden werden einige Ausführungsformen angegeben.   durch welche die eine oder andere Wirkung erreicht wird. 
 EMI1.5 
   einander folgende Reflexionen im rechten Winkel ablenken.   



   Ein derartiger, zusammengesetzter Reflektor ist im Grundriss und Seitenansicht in Fig. 1 und l'gezeigt, in denen A und B rechtwinkelige Prismen darstellen. Die Bahn oder der Verlauf eines Lichtstrahles durch diesen zusammengesetzten Reflektor ist in den Figuren durch punktierte Linien angegeben. Es ist ersichtlich, dass der Lichtstrahl nach 
 EMI1.6 
 steht. Der zusammengesetzte Reflektor kann aus zwei oder mehreren Prismen bestehen, welche zusammengekittet werden oder welche mit demselben Prismenhalter verbunden werden, so dass   die verschiedenen Pri-smen sich nicht   relativ zueinander bewegen können. 



  Diese Zusammensetzung entspricht einer Zusammensetzung von zwei Spiegeln, wie sie bei Feldmessinstrumenten gebraucht wird, oder einem in Fig. 9 und   9'gezeigten fünfkantigen   
 EMI1.7 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   tationden und ausfallenden Strahlen stehende Achse keine Änderung, in dem Winkel ! zwischen Eisen Strahlen hervorruft. Das System oder die Znsatnmensetzung hat dabei den Vte lass die Ressexionen vollkommen innere Ressexionen von Flächen ohne Silberuberzug sind. r Für gewisse Zwecke kann ein rechtwinkeliges Reflexionsprisma verwendet werden, um die Richtung der Strahlen um einen Winkel von 1800 zu drehen bezw. umzukehren. 



  Die Strahlen treten hierbei an der einen Hälfte der Hypotenusennache ein und treten an der anderen Hälfte wieder aus, nachdom sie an beiden Kathetenflächen unter einem rechten Winkel abgelenkt sind, wie in Fig. 2 und 2'im Grundriss und Seitenansicht gezeigt ist. 



  Ein derartiges Prisma wird im nachstehenden doppeltes, rechtwinkeliges Reflexionsprisma" genannt werden. 



  Eine Ausführungsform des neuen Entfernungsmessers ist schematisch im Grundriss und Seitenansicht in Fig. 3 bezw. 3'gezeigt. Das Instrument besteht aus einem Rohr oder Rahmenstück (auf der Zeichnung nicht veranschaulicht), welches an dem einen Ende, beispielsweise dem rechten Ende, einen zusammengesetzten Reflektor A der oben beschriebenen Art trägt, welcher den an jenem Ende des Instrumentes eintretenden Lichtstrahl aufnimmt und ihn nach links ablenkt. Nach seinem Austritt aus dem Reflektor geht der Lichtstrahl durch ein Objektiv B, mit einer Brennweite. welche der halben Länge des Instrumentes ungefähr gleich ist. Ungefähr in der Mitte der Länge des Rahmens ist ein rechtwinkeliges Prisma C angeordnet, welches als Okularprisma bezeichnet wird und welches den Lichtstrahl durch ein Okular E zu dem Auge des Beobachters reflektiert. 



  An dem linken Ende des Rahmens ist ebenfalls ein zusammengesetzter Reflektor D der oben beschriebenen Art vorgesehen, welcher den eintretenden Lichtstrahl im rechten Winkel nach links ablenkt und ihn durch die ganze Länge des Instrumentes hindurch nach rechts zu einem doppelt reflektierenden, rechtwinkligen Prisma F gelangen lässt, welches mit seiner Reflexionsebene wagerecht gestellt ist. Nach Verlassen des zuletzt genannten Prismas F geht der Lichtstrahl durch ein zweites Objektiv G hindurch, welches eine Brennweite von ungefähr der halben Länge des Instrumentes besitzt. Der Strahl wird   dann durch ein rechtwinkeliges Prisma H, welches hinter dem bereits erwähnten Okularprisma C angeordnet ist, gegen den Beobachter abgelenkt.

   Um dem Strahl zu ermöglichen, durch die reflektierende Fläche des zuletzt genannten Prismas hindurchzutreten, ist mit dieser   reflektierenden Fläche ein kleines, rechtwinkeliges   Prisma   JE derart, verbanden,   dass seine äussere Fläche parallel zu der dem Beobachter zugewandten Fläche des Okularprismas C verläuft.   Die Hypotenusenftäche   des kleinen Prismas K bedeckt lediglich einen Teil der reflektierenden   Flächo des Okularprismas   C.

   Diese optischen Teile sind derart angeordnet, dass die beiden partiellen Bilder des Gegenstandes, dessen Entfernung gemessen werden soll, auf die oder in die Nähe der reflektierenden Fläche des Okularprismas fallen, so dass die oberen und unteren   Kanten   des kleinen Prismas   K   die Trennungslinien zwischen den beiden partiellen   Bildern bilden.

   1) as von den   an der linken Seite des Instrumentes eintretenden Strahlen   gp ildete partielle   Bild wird infolgedessen eine kleine
Fläche in der Mitte des anderen partiellen Bildes   einnehmen.   Zum   Koinzidieren können   
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
   , umkehren.-  
Die beiden Prismen   A   und F sind relativ zueinander fest angeordnet, indem sie ) eide an dieselbe mit parallelen Flächen versehene Glasplatte P angekittet sind oder in   ! onst geeigneter   Weise miteinander verbunden worden.

   Der Grund der starren Verbindung ier beiden Prismen   A   und F ist, eine relative Ablenkung der durch die beiden Prismen reflektierten Strahlen bei einer Drehung der beiden Prismen zu vermeiden, wie sie eintreten würde, wenn eines der Prismen für sich allein gedreht würde. Bei dem angegebenen 
 EMI3.2 
 der oben beschriebenen und in Fig. 1 dargestellten Art vorgesehen sein, um das Okularprisma zu bilden und gleichzeitig ein aufrechtes Bild zu geben. 



   Die Trennung zwischen den beiden Feldern, bezw. partiellen Bildern kann mit Hilfe des mit Bezug auf die in den Fig. 3   und 3'dargestellte Ausführungsform beschriebenen     Prismas-K bewirkt werden,   oder aber die Prismen C und H können in der in Fig. 5 und 5' gezeigten Weise angeordnet werden. Fig 5'stellt eine Seitenansicht der Prismen C und H von dem rechtsseitigen Ende des Instrumentes dar, während Fig. 5 ein zu Fig   fi'   gehöriger Grundriss ist. Die Trennung der Felder wird in diesem Falle durch ein Prisma L bewirkt, dessen eine Kante unter einem Winkel von   450   geneigt ist.

   Das Prisma L wird 
 EMI3.3 
 verbindung H tritt wagerecht von   H   aus und trifft die Fläche von C, welche unter einem Winkel von   450     zur Wagerechten   geneigt ist. Der Lichtstrahl wird dort gebrochen und nur der Teil, welcher nach der Refraktion die kleine unter 450 geneigte   Fläche   des Prismas L trifft, nimmt wieder die horizontale Richtung an, wenn er C   verlässt   und erreicht deshalb das Auge. Diese Verbindung hat ebenso, wie eine noch weiter zu beschreibende Verbindung bezw. Zusammenstellung den Vorteil, dass die ganze Länge der Scheidekante zwischen den Feldern, gleichzeitig im Fokus liegt sowie auch eine sehr scharfe Trennungslinie gibt, auf welche das Okular eingestellt wird.

   Der Lichtstrahl, welcher in C von dem entsprechenden Objektiv eintritt, verlässt C horizontal gegen das Auge sowohl oberhalb als unterhalb der unter   4Ötl geneigten Fläche   des Prismas L, und wenn das Prisma L, wie gezeigt, in horizontaler Richtung kürzer ist als das Prisma C, dann tritt der Lichtstrahl auch an beiden Seiten von L aus. 



   In Fig.   6 und 6'ist im Grundriss   und Seitenansicht eine andere Ausführungsform der Augenstückprismenverbindung gezeigt, wie sie für den in Fig. 7 und 7'dargestellten Entfernungsmesser zur Verwendung gelangt. Die Prismenverbindung C ist in diesem Falle hinter die Prismenverbindung H gelegt, wobei die   Endprismen   4, D und F derart angeordnet sind, dass sie die relativen Lagen der Strahlen derart wechseln, dass diese den 
 EMI3.4 
 mit welchem die kleine Glasplatte V durch ein geeignetes Bindemittel verbunden ist. Die Platte V ist an ihrem oberen Ende unter einem der Neigung des von H kommenden Strahles entsprechenden Winkel abgeschrägt, so dass der Teil dieses Strahles, welcher durch das abgeschrägte Ende hindurchgeht, gebrochen wird und wagerecht austritt.

   Die partiellen Bilder werden ebenso, wie zuvor beschrieben, gleichzeitig mit den Kanten des   abgeschrägten   Endes des Prismas   F in   den Fokus gebracht. 
 EMI3.5 
 Fläche eines Prismas mit einem   Silbertiberzug   versehen wird, so dass das in einer Richtung eintretende Licht von dem mit dem Silberüberzug versehenen Teile reflektiert wird, während in der anderen Richtung eintretendes Licht durch den nicht mit einem Silberüberzug versehenen Teil hindurchtreten kann. So könnte beispielsweise das in Fig. 3 gezeigte Prisma   t}   durch das in den Fig. 8 und 8'gezeigte Prisma (, ersetzt werden. Letzteres hat die ganze   Hypotenusenfläche   mit Ausnahme einer kleinen rechteckigen Fläche   b   in der Mitte 
 EMI3.6 
 sehenen Fläche zusammengekittet.

   Die Kanten der   Fläche b bilden   dann die Trennung zwischen den partiellen Bildern, wenn diese in der Höhe der   Hypotenusenfläcbe   des. Prismas   C   gegen den Brennpunkt eingestellt werden. 



   Anstatt vollkommen reflektierender Prismen kann auch ein fünfkantiges Prisma mit zwei unter einem Winkel von   450   angeordneten und einem Silberüberzug versehenen
Flächen angeordnet sein, um einen Lichtstrahl durch doppelte Reflexion unter 900 abzu- lenken, wie in Fig. 9 und   9'gezeigt.   Es kann auch ein einzelnes, rechtwinkeliges, gleich- schenkeliges Prisma verwendet werden, um denselben Zweck zu erreichen, als wenn die 

 <Desc/Clms Page number 4> 

   Hypotenusennächo   mit einem   Silberüberzig   versehen wird.

   Das gleichschenkelige Prisma wird dabei so gestellt, dass der Lichtstrahl nach seiner Brechung an einer der ohne Silber- überzug gelassenen rechtwinkligen Flächen zuerst an   der Hypotenusenfläche   und dann an der Fläche reflektiert wird, durch welche das Licht zuerst zurückgeworfen wurde. Nach dieser doppelten Reflexion durch zwei unter einem   Winkel von 450   gegeneinander geneigte Flachen unterliegt der Lichtstrahl einer Refraktion an der dritten Fläche, welche die an der ersten Fläche bewirkte Ablenkung vollkommen wieder aufhebt ; diese Anordnung ist in Fig. 10 und   10'gezeigt.   



   In manchen Fällen kann auch ein Prisma mit zwei zueinander parallelen, reflektierenden Flächen verwendet werden, wie in Fig. 11 und 11'dargestellt, um eine Übertragung eines Lichtstrahles von einem Teile des verfügbaren Raumes im Querschnitt des Rohres oder Rahmens zu einem anderen Teile, ohne die Richtung des Strahles zu ändern, zu bewirken. 



   Bei einigen der gezeigten Verbindungen der Prismen ist die Anordnung der Reflexion derart., dass die partiellen Bilder des Gegenstandes aufrecht und"rechts für rechts"erscheinen, während in einigen anderen Fällen eines der partiellen Bilder aufrecht und eines umgekehrt auftritt. Oder beide Bilder   erscheinen rechts für rechts"oder"links   für links". 



   Das Okular braucht nicht in der Mitte des Rohres oder Rahmens angeordnet sein, es kann auch nahe am Ende des Rohres sich befinden. 



   In manchen   Falten kann auch   der oben beschriebene, zusammengesetzte Reflektor an jedem Ende des Rahmens, wie in Fig. 12 gezeigt, derart angeordnet sein, dass ein beispielsweise an der rechten Seite eintretender Lichtstrahl nach der linken Seite des Instrumentes reflektiert wird, um dort von dem anderen zusammengesetzten Reflektor aufgenommen und dann wieder um einen rechten Winkel gedreht zu werden, so dass er aus dem Rahmen in einer Richtung austritt, welche derjenigen parallel ist, in welche er eintrat. Ein Teleskop   T'kann   dann so aufgestellt werden, dass die eine Hälfte seines Objektives den so 
 EMI4.1 
 stand ausgehenden   Lichtstrab) empfängt. Das Teleskop oder   Fernrohr kann ein Refraktionsprisma enthalten, um die Bilder zum Koindizieren zu bringen.

   Im Übrigen ist diese Anordnung ähnlich der in den Fig. 1 und 2 des D. R. P. Nr. 51751 gezeigten Anordnung. 



   Fig. 13 zeigt eine andere Anordnung, wie sie getroffen werden kann.   A   und D sind zwei dreifach reflektierende Prismenzusammensetzungen der oben beschriebenen Art, wähnend C und   7/zwei rechtwinkelige, miteinander   starr verbundene Prismen sind. 7'bezeichnet ein Teleskop, dessen Objektiv C zur Hälfte durch c und zur Hälfte durch H bedeckt wird. 



  Ein von dem entfernten Gegenstand kommender Lichtstrahl, welcher durch A hindurchtritt, wird bei dieser Anordnung von   der Hypotcnusennächc   von   H   in das Teleskop reflektiert, 
 EMI4.2 
 
Anstatt beide Lichtstrahlen in ein einziges Teleskop'zu bringen, kann auch ein Teleskop für jeden Lichtstrahl angeordnet sein, wobei dann die beiden Teleskope im geringen   Abstande voneinander,   fest miteinander verbunden und derart angeordnet sind, dass ihre Brennpunktflächen durch Refraktion oder Reflexion zusammengebracht und von einem Auge   erblickt werden können.   
 EMI4.3 
   Teleskopen.   0 und   0'sind   die beiden Objektive und p und   p'zwei Reflexionsprismen,   welche vorteilhaft   achromatisch ausgebildet   sind ;

   Q ist das Refraktionsprisma zur Vereinigung der Strahlen von den Objektiven und ist ähnlich ausgebildet, wie in dem D. R. P. 



  Nr. 82476 beschrieben. 



   Der Verlauf der Strahlen ist in der Zeichnung durch punktierte Linien angegeben. 



  Die Bilder werden nahe an der   waagerechten   Kante des Prismas Q in den Brennpunkt gebracht.   Das Prisma Q   besitzt nach der dargestellten Anordnung eine Feldlinse M, welche 
 EMI4.4 
 der Seitenansicht eine andere Anordnung des Teleskops, bei welcher in jeden Lichtstrahl zwischen dem Objektiv und der Brennpunktebene ein Prismensystom zum Umkehren der Lichtstrahlen von   der bekannten Porotype"eingesetzt   ist. 



   Die Prismen b und b' des Umkehrsytems sind, wie in den Figuren gezeigt, vierseitig, anstatt wie   gewöhnlich, dreiseitig,   so dass der Lichtstrahl veranlasst wird, die Um- 
 EMI4.5 
 wie in Fig. 15 gezeigt. Die beiden geneigten Strahlen werden dann mit Hilfe des Prismas Q vereinigt. 



   Es können Vorrichtungen in beiden Teleskopen vorgesehen sein, mittels welcher möglichst gleichmässige Vergrösserungen der Bilder bewirkt werden. Es kann dies durch ein doppeltes Objektiv bewirkt werden, welches in eines der Teleskop eingesetzt wird 

 <Desc/Clms Page number 5> 

   Fig. 7). Die beiden'Teile des doppelten Objektives B und Bi werden vorteilhaft nahe : usammengestel ! t. Ihr Abstand voneinander kann jedoch eingestellt werden, um die gleich-   wertigen Brennpunktlängen ändern zu können. 



   Es können auch Mittel vorgesehen sein, die notwendige Einstellung dos Instrumentes während der Herstellung oder während des Gebrauches zu bewirken. Diese Mittel können denen ähnlich sein, welche zu gleichem Zweck im D. R. P. Nr. 51751 beschrieben sind. 



   Weiterhin kann in dem Instrumente eine Vorkehrung getroffen sein, eines oder beide der partiellen Bilder zu astigmatisieren, wie dieses auch bereits im D. R. P. Nr. 82476 beschieben ist. Die betreffende Anordnung muss dann selbstverständlich den optischen Einrichtungen. des neuen Instrumentes angepasst sein. 



   Der Rahmen oder das Rohr, welches die optischen Teile trägt, kann entweder selbst das äussere Gehäuse des Instrumentes bilden, oder dieses Rohr kann in ein äusseres Gehäuse eingesetzt sein, wie in dem Patente Nr. 51751 beschrieben. 



   Um die Verwendung des neuen Entfernungsmessers an Bord von Schiffen sowie bei Geschützen zu erleichtern, wird die in Fig. 16 und   17   dargestellte Lagerung des Instrumentes vorgesehen. Der teleskopische Teil A des Instrumentes wird von einem Rahmen B getragen, welcher auf der senkrechten Spindel L gedreht werden kann und mit Gabeln oder   Lagern (t   versehen ist, in denen das Instrument um eine horizontale Achse gedreht werden kann. Zur Erleichterung der Drehung um die wagerechte Achse sind die Gabeln C, C mit Rollen D, D oder einer entsprechenden Vorrichtung versehen, um die Reibung herabzumindern. Mit Hilfe eines Handgriffes E, welcher sich gegen eine Führung F an den Rahmen B anlegt, kann die Bewegung in Übereinstimmung mit dem Rollen oder Stampfen des Schiffes geregelt werden.

   Mit dem Rahmen B ist ein Rahmen G verbunden, gegen den sich der Beobachter mit der Brust anlegen kann und der beim Nichtgebrauch der Instrumentes, wie in Fig. 16 und 17 (in letzterer in punktierten Linien) gezeigt, umgelegt werden kann. Der Rahmen G bietet dabei dem Beobachter ein Mittel, die Drehung des Instrumentes um die senkrechte Achse L zu bewirken. Um die Höhe des Instrumentes vom Deck einzustellen, ist der Rahmen B auf der   Hülse H gelagert,   welche in dem Gestell J gleitet und durch Drehung der in die Schraubenmutter M eingreifenden Schraube L von dem Handrade E aus gehoben oder gesenkt werden kann. 



   Ein Anschlag 0, welcher   vbn   dem Beobachter mittels des Daumens ein-oder ausge- stellt werden kann, dient dazu, den Rahmen B in der gewünschten Lage festzustellen. 



   In manchen Fällen kann die Lagerung des Instrumentes dadurch vereinfacht werden, dass der Rahmen B mit der Schraube befestigt wird und die Drehung im Azimut durch
Drehung der Schraube in der Schraubenmutter bewirkt wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Entfernungsmesser, bei welchem durch ein oder zwei Objektive erzeugte einzelne
Bilder eines Gegenstandes vor einem Okulare zum Koinzidieren gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass die an jedem Ende des   Instrumentes   eintretenden Lichtstrahlen durch reflektierende Systeme (Spiegel oder Prismen) veranlasst werden, durch das bezw. die an dem einen Ende des Instrumentes angeordneten Objektive in derselben Richtung hin- durchzutreten.

Claims (1)

  1. 2. Entfernungsmesser nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine reflektierende Prismenverbindung an dem einen Ende des Instrumentes, durch welche ein eintretender Lichtstrahl durch drei aufeinander folgende, innere totale Reflexionen um einen rechten Winkel gedreht wird, in Verbindung mit einer zweiten, an dem anderen Ende des In- strumentes angeordnete Prismenverbindung, durch welche der Strahl wieder parallel zur Eintrittsrichtung gelenkt wird, bevor er durch die Objektive des Instrumentes hindurchgeht.
    3. Ständer für Entfernungsmesser zur Drehung des Instrumentes in horizontaler Richtung und zur Höheneinstellung, entsprechend der Grösse der beobachtenden Person, dadurch gekennzeichnet, dass das in seiner Längsausdehnung querliegend Instrument (A) in Lagern (C) eines Rahmens (B) gelagert und durch einen am Instrument befestigten Handhebel (E) um eine horizontale Achse verdrehbar ist, wobei der Rahmen (B) durch Handrad, Schraube und Mutter in bekannter Weise in der Höhe verstellbar und durch die, mit der Brust gegen einen an dem Rahmen (B) befestigten, entsprechend ausgebildeten zweiten Rahmen (G) gelehnte, beobachtende Person über einer Büchse um'eine vertikale Achse drehbar ist, zum Zwecke, das Instrument nach allen Richtungen in handlicher Weise einstellen zu können.
AT16629D 1902-04-02 1902-04-02 Entfernungsmesser. AT16629B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16629T 1902-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16629B true AT16629B (de) 1904-06-25

Family

ID=3518272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT16629D AT16629B (de) 1902-04-02 1902-04-02 Entfernungsmesser.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT16629B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043193C3 (de) Anamorphotisches Aufnahmeobjektiv mit veränderbarer Brennweite
DE1772537C3 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Ausgleich der Einflüsse zufälliger Bewegungen von optischen Geräten
DE2728342B2 (de) Periskop
AT16629B (de) Entfernungsmesser.
DE6602746U (de) Fernrohrsucher fuer photographische oder kinematographische kameras
DE838540C (de) Mit der Objektivverstellung gekuppelter Entfernungsmesser fuer photographische Kameras
DE1920921A1 (de) Zeicheneinrichtung
DE555863C (de) Selbstreduzierender Entfernungs- oder Hoehenmesser mit Messlatte am Ziel
DE562068C (de) Basisentfernungsmesser
DE637845C (de) Optischer Basisentfernungsmesser fuer photographische Kameras
DE1920921C (de) Zeicheneinrichtung
DE1190361B (de) An einer Feuerwaffe loesbare befestigte Zieleinrichtung
DE516918C (de) Doppelfernrohr mit Einrichtung zur zeitweisen Mitbeobachtung
DE650867C (de) Mit einem Sucher vereinigter Koinzidenzentfernungsmesser
DE750935C (de) Nivelliergeraet zu Landesvermessungen
DE737035C (de) Theodolit
DE573151C (de) Selbstreduzierendes Feldmessgeraet
DE532116C (de) Auswerte- und Kartiergeraet fuer Messbildpaare
DE677941C (de) Mit einem Durchsichtssucher vereinigter Fernrohrentfernungsmesser, insbesondere in Kupplung mit einem Objektiv
DE535198C (de) Okularrevolver fuer Fernrohre
DE554061C (de) Vorrichtung zur Aufnahme raeumlich wirkender kinematographischer Filme
DE704489C (de) Zusatzvorrichtung fuer stereoskopische Entfernungsmesser
DE673619C (de) Optische Einrichtung, insbesondere an einem Basisentfernungsmesser oder Sucher fuer photographische Kameras
DE976666C (de) Mit dem Entfernungsmesser vereinigter Sucher fuer photographische Kameras
DE286392C (de)