AT51531B - Tabak- und Zigarettendose mit eingebauter Füllvorrichtung. - Google Patents

Tabak- und Zigarettendose mit eingebauter Füllvorrichtung.

Info

Publication number
AT51531B
AT51531B AT51531DA AT51531B AT 51531 B AT51531 B AT 51531B AT 51531D A AT51531D A AT 51531DA AT 51531 B AT51531 B AT 51531B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tobacco
built
filling device
tube
cigarette box
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wladimir Nedeljkow
Original Assignee
Wladimir Nedeljkow
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wladimir Nedeljkow filed Critical Wladimir Nedeljkow
Application granted granted Critical
Publication of AT51531B publication Critical patent/AT51531B/de

Links

Landscapes

  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung an Tabak-und Zigarettendosen mit eingebauter Füllvorrichtung, mit welcher der Raucher imstande ist, die Zigaretten nach Offnen der Dose selbst anzufertigen. 



   Die Verbesserung besteht darin, dass die eine Rohrhälfte eine   Öffnung   trägt, durch welche der überschüssige Tabak in den unter dieser Rohrhälfte befindlichen geschlossenen Raum fallen kann. Dieser Raum ist mit einer Klapptür versehen, durch welche der gesammelte überschüssige Tabak entfernt werden kann. Ausserdem ist eine Klappe an die eine Rohrhälfte durch Scharniere drehbar befestigt, um das vor dem Stopfen nötige Niederdrücken des eingelegten Tabaks in seiner ganzen Länge gleichzeitig bewirken zu können. 



   Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die Dose in geöffneter Stellung und Fig. 2 die geschlossene Dose im Querschnitt nach Linie   A-B   der Fig. 1. 



   Die Dose besteht bekanntlich aus zwei miteinander durch Scharniere c verbundenen Hälften a für den Tabak und b für die Zigaretten. Beiderseits entlang der Scharniere c sind die offenen Halbzylinder   d   und e angeordnet, die beim Zumachen der Dose aufeinander liegen und das Füllrohr der Füllvorrichtung bilden (Fig. 1). Der Tabak wird in den Halbzylinder e rechts vom zur Aufnahme der   Zigarettenhülse   dienenden Röhrchen f provisorisch eingelegt und mit 
 EMI1.2 
 nach Zumachen der Dose durch Einschieben des Stopfers k, worauf die gefüllte Hülse herausgenommen'werden kann. 



   Im Füllrohre vor dem Röhrchen f ist eine Öffnung l angeordnet, durch welche der beim Stopfen einer   Zigarette     zurückbleibende,   überschüssige Tabak in den unter dem Halbzylinder e befindlichen, geschlossenen hohlen Raum fällt, woraus er zeitweise durch die mittels der Klappe n   verdeckte Öffnung w weggeräumt werden kann. Diese   Anordnung ist notwendig, um den beim Füllen zurückbleibenden   überschüssigen   Tabak entfernen zu können, da sonst derselbe das richtige Funktionieren der Füllvorrichtung und das Schliessen der Dose fraglich machen könnte. Das Herausfallen des in ausgezogener   Stellung befindlichen Stopfers k wird   durch den Anschlag o gesichert. 



    PATENTANSPRÜCHE :   
1.   Tabak-und Zigarettendose   mit im Gelenkteile der Dose eingebauter Stopfvorrichtung, deren Füllrohr aus zwei einseitig durch Scharniere verbundenen, halbzylindrischen Teilen besteht, dadurch gekennzeichnet, dass in dem einen halbzylindrischen Teile (e) vor dem darin angeordneten   Mundstücks     (f) eme Üffnung (1)   vorgesehen ist, durch welche der beim Stopfen einer Ztgarette   zurückbleibende,     überschüssige   Tabak in den Raum unterhalb des Füllrohres fällt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Tabak-und Zigarettendose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem einen EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT51531D 1910-08-09 1910-08-09 Tabak- und Zigarettendose mit eingebauter Füllvorrichtung. AT51531B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT51531T 1910-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT51531B true AT51531B (de) 1912-01-10

Family

ID=3572541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT51531D AT51531B (de) 1910-08-09 1910-08-09 Tabak- und Zigarettendose mit eingebauter Füllvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT51531B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2668545A (en) * 1949-10-10 1954-02-09 Burnstein George Pocket cigarette-making device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2668545A (en) * 1949-10-10 1954-02-09 Burnstein George Pocket cigarette-making device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT51531B (de) Tabak- und Zigarettendose mit eingebauter Füllvorrichtung.
DE2735909A1 (de) Zigarettenspitze
DE441441C (de) Rauchgeraet zur Vermeidung der hygienischen und sonstigen Nachteile des Tabakrauchens
DE1075485B (de) Zigarette mit Filtermundstück
DE2139242A1 (de) Handstopfgeraet fuer zigarettenhuelsen
AT151331B (de) Zigarettenstopfdose.
DE102018111599A1 (de) Tabakkopf für eine Wasserpfeife
AT167022B (de) Tabakpfeife mit in Kanallängsrichtung freilegbar ausgebildeten, rauchführenden Kanälen
DE836413C (de) Zigarren- bzw. Zigarettenspitze
AT46108B (de) Zigarettenfülldose.
DE878015C (de) Zigarette
DE320069C (de) Rauchtabakdose mit Nebenkammer
DE374758C (de) Zigarettenstopfvorrichtung
DE882523C (de) Wickelnest
DE523577C (de) Zigarre mit hohler Spitze
AT134299B (de) Zigarettenanzünde- und -Ausgebevorrichtung.
DE309638C (de)
AT57218B (de) Wahlurne.
AT152003B (de) Tabak- und Zigarettenhülsenbehälter.
DE332800C (de) Handvorrichtung zum Fuellen von Zigarettenhuelsen
DE15333C (de) Neuerungen an Tabakspfeifen und Cigarrenspitzen
AT52756B (de) Tabakspfeife.
DE723098C (de) Tabakpfeife mit abnehmbarem Mundstueck und einer am Pfeifenkopf vorgesehenen, durch eine Querwand unterteilten Saftkammer
DE696245C (de) Tabakpfeife mit am Mundstueck befestigtem und im Pfeifenschaft drehbar gelagertem Einsteckteil
AT139493B (de) Rauchtube.