AT51373B - Spitzenartig geprägte und durchbrochene Papiere mit bunter Leiste und Verfahren zur Herstellung derselben. - Google Patents

Spitzenartig geprägte und durchbrochene Papiere mit bunter Leiste und Verfahren zur Herstellung derselben.

Info

Publication number
AT51373B
AT51373B AT51373DA AT51373B AT 51373 B AT51373 B AT 51373B AT 51373D A AT51373D A AT 51373DA AT 51373 B AT51373 B AT 51373B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strip
papers
embossed
openwork
production
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Schles Spitzenpapier Fabrik Fi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schles Spitzenpapier Fabrik Fi filed Critical Schles Spitzenpapier Fabrik Fi
Application granted granted Critical
Publication of AT51373B publication Critical patent/AT51373B/de

Links

Landscapes

  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Spitzenartig geprägte und durchbrochene Papiere mit bunter Leiste und Verfahren zur
Herstellung derselben. 



   Die Erfindung bezieht sich auf spitzenartig geprägte und durchbrochene Papiere mit bunter Leiste, insbesondere Kredenz- und Küchenstreifen, vernehmlich breiter Sorten, wie solche zur Ausschmückung von Schrank-, Regal-,   Hüffetbrettern   und dgl. benützt werden. 



  Derartige Streifen werden in neuerer Zeit mit einer durch Mehrfarbendruck verzierten Leiste in den Verkehr gebracht. Die Herstellung dieser Streifen geschieht in der Weise, dass sie vorerst in einer für den Buntfarbendruck, insbesondere für Tapetendruck, gebräuchlichen Weise durch Passieren einer Druckmaschine mehrfarbig bedruckt und alsdann 
 EMI1.1 
   durchbrochenen   Papieren, insbesondere Küchenstreifen, verarbeitet werden. Die Erfindung erstrebt nun, eine Abkürzung der Herstellungsdauer und Verbilligung des Erzeugnisses herbeizuführen und beruht auf der Erkenntnis, dass bei dem bisherigen Verfahren eine volle Ausnutzung der ganzen Breite der Druckmaschine nicht stattfindet.

   Die Breite der gebräuchlichen Druckmaschinen   beträgt   zumeist 50 cm, die des fertigen Streifens etwa   rm, die   der Leiste   f1   bis 6   cm.   Nimmt man die Papierbahn zu 1000 m an, so wurden bisher demnach bei einem Durchgang durch die Druckmaschine 2000 m Kredenzstreifen   \ on 2  cm Breite   bedruckt. Nach der Erfindung kann nun die Leistung der Druckmaschine   für   den   vorliegenden   Zweck dadurch um das Fünffache erhöht werden, dass man die leste für sich druckt und alsdann erst durch ein besonderes Verfahren mit dem übrigen Streifenpapier vereinigt.

   Der Druck der Leisten geschieht nach Art der Tapeten-   horte nebeneinanderlaufend   auf einer Papierbahn, die nach erfolgtem Bedrucken in die einzelnen Streifen geschnitten und aufgerollt wird. Bei einer Breite der Leisten von 5 rm und 1000 M Papierbahn können demnach bei einem Durchgang 10.   000 m   auf einmal bedruckt werden. Der Durchgang von vier   Fünftel unbedrucktem   Papier durch die Maschine, wie er bei dem bisherigen Verfahren stattfindet, kommt demnach in Fortfall. 



    1) le Vereinigung der Leiste mit   dem Streifen erfolgt nun in der Weise, dass man sie in die   Papierbahn des   Streifens beim Prägen und Pressen einschaltet, wodurch sie so   inntg   mit   dem Streifen sich verbindet,   dass das Ganze wie aus einem Stück hergestellt erscheint. Dies wird vornehmlich dadurch bewirkt, dass das Prägen mittels einer in dem Grund an- 
 EMI1.2 
 kann jedoch auch dem zum Anfeuchten dienenden Wasser ganz geringe Mengen eines geeignetenKlebstoffeszusetzen. 



     Em     weiterer Vorteil dos   neuen Verfahrens) liegt auch darin, dass man für den Hauptstreifen, da dieser nicht bedruckt wird, ein billigeres oder andersfarbiges Papier 
 EMI1.3 
 streifen   und   Leisten verschiedenfarbige Papiere wählen kann, so kann auch hiedurch im   Ausgehen des fertigen Streifens ein besonderer Effekt   erreicht werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Walze   h,   die ihrerseits über einen   Schwammasse   i oder dgl. enthaltenden Trog k rollt. 



  Der Trog ist mit Wasser, welches ganz geringe Mengen Klebstoff enthalten kann, gefüllt. Die Walze h feuchtet sich bei ihrer Drehung schwach an und gibt Spuren dieser Feuchtigkeit an die Leistenbahn b ab. Die Einrichtung kann auch so getroffen werden, dass durch-diese Walze der Hauptpapierstrang an denjenigen Stellen, an welchen die Zierleiste anhaften soll, angefeuchtet wird. Die gewissermassen nur mit Feuchtigkeit angehauchte Leiste b oder die Papierbahn a treffen zwischen   Stahlwalze c   und Papierwalze e mit dem Streifenband a zusammen und nehmen alsdann den gleichen Weg, wobei durch den Prägevorgang eine vollständige und innige Vereinigung der beiden Papierbahnen stattfindet.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von mit einer in einer grösseren Anzahl von Farben als der übrige Teil bedruckten Leiste versehenen, spitzenartig geprägten oder durchbrochenen Papieren, insbesondere Kredenz-und Küchenstreifen, dadurch gekennzeichnet, dass man die Leiste besonders herstellt und alsdann in die Papierbahn des Hauptstreifens einschaltet, so dass sie mit diesem durch Passieren der Präg-und Stanzwalzen in an sich bekannter Weise vereinigt wird. EMI2.2
AT51373D 1910-06-21 1910-06-21 Spitzenartig geprägte und durchbrochene Papiere mit bunter Leiste und Verfahren zur Herstellung derselben. AT51373B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT51373T 1910-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT51373B true AT51373B (de) 1911-12-27

Family

ID=3572333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT51373D AT51373B (de) 1910-06-21 1910-06-21 Spitzenartig geprägte und durchbrochene Papiere mit bunter Leiste und Verfahren zur Herstellung derselben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT51373B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT51373B (de) Spitzenartig geprägte und durchbrochene Papiere mit bunter Leiste und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE2258431A1 (de) Einrichtung zur einstufigen herstellung von kombinierten endlossaetzen
DE927253C (de) Vorrichtung zum Auftragen von UEberzuegen auf beide Seiten einer Papierbahn
DE1635595A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepraegten und kaschierten Tapeten
DE469077C (de) Stoff zum Bespannen von Waenden und Verfahren zur Herstellung desselben
DE479975C (de) Verfahren zur Herstellung von Holztapete o. dgl.
DE1157465B (de) Verfahren zum Aufbringen von Mehrkomponentenleimen bei der Herstellung von Papierwickelhuelsen auf Parallelwickelmaschinen
DE554889C (de) Verfahren zur automatischen Telegraphie mit Hilfe von bandfoermigen Streifen
DE658769C (de) Verfahren zum Herstellen von Durchschreibebloecken aus einer Beschriftungspapierbahnund einer Kohlepapierbahn
DE7600107U1 (de) Offsetdruck-maschine
AT30217B (de) Verfahren zur Herstellung nicht spaltbarer Pappen beliebiger Dicke.
AT116604B (de) Verfahren zur Herstellung von Musterkollektionen in Zeugfärbereien und Zeugdruckereien sowie Druckeinrichtungen hiezu.
DE519867C (de) Verfahren zur Herstellung von Ausstattungs-Papieren
DE347465C (de) Verfahren zum Stampfkalandern von Geweben
DE176138C (de)
DE397891C (de) Verfahren zur Herstellung von gemusterten Papieren, Pappen, Lederersatz, Linoleumersatz usw
DE861661C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Zigarettenpapier mit ausgefranster Laengskante zum Selbstherstellen von Zigaretten
AT119948B (de) Verfahren zur Herstellung eines Klebemittels.
DE689940C (de) Verfahren zum Herstellen von Polsterpapier
DE561369C (de) Verfahren zur Herstellung teilweise gummierter Papierblaetter
DE643134C (de) Verfahren zum Herstellen bedruckter gefuetterter Beutel
DE162754C (de)
DE100557C (de)
DE655829C (de) Verfahren zur Herstellung von impraegnierten Zuendstaebchen aus Pappe oder Papier
DE399618C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus mehreren Schichten zusammengefuegten Wickeleinlagen