AT50602B - Für Geschosse zum Beschießen von Luftballons geeigneter Aufschlagzünder. - Google Patents

Für Geschosse zum Beschießen von Luftballons geeigneter Aufschlagzünder.

Info

Publication number
AT50602B
AT50602B AT50602DA AT50602B AT 50602 B AT50602 B AT 50602B AT 50602D A AT50602D A AT 50602DA AT 50602 B AT50602 B AT 50602B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
projectiles
balloons
shooting
detonator
impact fuse
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Krupp Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Ag filed Critical Krupp Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT50602B publication Critical patent/AT50602B/de

Links

Landscapes

  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Für Geschosse zum Beschiessen von Luftballons geeigneter Aufschlagzünder. 
 EMI1.1 
 geigneter Aufschlagzünder, die mit einem über die äussere Begrenzungsfläche des Zünderkörpers hinausragenden leicht beweglichen Teile versehen sind, dessen Bewegung das Zustandekommen der Zündung zur Folge hat und bezweckt, einen Zünder dieser Art zu schaffen, der sich durch besonders grosse Empfindlichkeit auszeichnet. Dieser Zweck wird   der   Erfindung gemäss dadurch erreicht, dass der Kopf des leicht beweglichen Zünderteiles 
 EMI1.2 
 mindestens   angenähert   gleich weit entfernt ist. 



   Auf der Zeichnung ist ein   Ausführungsheispiel   der Erfindung an einem Zünder ver- 
 EMI1.3 
 ragende leicht bewegliche Zünderteil unter der Wirkung einer Backenbremse steht, die ihn während des Geschossluges daran hindert, unter dem   Einflusse   des Luftdruckes de Bewegung auszuführen, die das Zustandekommen der Zündung zur Folge hat. Zünder dieser Art sind z. B. in der   österreichischen Patentschrift Nr. 42195 beschrieben. Es   zeigt Fig. 1 einen achsialen Längsschnitt des   Zünders   und Fig. 2   die LU Fig. 1   gehörige Oberansicht. 



   Der über die   äussere     Begrenzungsflächo   der Zünderkörpers hinausragende, leicht bewegliche Zünderteil besitzt einen Schaft A, der in der Längsrichtung des Zünders verschiebbar Ist und unter der Wirkung einer Backenbremse steht, deren Backen durch Hebel B gebildet werden. Der Schaft A trägt an seinem äusseren Ende eine pilzförmige Haube a1, die den oben erwähnten, eine gewölbte Stirnfläche besitzenden Kopf des leicht 
 EMI1.4 
 
 EMI1.5 
 Körper   (. J a wird zweckmässig aus   sehr leichten Stoffen (z. B. Aluminium, Holz) hergestellt, damit er ein geringes Beharrungsvermögen besitzt. 



     Beim   Aufschlage verschiebt sich der Schaft A einwärts, wodurch in bekannter Weise die Zündung herbeigeführt wird. 



   Wie   zahlreiche Vftauche   gezeigt haben,   besetzt   der beschriebene Zünder eine besonders grosse Empfindlichkeit Diese Erscheinung erklart sich einmal dadurch, dass infolge 
 EMI1.6 
 rührung zwichen der Ballonhülle und der Haube a1 eintritt, der Mittelachse des Schaftes. A immer verhältuismässig nahe liegen und infolgedessen die in diesem Punkte wirksame Kraft immer nahezu mit der   Vorschiebuugsrichtung   des Schaftes A zusammenfallen wird, so dass ein   Klemmen   des Schaftes in seiner Führung kaum eintreten kann.

   Ausserdem bietet auch ein an sich sehr leicht zu durchschlagendes Ziel wie die Hülle eines Luftballons einem Zünder, bei dem die   Stirnfläche   des leicht beweglichen   Zilnderteiles er-   
 EMI1.7 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 halten worden kann, wodurch gleichfalls die Empfindlichkeit des Zünders erhöht wird. 



    PATENT-ANSPRÜCHE:     1.   Für Geschosse zum   Beschiossen   von Luftballons geeigneter Aufschlagzünder mit 
 EMI2.2 
 weglichen Teile, dessen Bewegung das Zustandekommen der Zündung zur Folge hat, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (al) dieses   Zandorteiles     (A al) eine gewölbte Stirn-   fläche besitzt, deren Scheitel von sämtlichen Punkten ihres Umfanges mindestens an- genähert gleich weit entfernt ist.

Claims (1)

  1. 2. Aufschlagzünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf des leicht beweglichen Zünderteiles (A al) durch eine pilzförmige Haube j1) gebildet wird, *die mit Öffnungen (a2) versehen ist, die der Luft beitn Finge des Groschosses freien Durchtritt gestatten. EMI2.3
AT50602D 1910-01-14 1910-10-19 Für Geschosse zum Beschießen von Luftballons geeigneter Aufschlagzünder. AT50602B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50602X 1910-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT50602B true AT50602B (de) 1911-11-10

Family

ID=5626714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT50602D AT50602B (de) 1910-01-14 1910-10-19 Für Geschosse zum Beschießen von Luftballons geeigneter Aufschlagzünder.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT50602B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100489B2 (de)
DE734429C (de) UEbungsgeschoss mit verkuerzter Flugbahn
AT50602B (de) Für Geschosse zum Beschießen von Luftballons geeigneter Aufschlagzünder.
AT130321B (de) Geschoßzünder für Aufschlag- und Trägheitswirkung.
DE720097C (de) Aufschlagzuender
DE238212C (de)
AT47729B (de) Feuerwerkskörper mit Zündpille.
AT22564B (de) Aufschlagzünder mit einer durch Fliehkraft auszurückenden Sicherung.
AT147259B (de) Geschoßzünder.
DE206434C (de)
AT47255B (de) Geschoß mit Granatladung und in einer Bodenkammer angeordneter Schrapnelladung.
DE242248C (de)
AT208267B (de) Aufschlagzünder mit Zündkapsel für nichtrotierende Geschoße
AT23961B (de) Aufschlagzünder für Geschosse.
DE1206761B (de) Aufschlagzuender, insbesondere Bodenzuender, fuer explosive Drallgeschosse mit mechanischer Selbstzerlegervorrichtung
AT202041B (de) Zünder für Geschosse
DE2352576A1 (de) Vorrichtung zur zuendueberfuehrung fuer geschosse mit hinauswerfbaren koerpern
DE502633C (de) Schlagzuender fuer Bomben und Geschosse jeder Art
AT222004B (de) Zünder
DE336706C (de) Geschoss- und Zuendeinrichtung
AT75404B (de) Geschoß.
DE337829C (de) Aufschlagzuender fuer Geschosse
AT32926B (de) Aufschlagzünder mit ein- und ausschaltbarer Verzögerung.
AT37413B (de) Geschoß mit einem zu seiner Führung am Wurfgeräte bestimmten Schafte.
AT150370B (de) Aufschlagzünder.