AT501975A1 - Feststehendes messer für eine hackmaschine - Google Patents

Feststehendes messer für eine hackmaschine Download PDF

Info

Publication number
AT501975A1
AT501975A1 AT0912104A AT91212004A AT501975A1 AT 501975 A1 AT501975 A1 AT 501975A1 AT 0912104 A AT0912104 A AT 0912104A AT 91212004 A AT91212004 A AT 91212004A AT 501975 A1 AT501975 A1 AT 501975A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fixed knife
fixed
knife
channel
chipper
Prior art date
Application number
AT0912104A
Other languages
English (en)
Other versions
AT501975B1 (de
Inventor
Anders Olofsson
Original Assignee
Andritz Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andritz Oy filed Critical Andritz Oy
Publication of AT501975A1 publication Critical patent/AT501975A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT501975B1 publication Critical patent/AT501975B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/005Tools therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Feststehendes Messer für eine Hackmaschine
Die Erfindung betrifft ein feststehendes Messer für eine Hackmaschine/ das auf abnehmbare Weise am Rahmen der 5 Hackmaschine angebracht ist, wobei die Hackmaschine eine Hackscheibe umfasst, die an ihrer Welle gehalten wird, wobei diese Welle drehbar am Rahmen der Hackmaschine befestigt ist, wobei die Hackscheibe eine Anzahl von Messern umfasst, die so angeordnet sind, dass sie die 10 Schneidkante des feststehenden Messers in einer Entfernung passieren, die dem erforderlichen Messerabstand entspricht, wenn sich die Hackscheibe dreht.
Wenn Baumstämme gehackt werden, werden manchmal auch sehr 15 dünne und lange Streifen daraus geschnitten. Dies ist auf die Eigenschaften des Holzes zurückzuführen. Die äußerste Schicht eines entrindeten Baumstamms ist oft schwierig zu schneiden, wodurch die erwähnten langen Streifen gebildet werden. Solche Holzstreifen werden zwischen der Hackscheibe 20 und dem feststehenden Messer hindurchbefördert, ohne geschnitten zu werden, und verursachen auf diese Weise Probleme in den Sortiertrommeln, auf Förderbändern und in anderen Vorrichtungen. 25 Zweck der Erfindung ist es, ein feststehendes Messer zu schaffen, mit dessen Hilfe die Holzstreifen auf eine solche Länge geschnitten werden können, dass sie keine Probleme bei der weiteren Verarbeitung der Hackschnitzel verursachen.
Dieser Zweck wird mittels des erfindungsgemäßen feststehenden Messers erreicht, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das feststehende Messer auch eine zweite 30
··· ···· ···♦ · • · · · • ··· · · · • ♦ ···♦ • · · · • ··· ·· ·
Schneidkante umfasst, wobei die Schneidkanten mit einem Abstand zueinander in der Bewegungsrichtung der Messer der Hackscheibe angeordnet sind, und dass ein Kanal im feststehenden Messer zwischen den Schneidkanten gebildet 5 ist.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung bleiben die Holzstreifen, die die erste Schneidkante des feststehenden Messers passieren, in dem Kanal zwischen den Schneidkanten des 10 feststehenden Messers hängen und werden durch die zweite Schneidkante in kurze Teile geschnitten.
Das feststehende Messer wird aus einem einstückigen Teil oder alternativ aus zwei oder mehr aneinandergefügten 15 Teilen gebildet. Das erfindungsgemäße feststehende Messer kann auf diese Weise leicht ein herkömmliches feststehendes Messer ersetzen.
Die zweite Schneidkante wird vorzugsweise gebildet, indem 20 ein Kanal im feststehenden Messer gebildet wird. Der Kanal kann entweder durch normales Bearbeiten oder durch Zusammensetzen des feststehenden Messers aus Teilen gebildet werden. 25 Die Schneidkanten eines feststehenden Messers sind vorzugsweise parallel zueinander. Das feststehende Messer kann derart dimensioniert sein, dass der Messerabstand an beiden Schneidkanten gleich ist. 30 Die Mindestgröße des Kanals im feststehenden Messer beträgt 5 x 5 mm. Je größer der Kanal ist, umso besser werden die langen Holzstreifen im Kanal erfasst und in kürzere Teile geschnitten. In der Praxis ist die maximale Größe des
I Μ · • · • · ·· » ·· »·«· ···« · • · · ·«· · · · • ····· • · · · • » · ·· ·
Kanals durch die Größe des feststehenden Messers beschränkt.
Das feststehende Messer kann in einer Hackmaschine, die 5 Baumstämme hackt, angebracht werden. Alternativ kann das feststehende Messer auch in einer Hackmaschine verwendet werden, die Hackschnitzel schneidet, die bereits einmal gehackt wurden. 10 Im Folgenden wird soll die Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen genauer beschrieben werden, wobei:
Figur 1 eine Scheibenhackmaschine als schematische 15 Seitenansicht zeigt;
Figur 2 einen Querschnitt entlang der Linie II-II von Figur 1 zeigt. 20 Eine Scheibenhackmaschine 1 wird im Allgemeinen verwendet, wenn Holzhackschnitzel für die Bedürfnisse der Zellstoffund Papierindustrie hergestellt werden, wobei ein schematisches Beispiel einer solchen Maschine in Figur 1 dargestellt ist. Das Holz wird durch Messer 6 gehackt, die 25 üblicherweise leicht in radialer Richtung vorragend an der
Hackscheibe 5 befestigt sind, wobei Figur 1 nur eines von diesen Messern zeigt. Die Messer 6 der Hackscheibe 5 stoßen gegen den zu hackenden Baumstamm, der mit seiner entgegengesetzten Seite gegen das feststehende Messer 2 30 gelehnt ist. Das feststehende Messer 2 ist am Ende der
Baumstammzufuhrrutsche 9 befestigt. • · • ··· • ♦ ···· • ···· ··· •
Das feststehende Messer 2 der Hackmaschine 1 ist auf abnehmbare Weise, zum Beispiel mittels Bolzen 10, am Rahmen 3 der Hackmaschine 1 angebracht. Die Hackscheibe 5 wird an ihrer Welle 4 gehalten, wobei diese Welle drehbar am Rahmen 5 3 befestigt ist. Die Hackscheibe 5 umfasst eine Anzahl von
Messern 6, die so angeordnet sind, dass sie die
Schneidkante 7 des feststehenden Messers 2 in einer Entfernung passieren, die dem erforderlichen Messerabstand v entspricht, wenn sich die Hackscheibe 5 in der Richtung 10 des Pfeils A dreht.
Die durch das Messer 6 geschnittenen Hackschnitzel gelangen über den Hackschnitzelschlitz 11 durch die Hackscheibe 5 und weiter in die Abzugöffnung 12 der Hackmaschine 1. 15
Wenn Baumstämme gehackt werden, werden manchmal auf Grund der Eigenschaften des Holzes sehr dünne und lange Holzstreifen daraus geschnitten. Solche Streifen verursachen Probleme bei der weiteren Verarbeitung der 20 Hackschnitzel. Um derartige Probleme zu beseitigen, ist am feststehenden Messer 2 eine zweite Schneidkante 7' vorgesehen. Die Schneidkanten 7, 7' sind mit einem Abstand zueinander in der Bewegungsrichtung A der Messer 6 der Hackscheibe 5 angeordnet. Die Schneidkanten 7, 7' sind 25 vorzugsweise so angeordnet, dass der Messerabstand v an beiden Schneidkanten gleich ist. Im feststehenden Messer 2 ist darüber hinaus ein Kanal 8 zwischen den Schneidkanten 7, 7' vorgesehen. Die Mindestgröße a x b des Kanals 8 beträgt 5x5 mm. Die Funktion des Kanals 8 ist es, lange 30 Holzstreifen aufzunehmen, die, wenn sie in dem Kanal 8 hängenbleiben, in kurze Stücke geschnitten werden, wenn das Messer 6 die Schneidkante 7' passiert. Der Kanal 8 funktioniert am besten, wenn er so groß wie möglich ist. £ • · ·» ·« ···· ···· · • · · · · • ··· · · · • · · ···· • · · · · * ···· ··· ·· *
Die Größe des feststehenden Messers 2 bestimmt auf naheliegende Weise die maximale Größe des Kanals 8.
In dem Beispiel von Figur 2 wird das feststehende Messer 2 5 aus einem einstückigen Teil gebildet. Das feststehende Messer 2 kann jedoch auch aus zwei oder mehr Teilen gebildet sein, die aneinandergefügt sind, um die Handhabung des feststehenden Messers 2 zu erleichtern. 10 In dem Beispiel von Figur 2 wurde die Schneidkante 7' gebildet, indem ein Kanal 8 in das feststehende Messer 2 geschnitten wurde. Die Schneidkante 7' und ihr Kanal 8 an der Seite der Schneidkante 7 können natürlich auch auf andere Weise gebildet werden, zum Beispiel indem das 15 feststehende Messer 2 aus passenden Teilen zusammengesetzt wird.
Die Erfindung wurde oben einzig unter Bezugnahme auf eine Hackmaschine beschrieben, in der Baumstämme gehackt werden. 20 Das erfindungsgemäße feststehende Messer 2 kann jedoch auch in Hackmaschinen verwendet werden, die bereits erzeugte Hackschnitzel, unter denen sich lange Holzstreifen befinden, die vor einer weiteren Verarbeitung der
Hackschnitzel geschnitten werden müssen, nochmals hacken. 25

Claims (8)

  1. «« ···· ···· · • · • · · · · •··· · · · • · · ···· • · · · · • ·«·· ··# ·· · PATENTANSPRÜCHE 1. Feststehendes Messer (2) für eine Hackmaschine (1), das auf abnehmbare Weise am Rahmen (3) der Hackmaschine angebracht ist, wobei die Hackmaschine (1) eine Hackscheibe (5) umfasst, die an ihrer Welle (4) gehalten wird, wobei diese Welle drehbar am Rahmen (3) der Hackmaschine befestigt ist, und wobei die Hackscheibe (5) eine Anzahl von Messern (6) umfasst, die so angeordnet sind, dass sie die Schneidkante (7) des feststehenden Messers (2) in einer Entfernung passieren, die dem erforderlichen Messerabstand (v) entspricht, wenn sich die Hackscheibe (5) dreht, dadurch gekennzeichnet, dass das feststehende Messer (2) auch eine zweite Schneidkante (7') umfasst, wobei die Schneidkanten (7, 7') mit einem Abstand zueinander in der Bewegungsrichtung (A) der Messer (6) der Hackscheibe (5) angeordnet sind, und dass ein Kanal (8) im feststehenden Messer (2) zwischen den Schneidkanten (7, 7') gebildet ist.
  2. 2. Feststehendes Messer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das feststehende Messer (2) aus einem einstückigen Teil gebildet wird.
  3. 3. Feststehendes Messer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das feststehende Messer (2) aus zwei oder mehr aneinandergefügten Teilen zusammengesetzt ist.
  4. 4. Feststehendes Messer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Schneidkante (7') feststehenden gebildet wird, indem ein Kanal (8) im Messer (2) vorgesehen wird. dadurch , 7') im dadurch an beiden st. dadurch des Kanals dadurch (2) dafür Hacken von einem
  5. 5. Feststehendes Messer nach Anspruch 1, gekennzeichnet, dass die Schneidkanten (7 Wesentlichen parallel zueinander sind.
  6. 6. Feststehendes Messer nach Anspruch 1, gekennzeichnet, dass der Messerabstand (v) Schneidkanten (7, 7') im Wesentlichen gleich i
  7. 7. Feststehendes Messer nach Anspruch 1, gekennzeichnet, dass die Mindestgröße a x b (8) 5 x 5 mm beträgt.
  8. 8. Feststehendes Messer nach Anspruch 1, gekennzeichnet, dass das feststehende Messer eingerichtet ist, in einer Hackmaschine zum Baumstämmen oder alternativ in Hackschnitzelzerkleinerer zum Schneiden von bereits einmal gehackten Hackschnitzeln angebracht zu werden.
AT0912104A 2003-04-24 2004-03-08 Feststehendes messer für eine hackmaschine AT501975B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20035051A FI115617B (fi) 2003-04-24 2003-04-24 Hakun vastaterä
PCT/FI2004/050024 WO2004094062A1 (en) 2003-04-24 2004-03-08 Chipper bed knife

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT501975A1 true AT501975A1 (de) 2006-12-15
AT501975B1 AT501975B1 (de) 2007-12-15

Family

ID=8566385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0912104A AT501975B1 (de) 2003-04-24 2004-03-08 Feststehendes messer für eine hackmaschine

Country Status (13)

Country Link
US (1) US7267146B2 (de)
AT (1) AT501975B1 (de)
BR (1) BRPI0409671A (de)
CA (1) CA2520887C (de)
CL (1) CL42856B (de)
DE (1) DE112004000656T5 (de)
ES (1) ES2288390B2 (de)
FI (1) FI115617B (de)
NO (1) NO330696B1 (de)
RU (1) RU2302903C2 (de)
SE (1) SE527596C2 (de)
WO (1) WO2004094062A1 (de)
ZA (1) ZA200508040B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7669621B2 (en) * 2006-08-14 2010-03-02 Cem Machine, Inc. Stationary bedknife for disc chipper apparatus
US20100006684A1 (en) * 2008-07-10 2010-01-14 Robert Edward Burton Spiral shear wood cutter
US8051887B2 (en) * 2009-11-04 2011-11-08 Cem Machine, Inc. Primary and counter knife assembly for use in wood chipper
US8302457B2 (en) * 2010-05-04 2012-11-06 Carmanah Design And Manufacturing Inc. Collision sensor for wood processing equipment
US9776192B2 (en) * 2013-01-25 2017-10-03 Phiston Technologies, Inc. Comminuting apparatus
US11400457B2 (en) 2018-07-20 2022-08-02 Phiston Technologies, Inc. Solid state drive media destroyer
US10657345B1 (en) 2019-07-02 2020-05-19 Phiston Technologies, Inc. Media destruction verification apparatus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4969605A (en) * 1989-04-20 1990-11-13 Eclectic Machine Systems, Inc. Disposable, double-edged knives in granulator machines
US6027055A (en) * 1998-01-28 2000-02-22 Doskocil; David Lee Brush chipper

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH37741A (de) 1906-08-25 1907-07-15 Jacob Ramb Kleiderpuppe mit aufblasbarer Gummihülle
US3195592A (en) * 1962-11-30 1965-07-20 Wayne Manufacturing Co Wood chipper with adjustable bed knife
US3220447A (en) * 1963-05-03 1965-11-30 Justin J Marquez Method of cutting with a convertible chip knife
DE3440455A1 (de) 1984-11-06 1986-05-22 Reinhold W. Dr.-Ing. 5000 Köln Elsen Spanmaschine zur erzeugung von flachspaenen aus langholz
FI86973C (fi) * 1991-05-10 1992-11-10 Kone Oy Motkniv foer anvaendning i en flishugg
US5139063A (en) * 1991-12-06 1992-08-18 Carthage Machine Company Chipper sliver trimmer
CA2146295A1 (en) * 1995-04-04 1996-10-05 Gilles Morin Quick change inserted edges anvil system for wood chippers
DE19515867A1 (de) 1995-04-29 1996-10-31 Weima Apparatebau Gmbh Zerkleinerungsmaschine
FI99099C (fi) * 1996-07-08 1997-10-10 Risto Veikko Kalervo Hakala Vaneritehtaan rumpuhakkuri
DE19749338C2 (de) 1997-11-07 2000-02-17 Franz Schrattenecker Häcksler zum Zerkleinern von Halmgut, vorzugsweise von Stroh
FI104157B1 (fi) 1998-05-08 1999-11-30 Sunds Defibrator Woodhandling Menetelmä puun hakettamiseksi ja kiekkohakkuri
JP2978926B1 (ja) * 1998-11-10 1999-11-15 株式会社日本製鋼所 ストランド切断装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4969605A (en) * 1989-04-20 1990-11-13 Eclectic Machine Systems, Inc. Disposable, double-edged knives in granulator machines
US6027055A (en) * 1998-01-28 2000-02-22 Doskocil; David Lee Brush chipper

Also Published As

Publication number Publication date
SE0402833L (sv) 2004-11-19
NO330696B1 (no) 2011-06-14
RU2005136424A (ru) 2006-04-20
CA2520887C (en) 2011-05-17
CL42856B (es) 2005-04-15
ES2288390A1 (es) 2008-01-01
FI20035051A0 (fi) 2003-04-24
FI115617B (fi) 2005-06-15
US7267146B2 (en) 2007-09-11
AT501975B1 (de) 2007-12-15
DE112004000656T5 (de) 2012-08-02
SE527596C2 (sv) 2006-04-18
NO20054884D0 (no) 2005-10-21
WO2004094062A1 (en) 2004-11-04
CA2520887A1 (en) 2004-11-04
RU2302903C2 (ru) 2007-07-20
BRPI0409671A (pt) 2006-04-18
US20060086420A1 (en) 2006-04-27
SE0402833D0 (sv) 2004-11-19
ES2288390B2 (es) 2008-09-16
FI20035051A (fi) 2004-10-25
ZA200508040B (en) 2006-08-30
NO20054884L (no) 2005-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1453328C3 (de) Schneidmesser für eine mit umlaufenden Messerträger versehene Vorrichtung zur Herstellung von Holzschnitzeln
DE3932345C2 (de)
DE20321875U1 (de) Für eine vielseitige Anwendung gedachtes holzbearbeitendes Messer und Klemmgruppe
DE19549087A1 (de) Hackschnitzelmaschine mit austauschbaren Messern und Verschleißplatte
EP2058097B1 (de) Hackmaschine
AT501975B1 (de) Feststehendes messer für eine hackmaschine
DE202007015665U1 (de) Hackmaschine
DE10125922B4 (de) Zerkleinerungseinheit einer Zerkleinerungsvorrichtung zum Zerkleinern von Aufgabegut, insbesondere Messerkorb eines Zerspaners für Holz
DE2658317A1 (de) Holzhackmaschine
DE2212158A1 (de) Einrichtung zum Entrinden von Baumstämmen od. dgl
DE2947993C2 (de)
DE2552840C2 (de) Zerspanmaschine
DE2639123C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flachspänen
DE102014016920A1 (de) Vorrichtung zum Schreddern von Wertdokumenten
AT408968B (de) Vorrichtung zur verkleinerung der überdimensionierten fraktion von spänen
DE934975C (de) Zerspanungsmaschine zum Zerkleinern von Holz, Staemmen und Strauchwerk
DE202016105670U1 (de) Messerpaket
DE2454476A1 (de) Einzugsbalken fuer schneidmuehlen
DE60109145T2 (de) Schneidkopf für profilzerspannfräswerkzeug
DE892372C (de) Aus zwei oder mehreren Hobelscheiben gebildete Zerspanungs-vorrichtung fuer die Holzbearbeitung
DE4429793C1 (de) Zerspanerwerkzeug
DE1453163A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die wirtschaftliche Verwendung des Abfalles beim Holzsaegen
DE102004050926A1 (de) Zerkleinerungsmaschine
EP2319669B1 (de) Entrindungsmesser zur tangentialen Entfernung der Rinde eines Baumstamms
DE3123722C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20140308