AT50053B - Scheren- oder zangenartig wirkendes Instrument mit ziehender Schneidkantenbewegung. - Google Patents

Scheren- oder zangenartig wirkendes Instrument mit ziehender Schneidkantenbewegung.

Info

Publication number
AT50053B
AT50053B AT50053DA AT50053B AT 50053 B AT50053 B AT 50053B AT 50053D A AT50053D A AT 50053DA AT 50053 B AT50053 B AT 50053B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pliers
scissors
cutting edge
instrument
edge movement
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rudolf Detert Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Detert Fa filed Critical Rudolf Detert Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT50053B publication Critical patent/AT50053B/de

Links

Landscapes

  • Surgical Instruments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die vorliegende Neuerung bezieht   sich anf ein   vorzugsweise für chirurgische Zwecke bestimmtes scheren-oder zangenartig wirkendes Instrument, bei   welchem   der bei   gewöhnlichen   
 EMI1.2 
 stand des Verschiebens oder Gleitens des zu zerschneidenden oder zu   ergreifenden Stofes nacl)   vorn hin dadurch beseitigt ist, dass die Schneidkante der einen Schneidbacke mit Beziehung zu derjenigen der anderen Backe eine ziehende Bewegung nach ihrem Drehpunkt hin auszuführen vermag. 
 EMI1.3 
 
In der Zeichnung zeigt :
Fig. 1 eine Gesamtansicht der Schere oder Zange. 



     Fig. 2 ist   eine Ansicht mit teilweisem Schnitt des einen   stanzenartig wirkenden Mauttei"   der Zange mit gelenkig an denselben angeschlossenem   Schubschenkcl.   



   Fig. 3 ist eine Schnittansicht des   unbewed@@en Maulteiles.   



   Fig. 4 zeigt in grösserem Massstabe eine Schuittansicht der miteinander vereinigten Manl- 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 besteht darin, dass das s Hebelarmverhältnis sich in dem Masse günstiger gestaltet, wie sich die   Mchneidbacken schliessen,   so   dn, ss   bei eintretendem   Backenversoluss   die grösste Kraftentfaltung   ausgeübt   werden kann. 



   Es könnte natürlich diese Einrichtung auch derartig getroffen werden, dass der eine der beiden winkelständig bezw. kreuzweise zueinander verlaufenden Schlitze in dem einen Maulteil und der andere Schlitz in dem anderen Maulteil vorgesehen wird, wobei alsdann die   Dreh-bezw.   Führungszapfen eine entsprechende versetzte'oder wechselweise Anordnung an den Maulteilen erhalten (Fig. 6). Die   Führungsschlitze   selbst könnten sich anstatt in gerader Richtung auch bogenförmig erstrecken. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Scheren-oder zangenartig wirkendes Instrument mit ziehender Schneidkantenbewegung, dadurch   gekennzeichnet, dass   die gelenkige Verbindung der Schneidbacken (a, b) miteinander mittels in der einen Backe vorgesehener, winkelständig zueinander angeordneter   Führung-   schlitze   (f, g)   und zweier in der anderen Backe vorgesehener, in die Schlitz eingreifender Drehbezw. Fühhrungszapfen (e, h) derartig bewirkt ist, dass beim Gegeneinanderbewegen der Schneidbacken jeder Punkt der beweglichen Schneidkante (b) in einer ellipsenförmigen Bahn auf die feste Schneidkante (a) unter Vorrücken nach den Drehzapfen hin auftrifft.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Instrumentes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der EMI2.2
AT50053D 1910-11-05 1910-11-05 Scheren- oder zangenartig wirkendes Instrument mit ziehender Schneidkantenbewegung. AT50053B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT50053T 1910-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT50053B true AT50053B (de) 1911-09-25

Family

ID=3570852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT50053D AT50053B (de) 1910-11-05 1910-11-05 Scheren- oder zangenartig wirkendes Instrument mit ziehender Schneidkantenbewegung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT50053B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2541246A (en) * 1948-07-31 1951-02-13 American Cystoscope Makers Inc Surgical instrument
US2790437A (en) * 1955-10-12 1957-04-30 Welch Allyn Inc Surgical instrument
DE4204051A1 (de) * 1992-02-12 1993-08-19 Karl Von Rauch Ambossschere fuer chirurgische zwecke
US5254129A (en) * 1991-11-22 1993-10-19 Alexander Chris B Arthroscopic resector
US5431674A (en) * 1993-09-07 1995-07-11 Pa Consulting Group Compound motion cutting device
DE10136964A1 (de) * 2001-07-28 2003-02-13 Aesculap Ag & Co Kg Chirurgisches Instrument

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2541246A (en) * 1948-07-31 1951-02-13 American Cystoscope Makers Inc Surgical instrument
US2790437A (en) * 1955-10-12 1957-04-30 Welch Allyn Inc Surgical instrument
US5254129A (en) * 1991-11-22 1993-10-19 Alexander Chris B Arthroscopic resector
DE4204051A1 (de) * 1992-02-12 1993-08-19 Karl Von Rauch Ambossschere fuer chirurgische zwecke
US5431674A (en) * 1993-09-07 1995-07-11 Pa Consulting Group Compound motion cutting device
DE10136964A1 (de) * 2001-07-28 2003-02-13 Aesculap Ag & Co Kg Chirurgisches Instrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0768838B1 (de) Chirurgisches nähgerät
AT50053B (de) Scheren- oder zangenartig wirkendes Instrument mit ziehender Schneidkantenbewegung.
DE245402C (de)
DE877067C (de) Kugelgelenk, insbesondere fuer landwirtschaftliche Maschinen wie Bodenfraesen
DE414882C (de) Maschine zur Herstellung von gefuetterten Papierbeuteln
DE569169C (de) Instrument zum Ansetzen von Metallklammern, insbesondere fuer chirurgische Zwecke
DE625961C (de) Schere
DE164828C (de)
DE4336634C2 (de) Mikroinstrument für mikrochirurgische Eingriffe
DE226920C (de)
DE195520C (de)
EP0010111B1 (de) Divergenz-Geburtszange
DE10136963B4 (de) Chirurgisches Instrument
AT117635B (de) Vorrichtung zur Übertragung einer hin und her gehenden Bewegung in eine drehende Bewegung.
DE803516C (de) Rasierhobel
DE5585C (de) Zange zum Entkronen natürlicher Zähne
DE216928C (de)
DE102020102266A1 (de) Medizinisches Instrument
DE79068C (de) Haarschneidvorrichtung mit veränderlicher Neigung des Schneidkopfes zu den Handgriffen
DE186687C (de)
DE605088C (de) Zangenartiges Geraet fuer chirurgische Zwecke, insbesondere zum Zusammenheften von Binden
DE367072C (de) Zange
DE327547C (de) Zange mit zwei gegeneinander gefuehrten Pressbacken
DE213281C (de)
DE430207C (de) Umkehrwalzwerk