DE5585C - Zange zum Entkronen natürlicher Zähne - Google Patents

Zange zum Entkronen natürlicher Zähne

Info

Publication number
DE5585C
DE5585C DENDAT5585D DE5585DA DE5585C DE 5585 C DE5585 C DE 5585C DE NDAT5585 D DENDAT5585 D DE NDAT5585D DE 5585D A DE5585D A DE 5585DA DE 5585 C DE5585 C DE 5585C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
crown
natural teeth
forceps
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT5585D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. DAVIDSON in* Berlin, Münzstrafse 6
Publication of DE5585C publication Critical patent/DE5585C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C3/00Dental tools or instruments
    • A61C3/16Dentists' forceps or clamps for removing crowns

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

1878.
Klasse 30.
JOSEF DAVIDSON in BERLIN. Zange zum Entkronen natürlicher Zähne.
Patentirt im Deutschen Reiche vom io. December 1878 ab.
Die bisher bekannten Zangen zum Entkronen natürlicher Zähne zeigen alle den Fehler, dafs ein zu bedeutender Druck der Hand auf die Schenkel der Zange nöthig ist, um den gewünschten Zweck zu erreichen. Der Uebelstand resultirt aus dem ungünstigen Verhältnifs der Hebelarme bei den bisherigen Constructionen, die alle nach dem Princip des zweiarmigen Hebels angeordnet waren.
Die zu patentirende Zange ist nach dem Princip des einarmigen Hebels angeordnet.
Diese bietet den Vorzug einer stärkeren Arbeitsleistung bei gleichem Kraftaufwand dadurch, dafs der Hebelarm mit dem Angriffspunkt der Kraft länger wird, ohne dafs die ganze Zange länger wird.
Die Zeichnung zeigt die Zange geöffnet und geschlossen. Der Schenkel A hat einen festen Arm mit der einen Schneidbacke B, eine Verstärkung D mit prismatischem Loch, in dem sich die zweite, zu einem Prisma verlängerte Backe C führt, und an einer flachen Verlängerung E den Drehpunkt F für den anderen Schenkel G.
Letzterer, zu diesem Zwecke gabelförmig gespalten, greift um obige Verlängerung herum und nimmt aufserdem das passend geformte Ende der verschiebbaren Backe C in diesem Spalt auf, um letzterer vermittelst der durchgehenden Schraube H die Bewegung zu ertheilen, die dem Oeffnen und Schliefsen der Zange entspricht. / zeigt das Maul, von unten gesehen, und K die bewegliche Backe, vom Maul gesehen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    An einer Zange zum Entkronen natürlicher Zähne die Lage des Druckpunktes H zwischen dem Drehpunkte F und dem Griff des Armes G.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT5585D Zange zum Entkronen natürlicher Zähne Active DE5585C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE5585C true DE5585C (de)

Family

ID=284001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT5585D Active DE5585C (de) Zange zum Entkronen natürlicher Zähne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE5585C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19500818C1 (de) * 1995-01-13 1996-04-04 Planert Jens Dr Med Dent Zange zum Erfassen und Entfernen von Kronen auf bzw. von Zahnstümpfen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19500818C1 (de) * 1995-01-13 1996-04-04 Planert Jens Dr Med Dent Zange zum Erfassen und Entfernen von Kronen auf bzw. von Zahnstümpfen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE5585C (de) Zange zum Entkronen natürlicher Zähne
AT50053B (de) Scheren- oder zangenartig wirkendes Instrument mit ziehender Schneidkantenbewegung.
DE68936C (de) Selbsteinkassirender Kraftmesser
DE129603C (de)
DE540106C (de) Schere zum Abschneiden von Fruechten, Blumen u. dgl.
DE119729C (de)
DE190259C (de)
DE271301C (de)
DE416347C (de) Zangenartiger Ruebenheber
DE89848C (de)
DE223168C (de)
DE683496C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Knoedeln
AT17405B (de) Zange mit einstellbarer Maulweite.
DE817729C (de) Nagelzieher
DE78046C (de) Vorrichtung an Zithern zum Umstimmen oder Dämpfen der Saiten
DE384515C (de) Zangenfoermiges Schneidinstrument fuer chirurgische Zwecke
DE190065C (de)
DE115244C (de)
AT63328B (de) Spitzenaufzwickvorrichtung.
DE117586C (de) Feststellvorrichtung fur verstellbare schraubenschlussel
DE2180C (de) Feldbesteck mit ringförmigem Klingenverschlufs
DE202725C (de)
DE357028C (de) Nagelzange
DE582569C (de) Vorrichtung zum Dengeln von Sensen und Sicheln mit einer Druckbacke
DE116547C (de)