AT49319B - Verfahren und Vorrichtung zum Verspinnen von Vorgarn auf Selbstspinnern (Mulejennies, Selfaktoren). - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Verspinnen von Vorgarn auf Selbstspinnern (Mulejennies, Selfaktoren).

Info

Publication number
AT49319B
AT49319B AT49319DA AT49319B AT 49319 B AT49319 B AT 49319B AT 49319D A AT49319D A AT 49319DA AT 49319 B AT49319 B AT 49319B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
self
roving
spinning
mulejennies
actuators
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Hilden
Original Assignee
Wilhelm Hilden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Hilden filed Critical Wilhelm Hilden
Application granted granted Critical
Publication of AT49319B publication Critical patent/AT49319B/de

Links

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 laufenden Zylindergruppe 11 gestreckt wird, worauf das in dieser Weise vorgestreckte und vurgesponnene Vorgarn in   der üblichen   Weise weitergestreckt und gesponnen wird, bis der Wagen das Ende seiner Ausfahrt erreicht hat. Nach vollendeter Wagenausfahrt wird der Riemen   18 wieder   von der Festscheibe-4 auf die Losscheibe 3 übergeführt und dadurch dip Vorspinnvorrichtung zum Stillstand gebracht
Anstatt der einen Vorspinnvorrichtung könnten auch deren mehrere hintereinander angeordnet werden. 



   PATENT. ANSPRÜCHE :   Verfahren zum Vorspinnen von Vorgarn auf Selbstspinnern (Mulejennies, Selfaktoren),   dadurch gekennzeichent, dass das Vorgarn vor Durchlaufen der Lieferzylinder ein- oder mohrmalig unter Drehung verstreckt und so vorgesponnen wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Ausführung des im Anspruch 1 gekennzeichneten Verfahrens, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspinnvorrichtung aus einem das Vorgarn zuführenden Zylinderpaar (9), einer das Vorgarn drehenden Spinndüse (10) und einer das Vorgarn während seiner Drehung streckenden Zylindergruppe (11) besteht.
AT49319D 1909-02-19 1910-01-24 Verfahren und Vorrichtung zum Verspinnen von Vorgarn auf Selbstspinnern (Mulejennies, Selfaktoren). AT49319B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE49319X 1909-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT49319B true AT49319B (de) 1911-08-10

Family

ID=5626279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT49319D AT49319B (de) 1909-02-19 1910-01-24 Verfahren und Vorrichtung zum Verspinnen von Vorgarn auf Selbstspinnern (Mulejennies, Selfaktoren).

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT49319B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1560329A1 (de) Verfahren zum Umschlingen von Garn und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
AT49319B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verspinnen von Vorgarn auf Selbstspinnern (Mulejennies, Selfaktoren).
DE848617C (de) Verfahren und Streckwerk zum Festigen des Vorgarnes beim Verziehen auf Spinnmaschinen
DE489151C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beguenstigung der Rueckgewinnung der im Abwasser der Papier- und aehnlicher -fabriken befindlichen Papierfasern
DE874698C (de) Verfahren zur Beseitigung lose verfilzter Faserknoten bei der Papier- und Pappenherstellung aus alkalisch aufgeschlossenen oder behandelten Zellstoffen
AT120152B (de) Spinnmaschine zur Herstellung eines endlosen Bastfadens.
AT145293B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbehandlung von faserstoffhaltigen Massen.
AT35648B (de) Streckapparat für Spinnmaschinen.
DE360070C (de) Aus drei Walzenpaaren bestehendes Streckwerk fuer Spinnmaschinen
AT102818B (de) Verfahren zur Herstellung von Garn aus gesponnenen Glasfäden.
AT88289B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunstfäden, insbesondere Stapelfaser, aus Zelluloselösung.
DE2126117A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleich des inneren Spannungszustandes bei einem texturierten synthetischen Textilgarn
DE522368C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kunstfaeden nach dem Trockenspinn-Nassstreck-Verfahren
DE575434C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lockern und Verziehen eines aus kuenstlicher Schnittfaser bestehenden Bandes
DE676435C (de) Verfahren zur Gewinnung eines verspinnbaren Langfaserbuendels in Luntenform aus Gruenhanffasern, insbesondere Gruensamenhanffasern
AT93301B (de) Kapselspinnmaschine zur Herstellung von Papiergarn mit Textilfaserbelag.
AT140152B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von asbestisolierten Drähten.
DE598875C (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Ziehen von Draht
AT159986B (de) Verfahren zum Aufspulen von Fäden, insbesondere Glasfäden.
AT92622B (de) Walzenstreckwerk für Spinnmaschinen.
AT49807B (de) Verfahren und Stickmaschine zur Herstellung von Zwirnknöpfen mit Ringeinlage.
DE899400C (de) Verfahren zur Herstellung eines Vorgarnes oder Garnes aus Fasern, insbesondere aus Glas
AT118890B (de) Durchzugstreckwerk für Spinnmaschinen.
AT220989B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen von Faserflug von Textilmaschinen, insbesondere Spinn- und Zwirnmaschinen
DE474843C (de) Durchzugstreckwerk fuer Spinnmaschinen