AT47131B - Vorrichtung zum Füttern von Vieh. - Google Patents

Vorrichtung zum Füttern von Vieh.

Info

Publication number
AT47131B
AT47131B AT47131DA AT47131B AT 47131 B AT47131 B AT 47131B AT 47131D A AT47131D A AT 47131DA AT 47131 B AT47131 B AT 47131B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
feed
cylinder
grinding
trough
funnel
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Nat Hog Feeder Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nat Hog Feeder Co filed Critical Nat Hog Feeder Co
Application granted granted Critical
Publication of AT47131B publication Critical patent/AT47131B/de

Links

Landscapes

  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Füttern von Vieh. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Maschinen zum Mahlen von Korn und zum Zerstückeln von Wurzeln, wobei die Erfindung darin liegt, eine Vorrichtung zu schaffen, durch welche die Tiere beim Fressen ihr eigenes Futter selbst mahlen bezw. zerkleinern und auf diese Weise eine 
 EMI1.1 
 des Troges und das Zerkleinern des Futtermittels, wie Korn. Wurzeln oder dgl., wird hienach durch das Vieh selbst unter Ausnutzung der   SchnüEelbewegung   der Schnauze bewerkstelligt. 



   Die Vorrichtung besteht aus einem drehbaren zylindrischen   Gehäuse, welches aus   einem Zuführungstrichter, einer Zerkleinerungsvorrichtung für das Futter, sowie aus einem in Futtertaschen eingeteilten Trog zusammengesetzt ist. wobei das Tier mit seiner Schnauze, durch die in der Tasche ausgeführte Schnüffelbewegung, eine Drehung des Zylinders und eine Zerkleinerung des Gutes bewirkt. 



   In der Zeichnung bedeutet   Fig. l   eine Seitenansicht der Vorrichtung,   Fig. einen senktechten   
 EMI1.2 
 eines Zuführungstrichters für Wurzeln oder dergl., während Fig. 5 einen senkrechten Schnitt nach der Linie   ;/-y   der Fig. 4 darstellt. 



   In den Zeichnungen bedeutet 1 eine Grundplatte und 2 eine darin befestigte Spindel, welche 
 EMI1.3 
 an der Wandung des Zylinders befestigt sind. M ist ein Schlitz in dem   äusseren Zylinder und   eine Stellschraube, welche durch diesen Schlitz in den Innenzylinder eintritt. 



   Durch Lösen dieser Schraube kann der äussere Zylinder gegenüber dem inneren gedreht werden, was zu dem Zwecke geschieht, um die () ffnungen 8 kleiner oder   grösser   zu gestalten. 



  14 ist ein   Zuführungstrichter,   der auf dem Innenzylinder ruht und mit seinem Boden in ihn hineinragt. 15 sind () ffnungen in dem Boden des Trichters, durch welche das Material zu dem oberen   Mahlkörper   16 gelangt. der zweckmässig am Boden des Zuführungstrichters befestigt ist. 17 ist der untere Mahlkörper, der an dem Klotz 18 befestigt ist, welcher einen Querschlitz auf seiner unteren Fläche aufweist zur Aufnahme des Bolzens 19, der durch die Spindel : 2 hindurchgesteckt ist. Dieser Bolzen ist zweckmässig gebogen, wie aus Fig. 2 hervorgeht, um dem   unteren Mahlkörper   
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Stange und dem Ablenkungstrichter reguliert werden kann.

   Bei Ingebrauchnahme des Apparates wird eine bestimmte Menge des Futtermittels in den   Zuführungatrichter   geschüttet, während ein kleiner Teil in den Trog selbst gebracht wird. Das Tier, welches beim Fressen gegen die Wandungen der Taschen stösst, bringt die Zylinder und die Zerkleinerungsvorrichtung in Drehung und verursacht so eine Mahlen bezw. Zerkleinern, sowie ein Zuführen des Futters nach dem Trog nach Massgabe der Drehbewegung und der   Zuführung   durch den oberen Trichter. 



    Es konnte festgestellt werden, dass ein Tier, wie z. B. ein Schwein, bald lernt die Maschine in Tätigkeit zu setzen, indem es sie von Tasche zu Tasche bewegt und mit genügender Kraft   gegen die Wandung einer jeden Tasche stösst, um die Zylinder zu drehen und so das Fallen einer kleinen Menge Futter auf die Fläche des Ablenkungstrichters und in die Futtertasche hin ver- 
 EMI2.2 
 vorhanden, dass Futter vergeudet wird. 



   Es ist auch eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Wurzeln oder Pflanzen vorgesehen, welche aus einem Trichter 29 besteht. 30 ist eine Querschiene, welche mit einer Bohrung 31 versehen ist und nach unten reichende Messer 32 besitzt. 33 ist eine Platte mit Löchern 34. die Schneidkanten etwa nach Art einer Reibe besitzt.

   Der Zuführungstrichter ruht mitsamt der Platte 33 derart auf dem Zylinder 7, dass die Messerschneiden 32 etwas über den Reibkanten der Platte 3. 3 stehen.   dz   ist eine von der Querschiene 30 durch den Boden 33 nach unten ragende Nabe, welche mittelst 
 EMI2.3 
 
Um die Wurzelschneidvorrichtung in Benutzung zu nehmen, werden die   gemäss   Fig. 1 und 2   dargestellsten Mahlfächen   als auch der Zuführungstrichter entfernt und durch die Platte 33 ersetzt, welche mit dem Trichter von der Flachfeder 20 in der- oben betrachteten Weise getragen wird. Die Schneidmesser werden in dem Trichter untergebracht. Die Wurzeln bezw.

   Pflanzen werden in den Trichter geschüttet und die Drehbewegung verursacht ein Zerkleinern derselben   heun Vorbeistreichen der Messer 32 über   der Reibplatte    33.. wobei   die Messer ein Anpressen 
 EMI2.4 
 dass Schweine, welche mittelst derselben einer Mästung unterworfen wurden, eine grössere Gewichtszunahme erfuhren, als diejenigen, welche in gewöhnlichen Trögen   gefüttert wurden.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Füttern von Vieh, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllen des Troges und das Zerkleinern des Futtermittels, wie Korn, Wurzeln oder dgl. durch die   Schnüffelbewegung   des Viehes bewerkstelligt wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1. gekennzeichnet durch einen drehbaren Zylinder (7, 9), welcher oben mit einem Zuführungstrichter nebst Mahl- bezw. Zerkleinerungsvorrichtung ver- EMI2.5 bindung steht. welcher durch Querstege (11) in einzelne Futtertaschen eingeteilt ist, in welche das T) er seme Schnauze steckt, wobei es durch die Schnüffelbewegung beim Fressen, den Trog samt Zyimder. Zuführungstnchter und Zerkleinerungsvorrichtung in Bewegung setzt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder aus zwei gegeneinander tangential verschiebbaren Teilen (7. 9) besteht, zum Zwecke, die unteren Futteraustrittsöffnungen (8, 10) grösser oder kleiner gestalten zu können.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass Trog, Zylinder und Zuführungstrichter nebst dem oberen Mahlkörper auf dem auf einer senkrechten Spindel (2) befestigten unteren Mahlkörper (17) aufruhen, wobei der Druck der Mahlflächen gegeneinander durch einen den Zuführungstrichter durchsetzenden, mit dem Zylinder und dem Spmdelende durch Hänge- und Stellschrauben (21,22,23,24,25) verbundenen Bügel (20) geregelt werden kann.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und : l, dadurch gekennzeichnet, dass dem feststehenden Mahlkörper mit Hilfe einer Hohlnut und eines entsprechend gekrümmten, die Spindel (2) durch- dringenden Zapfens (19) eine geringe Kippbewegung gesichert ist, zum Zwecke, ein Durchgehen von Fremdkörpern zwischen den Mahlflächen zu ermöglichen.
AT47131D 1910-02-07 1910-02-07 Vorrichtung zum Füttern von Vieh. AT47131B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT47131T 1910-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT47131B true AT47131B (de) 1911-03-27

Family

ID=3567436

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT47131D AT47131B (de) 1910-02-07 1910-02-07 Vorrichtung zum Füttern von Vieh.
AT55197D AT55197B (de) 1910-02-07 1910-02-07 Vorrichtung zum Füttern von Vieh.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT55197D AT55197B (de) 1910-02-07 1910-02-07 Vorrichtung zum Füttern von Vieh.

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT47131B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT55197B (de) 1912-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT47131B (de) Vorrichtung zum Füttern von Vieh.
EP0626204B1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von organischen Stoffen
WO1986001580A1 (en) Feed hopper for refuse incineration plants
DE3316241C2 (de)
DE2338108A1 (de) Klumpen-zerkleinerer
DE804191C (de) Vorrichtung zum Aufarbeiten von Muell und aehnlichen Abfallstoffen
DE238052C (de)
DE2814778C3 (de) Zerkleinerungsmaschine für Schüttgüter
DE2431464C2 (de) Vorrichtung an mit schwenkbar gelagerten Messern ausgerüsteten Maschinen zur Zerkleinerung von Stroh oder strohförmigem Material
CH641377A5 (en) Device for comminuting damp waste material
DE1779171B1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von geschaeumten Kunststoffabfaellen,insbesondere Polystyrolabfaellen
DE2925516C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern verpackten Brotes zu Futterzwecken
DE339033C (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung und gleichzeitigen Mahlung von Torf, anderen faserigen oder von koernigen Stoffen aller Art
AT384752B (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere fuer futtermittel od.dgl.
DE1148942B (de) Vorrichtung zur Entleerung von Futtersilos
DE182195C (de)
DE3332401A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit vorzerkleinerer
DE1507457C (de) Kreiselmuhle
DE2720341A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern
AT207283B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von insbesondere tierischen Produkten
DE1607425A1 (de) Schrotmuehle
DE2909942C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und Homogenisieren, insbesondere eines überwiegend weichplastisch verformbaren Mischgutes, wie z.B. Moormasse
DE744657C (de) Herstellung von Futtermitteln
CH661636A5 (de) Vorrichtung zum aufsammeln und bearbeiten von auf dem boden liegendem pflanzengut.
DE318589C (de)