AT46800B - Stoßweise wirkende Wasserstrahlpumpe. - Google Patents

Stoßweise wirkende Wasserstrahlpumpe.

Info

Publication number
AT46800B
AT46800B AT46800DA AT46800B AT 46800 B AT46800 B AT 46800B AT 46800D A AT46800D A AT 46800DA AT 46800 B AT46800 B AT 46800B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
jet pump
water jet
water
intermittent water
pump
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Brust
Anton Ritter
Original Assignee
Theodor Brust
Anton Ritter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Brust, Anton Ritter filed Critical Theodor Brust
Application granted granted Critical
Publication of AT46800B publication Critical patent/AT46800B/de

Links

Landscapes

  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Electromagnetic Pumps, Or The Like (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Stossweise   wirkende Wasserstrahlpumpe. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 geöffnet und das Schaufelrad g von dem austretenden Wasser angetrieben, wodurch sich das Spiel fortgesetzt wiederholt. 



   Die Nockenscheibe i besteht aus zwei übereinander schiebbaren, in der Welle h gelagerten Teilen    und .   Diese sind durch eine Stellschraube zusammengehalten und können zur Einstellung der Gleitbahn n beliebig gegeneinander verschoben werden. 



   Auf der Welle   h   des Schaufelrades   ç   ist ausserdem eine Kurbel q befestigt, die durch die Stange r mit einer Pumpe s verbunden ist. Das   ausgetretene Triebwasser niesst   durch einen Auffangbehälter v dem Pumpenzylinder   w   zu. Die Kurbel q auf der Welle h-wird derart eingestellt, dass mit der treibenden Kraft auf das Schaufelrad g der Druckhub der Pumpe s zusammenfällt. 



  Ist das Schaufelrad   f1   in Umdrehung, so wird in der Zeit, in der es von dem Triebwasser beaufschlagt wird, die Kraft durch die Stange r auf die Pumpe übertragen und das im Pumpenzylinder w befindliche Wasser   weitergefördsrt.   



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Stossweise wirkende Wasserstrahlpumpe, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des   Stoss ventiles (1')   ein Schaufelrad   f. q)   angeordnet ist, das von dem durch das geöffnete Stossventil austretenden Wasser beaufschlagt wird und den Zweck hat, eine mit ihm fest verbundene, einstellbare Nockenscheibe (i) in Umdrehung zu versetzen, die durch geeignete Hebelübertragung   (k,   1, m) das   StossveI1til     (f)   in beliebiger Dauer mit vollem Querschnitt offen hält, worauf dieses durch das zuströmende Kraftwasser geschlossen gehalten wird, bis durch die im Wasserrade aufgespeicherte Schwungkraft die Nockenscheibe wieder derart auf die Hebel zu wirken kommt. dass das Stossventil wieder geöffnet wird und der neuerliche Antrieb des Wasserrades erfolgt.

Claims (1)

  1. 2. Stossweise wirkende Wasserstrahlpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserradwelle (h) durch Kurbel (q) und Stange (r) mit einer Pumpe (s) verbunden ist, die das in einen Behälter (v) abfliessende Triebwasser entweder in den Kraftwasserbehälter oder in die Steigleitung (e) fördert.
AT46800D 1908-09-15 1908-09-15 Stoßweise wirkende Wasserstrahlpumpe. AT46800B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT46800T 1908-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT46800B true AT46800B (de) 1911-03-10

Family

ID=3567025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT46800D AT46800B (de) 1908-09-15 1908-09-15 Stoßweise wirkende Wasserstrahlpumpe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT46800B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT46800B (de) Stoßweise wirkende Wasserstrahlpumpe.
AT37933B (de) Vorrichtung zur Erzeugung verdichteter Luft mittels fließenden Wassers.
AT77567B (de) Verfahren zum Antrieb von Torpedomotoren.
AT96381B (de) Stromturbine.
DE452740C (de) Mehrstufige Rueckdruckturbine
AT37588B (de) Wasserkraftmaschine mit schwingendem Kolben.
DE664876C (de) Wasserkraftanlage zur Ausnutzung von Ebbe und Flut mit einer mit einem Schwimmer und einer Wasserschoepfvorrichtung versehenen Haengebruecke
AT118913B (de) Dampfkraftanlage.
AT56052B (de) Auftriebkraftmaschine.
DE529716C (de) Dampfkraftanlage mit Pumpspeicherwerk
AT74525B (de) Wasserkraftmaschine.
AT53655B (de) Hydraulischer Widder.
AT32881B (de) Geschlossene Heißluftmaschine.
AT47835B (de) Auf Zeit einstellbare Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen und Shließen von Hauswasser-Leitungen.
AT50433B (de) Regelung von Gegendruckdampfturbinen und Vorrichtung zur Regelung.
AT45965B (de) Sicherheitsvorrichtung für Niederdruck-Dampfturbinen oder -Turbinenstufen.
AT99120B (de) Antriebsvorrichtung.
AT38483B (de) Hydraulische Kraftübertragungsvorrichtung.
AT49264B (de) Direkt mit einer Dampfturbine gekuppelte Flüssigkeitsschleuder.
AT92114B (de) Tauchschleuse.
DE2304783A1 (de) Waermekraftanlage
AT19941B (de) Lokomotive mit Wasserrad als Antriebsmotor.
AT105166B (de) Einrichtung zur Kesselspeisung von Dampfmaschinen mittels Fahrpumpen als Kesselspeisepumpen.
AT76100B (de) Umsteuerung für Dampfmaschinen.
AT76548B (de) Gegendruckdampfmaschine.