AT43396B - Einrichtung zur Befestigung von Schutzschienenhaltern. - Google Patents

Einrichtung zur Befestigung von Schutzschienenhaltern.

Info

Publication number
AT43396B
AT43396B AT43396DA AT43396B AT 43396 B AT43396 B AT 43396B AT 43396D A AT43396D A AT 43396DA AT 43396 B AT43396 B AT 43396B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
guard rail
rail holders
protective
attaching guard
attaching
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Zeglin
Original Assignee
Hermann Zeglin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Zeglin filed Critical Hermann Zeglin
Application granted granted Critical
Publication of AT43396B publication Critical patent/AT43396B/de

Links

Landscapes

  • Display Racks (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Befestigung von   Schuhechienenhattern.   



   Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung veranschaulicht und betrifft eine Einrichtung zur Befestigung von Steinschrauben und ähnlichen Haltern in der unterschnittenen Rückennut von Schutzschienen für Ecken von Mauerwerks-oder sonstigen Bauwerksteilen, welche äusseren Stössen ausgesetzt sind, und dadurch leicht beschädigt worden können. Wesentlich für die Neuerung ist, dass die Befestigung der Halter an jeder gewünschten Stelle der Schutzschiene durch die Hand des Arbeiters selbst erfolgen kann, ohne dass die Schutzschienen selbst aufgelegt zu werden brauchen oder auch selbst Beanspruchungen ausgesetzt sind. 



   Die Zeichnung ist eine schaubildliche Darstellung eines Teiles einer Schutzschiene, in welche der Manerdübel bereits eingesetzt ist.   1   ist die Schutzschiene welche am Rande mit inneren Vorsprüngen oder Leisten 2 versehen ist, die im Inneren der Schutzschiene Widerlager 3 bilden. Vom Ende der Schutzschiene aus kann der   Mauerdübel 4   mit seinem Teil 5 derart in dieselbe eingeführt werden, dass die Seitenflächen hinter den Widerlagsflächen zu liegen kommen. Da die Schutzschiene selbst mit genügender Genauigkeit und mit gleichmässig verlaufenden Widerlagsflächen hergestellt werden kann und da der Mauer-   dübel ebenfalls leicht   von passenden Abmessungen hergestellt werden kann, bietet das Einführen des Mauerdübeis keine Schwierigkeiten.

   Er wird bis an die Stelle, an der er verbleiben soll, vorgerückt und dann wird die Öffnung 6 in dem Teile 5 auf beliebige Art und Weise beispielsweise mit einem   Schlüssel   aufgeweitet. Diese Aufweitung bewirkt ein Festklemmen der Seitenflächen des Teiles 5 an den   Widerlagsflächen.   Diese Verbindung ist absolut haltbar und ein Lockern derselben ist selbst bei Übertragung grösserer Kräfte auf die Schutzschiene durch die   Mauerdübel   nicht zu erwarten. Da das Aufweiten des Teiles 5 ohne Schwierigkeiten in sehr erheblichem Masse stattfinden kann, können die Abmessungen des Teiles 5 in der Breite'so gehalten werden, dass er auch bei nicht genauer Bearbeitung leicht in die Nut der Schutzschiene eingefügt werden kann.

   Er besitzt dann sofort eine Führung, so dass das Aufweiten leicht an der bestimmten Stelle erfolgen kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Einrichtung zur Befestigung von Steinschrauben und ähnlichen Haltern in der unter- schnittenen Rückennut von Schutzschienen für Ecken, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter einen in der Nut längsverschiebbaren Teil mit Schlitz besitzt, welcher zur Befestigung aufgeweitet wird. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT43396D 1909-05-21 1909-05-21 Einrichtung zur Befestigung von Schutzschienenhaltern. AT43396B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT43396T 1909-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT43396B true AT43396B (de) 1910-08-10

Family

ID=3562717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT43396D AT43396B (de) 1909-05-21 1909-05-21 Einrichtung zur Befestigung von Schutzschienenhaltern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT43396B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT43396B (de) Einrichtung zur Befestigung von Schutzschienenhaltern.
DE2646528A1 (de) Bohrstange mit schneideinsatz, insbesondere flachbohrer
DE1190259B (de) Verbindung zwischen stumpf aneinanderstossenden Profilen, insbesondere Kabelschutzrinnen
DE1078200B (de) Verbindungstuelle fuer Stahlpanzerrohre od. dgl.
DE2435359A1 (de) Tuerdrueckerverbindung
DE428343C (de) Seilschloss
DE597885C (de) Futter fuer Holz-, insbesondere Schwellenschrauben
DE1604304A1 (de) Ventilator zur Befestigung in OEffnungen plattenfoermiger Bauteile,insbesondere Glasscheiben
DE2845532A1 (de) Reihenklemme mit schutzleiteranschluss
DE751876C (de) Spurlattenbefestigung
DE941096C (de) Befestigung eines mit einem Zapfen versehenen Tischbeines in einem in einer Tischplatte bzw. in einem mit der Tischplatte verbundenen Klotz od. dgl. angeordneten Loch
DE7027172U (de) Befestigungsbeschlag fuer moebel, insbesondere haengemoebel.
DE1129779B (de) Schraubensicherung
AT144404B (de) Zerlegbarer Schneeschuh.
AT203193B (de) Zweiteilige Befestigungsklammer
DE1724630U (de) Keil, insbesondere flachkeil.
DE849311C (de) Leicht loesbare Befestigung zweier Platten, vorzugsweise Befestigung eines Pflugschares am Pflugkoerper
AT32674B (de) Schienennotverband mit Klemmschraube.
AT64660B (de) Einrichtung zur Befestigung von Ahlen in ihren Heften.
DE552156C (de) Einrichtung zur raschen Verbindung bzw. raschen Loesung von Eisenbahnschienen mittels gewindeloser Verbindungsbolzen
AT164913B (de) Dübelverbindung und Verfahren zu deren Herstellung
DE568047C (de) Spurlattenverbindung mit gleichzeitiger Befestigung an dem Schachteinstrich
AT70753B (de) Kantenriegel.
DE604643C (de) Schraubensicherung fuer den Eisenbahnoberau
DE721578C (de) Riemenverbinder fuer Rund- und Keilriemen