DE1241070B - Loesbare Verbindung zweier Profilstaebe fuer Regale, Schraenke und dergleichen Gestelle - Google Patents

Loesbare Verbindung zweier Profilstaebe fuer Regale, Schraenke und dergleichen Gestelle

Info

Publication number
DE1241070B
DE1241070B DEH42200A DEH0042200A DE1241070B DE 1241070 B DE1241070 B DE 1241070B DE H42200 A DEH42200 A DE H42200A DE H0042200 A DEH0042200 A DE H0042200A DE 1241070 B DE1241070 B DE 1241070B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile bar
groove
profile
connecting piece
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH42200A
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Huguenin Fils
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to CH362194D priority Critical patent/CH362194A/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH42200A priority patent/DE1241070B/de
Priority to US100964A priority patent/US3142366A/en
Publication of DE1241070B publication Critical patent/DE1241070B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/28Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts
    • F16B12/30Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts using threaded bolts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/44Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of screwbolts as connecting members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/28Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts
    • F16B12/32Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/40Clamping arrangements where clamping parts are received in recesses of elements to be connected
    • F16B2200/403Threaded clamping parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
A 47b
Deutsche Kl.: 34 i-27/01
Nummer: 1241070
Aktenzeichen: Η42200Χ/34Ϊ
Anmeldetag: 4. April 1961
Auslegetag: 24. Mai 1967
Die Erfindung bezieht sich auf eine lösbare Verbindung zweier Profilstäbe für Regale, Schränke und dergleichen Gestelle, wobei die Profilstäbe jeweils mindestens zwei hinterschnittene Kehlungen aufweisen, von denen die eine Kehlung des einen Profilstabes einen Schraubenbolzen aufnimmt, der mit einem Keil zusammenwirkt, der in Ausnehmungen des Profilstabes paßt und daß die andere Kehlung des zweiten Profilstabes ein mit einem Gewinde versehenes Verbindungsstück enthält, in das der Schraubenbolzen schraubbar ist.
Es istbereits eine Verbindung zweier Profilstäbe bekanntgeworden, in der ein Bolzen in Verbindung mit einem Keil in einer Kehlung des einen Profilstabes angeordnet ist. Der Bolzen ist in ein Gewinde in einer Kehlung des anderen Profilstabes schraubbar ausgebildet. Beim Anziehen des Bolzens wird der Keil in einander gegenüberliegende Ausnehmungen in den Wandungen der den Bolzen aufnehmenden Kehlung gepreßt. Bei der bekannten Verbindung ist die Winkelsteifigkeit der miteinander verbundenen Profilstäbe relativ gering. Das hat vor allem seinen Grund darin, daß die Profilstäbe hohl sind und der eine Profilstab nur mit relativ schmalen Randteilen an Flächen des anderen Profilstabes zur Anlage kommt.
Auch müssen bei der bekannten Verbindung besondere Ausnehmungen als Widerlager für den Keil vorgesehen werden, die sich nicht mit einfachen Mitteln am Montageort vorsehen lassen, so daß eine individuelle Anpassung der miteinander zu verbindenden Profilstäbe am Montageort nicht ohne weiteres möglich ist
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verbindung für zwei Profilstäbe anzugeben, wobei die Verbindung eine größere Winkelsteifigkeit als die bekannte Verbindung aufzeigt und daß die miteinander zu verbindenden Profilstäbe sich auch dann am Montageort leicht miteinander verbinden lassen, wenn sie erst dort auf ihre erforderlichen Längen zugeschnitten werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß in der Weise gelöst, daß das Verbindungsstück mit einer Quernut versehen ist zur Aufnahme des Keils, der zwischen der Quernut des Verbindungsstückes und einer Ausnehmung der Kehlung festlclemmbar ist.
Die erhöhte Winkelfestigkeit zweier erfindungsgemäß miteinander verbundener Profilstäbe ergibt sich dadurch, daß das Verbindungsteil mit allen Außenflächen an den Innenwänden der entsprechend ausgebildeten Kehlung des einen Profilstabes zur Anlage kommt. Die leichte Montierbarkeit zweier erst am Montageort auf bestimmte Längen zugeschnittener Profilstäbe wird in vorteilhafter Weise durch die Kom-Lösbare Verbindung zweier Profilstäbe
für Regale, Schränke und dergleichen Gestelle
Anmelder:
Jacques Huguenin FiIs, Le Locle (Schweiz)
Vertreter:
Dipl.-Ing. R. Müller-Börner,
Dipl.-Ing. H. H. Wey, Patentanwälte,
Berlin 33, Podbielskiallee 68
Als Erfinder benannt:
Jacques Huguenin FiIs, Le Locle (Schweiz)
bination des Keiles mit dem in der einen Kehlung des einen Profilstabes verschiebbar angeordneten Verbindungsstückes und der in dem Verbindungsstück zur Aufnahme des Keiles vorgesehenen Nut erzielt, da zur Festklemmung des Keiles zwischen gegenüberliegenden Kehlwandungen und der Nut des Verbindungs-Stückes lediglich aus den Kehlwandungen entsprechende Ausnehmungen ausgezwickt werden müssen und durch die angrenzende Kehl wandung des anderen Profilstabes zur Durchführung des Bolzens ein Loch gebohrt v/erden muß. Ein v/eiterer Vorteil besteht auch darin, daß die Verbindungselemente nicht nur von den Sichtflächen der Profilstäbe vollkommen verdeckt sind, sondern auch die dazu senkrechten Wandungen der Kehlung nicht durchbrochen sind, so daß sich die Außenwandungen der Kehlungen zur Anlage von Verschalungen od. dgl. leicht verwenden lassen. Die Erfindung wird nachfolgend an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispie's näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht einer lösbaren Verbindung zweier Profilstäbe nach der Erfindung im Teilschnitt,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie Π-Π in F i g. 1 und
F i g. 3 eine perspektivische Ansicht zweier zusarnmenwirkender Einzelheiten.
Die dargestellte Verbindung besteht aus zwei Profilstäben 1 und 2 aus Aluminium von gleichem Profil.
709 587/26

Claims (2)

Jeder Profilstab weist zwei hintergeschnittene Hauptkehlungen 3 und 4 auf. Ein Verbindungsstück 5 sitzt teilweise in der einen Kehlung 3 des Profilstabes 1. Das Verbindungsstück ist auf Grund eines Keiles 6 daran gehindert, sich in der Kehlung 3 in Längsrichtung zu verschieben, der in zwei in den Kehlungen des Profilstabes 1 vorgesehenen Ausnehmungen 7 und in einer in dem Verbindungsstück 5 vorgesehenen Quernut 8 einklemmt. Das über den Profilstab i hinaus vorstehende Ende des Verbindungsstückes sitzt in der anderen KeIilung 4 des Profilstabes 2. Dieses Ende des Verbindungsstückes ist bei 9 geschlitzt, so daß das Verbindungsstück S mit seinem geschlitzten Teil elastisch in der Kehlung 4 des Profilstabes 2 zur Anlage kommt. Durch das Verbindungsstück S geht in seiner Längsrichtung ein Schraubenbolzen 10 hindurch, dessen vorderes Ende durch eine Bohrung in der gegenüberliegenden Kehlwandung 2 & des Profilstabes 2 hindurchgeht. Der Schraubenbolzen 10 faßt in eine Mutter 11, die an der dem Verbindungsstück abgekehrten Seite der Kehlwandung 2b anliegt. Die Mutter 11 ist rechteckig, so daß sie sich zwischen der Kehlwandung 2 α des Profilstabes 2 und der Hauptwandung 2 c des Profilstabes setzt und damit am Drehen gehindert ist. Der Keil 6 ist mit einer Ausnehmung 12 für den Schraubenbolzen 10 versehen. Patentansprüche:
1. Lösbare Verbindung zweier Profilstäbe für Regale, Schranke und dergleichen Gestelle, wobei die Profilstäbe jeweils mindestens zwei hinterschnittene Kehlungen aufweisen, von denen die eine Kehlung des einen Profilstabes einen Schraubenbolzen aufnimmt, der mit einem Keil zusammenwirkt, der in Ausnehmungen des Profilstabes paßt und daß die andere Kehlung des zweiten Profilstabes ein mit einem Gewinde versehenes Verbindungsstück enthält, in das der Schraubenbolzen schraubbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (5) mit einer Quernut (S) versehen ist zur Aufnahme des Keils (6), der zwischen der Quernut (8) des Verbindungsstückes (5) und einer Ausnehmung (7) der Kehlung festklemmbar ist.
2. Vorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (5) an seinem einen Ende mit einem Längsschlitz (9) versehen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. S19147;
schweizerische Patentschrift Nr. 218 032;
französische Patentschrift Nr. 970 627.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 587/26 5.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEH42200A 1960-04-07 1961-04-04 Loesbare Verbindung zweier Profilstaebe fuer Regale, Schraenke und dergleichen Gestelle Pending DE1241070B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH362194D CH362194A (fr) 1960-04-07 1960-04-07 Dispositif comprenant des barres profilées pour la construction d'armatures métalliques destinées au domaine mobilier et immobilier
DEH42200A DE1241070B (de) 1960-04-07 1961-04-04 Loesbare Verbindung zweier Profilstaebe fuer Regale, Schraenke und dergleichen Gestelle
US100964A US3142366A (en) 1960-04-07 1961-04-05 Joint structure for frame members

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3142366X 1960-04-07
DEH42200A DE1241070B (de) 1960-04-07 1961-04-04 Loesbare Verbindung zweier Profilstaebe fuer Regale, Schraenke und dergleichen Gestelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1241070B true DE1241070B (de) 1967-05-24

Family

ID=25739092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH42200A Pending DE1241070B (de) 1960-04-07 1961-04-04 Loesbare Verbindung zweier Profilstaebe fuer Regale, Schraenke und dergleichen Gestelle

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3142366A (de)
CH (1) CH362194A (de)
DE (1) DE1241070B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH495511A (de) * 1968-03-28 1970-08-31 Josef Mayr Franz Bausatz
FR2596114B1 (fr) * 1986-03-21 1988-10-07 Sol Jean Jacques Noix d'assemblage a pince polyvalente

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH218032A (de) * 1941-04-04 1941-11-30 Frueh Hans Schraubverbindung für winklig zusammentreffende Stäbe an Projektionsgestellen, Regalen, Tischen, Stühlen und dergleichen.
FR970627A (fr) * 1948-08-23 1951-01-08 Dispositif de jointoyage d'éléments entre eux, notamment pour maisons d'habitationpréfabriquées
DE819147C (de) * 1949-12-24 1951-10-31 Erwin Backhaus Fa Rohrverbindungen an Stahlrohr-Verkaufsstaendern, -Regalen, -Moebeln u. dgl.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2682325A (en) * 1952-12-31 1954-06-29 J C Mitchell Assembly means for metal doors
NL211695A (de) * 1955-10-26 1900-01-01 Fils Jacques Huguenin

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH218032A (de) * 1941-04-04 1941-11-30 Frueh Hans Schraubverbindung für winklig zusammentreffende Stäbe an Projektionsgestellen, Regalen, Tischen, Stühlen und dergleichen.
FR970627A (fr) * 1948-08-23 1951-01-08 Dispositif de jointoyage d'éléments entre eux, notamment pour maisons d'habitationpréfabriquées
DE819147C (de) * 1949-12-24 1951-10-31 Erwin Backhaus Fa Rohrverbindungen an Stahlrohr-Verkaufsstaendern, -Regalen, -Moebeln u. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
CH362194A (fr) 1962-05-31
US3142366A (en) 1964-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525791C3 (de) Anordnung zum Verbinden zweier aufeinander stoßender platten- oder stangenförmiger Elemente
DE2812502C2 (de)
EP0432773A2 (de) Verbindungsbeschlag zum gegenseitigen Verspannen und Verleimen insbesondere plattenförmiger Holzteile an ihren Stossflächen
DE1241070B (de) Loesbare Verbindung zweier Profilstaebe fuer Regale, Schraenke und dergleichen Gestelle
DE3617198C2 (de)
DE2419092A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren festspannen eines profilstabes an einem anderen bauteil
DE2340037A1 (de) Klemmvorrichtung zur verbindung eines profilstabes oder beschlagteiles mit einem quer zur klemmrichtung verlaufenden, zwei gegenueberliegende nuten aufweisenden profilstab
DE1936645U (de) Befestigungsvorrichtung fuer tischbeine, insbesondere metallrohrbeine.
DE6808064U (de) Befestigungselement fuer gipsplatten od. dgl.
DE3231173C2 (de) Verbundelement aus Hartschaumkern und Deckschichten
CH521495A (de) Mit einer Haltevorrichtung befestigte vorgehängte Fassadenverkleidungsplatte
DE2304086B2 (de) Stulpschienen-eckverbindung, insbesondere von treibstangenbeschlaegen
DE2412086C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Traverse o.dgl. an einem U-förmigen Pfosten
DE3232091C1 (de) Verbindung eines plattenfoermigen Moebelteils mit einer Traverse
DE2314197B2 (de) Schneidwerkzeug für Drehmaschinen
DE8533305U1 (de) Verbindung mit Quermutterbolzen, insbesondere für Möbelteile
EP0816171A2 (de) Befestigungsanordnung
DE2019188A1 (de) Eckverbindung
DE2537230A1 (de) Verbindung eines anschlussprofils mit einem rahmenprofil
DE8002209U1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE19859359A1 (de) Element zum Verbinden von Möbelteilen
DE2243541A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer tuerzargen
CH576079A5 (de)
DE1189114B (de) Verschlussstueck mit Keilverklemmung fuer den Klammerspitzenverschluss von Weichen
CH493709A (de) Einrichtung zum Ausgleich von Toleranzunterschieden und Dilatationsbewegungen zweier miteinander verbundener Bauteile