AT43132B - Beschickungsvorrichtung für Kollergänge. - Google Patents

Beschickungsvorrichtung für Kollergänge.

Info

Publication number
AT43132B
AT43132B AT43132DA AT43132B AT 43132 B AT43132 B AT 43132B AT 43132D A AT43132D A AT 43132DA AT 43132 B AT43132 B AT 43132B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plate
feeding device
pan
belt
loading
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Buehler Ag Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler Ag Geb filed Critical Buehler Ag Geb
Application granted granted Critical
Publication of AT43132B publication Critical patent/AT43132B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Beschickungsvorrichtung für Kollergänge. 



    Die Beschickung von Kollergängen wurde bisher für feuchte Materialien, Ton etc. meistens durch Arbeiter mittels Einwerfen durch Handschaufel bewirkt. Diese Bedienungsweise hatte den Übelstand, dass die Regelmässigkeit der quantitativen Zufuhr je nach der Leistung des   
 EMI1.1 
 ein kräftiges Arbeitspersonal, das gut belohnt werden musste. 



   Die Beschickungsvorrichtungen, die auf Grund dieser Verhältnisse ausgeführt wurden, bezweckten entweder, das Mahlgut an einer Stelle der Peripherie des L ufcrbettes mittels einer Fördervorrichtung einzuführen, oder wiesen einen zentral über dem Läuferbett angeordneten Behälter auf, in welche das Material eingeworfen und unten durch entsprechende Vorrichtungen ausgetragen wurde. Auch die Anordnung eines feststehenden, mit   umlaufendem Abstreicher   oder umgekchrt ausgestatteten Aufgabetellers innerhalb der Kollerbahn ist bekannt. 



   Diese Vorrichtungen hatten die   Übelständc,   dass entweder das Besehickungsgut an einer Stelle und dort auch   klumpcnförmig   und   ohé Rücksicht   auf die Stellung des drehbaren Läufers eingeführt wurde, dass bei zentralen   Aufschüttgosscn die Aufnahme   nur kleiner Materialmengen 
 EMI1.2 
 Beschickungsvorrichtung, bestehend aus einer Längs-Beförderungsvorrichtung in Kombination mit einem Verteilungsteller, dadurch abhelfen, dass die Aufbringung des Gutes auf den rotierenden Teller durch ein horizontal und mit geringer Geschwindigkeit geführte   Fordervorrichtung erfolgt.   Statt ones rotierenden Verteilungstellers kann auch ein feststehender vorgesehen sein. Hiebei muss jedoch das Gut erst auf dem Teller verteilt werden, ehe es abgestrichen wird. 



   Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Vorrichtung abgebildet und zwar in Fig. 1 im Aufriss mit Teilen im Schnitt und in Fig. 2 im Grundriss. 



   In   einem     Kollergangbett jf mit Läuferbahn   2 wird ein Läufer 3 durch eine senkrechte Welle 4 vermittelst Kreuzkopf 5 und Kurbel 6 zur Umdrehung gebracht. Über dem Läuferbett befindet sich zentral ein glatter, kreisförmiger   Vcrteilungsteller   7, welcher in seiner Mitte 8 in   wagrcchter Lage befestigt   ist. Eine Fördervorrichtung besteht aus zwei drehbaren Rollen 9, über welche ein Hand ohne Ende 10 läuft. Über dem Band befindet sich ein Trichter 11. 



   Diese   Fördervorrichtung   ist derart angeordnet, dass das eine Ende über dem feststehenden 
 EMI1.3 
 verteilt wird, während ein vor dem Läufer hergehender Abstreifer13 das Material von dem Teller 7 über seinen äusseren Umfang in das unten   liegende Kollerbett   abstreift. 



   Der Trichter 11 gestattet durch Anordnung entsprechender Länge des Bandes die Mischung 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Das bisher gebräuchliche Förderband, welches eine grosse Geschwindigkeit besitzt, derart, dass jedes auf dasselbe gebrachte Mahlgut sozusagen stückweise weggetragen, d. h. weiterbefördert wird, ist in vorliegendem Fall    ausgeschlossen, Es isst   ein Band, welches eine ganz geringe Geschwindigkeit, z. B. 3 mm per    Sekunde, I höchstens   10 mm besitzt, zu wählen. Dieses Band, z. B. auf beiden Längsseiten von Wänden   eingefasst,   kann den langsam sich bewegenden Boden einer Art Trichterrinne bilden. Diese Rinne wird mit Ton gefüllt und sie entleert sich langsam und kontinuierlich auf den Verteilungsteller, indem das Beschickungsgut, dort, wo das Band um die Führungsrolle 9 umbiegt, abbröckelt.

   Die Ungleichmässigkeiten der Speisung durch das Band allein werden durch den Verteilungsteller ausgeglichen, bezw. die ungenügende Verteilung des Tellers bei direkter Beschiittung durch die   Bandbeschüttung   verbessert. Die mangelhafte Einzelwirkung des Bandes einerseits und diejenige eines gewöhnlich beschickten Verteilungtellers anderseits wird also durch die Kombination der beiden Elemente verbessert. 



   Da die ganze Vorrichtung mechanisch angetrieben wird, kann die Menge des Beschickunggutes nach Belieben verändert und trotzdem regelmässig dem   Kollergang   zugeführt werden, wodurch die bisherigen Nachteile der Beschickung verschwinden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Beschickungsvorrichtung für   Kollergänge,   dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung des Gutes auf den rotierenden Verteilungsteller unter Vermittlung einer horizontal und mit geringer Geschwindigkeit geführten Fördervorrichtung erfolgt.

Claims (1)

  1. 2. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Teller feststeht und mit der vertikalen Kollergangwelle eine in Abstand vom Teller geführte und eine diesen bestreichende Schiene drehbar ist, von denen erstere das Beschickungsmaterial auf dem Teller verteilt und letztere das verteilte Material von dem Teller in das Kollerbett streicht.
AT43132D 1908-04-02 1908-04-02 Beschickungsvorrichtung für Kollergänge. AT43132B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT43132T 1908-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT43132B true AT43132B (de) 1910-07-25

Family

ID=3562365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT43132D AT43132B (de) 1908-04-02 1908-04-02 Beschickungsvorrichtung für Kollergänge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT43132B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT43132B (de) Beschickungsvorrichtung für Kollergänge.
DE1782606B1 (de) Umsetzmaschine fuer Kompost,Dung od.dgl.
DE2012814A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Sacken
DE871688C (de) Foerderer
DE841424C (de) Zum Abziehen von Massengut dienende Vorrichtung
DE553997C (de) Kastenbeschicker mit umlaufendem, endlosem Foerderband und am Masseaustritt angebrachtem Schneiderad
DE595751C (de) Duengerstreuer mit in einem Mantel liegender Verteilerschnecke
DE488511C (de) Automatische Speisevorrichtung fuer Krempeln
DE716118C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von staubfeinem Gut bei Ringwalzenpressen
AT238079B (de) Feinkornpresse
AT242423B (de) Dungstreuer mit Zinken aufweisenden Streuwalzen
AT259003B (de) Vorrichtung zum Bestreuen von Verkehrsflächen
DE894893C (de) Maschine zur Gewinnung von Fasern aus bei der Sisalhanfgewinnung abfallenden Stoffen
AT252809B (de) Fördereinrichtung für Holz, insbesondere Spreißelholz
AT115668B (de) Speisevorrichtung für Zigarettenhülsenstopfmaschinen.
AT167664B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formstücken aus durch ein versteinerndes Bindemittel verkittetem Fasermaterial
AT229220B (de)
DE599997C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren des Pressgutes zu Brikettstrangpressen
DE7108278U (de) Verteilvorrichtung fur Schuttguter
AT228617B (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zum gleichmäßigen und kontinuierlichen Zuführen von Haar- und Fasermaterial zu Verarbeitungsmaschinen
AT301926B (de) Rundkorntrieur
DE887328C (de) Aufbereitungsmaschine fuer Ton und aehnliche Stoffe
DE570157C (de) Vorrichtung zum Verloesen von Salzen
AT54435B (de) Vorrichtung zur gleichmäßigen Beschickung von Kollergängen Walzen und dgl.
DE854041C (de) Vorrichtung zum Einschleudern von Bergeversatz