AT43035B - Dichtungseinrichtung für Pumpen oder Gebläse mit kreisenden, zahnradartig ineinander greifenden Kolben. - Google Patents

Dichtungseinrichtung für Pumpen oder Gebläse mit kreisenden, zahnradartig ineinander greifenden Kolben.

Info

Publication number
AT43035B
AT43035B AT43035DA AT43035B AT 43035 B AT43035 B AT 43035B AT 43035D A AT43035D A AT 43035DA AT 43035 B AT43035 B AT 43035B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gear
blowers
pumps
mesh
sealing device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Robert James White
Henry Handoll
Original Assignee
Robert James White
Henry Handoll
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert James White, Henry Handoll filed Critical Robert James White
Application granted granted Critical
Publication of AT43035B publication Critical patent/AT43035B/de

Links

Landscapes

  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft eine Dichtungseinrichtung für Pumpen oder Gebläse, die zahnradartig ineinander greifende, kreisende Kolben besitzen und besteht im Wesen darin, dass das Fördermittel nach in die   Gehäusedeckel ei gelegten,   die Welle umschliessenden Dichtung- 
 EMI1.2 
 
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele in den Figuren 1 und 2 bezw. 3 und 4 dargestellt. 



   Das Gehäuse   A   umgibt die zwei zahnradartig ineinander greifenden Kolben F, FI, die auf den Achsen C bezw.   C'sitzen.   Letztere sind in den Büchsen, D,   D'bezw. B, Bl der   seitlich an dem Gehäuse A sitzenden Abschlussdeckel A2, A1 gelagert. Die Antriebswelle C wird durch eine   Stopfbllchse E abgedichtet.   In dem durch den Gehäusedeckel Al und den   Deckel ss   gebildeten, nach aussen abgeschlossenen Raum befinden sich die Getriebe- räder   G, GI.   



   In den Deckel Al sind die die Wellen C, Cl umgebenden   Abdichtungsmanscbetten J1   eingelegt, nach denen Rinnen 0 führen, die in den Stirnflächen den Kolben F, FI vor- gesehen sind und von der Welle nach den Zahnlücken verlaufen, so dass das in dem
Gehäuse   A   befindliche Fördermittel durch diese Rinnen 0 bei der Drehung der Kolben- räder nach den Manschetten M gelangen, auf diese einen Druck ausüben und dadurch ein
Entweichen von Flüssigkeit nach dem Getriebegehäuse hin verhindern kann. Die Dichtung- manschetten können beispielsweise, wie dargestellt, aus einer ringförmigen, hohlen Kappe aus Leder o. dgl. bestehen oder auf irgend eine andere Weise gebildet sein.

   Wesentlich ist nur, dass die Flüssigkeit zu ihnen gelangen und auf sie einen Druck ausüben kann, so dass mit Sicherheit ein Entweichen von Flüssigkeit aus dem Gehäuse   A   nach dem Getriebe-   gohäuse bezw.-wenn dieselbe Einrichtung   auch auf der Seite des Deckels A2 vorhanden ist-nach der Stopfbüchse E vermieden wird. 



   In dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 und 4 sind die Wellen C, Cl in an dem äusseren   Abschlussdeckel     Jl1   vorgesehenen Büchsen B2, B3 gelagert. 



   Das Getriebegehäuse ist dicht abgeschlossen und mit Öl gefüllt, um den Gang des
Getriebes zu erleichtern.   Die Förderflt1ssigkeit   tritt durch den Stutzen   I   in die Pump-   Pump Vorrichtung   und verlässt sie durch den Stutzen K. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Dichtungseinrichtung für Pumpen oder Gebläse mit kreisenden, zahnradartig in- einander greifenden Kolben, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördermittel bei der Drehung nach in die Gehäusedeckel eingelegten, die Welle umschliessenden Dichtungsmanschetten (M) geführt wird, die dadurch den nötigen Abdichtungsdruck erhalten. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Stirnflächen der Förderräder von der Welle nach den Zahnlücken verlaufende Rinnen (0) das Förder- mittel nach den Dichtungsmanschetten führen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT43035D 1908-11-02 1908-11-02 Dichtungseinrichtung für Pumpen oder Gebläse mit kreisenden, zahnradartig ineinander greifenden Kolben. AT43035B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT43035T 1908-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT43035B true AT43035B (de) 1910-07-11

Family

ID=3562248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT43035D AT43035B (de) 1908-11-02 1908-11-02 Dichtungseinrichtung für Pumpen oder Gebläse mit kreisenden, zahnradartig ineinander greifenden Kolben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT43035B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825616A1 (de) * 1978-04-07 1979-10-11 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Zahnradpumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825616A1 (de) * 1978-04-07 1979-10-11 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Zahnradpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825616C2 (de) Lager- und Dichtungsanordnung an den Wellen einer Zahnradpumpe
DE2136214C3 (de) Zahnradpumpe oder -motor mit einem Kunststoffgehäuse und ein Verfahren zum Herstellen desselben
DE2922078A1 (de) Umlaufzahnradpumpe oder -motor sowie druckplatte hierfuer
AT43035B (de) Dichtungseinrichtung für Pumpen oder Gebläse mit kreisenden, zahnradartig ineinander greifenden Kolben.
DE590886C (de) Druckschmiervorrichtung fuer Umlaufraederwendegetriebe
DE523555C (de) Fluessigkeitskupplung zur Drehmomentuebertragung
DE699287C (de) Torpedo mit Turbinenantrieb
DE626869C (de) Mehrstufige Kreiselpumpe
DE3023300A1 (de) Drehschwingungsdaempfer bzw. schwingungsdaempfende und drehelastische kupplung
DE800097C (de) Raederpumpe mit mehreren Saug- und Druckstellen, insbesondere zum Foerdern von Schmieroel, z. B. fuer Mehrzylinder-Zweitaktmotoren
DE280678C (de)
DE579600C (de) Vorrichtung zum Verhueten schaedlicher Beanspruchungen an Antrieben mit Schwungraedern
DE454998C (de) Einrichtung zum Umsteuern von Arbeitswellen, insbesondere fuer Schiffsmaschinenanlagen
DE311503C (de)
AT118942B (de) Wellenabdichtung für Kältemaschinen, Gasverdichter und Vakuumpumpen.
DE350661C (de) Einrichtung zur AEnderung der Foerdermenge von Zahnradpumpen durch achsiale Verstellung der Zahntrommeln gegeneinander
DE471509C (de) Foerderpumpe, insbesondere mit zwei parallel zueinander angeordneten Zylindern
AT115126B (de) Förderpumpe, insbesondere mit zwei parallel zueinander angeordneten Zylindern.
AT314982B (de) Zahnradmotor
DE482231C (de) Foerderpumpe mit zwei parallel zueinander angeordneten Zylindern
DE524429C (de) Schmiervorrichtung an Kapselgeblaesen
AT126785B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe.
DE762409C (de) Zahnradpumpe oder Motor
DE755310C (de) Turbomechanisches Verbundgetriebe
DE946770C (de) Drehkolbenpumpe