AT42669B - Einrichtung zum Stauchen und Einpressen metallischer Ringe in Nuten von Holzspulen oder dgl. - Google Patents

Einrichtung zum Stauchen und Einpressen metallischer Ringe in Nuten von Holzspulen oder dgl.

Info

Publication number
AT42669B
AT42669B AT42669DA AT42669B AT 42669 B AT42669 B AT 42669B AT 42669D A AT42669D A AT 42669DA AT 42669 B AT42669 B AT 42669B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grooves
upsetting
metallic rings
pressing
wooden
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emanuel Baier
Original Assignee
Emanuel Baier
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emanuel Baier filed Critical Emanuel Baier
Application granted granted Critical
Publication of AT42669B publication Critical patent/AT42669B/de

Links

Landscapes

  • Pulleys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Stauchen und Einpressen metallischer Ringe in Nuten von Holzspulen oder dgl. 



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Stauchen und Einpressen metallischer Ringe in Nuten von Holzspulen oder dergl. und besteht im wesentlichen darin, dass die Aussenfläche der radial verschiebbaren   Pressbacken   zur Spulenachse exzentrisch liegt, so dass die gemeinsame Einwärtsbewegung der Backen durch Verdrehen eines mit Rollen versehenen Ringes gegen die Backen erfolgt. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt und zwar zeigt Fig.   l   einen Vertikalschnitt und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 1. 



     Die Pressbacken   sind mit Führungsleisten 2 versehen, welche in radial angeordneten Nuten   14 dos Lagerkörpers   3 verschiebbar sind. Die Innenflächen 4 besitzen den gleichen 
 EMI1.1 
 leisten   eingreifen, werden die Backen   an Rollen 8 angepresst, deren konzentrisch zur Bohrung 13 bezw. Spulenachse angeordnete Achsen 9 in einem Ring 10 gelagert sind. 



  Mittelst eines Ringes 11, welcher in eine Nut 12 des Lagerkörpers 3 eingreift, sind die beiden Teile 3 und 10 drehbar verbunden. 



   Bei Betätigung wird das Werkstück, eine zylindrische   Ilolzspule,   in die Bohrung 13 eingeschoben, der metallische Ring an die Stelle der Nut gebracht und der   Ring-M im   Sinue des Pfeiles a   verdreht. Die Backen werden hiednrch   gemeinsam und gleichmässig 
 EMI1.2 
   stauchen,   in die Nut. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Einrichtung zum Stauche und Einpressen metallischer Ringe in Nuten von Holzspulen oder dgl., dadurch gekennzeichnet, dass die   Aussenfläche   der radial verschiebbaren Pressbacken zur Spulenachse exzentrisch liegt, so   dass   die gemeinsame Einwärtsbewegung der Backen durch Verdrehen eines mit Rollen versehenen Ringes gegen die Backen erfolgt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Blatt- federn. welche die Backen an die Rollen anpressen und in Ausnehmungen der Hacken- FUhrullgsleiston eingreifen, zu dem Zwecke, ein Ecken der Pressbacken zu vermeiden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT42669D 1908-06-27 1908-06-27 Einrichtung zum Stauchen und Einpressen metallischer Ringe in Nuten von Holzspulen oder dgl. AT42669B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT42669T 1908-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT42669B true AT42669B (de) 1910-06-25

Family

ID=3561788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT42669D AT42669B (de) 1908-06-27 1908-06-27 Einrichtung zum Stauchen und Einpressen metallischer Ringe in Nuten von Holzspulen oder dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT42669B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1403915A1 (de) Schneckenpumpe mit elastischem Gelenk zwischen Antriebswelle und Rotor
AT42669B (de) Einrichtung zum Stauchen und Einpressen metallischer Ringe in Nuten von Holzspulen oder dgl.
DE3723822A1 (de) Mitnehmer-spannvorrichtung
DE872886C (de) Spannelement
DE2913174C2 (de) Arbeitszylinder für pneumatische oder hydraulische Druckmedien
DE909448C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Innengewinde mittels Gewindewalzen
DE2856037C2 (de)
DE488708C (de) Lager
DE4214861B4 (de) Werkzeug zum Walzen ringförmiger Werkstücke
DE412593C (de) Vorrichtung zur federnden Befestigung von Kugellagern
DE2323768C2 (de) Walzgerüst mit auswechselbar angeordneten Walzen
DE540729C (de) Kolben von Pumpen o. dgl. mit Manschettendichtung
DE77030C (de) Metallpackung für Kolben und Stopfbüchsen mittels kegelförmig eingestülpter Schrauben-Ringfedern
DE369201C (de)
DE2420963A1 (de) Werkzeug zum zusammendruecken von federn
DE2031409C3 (de) Achslagerung im Drehgestell eines Schienenfahrzeuges
DE1750848A1 (de) Laufring fuer Gleitringdichtungen
DE532053C (de) Reibrad oder Reibrolle
DE514141C (de) Wellendichtung
AT231785B (de) Vorrichtung zum Kanten oder Drehen von Stäben, Profileisen od. dgl.
AT79692B (de) Antrieb für Schraubenspindelpressen.
AT116275B (de) Verfahren zur Herstellung von Reibscheiben, Laufrollen u. dgl.
AT65683B (de) Abnehmbares Rad.
DE686993C (de) Radsatz, vorzugsweise fuer Foerderwagen
DE40688C (de) Walzwerk zur Herstellung von Längswellen in fafsartig ausgebauchten Flammrohrschüssen