AT41763B - Vorrichtung zum Befestigen und Verschließen von zu engen Kragen. - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen und Verschließen von zu engen Kragen.

Info

Publication number
AT41763B
AT41763B AT41763DA AT41763B AT 41763 B AT41763 B AT 41763B AT 41763D A AT41763D A AT 41763DA AT 41763 B AT41763 B AT 41763B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
collar
button
buttons
fastening
tight
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gottlob Wilhelm Duerr
Original Assignee
Gottlob Wilhelm Duerr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottlob Wilhelm Duerr filed Critical Gottlob Wilhelm Duerr
Application granted granted Critical
Publication of AT41763B publication Critical patent/AT41763B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Befestigen und Verschliessen von zu engen Kragen. 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen und   Verschliessen   von Kragen. mit deren Hilfe es ermöglicht wird,   Hemdkragen,   die ihrem Träger zu eng   geworden   sind, ohne Änderung weiter in Gebrauch nehmen zu kennen. Zu diesem Zweck, ist es bereits bekannt, statt des bisherigen Kragenknopfes eine Vorrichtung zu verwenden, die aus zwei nebeneinander angeordneten   Kragenknöpfen   und einem weiteren nach der entgegengesetzten Seite gerichteten Hemdenknopf besteht.

   Diese Einrichtung hat jedoch den Nachteil zur Folge. dass sie nicht in normalem Fall, d. i. wenn die Weite des Kragens vollkommen mit der   Halsweite übereinstimmt.   eine Erweiterung also entbehrlich ist, Anwendung finden kann, und dass vor allem keine   Sicherung   der Krawatte in ihrer Mittellage möglich ist. 



   Diese Nachteile zu beseitigen, ist der Zweck der Erfindung, nach welcher zwischen den beiden   Kragenknöpfen noch   ein weiterer Knopf vorgesehen wird, der in der Mitte liegt und dann dazu bestimmt ist, die Krawatte in   derMittellagc zu   sichern. Zugleich kann dieser mittlere Knopf, in Ermanglung eines gewöhnlichen Hemdkragenknopfes, im normalen Faille zur gemeinsamen Befestigung beider   Kragenenden   dienen. 



   In der Zeichnung ist die neue Vorrichtung in Fig. 1 in Seitenansicht, in Fig.   2) m (Grundriss   und in Fig. 3 im   Anwendungsfalle dargestellt.   a ist eine Platte, die auf ihrer Oberseite die beiden seitlichen, zweckmässig als Klappknöpfe 
 EMI1.1 
 knopf d vorgesehen ist. 



   Zwischen den   beiden Kragenknöpfen c,   c sitzt noch ein weiterer Knopf b. 



   Die beiden   Klappknöpfe c, c sind   in bekannter Weise dazu bestimmt, die beiden Enden des Kragens k in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise getrennt aufzunehmen, wodurch die Kragenweite um den Abstand der beiden   Klappknopfe   c, c von Mitte zu Mitte   vergrössert wird. Der rück-   wärtige, in der Mitte der Platte a sitzende   Doppelklappknopf   d dient zur Befestigung des Kragens am Hemd. 



   Der noch freibleibende mittlere Knopf b auf der Vorderseite dient zur Befestigung der Krawatte. 
 EMI1.2 
 
Ausser zu dem   vorangeführten Zweck soll die Vorrichtung auch   dann Verwendung finden.   wenn sich deren Träger, bei Fusstouren o. dgl., den Hals freier machen will ; dabei ist es   nicht erforderlich, den Kragen selbst abzunehmen. 



   Die Vorrichtung kann noch eine weitere Ausbildung erfahren, für den Fall, dass nicht nur der Kragen, sondern   auch das Hemdbündchen zu   eng ist, oder dass letzteres bequemlichkeitshalber 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 einen in der Mitte sitzenden Doppelklappknopfes   d   zwei, etwa den Klappknöpfen c, c gegenüberliegende Knöpfe ähnlicher Art vorzusehen, die dann je ein Ende des Halsbündchens aufnehmen. 



   Sämtliche Knöpfe der Vorrichtung können auch feststehend ausgebildet sein, auch kann die Vorrichtung teils mit Klappknöpfen, teils mit feststehenden Knöpfen ausgeführt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zum Befestigen und Verschliessen von zu engen Kragen mit zwei an einer Lamelle sitzenden Kragenknöpfen zum getrennten Einknöpfen der Kragenenden und einem zwischen diesen befindlichen, aber nach der entgegengesetzten Seite gerichteten Hemdknopf, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Kragenknöpfen (c, c) noch ein weiterer Knopf (b) zur Befestigung der Krawatte angeordnet ist, der auch als Kragenknopf für Kragen normaler Weite dient.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zum Befestigen und Verschliessen von Kragen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Unterseite der die Knöpfe tragenden Lamelle zu beiden Seiten des Hemdkllopfes (d) je ein weiterer Knopf zum gleichfalls getrennten Einknöpfen der beiden Enden des Hemdbündchens vorgesehen ist.
AT41763D 1908-08-24 1909-07-31 Vorrichtung zum Befestigen und Verschließen von zu engen Kragen. AT41763B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE41763X 1908-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT41763B true AT41763B (de) 1910-04-11

Family

ID=5623861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41763D AT41763B (de) 1908-08-24 1909-07-31 Vorrichtung zum Befestigen und Verschließen von zu engen Kragen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT41763B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1178403B (de) Filterkoerper
AT41763B (de) Vorrichtung zum Befestigen und Verschließen von zu engen Kragen.
DE669799C (de) Reisedecke
DE60310227T2 (de) Schieber mit zwei Zuglaschen
DE215270C (de)
DE1610318A1 (de) Trennbarer Verschluss
DE464235C (de) Verschluss fuer Kragen
DE605189C (de) Reissverschluss
AT39514B (de) Druckknopfverschluß.
DE440518C (de) Manschetten-Doppelknopf
DE505871C (de) Spange zum Halten der Hose durch das Hemd
DE464005C (de) Reissverschluss
DE552525C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Kleidertaschen
DE660440C (de) Deckschiene fuer Briefordner, Sammelmappen o. dgl.
AT136174B (de) Druckknopfartiger Sicherheitsverschluß für Wertsachensäckchen, Briefumschläge u. dgl.
DE462105C (de) Taschenbuegelverschluss
AT35775B (de) Druckknopf.
AT129336B (de) Befestigung von mit Buchstaben, Bildern, Abzeichen oder anderen Verzierungen versehenen Platten, insbesondere an Gürtelschlössern.
DE841261C (de) Vorrichtung zum Absperren von Baustellen
DE376707C (de) Schiebedruckknopf
DE449417C (de) Umwendbares Oberhemd mit Kragen
AT40035B (de) Durch seitlichen Zug nicht zu öffnender Druckknopf.
DE408259C (de) Kragen- und Manschettenknopf
DE740749C (de) Boeden in Rektifizierkolonnen
DE441459C (de) Druckknopfmatrize