AT413229B - Fliesenansatzschiene - Google Patents

Fliesenansatzschiene Download PDF

Info

Publication number
AT413229B
AT413229B AT4732004A AT4732004A AT413229B AT 413229 B AT413229 B AT 413229B AT 4732004 A AT4732004 A AT 4732004A AT 4732004 A AT4732004 A AT 4732004A AT 413229 B AT413229 B AT 413229B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tool according
tool
elements
corner
tiles
Prior art date
Application number
AT4732004A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA4732004A (de
Inventor
Bernd Klampfer
Original Assignee
Bernd Klampfer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernd Klampfer filed Critical Bernd Klampfer
Priority to AT4732004A priority Critical patent/AT413229B/de
Publication of ATA4732004A publication Critical patent/ATA4732004A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT413229B publication Critical patent/AT413229B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/18Implements for finishing work on buildings for setting wall or ceiling slabs or plates
    • E04F21/1838Implements for finishing work on buildings for setting wall or ceiling slabs or plates for setting a plurality of similar elements
    • E04F21/1844Implements for finishing work on buildings for setting wall or ceiling slabs or plates for setting a plurality of similar elements by applying them one by one
    • E04F21/185Temporary edge support brackets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zur waagrechten Ausrichtung von Wandverkleidungselementen wie z.B. Fliesen, Platten, Kacheln u.ä. an einer im Wesentlichen senkrechten Wand, umfassend wenigstens ein Ansatzelement zur Positionierung der Wandverkleidungselemente, ein Versteifungselement zur Minimierung der Durchbiegung, des Werkzeugs und wenigstens eine Justiervorrichtung zur waagrechten Positionierung des Ansatzelements. 



  Bei der Montage von Wandverkleidungselementen wie z.B. Fliesen, Platten, Kacheln u.a. ergibt sich insbesondere für relativ schwere Wandverkleidungselemente, wie grossformatige Fliesen oder Steinplatten die Schwierigkeit, eine Reihe dieser Wandverkleidungselemente exakt waagrecht auszurichten. Wenn beispielsweise Klebemittel, wie z.B. Fliesenkleber oder Zement, eingesetzt wird, besteht die Gefahr, dass diese Wandverkleidungselemente unmittelbar nach der Montage aufgrund ihres Gewichts verrutschen. Daher ist es in diesen Fällen notwendig, die Wandverkleidungselemente vor dem Verkleben von unter her abzustützen. Dies wird zumeist durch Keile erzielt, die zwischen den Estrich und die Unterkante der Wandverkleidungselemente geklemmt werden.

   Diese Vorgangsweise ist mühsam, zeitaufwendig und erfordert besonderes Geschick, wenn eine exakt waagrechte Verlegung der Wandverkleidungselemente erzielt werden soll. 



  Die DE 914 671 A zeigt ein Verfahren und eine Putzrichtlehre zum Befestigen von Fliesen oder dgl., wobei die Putzrichtlehre Putzleisten umfasst, mit deren Hilfe die zu belegende Fläche eben geputzt wird und danach die Fliesen entlang einer vorgezeichneten Richtlinie (Ritze im Verputz oder Schnur) auf die Fläche geklebt werden. 



  Die US 2 669 895 A zeigt ein Werkzeug zur Befestigung einer Fliese aus duktilem Material an einer Wand, wobei die Wand mit schwalbenschwanzförmigen waagrechten und senkrechten Nuten versehen ist und Randteile der Fliese mit dem Werkzeug in diese Nuten hineingebogen werden. Das Werkzeug dient also zur Befestigung der Fliesen auf durch die Nuten vorbestimmten Positionen, nicht jedoch zur Ausrichtung der Fliesen selbst. 



  Aus der DE 298 11 894 U1 ist eine Vorrichtung zum Legen von Fliesen bekannt geworden, mit einem an eine Fliese angepassten Rahmen, der mit Hilfe von Distanzstiften und Libellen positionierbar ist, und in dem eine Fliese über einen Stempel gegen eine Wand pressbar ist. 



  Als nachteilig daran erweist sich, dass die gezeigte Vorrichtung in einer Position zur Ausrichtung bzw. Montage immer nur einer einzigen Fliese auf einmal geeignet ist. Weiters ist durch den Rahmen bedingt, dass die Vorrichtung für Fliesen jeweils nur einer Dimensionierung, die auf die Dimensionen des Rahmens abgestimmt sind, geeignet ist. Für unterschiedliche Fliesengrössen wären daher unterschiedliche Vorrichtungen nötig. Weiters erweist sich die Handhabung der gezeigten Vorrichtung, insbesondere für ungeübte Personen, als aufwendig und umständlich. 



  Unter Berücksichtigung des nächstliegenden Standes der Technik ergibt sich als Aufgabe der Erfindung, ein Werkzeug zur waagrechten Ausrichtung von Wandverkleidungselementen derart weiterzubilden, das auch von einer wenig geübten Person leicht handhabbar ist und eine rasche, bequeme und doch exakte Ausrichtung von Wandverkleidungselementen ermöglicht, wobei auch mehrere Wandverkleidungselemente nebeneinander ausgerichtet werden können. 



  Weiters soll das Werkzeug im Wesentlichen unabhängig von der Grösse der Wandverkleidungselemente einsetzbar sein. 



  Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass das wenigstens eine Ansatzelement in an sich bekannter Weise als in Gebrauchslage im Wesentlichen waagrechter platten- bzw. leistenartiger Teil aus Metall oder Kunststoff ausgebildet ist, auf den die Wandverkleidungselemente positionierbar sind. 



  Durch das Ansatzelement wird die bequeme Positionierung von einem oder auch mehreren 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Wandverkleidungselementen, insbesondere auch unterschiedlicher Grösse, ermöglicht, während das Versteifungselement auch eine präzise Ausrichtung der Wandverkleidungselemente über grössere Längen, also Reihen aus vielen Fliesen gewährleistet und die Justiervorrichtung die bequeme exakte Einstellung der waagrechten Ausrichtung auch für ungeübte Personen ermöglicht. Ein solcher platten- bzw. leistenartiger Teil aus Metall oder Kunststoff ist geeignet, Wandverkleidungselemente auch knapp, insbesondere wenige Millimeter, über der Estrichoberfläche zu positionieren. 



  Weiters kann vorgesehen sein, dass das Versteifungselement in an sich bekannter Weise als in Gebrauchslage im Wesentlichen waagrechtes volles oder hohles Profil aus Metall oder Kunststoff ausgebildet ist, das mit dem Ansatzelement fest verbunden bzw. verbindbar ist. Ein solches Profil ermöglicht bei geringen Herstellungskosten ein hohes Mass an Biegesteifigkeit und gewährleistet so eine waagrechte Ausrichtung von Wandverkleidungselementen auch über grössere Längen. 



  In besonderer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Justiervorrichtung in an sich bekannter Weise wenigstens einen höhenverstellbaren Fuss umfasst. So wird auch eine ungeübte Person in die Lage versetzt, die Justierung in die Waagrechte vorzunehmen. 



  In Weiterführung des Erfindungsgedanken kann vorgesehen sein, dass das Werkzeug wie an sich bekannt in Einzelteile, insbesondere unterschiedlicher Länge, zerlegbar und wieder zusammenbaubar, insbesondere zusammensteckbar und/oder zusammenschraubbar, ist. So kann das Werkzeug leicht auf unterschiedliche Wandlängen angepasst werden und ausserdem im unbenutzten Zustand auf kleinem Raum untergebracht und einfach transportiert werden. 



  Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Versteifungselemente der Einzelteile als Hohlprofile mit Hohlenden ausgebildet sind und dass wenigstens ein Verbindungsteil mit Einsteckprofilen vorgesehen ist, wobei die Einsteckprofile der Verbindungsteile in die Hohlenden der Einzelteile einsteckbar sind. So wird ein einfach handhabbares Baukastensystem realisiert, das flexibel kombinierbar ist. 



  In besonderer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass mindestens eine Justiervorrichtung an mindestens einem Verbindungsteil angeordnet ist. Dadurch können Justiervorrichtungen an anderen unterschiedlichsten Einzelteilen unterbleiben, wodurch die Einzelteile einfacher hergestellt werden können und kostengünstiger sind. 



  In einer Ausführungsvariante der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Werkzeug wenigstens wie an sich bekannt ein Eckteil umfasst. So kann die waagrechte Ausrichtung auch über Ecken hinweg bequem erreicht werden. 



  In Weiterführung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Eckteil Eckelemente umfasst, die mit einer Gelenkverbindung verschwenkbar verbindbar bzw. verbunden sind. So kann das Eckteil auch bei komplexeren Geometrien, wie beispielsweise Rundungen, wie sie bei Duschoder Badewanneneinfassungen üblich sind, eingesetzt werden. 



  In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass ein zweites Ansatzelement angeordnet ist. So ist das Werkzeug in verschiedenen Positionen einsatzfähig. Weiters können die unterschiedlichen Ansatzelemente auch auf unterschiedliche Dicken der Wandverkleidungselemente ausgelegt sein. 



  In einer speziellen Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Eckteil und/oder das Einzelteil mehrere leistenartige Ansatzelemente umfasst, die jeweils im Wesentlichen quer zur Längserstreckung des Versteifungselements und parallel zueinander angeordnet und in deren Längsrichtung gegen das Versteifungselement verschiebbar angeordnet sind. So kann das Eckteil bzw. das Einzelteil an beliebige Geometrien von zu verkleidenden Eckbereichen 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 angepasst werden. 



  Weiters kann vorgesehen sein, dass dieses Werkzeug wie an sich bekannt eine Wasserwaage oder ein Lot zur Anzeige seiner waagrechten Ausrichtung umfasst. So kann auch ein ungeübter Anwender bequem feststellen, ob sich das Werkzeug in waagrechter Position befindet. 



  Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen, in welchen Ausführungsformen dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigt: Fig. 1 den Schrägriss eines Einzelteils des erfindungsgemässen Werkzeugs mit einem Ansatzelement in Gebrauchslage, Fig. 2 den Grundriss eines Eckteils des erfindungsgemässen Werkzeugs, Fig. 3 den Grundriss eines Verbindungsteils mit Justiervorrichtung des erfindungsgemässen Werkzeugs, Fig. 4 den Querschnitt eines Verbindungsteils mit Justiervorrichtung des erfindungsgemässen Werkzeugs, Fig. 5 den Schrägriss eines Einzelteils des erfindungsgemässen Werkzeugs mit einem Ansatzelement, Fig. 6 den Schrägriss eines Einzelteils des erfindungsgemässen Werkzeugs mit Wasserwaage und zwei Ansatzelementen, Fig. 7 den Grundriss eines Eckteils des erfindungsgemässen Werkzeugs mit Justiervorrichtung, Fig.

   8 den Grundriss des erfindungsgemässen Werkzeugs Fig. 9 den Grundriss eines Eckteils des erfindungsgemässen Werkzeugs mit verschwenkbar verbundenen Eckelementen in gekrümmter Position mit jeweils einem Ansatzelement, Fig. 10 den Grundriss eines Eckteils des erfindungsgemässen Werkzeugs mit verschwenkbar verbundenen Eckelementen in gestreckter Position mit jeweils zwei Ansatzelementen, Fig. 11den Schrägriss eines Einzelteils des erfindungsgemässen Werkzeugs mit zwei Ansatzelementen in Gebrauchslage, Fig. 12 den Grundriss eines Einzelteils des erfindungsgemässen Werkzeugs mit mehreren verschiebbaren Ansatzelementen, Fig. 13 den Schrägriss eines Verbindungsteils, eines Einzelteils, eines weiteren Verbindungsteils und eines Eckteils des erfindungsgemässen Werkzeugs in zusammengebauter Position, und Fig.

   14 den Schrägriss eines Verbindungsteils und eines Eckteils des erfindungsgemässen Werkzeugs in zerlegter Position. 



  Das erfindungsgemässe Werkzeug 1 umfasst wenigstens ein Ansatzelement 3, auf das Wandelemente 1 im Wesentlichen senkrecht und parallel zu einer Wand 22 aufgestellt werden können (siehe insbes. Fig. 1 und   11).   Dieses Ansatzelement 3 ist beispielsweise ein platten- bzw. leistenartiger Teil aus Metall oder Kunststoff, aber auch ein anderes Material, wie insbesondere imprägniertes Holz, wäre denkbar. Damit sich das Ansatzelement 3 möglichst wenig durchbiegt, ist es mit einem Versteifungselement 4 verbunden, das ein Metall- oder Kunststoffprofil mit einem im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt, voll oder auch hohl, sein kann. 



  Es kann ein einziges Ansatzelement 3 im Wesentlichen parallel zum Versteifungselement 4 vorgesehen sein (siehe z. B. Fig. 5 oder 11), oder aber auch, ein zweites Ansatzelement 3' wiederum parallel zum Versteifungselement 4 angeordnet sein (siehe z. B. Fig. 1,6 oder 8). 



  Sofern das Versteifungselement 4 eher niedrig ausgeführt ist, könnte es gleichzeitig als zweites Ansatzelement 3' eingesetzt werden (siehe Fig. 11 ). 



  Zur waagrechten Ausrichtung ist eine Justiervorrichtung 5 vorgeschlagen, die insbesondere einen mit einer Justierschraube 51 verstellbaren Fuss 52, beispielsweise in Form einer Kralle, umfassen kann (siehe insb. Fig. 3, 4, 8, 13 und 14). Mit der Justiervorrichtung 5 kann jeweils an der Position eines Fusses 52 der Abstand vom Boden 20, beispielsweise der Estrichoberfläche, um Ansatzelement 3 eingestellt werden. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



  Insbesondere zur waagrechten Ausrichtung längerer Fliesenreihen ist es vorteilhaft, wenn das Werkzeug 1 aus mehreren Einzelteilen 7 und Verbindungsteilen 8 zusammengebaut werden kann. Dies kann beispielsweise so erreicht werden, dass die Versteifungselemente 4 der Einzelteile 7 als Hohlprofile ausgebildet sind (siehe insbesondere Fig. 1,5, 6,11, 13 und 14) in deren Hohlenden 81 die Einsteckprofile 82 der Verbindungsteile 8 einsteckbar sind. Derartige Verbindungen könnten durch Verbindungslöcher 83 und Verbindungsstifte bzw.-Schrauben 84 zusätzlich gesichert werden. 



  Die Einzelteile 7 können unterschiedliche Längen aufweisen, sodass bedarfsgerecht das Werkzeug 1 zusammengestellt werden kann. Hierbei ist es ausreichend, wenn die Verbindungsteile 8 mit Justiervorrichtungen 5 versehen sind, weil die waagrechte Position der dazwischenliegenden Einzelteile 7 durch die der Verbindungsteile 8 bestimmt wird. 



  Zur waagrechten Ausrichtung von Wandelementen 2 auch entlang von Eckbereichen 21 kann vorgesehen sein, dass an wenigstens einem Ende des Werkzeugs 1 das Versteifungselement 4 nicht bis zum Ende des Ansatzelements 3 ragt, damit ein Wandelement 2 ungehindert vom Versteifungselement 4 auch ums Eck gelegt werden kann (siehe Fig. 8). 



  Weiters können auch Eckteile 9 vorgesehen sein, die einen vorgegebenen Winkel, beispielsweise 45  oder 90  (siehe Fig. 2) einschliessen, oder die aus Eckelementen 91 aufgebaut sind, sie wiederum fest oder über Gelenkverbindungen 92 verschwenkbar (siehe Fig. 9 und 10) miteinander verbunden sind, womit auch in abgerundeten Wandbereichen, wie beispielsweise bei Wannenverkleidungen üblich, eine waagrechte Ausrichtung der Wandelemente 2 möglich. 



  Durch die Ausführung eines derartigen Eckteils 9 mit Eckelementen 91 mit jeweils zwei Ansatzelementen 3, 3' (siehe Fig. 10) ist auch bei wellenförmigen Wandbereichen eine waagrechte Ausrichtung der Wandelemente 2 möglich. 



  Bei komplexen Wandverläufen kann auch mit einem solchen Einzelteil 7 eine waagrechte Ausrichtung von Wandelementen 2 erzielt werden, bei dem mehrere Ansatzelemente 3,3' verschiebbar in einem Versteifungselement 4 angeordnet sind, wie es in Fig. 12 dargestellt ist. 



  Schliesslich kann auf dem Werkzeug 1 bzw. einem Einzelteil 7 eine Wasserwaage angebracht sein (siehe insbesondere Fig. 6 oder 8), die eine Kontrolle der waagrechten Ausrichtung erleichtert. 



  Patentansprüche : 1. Werkzeug (1) zur waagrechten Ausrichtung von Wandverkleidungselementen (2) wie z.B. 



   Fliesen, Platten, Kacheln u.a. an einer im Wesentlichen senkrechten Wand, umfassend wenigstens ein Ansatzelement (3) zur Positionierung der Wandverkleidungselemente (2), ein Versteifungselement (4) zur Minimierung der Durchbiegung des Werkzeugs (1) und wenigstens eine Justiervorrichtung (5) zur waagrechten Positionierung des Ansatzelements (3), dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Ansatzelement (3) in an sich be- kannter Weise als in Gebrauchslage im Wesentlichen waagrechter platten- bzw. leistenar- tiger Teil aus Metall oder Kunststoff ausgebildet ist, auf den die Wandverkleidungselemen- te (2) positionierbar sind.

Claims (1)

  1. 2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (4) in an sich bekannter Weise als in Gebrauchslage im Wesentlichen waagrechtes volles oder hohles Profil aus Metall oder Kunststoff ausgebildet ist, das mit dem Ansatzelement (3) fest verbunden bzw. verbindbar ist.
    3. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Justiervorrichtung (5) in an sich bekannter Weise wenigstens einen höhenverstellbaren Fuss (6) umfasst. <Desc/Clms Page number 5>
    4. Werkzeug nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Werkzeug wie an sich bekannt in Einzelteile (7), insbesondere unterschiedlicher Länge, zerlegbar und wieder zusammenbaubar, insbesondere zusammensteckbar und/oder zusammenschraub- bar, ist.
    5. Werkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungselemente (4) der Einzelteile (7) als Hohlprofile mit Hohlenden (81) ausgebildet sind und dass wenigstens ein Verbindungsteil (8) mit Einsteckprofilen (82) vorgesehen ist, wobei die Einsteckprofile (82) der Verbindungsteile (8) in die Hohlenden (81) der Einzelteile (7) einsteckbar sind.
    6. Werkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Justiervor- richtung (5) an mindestens einem Verbindungsteil (8) angeordnet ist.
    7. Werkzeug nach Anspruch 4,5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Werkzeug wenigstens wie an sich bekannt ein Eckteil (9) umfasst.
    8. Werkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Eckteil (9) Eckelemente (91) umfasst, die mit einer Gelenkverbindung (92) verschwenkbar verbindbar bzw. verbun- den sind.
    9. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Ansatzelement (3') angeordnet ist.
    10. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Eckteil (9) und/oder das Einzelteil (9) mehrere leistenartige Ansatzelemente (3, 3') umfasst, die jeweils im Wesentlichen quer zur Längserstreckung des Versteifungselements (4) und pa- rallel zueinander angeordnet und in deren Längsrichtung gegen das Versteifungselement (4) verschiebbar angeordnet sind.
    11. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Werkzeug wie an sich bekannt eine Wasserwaage (10) oder ein Lot (10 ) zur Anzeige sei- ner waagrechten Ausrichtung umfasst.
AT4732004A 2004-03-18 2004-03-18 Fliesenansatzschiene AT413229B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4732004A AT413229B (de) 2004-03-18 2004-03-18 Fliesenansatzschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4732004A AT413229B (de) 2004-03-18 2004-03-18 Fliesenansatzschiene

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA4732004A ATA4732004A (de) 2005-05-15
AT413229B true AT413229B (de) 2005-12-15

Family

ID=34558051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT4732004A AT413229B (de) 2004-03-18 2004-03-18 Fliesenansatzschiene

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT413229B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010026117A2 (en) * 2008-09-05 2010-03-11 Cathal Leonard An alignment device
ITPR20120043A1 (it) * 2012-07-04 2014-01-05 Longo Costruzioni S R L Metodo per la posa di due profilati che individuano un angolo tra essi interposto
EP3613921A1 (de) 2018-08-20 2020-02-26 Bernd Klampfer Werkzeug zur waagrechten ausrichtung von gegenständen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2669895A (en) * 1948-06-10 1954-02-23 Arthur F Leis Tool for securing tile to wall or similar surface
DE914671C (de) * 1951-06-07 1954-07-08 Hermann Gros Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Fliesen, Platten od. dgl. an Waenden, Fussboeden od. dgl.
DE29811894U1 (de) * 1998-07-03 1998-10-01 Kovacevic Sasa Vorrichtung zum Legen von Fliesen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2669895A (en) * 1948-06-10 1954-02-23 Arthur F Leis Tool for securing tile to wall or similar surface
DE914671C (de) * 1951-06-07 1954-07-08 Hermann Gros Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Fliesen, Platten od. dgl. an Waenden, Fussboeden od. dgl.
DE29811894U1 (de) * 1998-07-03 1998-10-01 Kovacevic Sasa Vorrichtung zum Legen von Fliesen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010026117A2 (en) * 2008-09-05 2010-03-11 Cathal Leonard An alignment device
WO2010026117A3 (en) * 2008-09-05 2010-05-06 Cathal Leonard An alignment device
US8671583B2 (en) 2008-09-05 2014-03-18 Cathal Leonard Alignment device
ITPR20120043A1 (it) * 2012-07-04 2014-01-05 Longo Costruzioni S R L Metodo per la posa di due profilati che individuano un angolo tra essi interposto
EP3613921A1 (de) 2018-08-20 2020-02-26 Bernd Klampfer Werkzeug zur waagrechten ausrichtung von gegenständen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA4732004A (de) 2005-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010004615U1 (de) Verlegehilfe
EP0696667A1 (de) Profilschienensystem zum Überbrücken von Fugen oder Rändern bei Belägen
AT413229B (de) Fliesenansatzschiene
EP0514684A1 (de) Montageplatte für Schlauchleitungen.
DE2119170B2 (de) Keil
DE3306609A1 (de) Plattenelement fuer boden- und wandflaechen
DE19620134A1 (de) Fliese zum Verlegen auf einem durch eine Wand oder einen Boden gebildeten Tragkörper und Einrichtung zur Aufnahme und zur Lagefixierung der Fliese
DE602004011380T2 (de) Vorrichtung zur verteilung von klebstoff
DE3110824C2 (de) Höhenverstellbares Unterlagselement zur Auflage von Bodenplatten od.dgl.
DE10155021B4 (de) Wannenträgeranordnung sowie Verfahren und Bausatz zur Montage einer Wannenform in einem Wannenträger
DE202019104258U1 (de) Auftragshilfe
DE3629362A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von fliesen und bodenplatten
DE4039466C2 (de) Montagevorrichtung für Wasserrohrinstallationen
AT521640A1 (de) Werkzeug
DE202018004321U1 (de) Tor
EP3613921B1 (de) Werkzeug zur waagrechten ausrichtung von gegenständen
DE102009016917B3 (de) Montage-Hilfswerkzeug und Verfahren zur Montage von Bauplatten an eine Unterkonstruktion
DE816149C (de) Geraet zum Verlegen von Wandplatten
DE4442367C1 (de) Verlegevorrichtung für Gipsausbauplatten
WO2005058567A2 (de) Schalungseinheit mit form- oder profilelement für baustoffe
DE202016104689U1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Vorsatzelement
EP1516976B1 (de) Mehrschichtiges Fussbodenelement mit Nuten für Verbindungsleisten
DE102010012419A1 (de) Abschalelement
DE3634036A1 (de) Rahmenprofil zum positionieren und montieren einer badewanne
DE19716920C2 (de) Heizkörperattrappe zum vorläufigen Einbau anstelle eines Heizkörpers

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20140515