AT40800B - Signalvorrichtung, insbesondere für militärische Zwecke. - Google Patents

Signalvorrichtung, insbesondere für militärische Zwecke.

Info

Publication number
AT40800B
AT40800B AT40800DA AT40800B AT 40800 B AT40800 B AT 40800B AT 40800D A AT40800D A AT 40800DA AT 40800 B AT40800 B AT 40800B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
segment
arms
support
spindle
handle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Russel Dietz
Original Assignee
Bernhard Russel Dietz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhard Russel Dietz filed Critical Bernhard Russel Dietz
Application granted granted Critical
Publication of AT40800B publication Critical patent/AT40800B/de

Links

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Gegenstand der Erfindung ist eine   Signalvorrichtung, insbesondere für militärisch' Zwecke.   bei welcher das Signal in der einen Richtung, z. B. der Richtung zum standort des eigenen 
 EMI1.2 
 hingegen nicht sichtbar ist. 



   Gemäss der Erfindung ist die Vorrichtung mit   einer Signalscbeibe ausgerüstet,   deren eine Seite auf grosse Entfernung bemerkbar ist, indem diese z. B. mit   einer auffallenden F : trbe. wie   weiss, bedeckt ist, während die andere Seite nicht bemerkbar ist. indem sie mit einer neutralen. im Gelände nicht   ausnehmbaren   Farbe, wie die   Khakifarbe.   bedeckt ist. 
 EMI1.3 
 



  Die Seheibe kann mit einem Handgriff oder einer Bodenstütze versehen sein.   mit welcher sie   durch Ösen, Haken usw.   verbunden ist. Der Handgriff   kann behufs bequemen   Transportes nach   Art eines Teleskops aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein, welche aus Aluminum oder aus mit Aluminium ausgekleideten Bambus od. dgl. bestehen. 
 EMI1.4 
 dass diese vom Gegner wahrgenommen werden können und dabei doch die Stellung des Signalapparates selbst zu verbergen. Für die Signalgebung bei Dunkelheit ist es notwendig, den Signalapparat mit einer Be- 
 EMI1.5 
 einer deutlich   merkbaren Farbe bedeckt   ist bzw. eine beleuchtete Fläche zeigt, während auf der anderen Seite das Licht nicht gesehen werden kann.

   Der Handgriff des Gehäuses kann gleichzeitig als Behälter zur Aufnahme des Netzes ausgebildet sein. 
 EMI1.6 
 geklappten Zustand. Fig. 7 und 8 zeigen eine andere   Ausführungsform   in auf-bezw. zusammen- geklappten Zustand. Fig. 9 stellt eine weitere Ausführungsform, Fig. 10 und 11 eine Einzelheit derselben dar. Fig. 12 zeigt diese Einzelheit in abgeänderter   Ausführungsform.   In Fig. 13 ist eine weitere Ausführungsform veranschaulicht. 



   Die Signalvorrichtung besteht aus einem kreisförmigen Rahmen a, der durch eine Scheibe al   ausgefüllt   ist, deren   Rückseite   mit einer neutralen, sich vom Gelände nicht abhebenden Farbe 
 EMI1.7 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Die eine Hälfte der Scheibe a und die entsprechende Seite des Segmentes sind deutlich sichtbar, z. B. weiss, gefärbt. Die andere Hälfte der Scheibe a und die andere Seite des Segmentes dagegen ist mit einer neutralen Farbe, so wie an der Rückseite, überzogen. Die Scheibe   a,   b ist auf einem Handgriff oder einer   Bodenstütze o   befestigt, welche hohl oder als teleskopisches Rohr ausgebildet sein kann. Das untere Ende der Stütze ist mit einer Spitze cl versehen, um die Vorrichtung leicht in den Boden oder eine andere Unterlage einstecken zu können.

   Das Segment b kann durch 
 EMI2.1 
 fläche der Scheibe von dieser Seite aus nicht gesehen werden. 



   Wenn eine schnelle Betätigung des Segmentes b bereits durch eine geringe Bewegung des Griffknopfes erzielt werden soll, so wird auf der Drehachse des Segmentes ein Kegelrad d3 angeordnet (Fig. 3 und 4), in welches ein Zahnsektor d2 eingreift, der mittels des Griffknopfes   dl   um seine Achse d4 verdreht werden kann. 



   Durch diese Signalvorrichtung wird der Nachteil der üblichen Art der Signalgebung, bei welcher Flaggen gebraucht bezw. geschwenkt und so auch dem Gegner sichtbar werden, vermieden. 



   Bei den in den Fig. 5-8 veranschaulichten zwei Ausführungsformen ist die   Scheibe a1 (   faltbar ausgebildet und mit einem Spanngerüste ausgestattet. Das Gerüst (Fig. 5,6) besteht aus zwei gebogenen Armen   a",   welche bei   o   an eine Spindel   cx   angelenkt sind, die eine Fortsetzung der Stütze o bilden kann. Zwischen den Armen ist ein Gewebe ax gespannt, welches auf der einen Seite weiss und auf der anderen Seite neutral gefärbt ist. Die Arme a0 sind durch Spreizen dx mit einer auf der Stange c gleitbaren Hülse d0 verbunden, welche durch einen federnden Haken d00 in ihren beiden Endstellungen festgehalten wird. 



   Bei der in Fig. 7 und 8 veranschaulichten ähnlichen   Ausführungsform   werden die Arme und die dazu gehörigen Spreizen jeder der beiden Hälften von einer Spreizstange   aooo   gebildet, die an dem oberen Ende mit der Spindel cx und an dem unteren Ende mit der Gleithülse d00 verbunden ist. Zur Verbindung der Scheibe aX. mit den Spreizen a000 dienende Ösen axx od. dgl. sind auf den letzteren gleitbar angeordnet. Die Form der Scheibe ist beliebig. Die weisse Scheibenfläche kann, falls nämlich der Feind die benützte Scheibenform in Erfahrung gebracht hat, mit färbigen   Querstreifen   versehen werden. 



   Für die Signalgebung bei Nacht, wo die   weisse Scheibe   nicht mehr bemerkbar ist, wird die 
 EMI2.2 
 anderen, Öl nicht verwendenden Beleuchtungsmittel ausgerüstet. Bei der in Fig.   9-11   dargestellten Vorrichtung ist die Scheibe a schwarz und in deren Mittelpunkt oder einem anderen 
 EMI2.3 
 versehen. Der Docht   i   wird durch Sternräder il mittels rändrierter Griffknüpfe i2, entweder   unmittelbar   oder unter Vermittlung eines Getriebes angehoben. Das Getriebe (Fig) besteht aus einem Wurm   i4,   der auf einer mit einem Griffknopf versehenen Spindel t3 angeordnet ist und aus zwei mit dem Wurm   t* in Eingriff   stehenden Rädern   il,   die mit den Sternrädern i1 verbunden sind.

   Mittels der Knöpfe i2 wird der Docht angehoben, auch wenn die Signalvorrichtung in der Hand gehalten wird. 



   In Fig. 13 ist eine Signalvorrichtung dargestellt, die aus einer für die Signalgebung bei Tag benutzbaren Scheibe und einem Zünder besteht, so dass die Vorrichtung sowohl bei Tag als auch bei Nacht und zwar in letzterem Fall auch für Nachtmärsche benützt werden kann. Die Drehachse bl der Segmentscheibe ist mit einer Ausbauchung b2 versehen, welche um das   Lampengehäuse   e herumgeht. Der kleine halbkreisförmige Raum b2 kann mit einem biegsamen Material, wie Leder, überdeckt sein, so dass das Segment nach beiden Seiten verschwenkt werden kann. Das biegsame Material darf natürlich die Lichtquelle nicht verdecken. Der Docht   i   ist in dem Handgriff c eingerollt und die Spindel b1 mit dem Griffknopf   ( ausgestattet.   



   Die   Signalvorrichtung kann mit   einem Heliographen vereinigt sein. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT ANSPRÜCHE : EMI2.4 neutral und auf der anderen Seite weiss oder dergl. gefärbt ist, wobei die Spindel (d) des Segmentes (al) einen Griffarm (dl) besitzt, mittels welchem die Verschwenkung des Segmentes <Desc/Clms Page number 3> um 1800 und dadurch das Erscheinen der neutralen oder der weissen Fliehe auf der Vorderseite bewirkt werden kann, zum Zwecke, Signale nach vorher gepflogenem Übereinkommen geben zu können.
    2. Ausführungsform der Scheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Griffarme (il) und der Spindel (d) ein Getriebe d3) eingeschaltet ist, durch welches bei einer geringen Verdrehung des Griffarmes (d1) das Segment (a1) um 180 verschwenkt werden kann.
    3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Stütze des Signalapparates hohl, bezw. als Teleskoprohr ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (k) in seinem Innern mit einem Docht ausgestattet ist, der aus dem Rohr (k) zweckmässig in ein an der Vorderseite der Scheibe angeordnetes Lampengehäuse (e) angehoben werden kann.
    4. Signalvorrichtung, bei welcher das die Signalscheibe bildende Gewebe oder dgl. zwischen den Armen eines Rahmens gespannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Enden der Arme ( (/, 0) an die Stütze, bezw. deren Verlängerung (cx) angelenkt und an ihren unteren Enden gegebenenfalls durch Stangen (dx) mit einer auf der Stütze geführten Gleithülse (d0) verbunden EMI3.1
AT40800D 1908-04-15 1908-04-15 Signalvorrichtung, insbesondere für militärische Zwecke. AT40800B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT40800T 1908-04-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT40800B true AT40800B (de) 1910-02-10

Family

ID=3559369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT40800D AT40800B (de) 1908-04-15 1908-04-15 Signalvorrichtung, insbesondere für militärische Zwecke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT40800B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152644B (de) * 1960-02-18 1963-08-08 Gustav Bovenschen Zusammenklappbares, als Blickfang, insbesondere als Markierungs- oder Warnbake im Strassenverkehr dienendes Gestell

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152644B (de) * 1960-02-18 1963-08-08 Gustav Bovenschen Zusammenklappbares, als Blickfang, insbesondere als Markierungs- oder Warnbake im Strassenverkehr dienendes Gestell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH710031A1 (de) Kopfbedeckung mit verschiebbarem Schirm.
AT40800B (de) Signalvorrichtung, insbesondere für militärische Zwecke.
DE3035618C2 (de)
DE1915554A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern einer Blendwirkung auf den Kraftfahrzeugfahrer duch entgegenkommendes Licht
DE418658C (de) Augenschutzvorrichtung fuer Kopfbedeckungen
DE487288C (de) In einem Rahmen angeordnete, vom Innern des Fahrzeuges aus in das Gesichts-feld des Fuehrers oder aus demselben herauszubewegende Blendschutzvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE218021C (de)
DE615064C (de) Gepaeckhalter, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE585577C (de) An einem biegsamen Stab befestigter Spielzeugballon
DE882043C (de) Rueckblick-Winkelspiegel an Fahrzeugen
DE762889C (de) Einradschlepper, insbesondere fuer die Landwirtschaft
DE419857C (de) Abblendevorrichtung fuer Scheinwerfer
DE890871C (de) Abblendschirm zum Einschalten zwischen Auge und Lichtquelle an Brillen oder Lampen
DE2427061C3 (de) Von einem Spieler im Kopfbereich zu tragender Puppenkopf für Theater-, Bühnen- oder ähnliche Schauspielzwecke
DE722804C (de) Als Luftschutzlaterne verwendbare Sturmlaterne
AT132886B (de) Vorrichtung zum Schrägstellen des Daches von Schirmen.
CH154382A (de) Abblendvorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Automobile.
DE515426C (de) Vorrichtung zum Abblenden des Lichtkegels von Scheinwerfern fuer Kraftfahrzeuge aller Art
DE459491C (de) Zugvorrichtung fuer zweiteilige Gardinen, Vorhaenge u. dgl. mit Nuernberger Scheren
DE546497C (de) Zirkel mit doppeltem Zahngetriebe
DE567967C (de) Vorrichtung zum Verhindern der Scheinwerferblendung bei sich begegnenden Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
AT127747B (de) Anatomisches Lehrmodell.
DE408620C (de) Schutzbrille mit Augenhuelsen
DE588468C (de) Einrichtung zum Beleuchten von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE377327C (de) Scherenspreizenlagerung am Objektivtraegergestell photographischer Kameras