AT40762B - Selbsttätiges Regelventil für Kompressionskältemaschinen. - Google Patents

Selbsttätiges Regelventil für Kompressionskältemaschinen.

Info

Publication number
AT40762B
AT40762B AT40762DA AT40762B AT 40762 B AT40762 B AT 40762B AT 40762D A AT40762D A AT 40762DA AT 40762 B AT40762 B AT 40762B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
control valve
expansion
automatic control
compression refrigeration
refrigeration machines
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Frederic Augustin Pollard
Original Assignee
Frederic Augustin Pollard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frederic Augustin Pollard filed Critical Frederic Augustin Pollard
Application granted granted Critical
Publication of AT40762B publication Critical patent/AT40762B/de

Links

Landscapes

  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung besteht darin, dass der Temperatur-Unterschied des   gasförmigen Kälte-   mittels bei seinem Eintritt in den Verdampfer und bei seinem Austritt, aus demselben dazu verwendet wird. das Regelventil für das   Kältemittel   zu   betätigen,   indem durch diesen Temperaturunterschied   Form-oder Lagenänderungen   von ausdehnungs- bezw. expansionsfähigen, vom   Gas beeinflussten Korpern   bewirkt werden, die zu einer solchen Betätigung des Regelventiles dienen, dass nur trockenes Gas in den Kompressor gelangt.

   Nach der Erfindung wird hiezu die Ungleichheit der   Längc. nänderungen zweier   voller oder hohler   Stangen beliebigen Querschnittes   verwendet, die gegebenenfalls auch teilweise oder gänzlich mit'einer leicht oder schwer verdampfenden Flüssigkeit gefüllt sein können. Die Längenänderung dieser Stangen, die mittels 
 EMI1.2 
 gleiche Temperatur besitzen und gänzlich offen sein muss   beim   Vorkommen des   hochstmögbchen   Temperaturunterschiedes in diesen Stangen. 
 EMI1.3 
 den   einzelnen   Teilen   des Regclapparates ergibt.   



   Die Zeichnung stellt beispielsweise zwei verschiedene Ausführungsformen des   Erhndungs-     gegenstandes schematisch   dar. Fig. 1 und 2 zeigen im Schnitt ein Regelventil. dessen Arbeitsweise 
 EMI1.4 
 Rohr 3 bezw. 4 umschliesst ; diese Rohre 3 und 4 sind so angebracht, dass das Gas zwischen ihnen und den sie umgebenden Rohren 1 und 2 fliessen und diese letzteren auf seine eigene Temperatur bringen muss. 



   Die   Verbindungsstangen 5, 6.   7 sind   voll ausgeführt   und dienen nur zur Verbindung der   Rührt'} und 2. DaR   innere Rohr 3 ist an seinem Ende senkrecht zur Schnittebene abgeplattet. 



    Das äussere Rohr 1 trägt einen Ansatz 9, der knapp vor der Öffnung 8 des Rohres. ?, jedoch ohne sich anzupressen, eingestellt wird und diese ()ünung verschliesst, wenn die Rohre 1 und gleiche   
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   Form zurück.   Es wird infolgedessen die Öffnung 8 vom Ansatz 9 wieder teilweise geschlossen, bis der Gleichgewichtszustand erreicht wird. der   dem angenommenen   und voraus bestimmten Temperaturunterschied zwischen dem aus dem   Kühlgefäss   austretenden und dem in das Regelventil eintretenden Gasstrom entspricht. 



   Fig. 3 stellt die zweite   Ausführungsform   des Erfindungsgegenstandes dar. Die Arbeitsweise dieser Vorrichtung beruht auf der Ausdehnung zweier flüssiger Massen oder auf der Expansion eines flüssigen Gases. dessen Druck je nach der Temperatur sich ändert, wobei diese flüssigen Massen, bezw. das   flüssige Gas in elastischen Rohren eingeschlossen   sind. Ein solcher Apparat besteht aus zwei nebeneinander liegenden Räumen 15 und 16, die von einer Wand getrennt werden, die Stopfbüchsen 17,   18   trägt. In jedem Raum befindet sich ein   elastischer Behälter,   der entweder eine Flüssigkeit oder ein flüssiges Gas enthält, wobei die Flüssigkeit durch ihre einfache Aus-   dehnung und das Gas durch seine Expansionskraft wirkt.

   Diese   elastischen Behälter sind an 
 EMI2.2 
 festsitzt und an seinem Ende 25 zugespitzt ist, kann, wenn der Kompressor der Kältemaschine sich in Ruhe befindet, mit diesem   zugespitztes   Ende die Öffnung 26 verschliessen, die durch die   Leitung 27   mit dem Kondensator in Verbindung steht. 
 EMI2.3 
 dem   Rehälter     7.   5 verbindet, dient zum Anlassen der Maschine. 



   Diese Vorrichtung arbeitet folgendermassen : Wenn der Kompressor der Maschine stillste. ht, sind die Temperaturen der Flüssigkeits- oder Gasmassen 32 in den   elastischen Behältern 79   und    einander gleich.. so dass   die Kräfte, die diese beiden Rohre infolge der Ausdehnung bczw. 



  Expansion ihres Inhaltes ausüben, einander ebenfalls gleich sind ; da sie ausserdem in entgegen 
 EMI2.4 
   bis der gewünschte Zustand erreicht   ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Selbsttätiges Regelventil für Kompressionskältemaschinen, dadurch gekennzeichnet. dass zu seiner Betätigung die durch die Temperaturunterschiede des Kältemittels bei seinem Einund Austritt in und aus dem Verdampfer hervorgerufenen Lagen- oder Formänderungen beliebiger ausdehnungs- bezw. expansionsfähiger Körper verwendet werden, so dass sich das Ventil selbst- 
 EMI2.5 
 
Kompressor der Kältemaschine angesaugten Gase sichert.

Claims (1)

  1. 2. Regelventil nach Anspruch L dadurch gekennzeichnet, dass das Regelventil durch die Formänderung metallischer Rohre (1, 2, 3, 4) betätigt wird. die von den Gasen durchflossen werden, die aus dem Verdampfer aus-bezw. in denselben eintreten, wobei diese Rohre starr mit- einander verbunden sind.
    @ 3. Regelventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil durch eine Stange (23) betätigt wird, die mit elastischen Behältern (19, 20) starr verbunden ist, die eine der Ausdehnung bezw. der Expansion fähige Masse enthalten und in den Gasstrom gestellt sind. der in den Verdampfer ein- bezw. aus demselben austritt, wobei die aus der Ausdehnung bezw. Expansion ihres Inhaltes sich ergebenden Deformationen der Behälter eine Verschiebung der EMI2.6
AT40762D 1908-12-16 1908-12-16 Selbsttätiges Regelventil für Kompressionskältemaschinen. AT40762B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT40762T 1908-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT40762B true AT40762B (de) 1910-01-25

Family

ID=3559322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT40762D AT40762B (de) 1908-12-16 1908-12-16 Selbsttätiges Regelventil für Kompressionskältemaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT40762B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT40762B (de) Selbsttätiges Regelventil für Kompressionskältemaschinen.
DE647726C (de) Einrichtung fuer die Loeschung von Wechselstromlichtboegen
DE1527244C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrbögen
DE2322365C3 (de) Wärmeaustauscher, bei dem Dampf als wärmeabgebendes Mittel in Rohren strömt
DE3239254A1 (de) Gasfeder
DE19726286A1 (de) Thermisch angetriebene Sorptionskälteanlage mit Behälterpaaren
DE1001298B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entspannung von verdichteten Gasen
CH313656A (de) Verfahren zum Betrieb einer Gasturbinenanlage, insbesondere für kleine Leistungen, und Gasturbinenanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE615167C (de) Stossdaempfer
DE472191C (de) UEberhitzermantelrohr fuer die Heizrohre von Lokomotivkesseln o. dgl.
DE183410C (de)
DE723024C (de) Vorrichtung zum Mischen von kalten und warmen stroemenden Stoffen mittels eines thermostatisch gesteuerten Ventils
DE243188C (de)
DE202007018211U1 (de) Regenerator für nicht-zylindersymmetrische Arbeitsgasströmung in einem Stirlingmotor
DE800752C (de) Regelventil fuer Kaelteanlagen
DE819099C (de) Dehnungsausgleich fuer Druckgefaesse mit hohem Innendruck und verschieden hohen Temperaturen der Gefaessteile, insbesondere fuer Waermetauscher
AT142636B (de) Badeofen und Warmwassererzeuger.
DE307394C (de)
DE88824C (de)
DE607833C (de) Verfahren zur unmittelbaren Verdichtung gas- oder dampffoermiger Mittel mittels eines bereits gespannten gas- oder dampffoermigen Mittels
AT56166B (de) Akustisches Pyrometer.
DE276628C (de)
DE579587C (de) Verfahren zum fortlaufenden Erzeugen von Staeben und Rohren aus Glas
DE392922C (de) Apparat zur Bestimmung von Gasbestandteilen durch Absorption und Messung der Druckverringerung
DE78623C (de) Verfahren und Apparat zum Pasteurisiren gashaltiger Flüssigkeiten, insbesondere von Bier u. dergl