<Desc/Clms Page number 1>
Storchschnabeigraviermaschine.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Storchschnahelgraviermaschine, welche besonders : ur Herstellung der Kattundruckwalzen für Kattundruckzwecke bestimmt ist. Hierzu ist es @rforderlich, zunächst auf einer Storchschnabelmaschine eine Musterwalze zu erzeugen. welche das Musterbild in feinen vertieften Körnungen aufweist, die innerhalb der Musterkontur nahe aneinander und fein verteilt liegen.
Der Arbeiter bedient sich zu diesem Zweck eines Storchschnabelfühlhebels, welcher über , incr Platte in wagrechter Ebene überall verschiebbar ist und auf der Platte ist das Musterbild. entsprechend vergrössert, durch gleichmässig verteilte Punkte markiert.
Jeder dieser Punkte muss nun von dem Fühlhebel nacheinander berührt werden, worauf auf die von dem Fühlhebel aus nach zwei Richtungen entsprechend eingestellte Walze ein Stempel aufschlägt und eine Körnung hervorruft.
Um die einzelnen Körnerpunkte auf der Walze zur Hervorbringung einer Schattierung
EMI1.1
helastung ausgerüstet.
Die Erfindung besteht nun darin, dass der Arbeiter von seinem Sitz oder Stande aus, an dem er den Fühlhebel betätigt, mit Hilfe einer Stellvorrichtung das auf das Werkzeug wirkende Gewicht derart verstellen kann, dass der Verstellung entsprechend ein verschieden starker Schlag auf das Werkzeug ausgeübt wird.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung zur Darstellung gebracht. und zwar bedeutet Fig. 1 die Seitenansicht einer Storchschnabelmaschine teilweise im Schnitt, Fig. 2 eine Seitenansicht der Schlagvorrichtung Fig. 3 eine Seitenansicht des zur Betätigung dienenden Endes der Einstellvorrichtung, Fig. 4 eine Draufsicht von Fig. 2, Fig. n eine Seitenansicht des zur \erwendung kommenden Handrades, mit dessen Hilfe die Verstellung bewirkt wird. Fig. (i eine Oberansicht des vorderen Teiles der Maschine in vergrössertem Massstabe, während Fig. 7 einen senkrechten Schnitt durch die Maschine veranschaulicht.
Fig. 8 zeigt eine perspektivische Ansicht der Einrichtung zur Übertragung der Bewegungen des Fühlerstiftes auf das
Werkstück und einen Teil der Einrichtung zur Übertragung dieser Bewegungen auf das Werkzeug.
Der Schlagstempel ist in gewöhnlicher Weise an eine scharnierartig befestigte Stange B
EMI1.2
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
Zapfens d2 mit dem Gewicht C in Verbindung. An dem Verbindungspunkt zwischen dem Gelenk d und der Stange dl ist eine Stange d3 vorgesehen, welche sich nach oben und unten erstreckt. Die Enden dieser Stange < stehen durch Federn g4 mit einem Stift d5 der Stange D in Verbindung.
Auf diese Weise soll das Gelenk eine gewisse Festigkeit erhalten und an einem Niederfallen gehindert werden.
Das hintere Ende der Stange D ist mit einer verschiebbaren Mutter H verbunden, durch welche eine Gewindespindel F greift. Das vordere Ende dieser Gewindespindel ist mit einem Handrade G ausgerüstet, mit dessen Hilfe die Gewindespindel P gedreht und die Stange D nach zwei Richtungen verschoben werden kann. Das Handrad G ist mit einer Skala g (Fig. 5) versehen und ein fester Zeiger gl (Fig. 3) lässt mit Hilfe der Skala die jeweilige Lage des Gewichtes erkennen.
EMI2.2
ersichtliche Tritthebel ss2 von dem Arbeiter niederbewegt.
Demzufolge wird unter Vermittlung einer Gelenkstangenanordnung B3, B4 eine Schiene BI nach. abwärts bewrgt, so dass eine um Zapfens (Fig. 2) drehbare Stütze e3 entgegen der Fcderwirkung nach abwärts schwingt und den Stempeltrager B freigibt, welcher je nach der Einstellung des Gewichtes C mit grösserer oder geringerer Stärke nach abwärts fällt.
Die Einstellung für das Bemustern und Entgraten des Werkstückes erfolgt in üblicher Weise mit Hilfe der aus Fig. 6,7 und 8 ersichtlichen Einrichtung. Auf dem Tisch T liegt die Musterplatte P. auf der das Muster durch kleine Punktkörner innerhalb einer Figurenkontur markiert ist. Ein von Hand geführter Fiihler p wird nun von dem Arbeiter Punkt für Punkt an der Musterplatte entlang bewegt und hierbei in einen jeden Punkt eingeführt. Dieser Fühler p wird so getragen, dass er sich nach zwei Richtungen in der Ebene hin und her schieben lässt, so dass er an jede Stelle der Platte gelangen kann. Er wird von einer Stange pi getragen, welche sich nach dem hinteren Maschinenende erstreckt, wo sie an einer Querstange U befestigt ist.
Die Stange U ruht auf Rollen u, mit deren Hilfe sie in Querrichtung hin und her bewegt werden kann.
Diese Querbewegung wird auf einer Stange Ul ausgeführt, welche ihrerseits auf einem
EMI2.3
EMI2.4
stellbarer Arm V angeordnet. Der Arm V greift durch einen Schlitten v, welcher an einem Arme v1 drehbar ist, der an der Querstange U1 des Wagens U2 befestigt ist.
Die Stange W ruht auf Rollen w und kann mit Hilfe derselben auf einer festen Schiene tel in Querrichtung zur Maschine hin undher gleiten. Durch einen Verbindungsarm w4ist die Stange H
EMI2.5
Maschine gefiihrt und es kann auf der letzteren (X) unter Vermittlung der Rollen a ein Läufer x hin und her bewegt werden. An der Unterseite des Läufers a : ist eine Führung x2 befestigt, in welcher sich die Stange pI in der Längsrichtung bewegen kann. Eine Querbewegung der Stange P1 wird hingegen auf den Läufer x übertragen. Derselbe trägt an seiner Oberseite ein Lager x3, in welchem der Schlitten y drehbar ist.
In den Schlitten y greift der Arm Y ein, welcher an der
Unterseite eines Trägers Yl mittels Stellschrauben ver-und feststellbar befestigt ist. Der Träger ist an der Unterseite des die Zahnstangen E tragenden Wagens befestigt (Fig. 8).
<Desc/Clms Page number 3>
Würde der Arm Y rechtwinklig zur Längsrichtung der Maschine eingestellt werden, dann würde sich bei der Querverschiebung des Fühlers p und demzufolge auch des Schlittens 1/der Arm Y nicht versciüeben, sondern der Schlitten y nur hin und her gleiten. Der Arm Y ist aber gemäss Fig. 6 in einem solchen Winkel zum Läufer a ? eingestellt und befestigt, dass er eine sechsmal ge- ringers Verschiebung als der Fühler j) bei der Hin-und Herbewegung des letzteren ausführt.
Von dem Arme Y aus wird nun unter Verwendung von Zahnstangen E das Lager für die Walze Ei entsprechend gedreht, so dass durch die Einstellung des Schlagstempels einerseits und des Werkstückes andererseits die jeweilige Lage, an der der Schlag erfolgt, von der Einstellung des Fühlers p abhängig, genau bestimmt wird.