AT405338B - Drehsperre - Google Patents

Drehsperre Download PDF

Info

Publication number
AT405338B
AT405338B AT0187495A AT187495A AT405338B AT 405338 B AT405338 B AT 405338B AT 0187495 A AT0187495 A AT 0187495A AT 187495 A AT187495 A AT 187495A AT 405338 B AT405338 B AT 405338B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
locking
blocking
turnstile
user
passage
Prior art date
Application number
AT0187495A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA187495A (de
Original Assignee
Skidata Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skidata Gmbh filed Critical Skidata Gmbh
Priority to AT0187495A priority Critical patent/AT405338B/de
Priority to DE59609012T priority patent/DE59609012D1/de
Priority to PCT/AT1996/000221 priority patent/WO1997018379A1/de
Priority to AT96937120T priority patent/ATE215663T1/de
Priority to EP96937120A priority patent/EP0804676B1/de
Priority to US08/875,149 priority patent/US6012252A/en
Publication of ATA187495A publication Critical patent/ATA187495A/de
Priority to US09/333,807 priority patent/US6170194B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT405338B publication Critical patent/AT405338B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B11/00Means for allowing passage through fences, barriers or the like, e.g. stiles
    • E06B11/08Turnstiles; Gates for control of entry or exit of persons, e.g. in supermarkets
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/10Movable barriers with registering means
    • G07C9/15Movable barriers with registering means with arrangements to prevent the passage of more than one individual at a time

Description

AT 405 338 B
Die Erfindung betrifft eine Drehsperre für einen Durchgang, mit einem von einem Antrieb verdrehbaren Sperrelement, das in der Sperrstellung einen den Durchgang sperrenden Sperrarm aufweist, und mit einem der Sperrstellung nachgeordneten, insbesondere optoelektronischen Sensor, wobei das Sperrelement, insbesondere nach Prüfung der Zutrittsberechtigung eines Benutzers zuerst den Durchgang zum Sensor freigibt, und sich dann in Abhängigkeit von dem vom Sensor festgestellten Vorrücken des Benützers gleichsinnig in die nächste Sperrstellung weiterdreht.
Eine derartige Drehsperre ist beispielsweise der WO-94/25720 A1 zu entnehmen. Dort wird nach Überprüfung der Zutrittsberechtigung der Antriebsmotor in Bewegung gesetzt und der Sperrarm um einen kleinen Winkel von etwa 10* in eine Anhaltestellung bewegt, in der der optoelektronische Sensor freigegeben ist. Wenn der Benützer seine Durchgangsbereitsthaft dadurch zu erkennen gegeben hat, daß er in den Detektionsbereich des Sensors nachgerückt ist, so wird über den Sensor der Antriebsmotor nochmals in Betrieb gesetzt und das Sperrelement so lange gedreht, bis der nächste Sperrarm in der Sperrsteilung liegt. Übliche Drehsperren haben vier oder drei Sperrarme, wobei aus Platzgründen die dreiarmige Drehsperre eine etwa um 45* geneigte Antriebswelle aufweist. In der Durchangsrichtung ist daher der für den Benützer vorhandene Raum klein bzw. kurz, da die Drehsperre funktionell eine sich bewegende Schleusenkammer mit vorderer und hinterer Begrenzung bildet, und die Passage der Drehsperre kann vor allem dann mit Schwierigkeiten verbunden sein, wenn der Benützer Gegenstände, beispielsweise Sportartikel, Taschen etc. mit sich führt. Es kommt immer wieder vor, daß sich die Benützer selbst, vor allem die Gegenstände zwischen den Sperrarmen verklemmen.
Aus der EP-A 622 518 ist eine Drehsperre mit einem oder zwei Sperrarmen bekannt, die motorisch betrieben für die Personenvereinzelung an Durchgängen einsetzbar ist. Als Rückdrehsperre wird hier ein Schlingfederfreilauf eingesetzt; eine Unterteilung des Öffnungsweges durch einen Sensor in zwei Teildrehungen ist nicht vorgesehen.
Die Aufgabe der Erfindung liegt nun darin, die angeführten Nachteile zu beheben und den Durchgangskomfort, insbesondere beim Transport von Gegenständen zu erhöhen.
Dies wird in einer ersten Ausführung dadurch erreicht, daß das Sperrelement, wie an sich bekannt, nur einen einzigen Sperrarm aufweist, der sich zwischen den Sperrstellungen jeweils um 360* verdreht. Alternativ kann in einer zweiten Ausführung die Aufgabe auch dadurch gelöst werden, daß das Sperrelement, wie an sich bekannt, zwei um 180* versetzte Sperrarme aufweist, die sich zwischen den Sperrstellungen jeweils um 180* verdrehen.
Wird nun die Passage durch die Einrichtung zur Kontrolle der Zutrittsberechtigung (Fahrkartenleser, Münzautomat, Kontrollperson, usw.) gestattet, so setzt sich der Antriebsmotor in Bewegung, und verdreht das Sperrelement um einen Winkel von mindestens 90 *, der im Falle eines einzigen Sperrarmes bis zu 270' betragen kann, sodaß der Durchgang völlig frei ist. Der Benützer kann nun, da weder vor noch hinter ihm ein Sperrarm in den Durchgang ragt, passieren und gelangt nach Überschreiten der Sperrstellung in den Bereich des Sensors. Dieser setzt nun den Antriebsmotor wieder in Bewegung, sodaß der Sperrarm hinter dem Benützer wieder in die Sperrstellung einschwenkt.
Somit sind nur soviele Sperrarme vorhanden, daß es zumindest eine Stellung gibt, in der der Durchgang in seiner gesamten Breite ohne Einengung und Behinderung passierbar ist. Dennoch sind aber alle Anforderungen an die Drehsperre, nämlich eine mechanische Sperre gegen einen unerlaubten Durchgang in beiden Richtungen, sowie alle üblichen Möglichkeiten zur Kontrolle, zur Vereinzelung einer Reihe von Benutzern und zur Zählung gegeben. Ein besonderer Vorteil liegt dabei auch darin, daß für eine Notfallschaltung der Antrieb nur in der Stellung des Sperrelementes nach der ersten Teildrehung außer Funktion gesetzt zu werden braucht. Es sind hiefür weder Teile auszukuppeln noch zu demontieren, da der Durchgang nach der ersten Teildrehung völlig frei ist.
Als Sensor ist in einer bevorzugten Ausführung ein optoelektronischer Sensor vorgesehen, doch sind auch andere Anwesenheits- bzw. Passagedetektoren verwendbar.
Der Sensor ist bevorzugt oberhalb der Antriebswelle im Gehäuse installiert, sodaß die Signalübertragung zur Motorsteuerung in üblicher Weise über feste Leitungen erfolgen kann.
Der optoelektronische Sensor kann zumindest einen auf Reflexionsänderungen eines ausgesendeten Lichtstrahles ansprechenden Lichttaster umfassen, der mit einer Fremdlicht- und Hintergrundausblendung ausgestattet ist. Der ausgesendete Detektionsstrahl wird vom passierenden Benützer reflektiert. Das reflektierte Licht trifft auf einen ersten Lichtempfänger, der den empfangenen Lichtanteil mit jenem Lichtanteil vergleicht, der auf einen zweiten Lichtempfänger von dem im größeren Abstand liegenden Hintergrund reflektiert wird. Da die Positionen beider Lichtempfänger justierbar sind, ermöglicht dies die Begrenzung der Reichweite des Detektionsstrahles durch Festlegung des Abstandes seines Schnittpunktes mit dem Reflexionsstrahl des zweiten Lichtempfängers. Dieses Differenzverfahren ist weitgehend unabhän- 2

Claims (3)

  1. AT 405 338 B gig von den Reflexionseigenschaften. Bevorzugt ist dabei vorgesehen, daß der Lichttaster Infrarotlicht aussendet. Für den Antrieb der Drehsperre dient insbesondere ein Gleichstrommotor, der in der Anhaltestellung kurzgeschlossen werden kann. Weiters ist bevorzugt auf der Antriebswelle ein Schneckenrad angeordnet, in das eine nichthemmende Schnecke eingreift, auf deren Welle eine Magnetbremse und eine Drehrichtungserkennungseinrichtung vorgesehen ist, und die vom Motor über einen Zugmittel angetrieben wird. Die Magnetbremse kann insbesondere in der Sperrsteilung aktiviert sein. Nachstehend wird nun die Erfindung an Hand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben, ohne darauf beschränkt zu sein. Fig. 1 zeigt eine Schrägansicht eines ersten Ausführungsbeispieles der Drehsperre, Fig.
  2. 2 eine schematische Draufsicht auf die Sperrstellung, Fig.3 eine schematische Draufsicht auf die Offenstellung, Fig. 4 eine schematische Draufsicht auf eine Auslösestellung des Benutzers, Fig. 5 eine schematische Draufsicht auf die nächste Sperrsteilung, Fig. 6 eine Schrägansicht eines zweiten Ausführungsbeispieles der Drehsperre und die Fig. 7 bis 10 jeweils schematische Draufsichten gemäß Fig. 2 bis 5 auf das zweite Ausführungsbeispiel. Auf einem Gestell 1 ist das Gehäuse 2 einer Drehsperre höhenverstellbar angeordnet. Die Drehsperre ist einer Durchgangsspur zugeordnet, und weist ein Sperrelement 3 mit einem Sperrarm 4 auf, der sich in einer Sperrsteilung befindet, die in einem Winkel zwischen 0* und etwa 10' vor einer gedachten mittleren Sperrlinie liegt. Auf der Welle des Sperrelementes 3 ist ein Schneckenrad befestigt, in die eine nicht hemmende Schnecke eingreift, die von einem elektrischen Antriebsmotor über ein Zugmittel angetrieben wird. Das Sperrelement 3 wird in der Sperrstellung des Sperrarmes 4 durch eine elektromagnetische Bremse gehalten, die an der Welle der Schnecke angreift. An der Welle ist auch eine Drehrichtungs- und Drehwinkelerkennungsscheibe angeordnet, der ein Detektor zugeordnet ist. Die Drehsperre ist weiters mit einem optoelektronischen Sensor 5 versehen, über den der Antriebsmotor geschaltet wird, und bevorzugt ist weiters auch eine Kontrolleinrichtung 7 vorgesehen, die eine Sende-Empfangseinheit 8 für eine berührungslose Kontrolle, gegebenenfalls auch einen Magnetkartenleser und ein Display aufweist. Die Sperrsteilung der Drehsperre zeigt Fig. 2 bis Fig. 5. Ein vor dem Sperrarm 4 stehender Benutzer 18 kann vom Sensor nicht erfaßt werden, da dessen Detektionsbereich hinter dem Sperrarm 4 liegt. Gewährt die Kontrolleinrichtung 7 die Erlaubnis für die Passage der Durchgangsspur, wird die Bremse gelöst und der Antriebsmotor verdreht den Sperrarm 4 aus der Sperrstellung in eine Zwischenstellung, in der der Motor wieder stillgesetzt wird (Fig. 2). Das Sperrelement 3 verdreht sich dabei um 180* bis 210·, sodaß der Zugang zum Detektionsbereich 6 möglich und die Durchgangssperre völlig frei ist (Fig.3). Geht der Benutzer 18 nach vorne weiter, so tritt er, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, in den Detektionsbereich 6 ein, und über den Sensor 5 wird wiederum der Motor der Drehsperre eingeschaltet. Dieser verdreht das Sperrelement 3 im gleichen Drehsinn weiter, bis der Sperrarm 4 wieder in die Sperrstellung gelangt, in der die Bremse wieder aktiviert wird. Eine exakte Position des Sperrarmes ist weder in der Sperrstellung noch in der Zwischenstellung erforderlich. Günstig ist, wenn die zweite Teildrehung vor der Zwischenstellung in die Sperrsteilung verhältnismäßig rasch erfolgen kann, sodaß ein nachfolgender Benutzer nicht unerlaubt passieren kann. Die zweite Teildrehung sollte daher 90* nicht überschreiten. In der zweiten Ausführung gemäß Fig. 6 bis 10 weist das Sperreiement 3 zwei um 180* versetzte Sperrarme 4 auf. Eine erste Teildrehung um 90* führt auch hier zu einem offenen Durchgang, wie sich aus der Fig. 8 und 9 ersehen läßt. Die erfindungsgemäße Drehsperre ist von der Länge des Benutzers bzw. der mit dem Benutzer sich bewegenden Gegenstände unabhängig. Daher ist es auch denkbar, daß die Drehsperre an Fahrspuren für Kraftfahrzeuge, beispielsweise bei der Einfahrt in Parkgaragen eingesetzt wird, wobei die Worte "Durchgang" und "Zutrittsberechtigung" als "Durchfahrt" bzw. "Zufahrberechtigung" zu verstehen sind. Patentansprüche 1. Drehsperre für einen Durchgang, mit einem von einem Antrieb verdrehbaren Sperrelement (3), das in der Sperrstellung einen den Durchgang sperrenden Sperrarm (4) aufweist, und mit einem der Sperrsteilung nachgeordneten, insbesondere optoelektronischen Sensor (5), wobei das Sperrelement (3), insbesondere nach Prüfung der Zutrittsberechtigung eines Benutzers (18) zuerst den Durchgang zum Sensor (5) freigibt, und sich dann in Abhängigkeit von dem vom Sensor (5) festgestellten Vorrücken des Benutzers (18) gleichsinnig in die nächste Sperrstellung weiterdreht, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (3), wie an sich bekannt, nur einen einzigen Sperrarm (4) aufweist, der sich zwischen den Sperrsteilungen jeweils um 360 * verdreht.
  3. 3 AT 405 338 B Drehsperre für einen Durchgang, mit einem von einem Antrieb verdrehbaren Sperrelement (3), das in der Sperrsteilung einen den Durchgang sperrenden Sperrarm (4) aufweist, und mit einem der Sperrsteilung nachgeordneten, insbesondere optoelektronischen Sensor (5), wobei das Sperrelement (3), insbesondere nach Prüfung der Zutrittsberechtigung eines Benützers (18) zuerst den Durchgang zum Sensor (5) freigibt, und sich dann in Abhängigkeit von dem vom Sensor (5) festgestellten Vorrücken des Benützers (18) gleichsinnig in die nächste Sperrstellung weiterdreht, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (3), wie an sich bekannt, zwei um 180* versetzte Sperrarme (4) aufweist, die sich zwischen den Sperrstellungen jeweils um 180* verdrehen. Drehsperre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Teil der Drehung des Sperrelementes (3) einen Winkel von mindestens 90 · umfaßt. Drehsperre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Teil der Drehung des Sperrelementes (3) einen Winkel von höchstens 90* umfaßt. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 4
AT0187495A 1995-11-16 1995-11-16 Drehsperre AT405338B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0187495A AT405338B (de) 1995-11-16 1995-11-16 Drehsperre
DE59609012T DE59609012D1 (de) 1995-11-16 1996-11-14 Drehsperre
PCT/AT1996/000221 WO1997018379A1 (de) 1995-11-16 1996-11-14 Drehsperre
AT96937120T ATE215663T1 (de) 1995-11-16 1996-11-14 Drehsperre
EP96937120A EP0804676B1 (de) 1995-11-16 1996-11-14 Drehsperre
US08/875,149 US6012252A (en) 1995-11-16 1996-11-14 Turning blocking device
US09/333,807 US6170194B1 (en) 1995-11-16 1999-06-15 Turning blocking device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0187495A AT405338B (de) 1995-11-16 1995-11-16 Drehsperre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA187495A ATA187495A (de) 1998-11-15
AT405338B true AT405338B (de) 1999-07-26

Family

ID=3522886

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0187495A AT405338B (de) 1995-11-16 1995-11-16 Drehsperre
AT96937120T ATE215663T1 (de) 1995-11-16 1996-11-14 Drehsperre

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT96937120T ATE215663T1 (de) 1995-11-16 1996-11-14 Drehsperre

Country Status (5)

Country Link
US (2) US6012252A (de)
EP (1) EP0804676B1 (de)
AT (2) AT405338B (de)
DE (1) DE59609012D1 (de)
WO (1) WO1997018379A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6617960B1 (en) 1998-02-18 2003-09-09 Teamaxess Ticketing Gmbh Arrangement for controlling access of persons, and access terminal
AT407096B (de) * 1998-05-25 2000-12-27 Karl Gotschlich Maschinenbau G Drehsperre
GB2342989A (en) * 1998-10-23 2000-04-26 Integrated Design Limited Detection system
DE10046335A1 (de) * 2000-09-19 2002-04-18 Skidata Ag Zugangskontrolleinrichtung
AT6665U1 (de) * 2002-10-09 2004-01-26 Karl Gotschlich Maschb Ges M B Drehsperre
DE102004013965B3 (de) * 2004-03-19 2005-12-01 Skidata Ag Zutrittskontrollvorrichtung
ATE347016T1 (de) * 2004-06-21 2006-12-15 Skidata Ag Drehsperre
US7762025B2 (en) 2004-11-19 2010-07-27 Modular Security Systems, Inc. Containerized access control system
US7762022B2 (en) * 2005-07-08 2010-07-27 Bea, Inc. Automatic door opening and closing system and method of control thereof
DE102006026221A1 (de) * 2006-06-06 2007-12-13 Skidata Ag Drehsperre
EP1892676A1 (de) * 2006-08-08 2008-02-27 SkiData AG Zugangskontrollsystem
US7845115B2 (en) * 2006-08-31 2010-12-07 Skidata Ag Access control apparatus
US7823338B2 (en) * 2007-04-10 2010-11-02 Modular Security Systems, Inc. Modular access control system
AT10305U1 (de) 2007-05-10 2008-12-15 Axess Ag Einrichtung zur berührungslosen kontrolle von personen
US8827155B2 (en) 2011-11-10 2014-09-09 Axess Ag Access control gate
US10448792B2 (en) * 2012-10-24 2019-10-22 Dean Cawthon Hand hygiene
EP3239451B1 (de) * 2016-04-26 2018-03-14 Skidata Ag Als drehsperre ausgeführte zugangskontrollvorrichtung für personen oder vorrichtung zur personenzählung
DE102022100279A1 (de) * 2022-01-07 2023-07-13 ELKA Torantriebe GmbH u. Co. Betriebs KG Vorrichtung zum Vereinzeln von Personen in einem Vereinzelungsbereich sowie Personenvereinzelungseinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1474706A1 (de) * 1965-04-02 1969-07-31 Acker Norbert Karl Automationseinrichtung fuer Kassenstellen von Verkaufsanlagen
EP0622518A2 (de) * 1993-04-26 1994-11-02 Autec Automations-Technik Beeler Werner Drehmechanismus

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3998008A (en) * 1975-04-30 1976-12-21 Qonaar Corporation Turnstile head mechanism construction
DE3517720A1 (de) * 1985-05-17 1986-11-20 Rudolf Wanzl Kg, 8874 Leipheim Schwenktueranordnung fuer personendurchgangsanlagen
NL8902681A (nl) * 1989-10-31 1991-05-16 Jacob Robert Alfred Huber En E Draaideur.
NL9100527A (nl) * 1991-03-26 1992-10-16 Boon Edam Bv Draaideur voor het beveiligen van de toegang en/of het verlaten van een ruimte.
IT1254849B (it) * 1992-03-25 1995-10-11 Italdis Ind Spa Tornello antisimulazione
IT1255955B (it) * 1992-11-26 1995-11-17 Bussola di sicurezza per banche e simili
WO1994025720A1 (de) * 1993-05-03 1994-11-10 Skidata Computer Gesellschaft M.B.H. Drehkreuz
US5705982A (en) * 1996-08-01 1998-01-06 North America Technitron Corporation Intrusion detection, register and indication apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1474706A1 (de) * 1965-04-02 1969-07-31 Acker Norbert Karl Automationseinrichtung fuer Kassenstellen von Verkaufsanlagen
EP0622518A2 (de) * 1993-04-26 1994-11-02 Autec Automations-Technik Beeler Werner Drehmechanismus

Also Published As

Publication number Publication date
US6170194B1 (en) 2001-01-09
ATA187495A (de) 1998-11-15
US6012252A (en) 2000-01-11
ATE215663T1 (de) 2002-04-15
EP0804676B1 (de) 2002-04-03
EP0804676A1 (de) 1997-11-05
DE59609012D1 (de) 2002-05-08
WO1997018379A1 (de) 1997-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT405338B (de) Drehsperre
DE1929922C3 (de) Selbsttätige Passierscheinkontrollsperre
EP1577842B1 (de) Zugangskontrollvorrichtung
EP0273965B1 (de) Einrichtung zur feststellung der personenzahl und richtung innerhalb eines zu überwachenden raumes bzw. einer durchgangsschleuse
EP0431363B1 (de) Sicherheitspersonenschleuse
EP2229496A2 (de) Sicherungssystem zur absicherung eines sich bewegenden, geführten bewegungselements gegen ungewollte kollisionen
EP3366877A1 (de) Personenschleuse
EP0697056B1 (de) Drehkreuz
EP1609942B1 (de) Drehsperre
EP0456649B1 (de) Drehkreuz
DE3332957C2 (de) Automatische Tür, insbesondere als Zugangstür zu einer Verkaufsfläche
EP2234073A1 (de) Zugangskontrollvorrichtung und Verfahren zum Betreiben der Zugangskontrollvorrichtung
DE202018006822U1 (de) Durchgangstor für die Notöffnung und Kassenschalter
DE202009010858U1 (de) Durchgangs- oder Durchfahrtssperranlage mit einer Vorrichtung zur Überwachung des Durchgangs- oder Durchfahrtsbereichs
DE102021115356A1 (de) Durchgangskontrollvorrichtung
EP0623233B1 (de) Zeitverschlussbehältnis zur sicherung von banknotenbeständen
DE102008010848A1 (de) Einwurfvorrichtung für Münzen
EP1416116A1 (de) Drehsperre
EP1380694B1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Bereitstellen von Stellplätzen
DE1574154C (de) Einrichtung an automatischen, karten betätigten Durchganssperren
EP3736783B1 (de) Geldautomat
EP1619631B1 (de) Zugangskontrollvorrichtung
DE1449223C (de) Fahrscheingesteuerte Durchgangssper re
DE1574570C (de) Automatische kartenbetätigte Sperre
DE1449223B2 (de) Fahrscheingesteuerte durchgangssperre

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee