AT40443B - Gluhlichtlampe für flüssige Brennstoffe. - Google Patents

Gluhlichtlampe für flüssige Brennstoffe.

Info

Publication number
AT40443B
AT40443B AT40443DA AT40443B AT 40443 B AT40443 B AT 40443B AT 40443D A AT40443D A AT 40443DA AT 40443 B AT40443 B AT 40443B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipe
gasification chamber
incandescent lamp
liquid fuels
chamber
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Wictorin & C O
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wictorin & C O filed Critical Wictorin & C O
Application granted granted Critical
Publication of AT40443B publication Critical patent/AT40443B/de

Links

Landscapes

  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Glühlichtla, mpe   für flüssige Brennstoffe. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine   Glühlichtlampe   für flüssige Brennstoffe, insbesondere Spiritus, welche in bekannter Weise mit Vorvergaser und Vergasungskammer ausgestattet und hinsichtlich der Anordnung des Steig-und Überhitzerrohres so eingerichtet ist, dass unabhängig 
 EMI1.1 
 austretenden, noch unvollständig vergasten Brennstoffes eine vollständige Vergasung in der genannten Kammer herbeigeführt und der Übertritt flüssig gebliebenen Brennstoffes in das Mischrohr und in den Brenner sicher hintangehalten wird. Dabei ist die Einrichtung so getroffen,   da B   Steigrohr und   Überhitzerrohr   über die Vergasungskammer hinausragen und verschliessbar sind. so dass ihre Reinigung jederzeit leicht vorgenommen werden kann. 



   In der Zeichnung ist eine gemäss der Erfindung ausgestaltete Lampe in einer beispielsweisen Ausführung im lotrechten Mittelschnitt dargestellt. Vom   Brcnnstoftbehälter   a   führt   ein Leitungsrohr b zum Vorvergaser c. Dieser ist mit einer geeigneten Filtermasse d gefüllt, welche durch 
 EMI1.2 
   führt ein Steigrohr j aufwärts zur Vergasungskamme !' < /.

   Das Steigrohr durchsetzt die letztere, ist oben mit einem Stöpsel h verschlossen und im Anschluss an den Vorvergaser gekrümmt oder   aber es ist dieser letztere mit einem   gekrümmten   Ende an das Steigrohr angeschlossen, wie dies das gezeichnete Ausführungsbeispiel zeigt, so dass ein   allmählicher Übergang von dem Vorvergaser   zum Steigrohr geschaffen und eine vollkommene und leichte Reinigung des Steigrohres mittels einer flexiblen Rundbürste   oder dergl. ermöglicht   ist. Das Steigrohr ist in dem in der Vergasungskammer liegenden Teil mit einem engen Langschlitz i oder mit einer Reihe von Löchern versehen, durch welchen der zum Teil schon vergaste Brennstoff und etwa mitgerissene Flüssigkeitsteilchen in fein verteiltem Zustande in die   Vergasungskammer   von unten her austreten.

   Von der Kammer g führt ein Überhitzerrohr k nach abwärts zum Mischrohr des Brenners. Dieses Rohr durchsetzt gleichfalls die   Vergasungskammer   und ist oben durch einen Schraubstöpsel   I   verschlossen, nach dessen Abnahme es leicht gereinigt werden kann. Nahe der Decke der Kammer sind in diesem Rohre k   öffnungen m   vorgesehen, durch welche ausschliesslich nur Brennstoffdämpfe eintreten können, da die im Steigrohr mitgerissenen Flüssigkeitsteilchen auf den Boden der Vergasungs-   kammer   fallen und daselbst erst vergast werden. Am Überhitzerrohr ist eine Düse n vorgesehen, die zwecks Reinigung desselben von unten mittels einen Rohrschlössels herausgeschraubt werden kann.

   Mit dieser Düse   mündet   das Rohr   k in das Mischrohr, welches   die für das brennbare Gas-   gemisch   notwendige Luft durch ein geeignet angebrachtes Rohr o ansaugt. Unterhalb des Vorvergasers c ist eine   Anheizschale   p angeordnet, auf welche der   Brennstoff   gegebenenfalls in bekannte Weise vom   Brennatofibehälter   n durch eine eigene Zuführung geleitet werden kann. 



   Die Vergasungskammer ist höher als der Brennstoffbehälter angeordnet, so dass eine Zuführung   unvergasten   Brennstoffes in dieselbe verhindert wird. 



   Zwecks Reinigung der   Vergasungskammer   ist auch diese mit einer Verschlussschraube q versehen. Die beschriebene Lampe gewährleistet eine leichte und vollkommene Reinigung sämtlicher einer Verschmutzung unterworfenen Teile, bewirkt eine   vollkommene Vergasung, indem   
 EMI1.3 


Claims (1)

  1. PATENT. ANSPRÜCHE,.
    1. Glühlichtlampe für flüssige Brennstoffe, gekennzeichnet durch ein oben verschlossene, die Vergasungskammer (g) durchsetzendes und in dem in dieser Kammer gelegenen Teile mit einem engen Langschlitz (i) oder einer Reihe von Löchern versehenes Steigrohr (f) sowie durch, ein gleichfalls die Vergaaungskammer durchsetzendes und oben verschlossenes in das Mischrohr EMI2.1 in das Mischrohr hintanzuhalten.
    2. Lampe nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die aus der Vergasungskammer oben herausragenden Enden des Steigrohrs (f) und des Überhitzerrohres (k) zwecks leichter Reinigung durch Stöpsel A bezw. I verschliessbar sind.
AT40443D 1909-02-10 1909-02-10 Gluhlichtlampe für flüssige Brennstoffe. AT40443B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT40443T 1909-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT40443B true AT40443B (de) 1910-01-10

Family

ID=3558880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT40443D AT40443B (de) 1909-02-10 1909-02-10 Gluhlichtlampe für flüssige Brennstoffe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT40443B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT40443B (de) Gluhlichtlampe für flüssige Brennstoffe.
DE335597C (de) Verdampfer fuer Loetlampen und andere zum Betrieb mit schweren OElen geeignete Heizvorrichtungen
DE183359C (de)
DE325869C (de) Mit fluessigem Brennstoff betriebene Starklichtlampe mit Eigendruck
DE534715C (de) Brenner fuer Gasherde mit Sparflamme
AT139949B (de) Vergaseranordnung für Feuerungen.
DE647145C (de) Mit fluessigen Brennstoffen betriebener Dampfbrenner
DE207473C (de)
DE378227C (de) Brenner fuer dickfluessige Brennstoffe
DE157230C (de)
AT47811B (de) Dampfbrennerlampe für Petroleumglühlicht.
DE581645C (de) Dampfbrenner
AT106067B (de) Teerwagen.
DE590706C (de) Anheiz- und Foerdervorrichtung fuer fluessige Brennstoffe
AT59527B (de) Luftgaslampe.
DE546607C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit gleichachsig im Brennerrohr angeordneten an beiden Enden offenen Rohren
AT46831B (de) Zerstäuber für Rohöl.
DE426181C (de) Dampflampe fuer fluessige Brennstoffe
DE555333C (de) Loetpistole fuer zahnaerztliche Zwecke
AT25520B (de) Kohlenwasserstofflampe mit Hilfsvergaserflamme.
DE180199C (de)
DE544549C (de) Schweroelvergaser mit Brennstoffverdampfung
AT31806B (de) Spiritusglühlichtlampe.
DE335427C (de) Gasheizbrenner
DE92139C (de)