AT401200B - Brennerbeheiztes gerät - Google Patents

Brennerbeheiztes gerät Download PDF

Info

Publication number
AT401200B
AT401200B AT54890A AT54890A AT401200B AT 401200 B AT401200 B AT 401200B AT 54890 A AT54890 A AT 54890A AT 54890 A AT54890 A AT 54890A AT 401200 B AT401200 B AT 401200B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flow
exhaust gas
section
flow control
gas duct
Prior art date
Application number
AT54890A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA54890A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT54890A priority Critical patent/AT401200B/de
Priority to DE9102753U priority patent/DE9102753U1/de
Priority to FR9102792A priority patent/FR2691525A1/fr
Priority to BE9100213A priority patent/BE1004665A7/nl
Publication of ATA54890A publication Critical patent/ATA54890A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT401200B publication Critical patent/AT401200B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J13/00Fittings for chimneys or flues 
    • F23J13/04Joints; Connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M9/00Baffles or deflectors for air or combustion products; Flame shields
    • F23M9/003Baffles or deflectors for air or combustion products; Flame shields in flue gas ducts
    • F23M9/006Backflow diverters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2213/00Chimneys or flues
    • F23J2213/20Joints; Connections
    • F23J2213/203Joints; Connections between stack/duct and combustion apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

AT 401 200 B
Die Erfindung betrifft ein brennerbeheiztes Gerät gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des unabhängigen Patentanspruchs.
Brennerbeheizte Geräte, die einen Abgasabzug aufweisen, sind üblicherweise mit einer Strömungssicherung ausgestattet. Die Strömungssicherung dient der Verhinderung eines Rückstaus von Abgasen innerhalb des Gerätes und des Schornsteins. Dementsprechend ist die Form der Strömungssicherung in Abzugsrichtung der Abgase konisch verjüngend ausgebildet. An dem verjüngten Ende der Strömungssicherung schließt sich eine Abgasführung an, die die Verbindung zum Schornstein herstellt. Problematisch ist die Herstellung eines notwendigerweise gasdichten Anschlusses zwischen der Abgasführung und der Strö mungssicherung.
Klemmverbindungen oder übergestülpte Abgasführungen erfüllen diese Forderung aufgrund unvermeidlicher Fertigungstoleranzen oft nur unzureichend. Bekannt ist weiterhin eine Strömungssicherung mit eingeschweißtem Stützring zur Halterung des Abgasführungsrohres. Nachteilig hierbei ist neben der Ungenauigkeit der Schweißverbindung vor allem auch deren Scharfkantigkeit, wodurch eine erhebliche Verletzungsgefahr während der Montage besteht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Strömungssicherung für ein brennerbeheiztes Gerät dahin gehend zu verbessern, daß ein gasdichter Anschluß einer Abgasführung bei Beseitigung der Verletzungsgefahr in jedem Fall gegeben ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst. Durch zweimaliges Umbiegen entsteht ein S-förmiger Endabschnitt, der hervorragend für den Anschluß einer Abgasführung geeignet ist. Der sich an den abwärts gerichteten Mittelabschnitt anschließende aufragende Endabschnitt bildet einen stabilen, dem Innenraum der Strömungssicherung zugewandten Stützring, wobei das Rohr der Abgasführung maximal bis zu der Biegestelle zwischen dem Mittelabschnitt und dem Endabschnitt einschiebbar ist. Die Abgasführung ist damit auch gegen unbeabsichtigtes Verschieben in Längsrichtung, insbesondere gegen ein Hineinrutschen in die Strömungssicherung, gesichert.
Entsprechend einer vorteilhaften Ausführungsform mit den Merkmalen des Anspruchs 2 entsteht zwischen dem Mittelabschnitt und dem vor der Biegestelle befindlichen Wandabschnitt ein Ringspalt.
Nach Anspruch 3 wird der oberste Rand der hohlrohrartigen Strömungssicherung von der Biegestelle zwischen dem Mittelabschnitt und dem sich konisch erweiternden Teil der Strömungssicherung gebildet.
In Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 4 bildet der schräg nach oben gerichtete Endabschnitt einen hohlkegeligen Stützring, wodurch auch an sich zu enge Abgasführungen ersetzbar sind. Die Abgase strömen an der Innenfläche des Endabschnittes vorbei und gelangen in die Abgasführung, ohne einen Spalt, einen Kragen oder dergleichen zur Undichtigkeit neigenden Rohrverbindungen passieren zu müssen.
Zur Herstellung der Strömungssicherung kann ein rohrartiger, sich konisch verjüngender Korpus an seinem verjüngten Ende mehrfach umgebogen werden. Der Korpus läßt sich auf einfache Weise dadurch erzeugen, daß eine Blechplatine gewickelt und längs verschweißt oder versteppt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren der Zeichnung näher dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1, 2 und 3 verschiedene, den Herstellungsprozeß einer Ausführung einer erfindungsgemäßen Strömungssicherung veranschaulichende Verfahrensschritte,
Fig. 4 eine Seitenansicht einer Strömungssicherung,
Fig. 5 einen Randbereich als Einzelheit der Strömungssicherung gemäß Fig. 4 mit angedeuteter Abgasführung und
Fig. 6 eine Draufsicht auf die Strömungssicherung gemäß Fig. 4.
Fig. 1 zeigt ein Rohteil zur Herstellung einer Strömungssicherung. Dieses Rohteil wurde aus Blechplatine zu einem hohlkegeligen Korpus 1 gewickelt und mit einer Punktschweißverbindung 2 zusammengefügt. Mit Hilfe eines Preßwerkzeuges wird der Korpus 1 anschließend derart verformt, daß der den größten Durchmesser aufweisende Endbereich 3 einen nahezu quadratischen Querschnitt aufweist, während der gegenüberliegende Endbereich 4 zu einem zylindrischen Endstück 5 weiter modifiziert. Die entsprechenden Verfahrensschritte sind in den Fig. 3 und 4 veranschaulicht. In Fig. 4 ist die endgültige Form des Endstückes 5 der Strömungssicherung dargestellt. Durch das zweimalige Umbiegen des Endstückes 5 entstehen ein abwärts gerichteter Mittelabschnitt 6 und ein im wesentlichen aufragender Endabschnitt 7. Der Mittelabschnitt 6 wurde um 180* nach unten gebogen und verläuft somit parallel zur Strömungsrichtung der Abgase. Der sich an den Mittelabschnitt 6 anschließende Endabschnitt 7 hingegen weist schräg nach oben, so daß der Strömungsquerschnitt im Bereich des Endabschnittes 7 etwas verringert wird. Ein derartig geformtes Endstück 5 einer Strömungssicherung ist in vergrößerter Form und in Schnittdarstellung als Detail der Fig. 4 in Fig. 5 dargestellt. In Fig. 5 ist zusätzlich eine Wandung 8 einer Abgasführung 2

Claims (4)

  1. AT 401 200 B angedeutet. Ein zwischen dem Mittelabschnitt 6 und dem an den sich konisch erweiternden Teil der Strömungssicherung anschließenden Bereich 9 des Endstückes 5 verbleibender Ringspalt 10 sowie die Elastizität des Endstückes 5 ermöglichen ein leichtes Einsetzen der Abgasführung auch dann, wenn deren Durchmessertoleranzen voll ausgeschöpft sind. Dieser Effekt wird durch die Abspreizung des Endabschnittes 7 noch verstärkt. Fig. 6 zeigt wie Fig. 4 die komplette Strömungssicherung, jedoch in einer Draufsicht. Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Aufführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch machen. Patentansprüche 1. Brennerbeheiztes Gerät, insbesondere Wasserheizer, mit einer rohrförmigen, sich in Strömungsrichtung konisch verjüngenden Strömungssicherung und einer an dessen verjüngtem Ende anschließenden Abgasführung, dadurch gekennzeichnet, daß der Randbereich (5) des verjüngten Endes (4) der Strömungssicherung in an sich bekannter Weise mäanderförmig nach innen gebogen ist, wobei ein abwärts gerichteter Mittelabschnitt (6) und ein im wesentlichen aufragender Endabschnitt (7) vorgesehen sind, zwischen denen die Abgasführung eingesetzt ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der abwärts gerichtete Mittelabschnitt (6) im Abstand von mehreren, insbesondere sechs, Wandungsdicken vom obersten Teil (9) der Strömungssicherung und im wesentlichen parallel verläuft.
  3. 3. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der aufragende Endabschnitt (7) kürzer als der abwärts gerichtete Mittelabschnitt (6) ausgebildet ist.
  4. 4. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der aufragende Endabschnitt (7) eine radial nach innen weisende Komponente seiner Langserstreckung aufweist. Hiezu 3 Blatt Zeichnungen 3
AT54890A 1990-03-08 1990-03-08 Brennerbeheiztes gerät AT401200B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT54890A AT401200B (de) 1990-03-08 1990-03-08 Brennerbeheiztes gerät
DE9102753U DE9102753U1 (de) 1990-03-08 1991-03-05
FR9102792A FR2691525A1 (fr) 1990-03-08 1991-03-06 Appareil chauffé par un brûleur et doté d'un antiretour de fumée.
BE9100213A BE1004665A7 (nl) 1990-03-08 1991-03-06 Brander-verhitte inrichting.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT54890A AT401200B (de) 1990-03-08 1990-03-08 Brennerbeheiztes gerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA54890A ATA54890A (de) 1995-11-15
AT401200B true AT401200B (de) 1996-07-25

Family

ID=3493522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT54890A AT401200B (de) 1990-03-08 1990-03-08 Brennerbeheiztes gerät

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT401200B (de)
BE (1) BE1004665A7 (de)
DE (1) DE9102753U1 (de)
FR (1) FR2691525A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1102283A (fr) * 1954-06-11 1955-10-18 Hotte absorbante et isolante
CH558684A (de) * 1971-11-13 1975-02-14 Fastenrath Carl Aug Fasti Werk Maschine mit mehreren hintereinander angeordneten walzen zur profilierung von blechstreifen.
GB1581798A (en) * 1978-02-08 1980-12-17 Wukovich Ohg Peter Folded seam closing machine
GB2266067A (en) * 1992-01-08 1993-10-20 Jang Sun Sing Assembling a housing body

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3768457A (en) * 1972-12-13 1973-10-30 American Standard Inc Fireplace construction
DE8706682U1 (de) * 1987-05-09 1987-06-25 Schneider, Elke, 4052 Korschenbroich, De
DE3909884C2 (de) * 1988-03-31 1995-02-09 Vaillant Joh Gmbh & Co Vorrichtung zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit eines in einer Abgasführung eines brennerbeheizten Gerätes angeordneten Abgassensors

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1102283A (fr) * 1954-06-11 1955-10-18 Hotte absorbante et isolante
CH558684A (de) * 1971-11-13 1975-02-14 Fastenrath Carl Aug Fasti Werk Maschine mit mehreren hintereinander angeordneten walzen zur profilierung von blechstreifen.
GB1581798A (en) * 1978-02-08 1980-12-17 Wukovich Ohg Peter Folded seam closing machine
GB2266067A (en) * 1992-01-08 1993-10-20 Jang Sun Sing Assembling a housing body

Also Published As

Publication number Publication date
BE1004665A7 (nl) 1993-01-05
DE9102753U1 (de) 1991-05-29
ATA54890A (de) 1995-11-15
FR2691525A1 (fr) 1993-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH671063A5 (en) Building roof snow trap - accommodates tubes in holder with recesses open towards ridge
DE2213490C3 (de) Verfahren zum Anbringen der Sitz- und/oder Rückenlehnen-Fläche an einem Sitzmöbel
DE1922693A1 (de) Verfahren zur Verbindung der Einzelteile eines sandwichartig aufgebauten Bauelementes sowie ein entsprechend aufgebautes Bauelement
DE2854675C2 (de) Schneckengewindeschellen-Gehäuse
DE2642767C3 (de) Abzweigstutzen zum Anschluß an einen im wesentlichen runden Querschnitt aufweisenden Kanal
AT401200B (de) Brennerbeheiztes gerät
DE3736348C2 (de)
DE2548853B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von metallenen Ringrohlingen
DE3504446C1 (de) Manschette zum Setzen von Kaminrohren
DE10014603C2 (de) Stabilisierungsstrebe für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs
DE19859859A1 (de) Modulgerüstrohr
DE2536852A1 (de) Rohrbogen und werkzeug zu seiner herstellung
DE2510303B2 (de) Verfahren zur herstellung von blechschalen fuer gliederrohrradiatoren mit mehr als vier rohren pro element
DE2707779C3 (de) Belüftungsrohr sowie Anordnung desselben in einem Wohnwagen
DE202005006248U1 (de) Doppelsträngige Abgasanlage
AT398490B (de) Wärmetauscher
DE326275C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Einwalzen und Aufboerdeln von Rohren
WO1994025783A1 (de) Gelenkverbindung an rohren für dächer oder dergleichen
DE178245C (de)
DE3621465A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gefalzten oder geboerdelten verbindung eines rohres mit einem abschlussteil
DE19509482B4 (de) Gardinenrohr
DE2724508C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung rohrförmiger Leichtbaumasten
DE20201695U1 (de) Abzugsrohranschluß
AT408571B (de) Frischluft-abzweigung
DE551622C (de) Lockenklemme mit mehreren, z. B. durch fortlaufende Biegungen aus einem Draht gebildeten U-Schenkelpaaren

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee