AT401167B - Wickelmaschine für bahnförmiges gut, insbesondere papier oder karton - Google Patents

Wickelmaschine für bahnförmiges gut, insbesondere papier oder karton Download PDF

Info

Publication number
AT401167B
AT401167B AT0237289A AT237289A AT401167B AT 401167 B AT401167 B AT 401167B AT 0237289 A AT0237289 A AT 0237289A AT 237289 A AT237289 A AT 237289A AT 401167 B AT401167 B AT 401167B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
winding
force
roller
piston rod
thrust
Prior art date
Application number
AT0237289A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA237289A (de
Original Assignee
Voith Gmbh J M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Gmbh J M filed Critical Voith Gmbh J M
Publication of ATA237289A publication Critical patent/ATA237289A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT401167B publication Critical patent/AT401167B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/20Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web the web roll being supported on two parallel rollers at least one of which is driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/26Mechanisms for controlling contact pressure on winding-web package, e.g. for regulating the quantity of air between web layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4134Both ends type arrangement
    • B65H2301/41346Both ends type arrangement separate elements engaging each end of the roll (e.g. chuck)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/50Vibrations; Oscillations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/10Ensuring correct operation
    • B65H2601/12Compensating; Taking-up
    • B65H2601/125Vibration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S242/00Winding, tensioning, or guiding
    • Y10S242/907Vibration creation or dampening

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

AT 401 167 B
Die Erfindung betrifft eine Wickelmaschine für bahnförmiges Gut, insbesondere Papier oder Karton, mit wenigstens einer Walze, gegen welche eine Wickelrolle abgestützt ist, mit je einem mit dem jeweiligen Ende eines Kernes der Wickelrolle verbundenen Führungsschlitten, mit je einem am Führungsschlitten angreifenden Schubmotor, dessen der Liniendruckbeeinflussung zwischen der Rolle und der Walze dienende Kraft durch eine Kraftmeßeinrichtung erfaßt wird, sowie mit einer Schwingungen der Wickelrolle dämpfenden Reibungsbremse.
Auf derartigen Wickelmaschinen wird das bahnförmige Gut mit hoher Geschwindigkeit gewickelt. Unrundheiten und Unwuchten der Wickelrolle führen zu starken Schwingungen der zu beiden Seiten der Wickelrolle angreifenden Führungsschlitten. Zur Dämpfung der Schwingungen wurden daher Reibungsbremsen in die Führungsschlitten eingebaut. Diese Bremsen wirken auf Führungen von Wickelböcken, an denen die Schlitten während des Wickelvorgangs geführt sind. An den Führungsschlitten greifen Schubmotoren an, welche die Walze, gegen die die Wickelrolle abgestützt ist, mit zunehmendem Wickelrollendurchmesser von einem Teil des Wickelgewichts entlasten. Das Ausmaß der Entlastung wird während des Wickelvorgangs gesteuert, um über die Höhe des zwischen der Wickelrolle und der Walze wirkenden Liniendrucks Einfluß auf die zu erzeugende Wickelhärte in der Wickelrolle zu nehmen. Zur Erfassung der an der Wickelrolle wirkenden Kraft der Schubmotoren ist daher eine Kraftmeßeinrichtung vorgesehen. Bei den bekannten Wickelmaschinen werden jedoch beim Wirksamwerden der Reibungsbremsen nicht nur die Kraft der auf die Führungsschlitten einwirkenden Schubmotoren, sondern auch die von den Bremsen verursachten Bremskräfte gemessen. Durch sich ändernde Reibungsverhältnisse an den Führungen der Schlitten, an denen die Bremsen angreifen, ist somit eine genaue Steuerung des Liniendruckes nicht möglich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Wickelmaschine der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der die Genauigkeit der Messung der an der Wickelrolle wirkenden Entlastungskraft der Schubmotoren verbessert wird.
Die erfindungsgemäße Wickelmaschine der eingangs angeführten Art ist dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungsbremse am Schubmotor angreift, während die Kraftmeßeinrichtung zwischen dem Schubmotor und dem Führungsschlitten der Wickelrolle angeordnet ist. Bei einer derartigen Ausbildung wird v.a. der Vorteil erzielt, daß die Kraftmeßeinrichtung die Größe der tatsächlich am Führungsschlitten und damit an der Wickelrolle wirkenden Entlastungskraft mißt.
Eine im Hinblick auf einen einfachen und dabei doch zuverlässigen, robusten Aufbau besonders vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungsbremse an der Kolbenstange des Schubmotors wirksam ist und daß die Kraftmeßeinrichtung als am Führungsschlitten angeordneter Kraftmeßbolzen ausgebildet ist, an dem der Schubmotor mit seiner Kolbenstange angreift. Dabei ist es für eine kompakte Bauweise weiters günstig, wenn die Reibungsbremse stirnseitig am Zylinder des Schubmotors angeordnet ist. Ferner ist es hier für eine effiziente Betätigung der Reibungsbremse von Vorteil, wenn die Reibungsbremse unter der Wirkung eines Druckmediums radial zur Kolbenstangenachse bewegbare Bremsbacken aufweist. Eine montage- und bedienungsmäßig besonders vorteilhafte Lösung wird hierbei erhalten, wenn die Bremsbacken durch einen druckluftbeaufschlagten Druckschlauch betätigbar sind, der an der von der Kolbenstange des Schubmotors abgewandten Seite der Bremsbacken angeordnet ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels noch weiter erläutert. Es zeigen: Die Fig.1 eine schematische Darstellung einer Wickelmaschine mit einem an einem Führungsschlitten für die Wickelrolle angreifenden Schubmotor; und Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie ll-ll in Fig. 1 durch den Schubmotor mit einer Bremseinrichtung, den Führungsschlitten und einen Abschnitt der Wickelrolle.
Eine Wickelmaschine 10 für bahnförmiges Gut, z.B. Papier, hat gemäß Fig.1 zwei parallel nebeneinander angeordnete angetriebene Tragwalzen 11, 12, welche in ihrem oberen Zwickel ein Wickelbett 13 für eine Wickelrolle 14 bilden. Eine Papierbahn 15 läuft von unten unter teilweiser Umschlingung der Tragwalze 11 in das Wickelbett 13 und dort auf die Wickelrolle 14.
Die auf den beiden Tragwalzen 11, 12 abgestützte Wickelrolle 14 hat eine Kernhülse 16. in die an beiden Enden je ein Spannkopf 17 eingreift (Fig. 2). Mit der Kemhülse 16 steht Über den Spannkopf 17 ein Führungsschlitten 18 in Verbindung, welcher an einem stirnseitig neben der Wickelrolle 14 angeordneten Wickelbock 19 vertikal geführt ist. Am Führungsschlitten 18 greift von oben ein pneumatischer Schubmotor 20 mit seiner Kolbenstange 21 an. Als Verbindungselement zwischen dem Schubmotor 20 und dem Führungsschlitten 18 ist ein rechtwinklig zur Kolbenstangenachse verlaufender Kraftmeßbolzen 22 einer Meßeinrichtung vorgesehen. Der am schubmotorseitigen Endabschnitt des Führungsschlittens 18 sitzende Kraftmeßbolzen 22 durchdringt ein Auge 23 am freien Ende der Kolbenstange 21. Der Schubmotor 20 ist am Wickelbock 19 abgestützt. Dieser ist mit dem nicht dargestellten Maschinengestell der Wickelmaschine 10 verbunden. Außerdem ist eine am Schubmotor 20 angreifende Reibungsbremse 24 vorgesehen. 2

Claims (5)

  1. AT 401 167 B Die Reibungsbremse 24 ist stirnseitig am Zylinder 25 des Schubmotors 20 angeordnet. Sie hat ein am führungsschlittenseitigen Zylinderkopf 26 befestigtes Gehäuse 27. Innerhalb des Gehäuses 27 befinden sich mehrere um die Kolbenstange 21 herum angeordnete Bremsbacken 28. Diese sind im Gehäuse 27 radial zur Längsachse der Kolbenstange 21 verschiebbar geführt. Zu ihrer Betätigung ist im Gehäuse 27 ein Druckschlauch 29 vorgesehen, welcher an der von der Kolbenstange 21 abgewandten Seite der Bremsbak-ken 28 angreift. Der unter der Wirkung eines Druckmediums, vorzugsweise Druckluft, expandierbare Druckschlauch 29 preßt die Bremsbacken 28 in Pfeilrichtung gegen die Kolbenstange 21 des Schubmotors 20. In Abwandlung dieses Ausführungsbeispiels kann die Reibungsbremse 24 auch in den Zylinderkopf 26 des Schubmotors 20 integriert sein, d.h. das Gehäuse 27 der Reibungsbremse 24 und der Zylinderkopf 26 des Schubmotors 20 bilden ein Bauteil. Die vorstehend beschriebenen Elemente der Wickelmaschine 10, nämlich der Spannkopf 17, der Führungsschlitten 18, der Wickelbock 19, der Schubmotor 20, der Kraftmeßbolzen 22 der Meßeinrichtung sowie die Reibungsbremse 24, sind in entsprechender Anordnung an beiden Stirnseiten der Wickelrolle 14 vorgesehen. Ihre Wirkungsweise ist nachfolgend beschrieben. Während des Wickelvorgangs steigt mit zunehmender Größe der Wickelrolle 14 deren Gewicht und hierdurch der Liniendruck der Rolle auf den Tragwalzen 11 und 12. Der Liniendruck nimmt dabei eine Größe an, welche zu einem ungünstigen Verlauf der Wickelhärte in der Wickelrolle führt. Durch Druckbeaufschlagung beider Schubmotoren 20 wird eine nach oben gerichtete Kraft erzeugt, welche über die Kolbenstange 21, den Kraftmeßbolzen 22, den Führungsschlitten 18 und den Spannkopf 17 auf die Wickelrolle 14 übertragen wird. Mit dieser Kraft wird ein Teil der auf die Tragwalzen 11 und 12 wirkenden Gewichtskraft der Wickelrolle 14 sowie die vom Führungsschlitten 18 mit Spannkopf 17 hervorgerufene konstante Gewichtskraft kompensiert. Diese Entlastungskraft wird in ihrer am Führungsschlitten 18 wirkenden Größe vom Kraftmeßbolzen 22 der Meßeinrichtung gemessen. Durch entsprechende Druckbeaufschlagung der Schubmotoren 20 werden die Entlastungskraft und damit der Liniendruck während des weiteren Verlaufs des Wickelvorgangs gesteuert. Sobald durch Formabweichungen oder Unwucht der Wickelrolle 14 Schwingungen an den Führungsschlitten 18 auftreten, werden die Reibungsbremsen 24 an beiden Schubmotoren 20 durch Druckbeaufschlagung des Druckschlauchs 29 wirksam gemacht. Die hierdurch gegen die Kolbenstange 21 gepreßten Bremsbacken 28 der Reibungsbremse 24 rufen in Längsrichtung der Kolbenstange 21 wirkende Bremskräfte hervor, welche eine Dämpfung der Schwingungen bewirken. Durch Beaufschlagung der Schubmotoren 20 mit entsprechend moduliertem Druck werden diese Bremskräfte ausgeglichen, um die Größe der an den Führungsschlitten 18 wirkenden Kraft zum Entlasten der Tragwalzen 11 und 12 vom Wickelgewicht und damit den Liniendruck auf dem durch die Steuerung vorgegebenen Verlauf zu halten. Dabei erfaßt die Meßeinrichtung am Kraftmeßbolzen 22 auch während der Schwingungsdämpfung die an den Führungsschlitten 18 tatsächlich wirkende Entlastungskraft. Die Reibungsbremsen 24 können Glied in einem Regelkreis sein, in dem die Schwingung der Führungsschlitten 18 hinsichtlich Amplitude und Frequenz erfaßt und durch entsprechend gesteuerte Druckbeaufschlagung des Druckschlauches 29 die Wirkung der Bremsen angepaßt wird. Dem schwingungsabhängigen Verlauf der Bremskraft kann die Druckbeaufschlagung der Schubmotoren 20 folgen. Die vorstehend beschriebene Anordnung der Reibungsbremsen 24 kann auch bei Wickelmaschinen mit nur einer Walze, den sogenannten Stützwalzen-Wickelmaschinen, Anwendung finden, bei denen die Wickelrolle an der oberen Umfangshälfte der Walze abgestützt ist. Patentansprüche 1. Wickelmaschine für bahnförmiges Gut, insbesondere Papier oder Karton, mit wenigstens einer Walze, gegen welche eine Wickelrolle abgestützt ist, mit je einem mit dem jeweiligen Ende eines Kernes der Wickelrolle verbundenen Führungsschlitten, mit je einem am Führungsschlitten angreifenden Schubmotor, dessen der Liniendruckbeeinflussung zwischen der Rolle und der Walze dienende Kraft durch eine Kraftmeßeinrichtung erfaßt wird, sowie mit einer Schwingungen der Wickelrolle dämpfenden Reibungsbremse, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungsbremse (24) am Schubmotor (20) angreift, während die Kraftmeßeinrichtung (22) zwischen dem Schubmotor und dem Führungsschlitten (18) der Wickelrolle (14) angeordnet ist.
  2. 2. Wickelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungsbremse (24) an der Kolbenstange (21) des Schubmotors (20) wirksam ist und daß die Kraftmeßeinrichtung als am Führungsschlitten (18) angeordneter Kraftmeß bolzen (22) ausgebildet ist, an dem der Schubmotor mit seiner Kolbenstange angreift. 3 AT 401 167 B
  3. 3. Wickelmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungsbremse (24) stirnseitig am Zylinder (25) des Schubmotors (20) angeordnet ist.
  4. 4. Wickelmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungsbremse (24) unter der Wirkung eines Druckmediums radial zur Kolbenstangenachse bewegbare Bremsbacken (28) aufweist.
  5. 5. Wickelmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbacken (28) durch einen druckluftbeaufschlagten Druckschlauch (29) betätigbar sind, der an der von der Kolbenstange (21) des Schubmotors (20) abgewandten Seite der Bremsbacken angeordnet ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 4
AT0237289A 1988-10-26 1989-10-16 Wickelmaschine für bahnförmiges gut, insbesondere papier oder karton AT401167B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3836367A DE3836367C1 (de) 1988-10-26 1988-10-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA237289A ATA237289A (de) 1995-11-15
AT401167B true AT401167B (de) 1996-07-25

Family

ID=6365901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0237289A AT401167B (de) 1988-10-26 1989-10-16 Wickelmaschine für bahnförmiges gut, insbesondere papier oder karton

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4969609A (de)
JP (1) JPH02163248A (de)
AT (1) AT401167B (de)
BR (1) BR8905313A (de)
DE (1) DE3836367C1 (de)
FI (1) FI895072A0 (de)
FR (1) FR2638147B3 (de)
GB (1) GB2224272B (de)
IT (1) IT1238021B (de)
SE (1) SE465031B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4376125A (en) * 1980-11-05 1983-03-08 University Of Virginia Alumni Patents Foundation Aminobenzlpropranolol and pharmaceutical preparation thereof

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5190235A (en) * 1989-07-26 1993-03-02 Jagenberg Aktiengesellschaft Drum-type winder for winding webs of material
DE3924612A1 (de) * 1989-07-26 1991-01-31 Jagenberg Ag Tragwalzen-wickelmaschine zum aufwickeln von materialbahnen
US5855337A (en) * 1990-08-23 1999-01-05 Jagenberg Aktiengesellschaft Winding machine with support cylinders and air pressure relieved wind up rolls
DE4201326A1 (de) * 1992-01-20 1993-07-22 Feldmuehle Ag Stora Wickelmaschine
US5308008A (en) * 1992-03-18 1994-05-03 Rueegg Anton Method and apparatus for producing rolls
IT1278698B1 (it) * 1995-06-07 1997-11-27 Celli Spa Apparecchiatura per l'avvolgimento di nastro leggero
DE19629205A1 (de) * 1996-07-19 1998-01-22 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln einer Papierbahn zu einer Rolle mit aktiver Schwingungsdämpfung
TW369470B (en) * 1997-09-12 1999-09-11 Meinan Machinery Works Coiling apparatus for single sheet of thin wood
US5941328A (en) 1997-11-21 1999-08-24 Lockheed Martin Corporation Electric vehicle with variable efficiency regenerative braking depending upon battery charge state
DE19924390A1 (de) * 1999-05-27 2000-11-30 Volkmann Gmbh & Co Spulenrahmen
DE10125192A1 (de) 2001-05-23 2002-11-28 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur aktiven Schwingungsdämpfung bei Wickelmaschinen
DE10130469B4 (de) * 2001-06-23 2010-06-24 Betriebsforschungsinstitut VDEh - Institut für angewandte Forschung GmbH Verfahren und Bandbehandlungsanlage, insbesondere Bandwalzstraße oder Bandwalzgerüst zum Vermeiden von Bandklebern beim Haspeln
DE60206479D1 (de) * 2002-06-25 2005-11-10 Celli Nonwovens Spa Umwickelmaschine mit Mitteln zum axialen Ziehen des Wickeldorns
DE102004047999A1 (de) * 2004-10-01 2006-04-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Reibungsdämpfereinrichtung für eine Waschmaschine
DE102005000031A1 (de) * 2005-04-07 2006-10-12 Voith Paper Patent Gmbh Tragwalzen-Wickelmaschine
DE102005024266A1 (de) * 2005-05-27 2006-11-30 Voith Patent Gmbh Rollenwickeleinrichtung
DE102005039302A1 (de) * 2005-08-19 2007-02-22 Voith Patent Gmbh Rollenwickelvorrichtung
DE102006000055A1 (de) * 2006-02-09 2007-08-16 Voith Patent Gmbh Rollenwickelvorrichtung
DE102008000179A1 (de) * 2008-01-30 2009-08-06 Voith Patent Gmbh Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn zu einer Materialbahnrolle und Wickelvorrichtung, insbesondere Tragwalzenwickelvorrichtung
CN102707497B (zh) * 2011-11-15 2014-08-06 京东方科技集团股份有限公司 一种摩擦布检查机及摩擦布检查方法
CN102616597A (zh) * 2012-04-10 2012-08-01 昆山宝裕吸塑厂 自动卷料机
WO2015181910A1 (ja) * 2014-05-28 2015-12-03 富士機械製造株式会社 部品装着機
EP3219651B1 (de) * 2016-03-15 2018-10-17 Valmet Pescia srl Aufwickler und verfahren zum aufwickeln einer rolle von einer faserstoffbahn
CN110331512B (zh) * 2019-08-16 2023-09-29 嘉兴恒元新材料股份有限公司 一种经编机用卷筒固定装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3182959A (en) * 1963-04-29 1965-05-11 George T Hemmeter Controlled pneumatic jack
SU582418A1 (ru) * 1975-04-03 1977-11-30 Предприятие П/Я А-1270 Устройство дл передачи вращени между валами
FI53561C (fi) * 1976-03-12 1978-06-12 Ahlstroem Oy Belastningsvals i rullmaskin
DE2711065C3 (de) * 1977-03-14 1982-05-19 Gesellschaft für Kernverfahrenstechnik mbH, 5170 Jülich Radial gedämpftes Fanglager für überkritisch laufende Rotoren
DE2852520C2 (de) * 1978-12-05 1984-04-05 Gebrüder Heller Verwaltungsgesellschaft mbH, 2807 Achim Schwingungsdämpfer für rotierende Bohrrohre an Tiefbohrmaschinen
DE2922585B1 (de) * 1979-06-02 1980-12-11 Krupp Ag Huettenwerke Schwingungsabsorber fuer Resonanzschwingungen rotierender Koerper
US4289022A (en) * 1979-07-20 1981-09-15 Dybel Frank Richard Load monitoring system with means for generating timing signals
FI811789L (fi) * 1980-07-18 1982-01-19 Jagenberg Werke Ag Anordning foer separat upplindning av laengsgaoende banor
SU1059319A1 (ru) * 1981-01-04 1983-12-07 Velichkovich Semen V Упругий шпиндель забойного двигател
US4486917A (en) * 1982-02-12 1984-12-11 National Manufacturing Co. Door closer with a compressible braking sleeve
US4484717A (en) * 1982-12-13 1984-11-27 Joseph Goldstein Stretch-wrap film dispenser with single digit tension control
FR2548303B1 (fr) * 1983-06-30 1985-10-25 Dba Perfectionnements apportes aux freins multidisques
JPS60263713A (ja) * 1984-06-11 1985-12-27 Takashi Kimura 減速装置付中間停止空気圧シリンダ
GB2174114A (en) * 1985-04-22 1986-10-29 Rieter Ag Maschf Yarn package holders

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4376125A (en) * 1980-11-05 1983-03-08 University Of Virginia Alumni Patents Foundation Aminobenzlpropranolol and pharmaceutical preparation thereof

Also Published As

Publication number Publication date
GB2224272A (en) 1990-05-02
SE465031B (sv) 1991-07-15
DE3836367C1 (de) 1989-12-14
ATA237289A (de) 1995-11-15
IT8967919A0 (it) 1989-10-25
SE8903354L (sv) 1990-04-27
IT8967919A1 (it) 1991-04-25
US4969609A (en) 1990-11-13
FI895072A0 (fi) 1989-10-25
SE8903354D0 (sv) 1989-10-12
GB8923236D0 (en) 1989-12-06
GB2224272B (en) 1992-10-14
BR8905313A (pt) 1990-05-22
FR2638147A1 (fr) 1990-04-27
FR2638147B3 (fr) 1991-10-18
IT1238021B (it) 1993-06-23
JPH02163248A (ja) 1990-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401167B (de) Wickelmaschine für bahnförmiges gut, insbesondere papier oder karton
EP0230563B1 (de) Vorrichtung zum zueinander Positionieren von Walzenflächen
DE2739515A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln einer warenbahn, insbesondere aus papier
DE102006043628A1 (de) Wickelmaschine mit dämpfungsgeregelten Druckwalzen
DE3050507T5 (en) Reeling apparatus for lengthy articles
DE2824361C2 (de) Vorrichtung zum Konstanthalten der in einem Kabel oder dergleichen herrschenden Zugspannung
CH660580A5 (de) Falzmesserzylinder.
DE2757247A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung eines aufwickelvorganges
DE3221929C2 (de) Doppeltragwalzen-Wickelmaschine
DE4201327A1 (de) Wickelvorrichtung
EP1650148A2 (de) Wickelmaschine
DE2310137C3 (de) Aufwickelmaschine für Papierbahnen o.dgl
DE2435828B2 (de) Druckbalken für Formatkreissägen
DE2853548A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abgestimmten anheben der fuehrungsschlitten einer aufwickelrolle beim achslosen aufwickeln von warenbahnen
DE1111932B (de) Walze fuer die Druckbehandlung von Waren-bahnen, insbesondere aus Papier
DE4204550A1 (de) Steuerung der bahnspannung einer bewegten materialbahn
DE202006016209U1 (de) Doppeltragwalzen-Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn
DE4201326A1 (de) Wickelmaschine
DE60307884T2 (de) Kernverriegelungsvorrichtung
DE4126143C2 (de) Bandpresse mit regelbarer Spannung ihres Druckbandes
DE1460632C3 (de)
DE2060758C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von bahnförmigem Material
DE102004014777B4 (de) Bahnfangvorrichtung einer Rollenrotations-Druckmaschine
DE19709325A1 (de) Tragwalzen-Wickelmaschine
DE2710914A1 (de) Bahnspannungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee