AT396214B - Schalteinrichtung fuer einen greifer mit spindelantrieb - Google Patents

Schalteinrichtung fuer einen greifer mit spindelantrieb Download PDF

Info

Publication number
AT396214B
AT396214B AT69389A AT69389A AT396214B AT 396214 B AT396214 B AT 396214B AT 69389 A AT69389 A AT 69389A AT 69389 A AT69389 A AT 69389A AT 396214 B AT396214 B AT 396214B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gripping
gripper
bearing housing
stop
switch
Prior art date
Application number
AT69389A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA69389A (de
Original Assignee
Akad Wissenschaften Ddr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akad Wissenschaften Ddr filed Critical Akad Wissenschaften Ddr
Publication of ATA69389A publication Critical patent/ATA69389A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT396214B publication Critical patent/AT396214B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/02Gripping heads and other end effectors servo-actuated
    • B25J15/0253Gripping heads and other end effectors servo-actuated comprising parallel grippers
    • B25J15/026Gripping heads and other end effectors servo-actuated comprising parallel grippers actuated by gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J13/00Controls for manipulators
    • B25J13/08Controls for manipulators by means of sensing devices, e.g. viewing or touching devices
    • B25J13/081Touching devices, e.g. pressure-sensitive
    • B25J13/082Grasping-force detectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

AT 396 214 B
Die Erfindung betrifft eine Schalteinrichtung für einen Greifer mit Spindelantrieb und mit mindestens einem Schalter zur Signalisierung der Berührung der Greiffinger mit dem Greifobjekt während des Greif vorganges.
Die Schalteinrichtung ist sowohl zum Greifen von losen als auch von fixierten Objekten einsetzbar.
Bekannt wurde eine Greifeinrichtung mit Greifbacken, die zur Verstellung der Greiföffnung durch einen Motor 5 über ein Schneckengetriebe mittels Gewindespindeln verschoben werden (DE-OS 3606874). Der Motor, insbesondere ein Schrittmotor, ist in Schneckenlängsrichtung gegen eine Vorspannkraft verschiebbar gelagert Ein Signal bei Anwesenheit eines Greifobjektes wird nicht erzeugt
Ein weiterer Nachteil ist die große bewegte Motormasse und deren Führung.
In der DD-PS 247 172 wird ein Zweistufengreifer mit Anwesenheitskontrolle beschrieben, bei dem jeder 10 Fingergreifer einen festen Fingerkern und einen biegsamen Fingermantel aufweist. Mittels kalibrierter Distanzbleche und Durchschlag-Weg-Geber wird beim Greifen ein nutzbarer Schaltweg zur Signalgabe über die Anwesenheit eines Handhabungsobjektes im Greifer erzeugt Nachteil dieser Lösung ist die Ungeschütztheit der signalerzeugenden Einrichtungen und das große Bauvolumen, wodurch eine Verwendung beim Greifen kleiner und empfindlicher Teile nicht möglich ist IS Ziel der Erfindung ist eine Schalteinrichtung für einen Greifer zur Handhabung mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines Signals bei Anwesenheit eines Objektes im Greifer, die gegen Beschädigung weitgehend geschützt ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schalteinrichtung für einen Greifer für Handhabungsaufgaben mit Spindelantrieb und Schrittmotor so zu gestalten, daß bei Anwesenheit eines Handhabeobjektes im Greifer 20 und Berührung mit einer vorgegebenen Kraft ein Signal erzeugt wird, wobei der Greifer so ausgebildet ist daß die
Signalerzeugungseinrichtung vor Beschädigung geschützt ist und einen geringeren Raumbedarf aufweist
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst daß mindestens eine sich in einem geteilten Lagergehäuse befindliche Spindelmutter mit einem Anschlag versehen ist an welchem den oder die zwei beidseitig des Anschlages am Lagergehäuse befestigten Schalter betätigende elastische Kontaktfahnen angebracht sind und der 25 zur Sicherung der Spindelmutter gegen Verdrehung zwei parallele gerade Seiten hat, die in einer Aussparung des geteilten Lagergehäuses geführt sind, wobei jedes Lageigehäuse des Spindelantriebes Bestandteil eines Supportes ist, an dem ein Greiforgan befestigt ist, daß das geteilte Lageigehäuse so ausgebildet und angeordnet ist, daß es in Achsrichtung ein Bewegungsspiel zur Schalterbetätigung hat, wobei dieses Bewegungsspiel durch die Ausdehnung der Aussparung für den Anschlag in Achsrichtung begrenzt ist, daß sich ein bis zwei federnde 30 Elemente im geteilten Lagergehäuse befinden, deren gleiche Federspannung der gewünschten Berührungskraft entspricht und größer als die zur Bewegung des Supportes erforderliche Kraft ist, wobei das oder die fedemde(n) Elemente) zwischen der Spindelmutter und dem geteilten Gehäuse eingespannt sind und durch den Anschlag beim Greifen ein den jeweiligen Schalter betätigender Schaltweg ausführbar ist.
Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Dabei zeigt die einzige Figur eine 35 perspektivische Darstellung mit Teilschnitten eines Lagergehäuses mit Spindel, Spindelmutter, Support und Signalerzeugungseinrichtungen für Innen· und Außengriff. Je nach zu realisierender Aufgabenstellung sind prinzipiell folgende Varianten möglich: 1. Greifer für Einen-und Außengriff: 40 Für ein Greiferorgan (z. B. Greifbacke) sind je zwei Schalter, federnde Elemente und Schaltfahnen vorhanden. 2. Greifer für Innen- oder Außengriff: Für ein Greiforgan sind nur ein Schalter, Schaldähne oder federndes Element vorhanden. 3. Greifer zum Greifen loser Gegenstände: 45 Nur ein Greiforgan ist mit einer Signalerzeugungseinrichtung ausgestattet. 4. Greifer zum Greifen fixierter Gegenstände:
Beide Greiforgane (z. B. Greifbacken) sind mit einer S ignalerzeugungseinrichtung ausgestattet, wobei die Signale auch zur Korrektur der Greifeiposition genutzt werden. 50 Gemäß Fig. 1 ist das Lagergehäuse (1) geteilt, um die Montage der Spindelmutter (2) mit einem Anschlag (5) zu gewährleisten. Der Anschlag (5) weist gerade parallele Seiten auf, die im Lagergehäuse (1) mit einer Aussparung (9) zur Sicherung der Spindelmutter (2) gegen Verdrehung geführt werden. Beidseitig vom Anschlag (5) befinden sich um die Spindel (3) herum Spiralfedern (4), die am Anschlag (5) und am Lageigehäuse (1) anliegen. Wichtig ist dabei, daß die Federkraft beider Federn gleich ist, damit sich der Anschlag 55 (5) im Ruhezustand in der Mitte der Ausdehnung der Aussparung (9) in Achsrichtung befindet und somit das
Lagergebäuse (1) in beiden Richtungen eine Bewegung zur Schalterauslösung ausführen kann. Eine genaue Justierung der Federkräfte kann mittels Distanzscheiben erfolgen. An dem Anschlag (5) ist an jeder Seite eine Kontaktfahne (7) angebracht, die die beiden am Lagergehäuse befestigten Schalter (6) auslösen. Das Lagergehäuse (1) ist Bestandteil des Supportes (8), an dem jeweils ein Greiforgan, z. B. eine Greiferzange befestigt 60 ist. Befindet sich nun ein Körper im Greif« und wird beim Schließen der Greifbacken durch einen Schrittmotor ein Druck auf die Greifbacken ausgeübt, so wird die Federkraft überwunden und das Lagergehäuse (1) verschiebt sich in Achsrichtung auf der Spindelmutter (2). Dadurch wird der in Bewegungsrichtung liegende Schalter (6) -2-

Claims (1)

  1. AT 396 214 B mittels der Kontaktfahne (7) ausgelöst. Beim Greifen loser Teile und der erfindungsgemäßen Anordnung an nur einer Greifbacke muß die Federkraft auf jeden Fall größer als die Reibkraft zum Verschieben der Teile sein. Sind beide Greiforgane - Greifbacken - mit entsprechenden Schaltorganen versehen, und ein Schalter (6) nur einer Greifbacke wird betätigt, so wird für den Fall des Greifens fixierter Teile ein Signal an die Robotersteuerung zum 5 Verfahren des Greifers gegeben. Der Greifer wird dann solange bewegt, bis der Schalter der zweiten Greifbacke ausgelöst wild. Danach wird der Greifer um den halben Weg zurückgefahren und anschließend erfolgt das weitere Schließen der Greifbacken, bis beide Schalter gleichzeitig betätigt werden und somit Berührung anzeigen. Durch weiteres Zufahren der Greifbacken über die vorher festgelegte Schrittzahl des Schrittmotors wird dann die notwendige Greif kraft aufgebracht. 10 PATENTANSPRUCH 15 Schalteinrichtung für einen Greifer mit Spindelantrieb und mit mindestens einem Schalt» zur Signalisierung der 20 Berührung der Greiffinger mit dem Greifobjekt während des Greifvorganges, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine sich in einem geteilten Lagergehäuse (1) befindliche Spindelmutter (2) mit einem Anschlag (5) versehen ist, an welchem den oder die zwei beidseitig des Anschlages (5) am Lagergehäuse (1) befestigten Schalter (6) betätigende elastische Kontaktfahnen (7) angebracht sind und der zur Sicherung der Spindelmutter (2) gegen Verdrehung zwei parallele gerade Seiten hat, die in ein» Aussparung (9) des geteilten Lagergehäuses 25 (1) geführt sind, wobei jedes Lagergehäuse (1) des Spindelantriebes Bestandteil eines Supportes (8) ist, an dem ein Greiforgan befestigt ist, daß das geteilte Lagergehäuse (1) so ausgebildet und angeordnet ist, daß es in Achsrichtung ein Bewegungsspiel zur Schalterbetätigung hat, wobei dieses Bewegungsspiel durch die Ausdehnung der Aussparung (9) für den Anschlag (5) in Achsrichtung begrenzt ist, daß sich ein bis zwei federnde Elemente (4) im geteilten Lagergehäuse (1) befinden, deren gleiche Federspannung d» gewünschten 30 Berührungskraft entspricht und größ» als die zur Bewegung des Supportes (8) erforderliche Kraft ist, wobei das oder die fedemde(n) Elemente) (4) zwischen d» Spindelmutter (2) und dem geteilt»! Gehäuse (1) eingespannt sind und durch den Anschlag (5) beim Greifen ein den jeweiligen Schalt» (6) betätigend» Schaltweg ausführbar ist. 35 Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
AT69389A 1988-03-28 1989-03-23 Schalteinrichtung fuer einen greifer mit spindelantrieb AT396214B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31409688A DD271077A1 (de) 1988-03-28 1988-03-28 Parallelgreifer mit spindelantrieb und anwesenheitskontrolle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA69389A ATA69389A (de) 1992-11-15
AT396214B true AT396214B (de) 1993-07-26

Family

ID=5597953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT69389A AT396214B (de) 1988-03-28 1989-03-23 Schalteinrichtung fuer einen greifer mit spindelantrieb

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT396214B (de)
DD (1) DD271077A1 (de)
DE (1) DE3905656A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108328287A (zh) * 2018-02-08 2018-07-27 东莞市益汇知识产权服务有限公司 砂轮铝盘自动拆解机的分离机构及其分离工艺
CN108341237A (zh) * 2018-02-08 2018-07-31 东莞市益汇知识产权服务有限公司 砂轮铝盘自动拆解机及其拆解工艺

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4411319C1 (de) * 1994-03-28 1995-06-01 Ipea Inst Fuer Prozesadaptive Parallelgreifer mit Spindelantrieb
DE4428947C1 (de) * 1994-08-16 1996-04-04 Kiekert Ag Schließvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Fernbetätigungseinrichtung sowie mit einem Transponder

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH605050A5 (de) * 1975-04-07 1978-09-29 Ibm
GB2071608A (en) * 1980-02-04 1981-09-23 Jungheinrich Kg Releasable holding device between a holding arm and a support of a hand-operated apparatus
GB2101076A (en) * 1981-07-06 1983-01-12 Ford Motor Co Transferring workpieces between operating stations
FR2543871A1 (fr) * 1983-04-07 1984-10-12 Souriau & Cie Procede pour saisir des objets au moyen d'un bras de prehension et pince de prehension
DE3322142A1 (de) * 1983-06-20 1984-12-20 Mantec Gesellschaft für Automatisierungs- und Handhabungssysteme mbH, 8510 Fürth Greifer fuer einen industrieroboter
EP0133981A2 (de) * 1983-08-05 1985-03-13 Siemens Aktiengesellschaft Mechanische Überlastungssicherung
EP0134819A1 (de) * 1978-08-01 1985-03-27 Grisebach, Hans-Theodor Spannzange mit elektromotorischem Spannantrieb

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH605050A5 (de) * 1975-04-07 1978-09-29 Ibm
EP0134819A1 (de) * 1978-08-01 1985-03-27 Grisebach, Hans-Theodor Spannzange mit elektromotorischem Spannantrieb
GB2071608A (en) * 1980-02-04 1981-09-23 Jungheinrich Kg Releasable holding device between a holding arm and a support of a hand-operated apparatus
GB2101076A (en) * 1981-07-06 1983-01-12 Ford Motor Co Transferring workpieces between operating stations
FR2543871A1 (fr) * 1983-04-07 1984-10-12 Souriau & Cie Procede pour saisir des objets au moyen d'un bras de prehension et pince de prehension
DE3322142A1 (de) * 1983-06-20 1984-12-20 Mantec Gesellschaft für Automatisierungs- und Handhabungssysteme mbH, 8510 Fürth Greifer fuer einen industrieroboter
EP0133981A2 (de) * 1983-08-05 1985-03-13 Siemens Aktiengesellschaft Mechanische Überlastungssicherung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108328287A (zh) * 2018-02-08 2018-07-27 东莞市益汇知识产权服务有限公司 砂轮铝盘自动拆解机的分离机构及其分离工艺
CN108341237A (zh) * 2018-02-08 2018-07-31 东莞市益汇知识产权服务有限公司 砂轮铝盘自动拆解机及其拆解工艺
CN108341237B (zh) * 2018-02-08 2020-01-07 浙江亚孙砂轮有限公司 砂轮铝盘自动拆解机及其拆解工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DD271077A1 (de) 1989-08-23
ATA69389A (de) 1992-11-15
DE3905656A1 (de) 1989-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4314975C1 (de) Abgefedertes Sitzgestell, insbes. für einen Fahrzeugsitz
DE102018203626B3 (de) Mehrfachgreifervorrichtung für einen Roboter
DE4411319C1 (de) Parallelgreifer mit Spindelantrieb
DE1790340A1 (de) Zeitschaltgeraet
EP0703393B1 (de) Vorrichtung zur Ueberwachung des Ventilhubs eines Ventils
EP0177922A1 (de) Sicherheitseinrichtung für Industrie-Roboter
DE3606874A1 (de) Greifeinrichtung mit greiferbacken
AT396214B (de) Schalteinrichtung fuer einen greifer mit spindelantrieb
DE3910801C2 (de)
DE1941598A1 (de) Druckschalter
DE102017208972A1 (de) Greifeinrichtung
DE3241132A1 (de) Robotersicherheitsfuehler
DE1156283B (de) Steuerventil
DE2913742C2 (de) Antrieb für einen Prüfmanipulator
EP0274057B1 (de) Sicherheitskupplung für einen Roboter
DE2146934B2 (de) Elektromechanisches Hubgerät
DE1665752C3 (de) Feuchtigkeitsgeschützter Installationsschalter
DE2115732B2 (de) Elektromagnetisches schuetz mit in ihrer funktion umkehrbaren kontakten
DE3022734C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen einer Andrückrolle und eines stillstehenden Magnetkopfes eines Kassetten-Tonbandgeräts
DE3411991C2 (de) Positionierverfahren und Positioniereinrichtung zum Positionieren von Trägern für Werkstücke, Werkzeuge o. dgl. an Handhabungsvorrichtungen
DE2321403C3 (de) Antriebseinrichtung für einen Schieber
EP1643287B1 (de) Endlagenschaltung für Stereomikroskope mit motorisiertem Fokussiertrieb
DE4003420A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer die arbeitseinheiten programmgesteuerter maschinen, bevorzugt montageeinheiten
DE2613764A1 (de) Drehmomenteinstell- und -anzeigeeinrichtung fuer stellantriebe
EP1498648A1 (de) Stellungsmelder für Hubventilantriebe

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
EIH Change in the person of patent owner
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee