AT395087B - Steuereinheit fuer den kraftheber eines ackerschleppers - Google Patents
Steuereinheit fuer den kraftheber eines ackerschleppers Download PDFInfo
- Publication number
- AT395087B AT395087B AT106591A AT106591A AT395087B AT 395087 B AT395087 B AT 395087B AT 106591 A AT106591 A AT 106591A AT 106591 A AT106591 A AT 106591A AT 395087 B AT395087 B AT 395087B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- control unit
- control
- actual value
- button
- slide
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B63/00—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
- A01B63/02—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
- A01B63/10—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means
- A01B63/1006—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means the hydraulic or pneumatic means structurally belonging to the tractor
- A01B63/1013—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means the hydraulic or pneumatic means structurally belonging to the tractor and being located inside the tractor body
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)
Description
AT 395 087 B
Steuereinheit für den Kraftheber eines Ackerschleppers
Die Erfindung handelt von einer Steuereinheit für den Kraftheber eines Ackerschleppers, bestehend aus 5 a) einem hydraulischen Steuerventil, b) einem von einer Druckquelle über das Steuerventil angespeisten Hubzylinder, c) einer in einem Istwert-Taster endenden Istwert-Rückführung und d) einem mechanischen Steuerglied, in dem zwischen dem Istwert-Taster und einem auf das Steuerventil wirkenden Stelltaster ein sich im Hebesinn verbreiternder und von einem Höhenverstellhebel aus verschieb- 10 barer Sollwertschieber wirkt
Kraftheber von Ackerschleppern sind miteiner Höhenregelung ausgestattet, der über einen Bedienungshebel ein Sollwert vorgegeben wird, auf den dann die Höhe des Krafthebers bzw. des daran befestigten Arbeitsgerätes eingeregelt wird. Zusätzlich ist bei der Feldarbeit, z. B. beim Ackern, noch ein Schnellaushub erforderlich, um etwa 15 am Rain mit ausgehobenem Gerät wenden zu können.
Das könnte zwar durch Verstellung des Sollwerthebels erfolgen, doch ist es dann schwierig, die gewählte Arbeitshöhe wiedereinzustellen. Daher wird der Schnellaushub mittels einer getrennten Betätigungausgelöst, wobei das Gerät beim Wiederabsenken von selbst in die gewünschte Höhenstellung zurückkehrt.
Aus der AT-PS 383 717 ist es bekannt, das Steuergerät, bei dem es sich beispielsweise um das Regelventil 20 SR 60 der Robert Bosch GmbH handeln kann, von einem Stellhebel über ein Übertragungsglied mit verstellbarer Länge zu bedienen. Die Längenverstellung erfolgt dabei über eine in das Übertragungsglied eingebaute hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit, die zum Schnellaushub druckbeaufschlagt und zum Absenken wieder drucklos gemacht wird.
Diese Vorrichtung hat aber den Nachteil, wegen des beweglich angeordneten und sich am Stellhebel abstützenden 25 Zylinders, wegen der Druckölzufuhr zu diesem und wegen des erforderlichen separaten Hydraulikkreises baulich aufwendigundstörungsanfälligzusein. Außerdem wird dadurch dieGenauigkeitder Sollwerteinstellungbeeinträchtigt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und eine einfache und sichere Betätigung des Schnellaushubes mit minimalem apparativem Aufwand zu ermöglichen, wobei die Betätigung des Schnellaushubes nebstbei noch gut zugänglich sein sollte. 30 Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß zwischen Istwert-Taster und Stelltast«' ein zweiter sich im
Hebesinn verbreiternder Sollwertschieb«' angeordnet ist, der mittels ein« gesondert«! Schnellaushubbetätigung verschiebbar ist
Dadurch, daß beide Sollwertschieber sich im Hebesinn v«breitem, kann beim Schnellaushub die Position des ersten unverändert bleiben, seine Wirkung wird nur durch d«i zweiten, der ihn in Schnellaushubstellung überragt, 35 aufgehoben, bis beim Wiederabsenk«! der zweite Schieb« wied« hinter den ersten Schieb« zurücktritt und so die Führung wieder an ihn abgibt.
Der zweite Sollwertschieb« bewirkt somit auf kürzestem Weg, mit einem Minimum an Bauaufwand und bei voller Entkoppelung von dem eingestellt«! Sollwert d« Arbeitshöhe den Schnellaushub und die Rückkehr des Krafthebers in die der eingestellt«! Arbeitshöhe entsprechend«! Position. Dabei kann einfach ein zweiter Handhebel 40 vorgesehen sein, wodurch auch die Geschwindigkeit des Schnellaushubes in der Hand des Fahrers liegt
In Weiterbildung der Erfindung «folgt die Bedienung des Schnellaushubes durch einen elektrisch«! Antrieb, sei es durch einen Elektromotor, sei es durch ein Solenoid. Dadurch, daß es für den Schnellaushub nur zwei Stellungen gibt sind einfache elektrische Antriebs- und Steuerelemente verwendbar, beim Elektromotor genügen einfache Endschalter. 45 Besonders einfache Verhältnisse und eine Ersparnis bei der Fertigung werden dadurch «reicht daß die beiden
Schieber dasselbe Profil aufweisen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Abbildungen einig« Ausführungsbeispiele erläutert:
Fig. 1: Schematische Darstellung des Krafthebers eines Ackerschleppers mit der erfindungsgemäßen Steuer-50 einheit
Fig. 2: Schnitt nach (AB) in Fig. 1,
Fig. 3: Schematische Darstellung des erfindungsgemäß«! Steuergerätes in einer ersten Arbeitsstellung (Schnellaushub),
Fig. 4: wie Fig. 3, jedoch in einer zweiten Arbeitsstellung (Schnellabsenken), 55 Fig. 5: wie Fig. 3, jedoch in ein« dritten Arbeitsposition (Arbeitshöhe verstellen),
Fig. 6: wie Fig. 2, jedoch in ein« ersten Variante,
Fig. 7: wie Fig. 2, jedoch in einer zweiten Variante. -2-
AT 395 087 B
Der Kraftheber (1) eines symbolisch mit (3) bezeichneten Traktors umfaßt einen Unterlenker (2), an dem beispielsweise ein Pflug befestigt ist, eine Hubstrebe (4) und einen Oberlenker (5), der in einer Schwenkachse (6) gelagert ist und einen Kraftarm (7) aufweist, an dem der Hubkolben (8) eines Hubzylinders (9) angreift.
Dem Hubzylinder (9) wird über eineDruckleitung (10) undeine Steuereinheit(12) von einerhydraulischen Pumpe (13) über einen Zulauf (14) Drucköl zugeführt. Der Rücklauf ist mit (15) bezeichnet.
Die Stellung des Oberlehkers (5) wird von einem Lagesensor (16) erfaßt, der über eine beispielsweise mechanische Rückführung (17) mit der Steuereinheit (12) verbunden ist.
Die Steuereinheit (12) besteht im wesentlichen aus einem Steuerventil (25) (es ist symbolisch als Dreiwegeventil dargestellt), und einem mechanischen Steuerglied (20), das nach außen mit einem Höhenverstellhebel (18) und mit einem Schnellaushubhebel (19) in Verbindung steht.
Das mechanische Steuerglied (20) besteht aus einem Istwert-Taster (28), einem Stelltaster (27) und zwei keilförmigen Schiebern (29), (30), wobei (29) der Höhenverstellschieber und (30) (hinter diesem und daher nicht sichtbar) der Schnellaushubschieber ist
Diese Schieber (29), (30) bewirken eine geometrische Addition des Sollwertes zu dem durch den Istwert-Taster (28) daigestellten Istwert, der Stelltaster (27) wirkt dann direkt oder indirekt über einen nicht dargestellten Vor-steuerkolben auf den Ventilschieber (26) des Steuerventiles (25). Dabei weisen die Schieber (29), (30) ein entsprechend festgelegtes Profil auf, sodaß sie im Hebesinn breiter werden.
In Fig. 2 ist zu erkennen, daß die Bewegung der Schieber (29), (30) durch Verschiebestangen (32), (33) erfolgt, die mit Gelenksbolzen (38), (39) mit den Schiebern (29), (30) verbunden sind.
Im folgenden wird die Funktion anhand der Figuren 1 und 3 bis 5 beschrieben. In Figur 1 befindet sich der Höhenverstellschieber (29) in Kontakt mit den Tastern (27), (28). Der Schnellaushubschieber befindet sich in zurückgezogener Stellung, wirkt also nicht. In dieser Stellung befindet sich der Kraftheber (1) in der Arbeitsposition, in der die Arbeitshöhe automatisch konstant gehalten wird.
Soll jetzt das Arbeitsgerät ganz ausgehoben werden, so wird (Figur 3) der Schnellaushubschieber (30) durch Betätigung des Handehebels (19) vorgeschoben ((36) in Figur 2), die Stellung des Hebels (18) und des Höhenverstellschiebers bleibtunverändert Dadurch übemimmtder Schnellaushubschieber (30)dieFührungundgibt einen höheren Sollwert vor, der zum Schnellaushub führt.
Soll das Arbeitsgerät abgesenkt werden, wird der Handhebel (19) rückwärts in Richtung (37) (Figur 2) bewegt, wodurch der Schnellaushubschieber (30) zurückgezogen wird. Sobald dessen Kontur sich hinter die des Höhenverstellschiebers zurückgezogen hat, übernimmt der letztere wieder den Kontakt mit den Tastern (27), (28)unddaher den eingestellten Höhensollwert. Es ist zweckmäßig, den Schnellaushubschieber (30) weiter zurückzuziehen (Figur 4), bis zu einer fixen Endstellung, damit die Verstellung des Arbeitshöhensollwertes zu geringeren Arbeitshöhen nicht durch den Schnellaushubschieber (30) behindert wird.
In Fig. 5 wird durch Verschieben des Höhenverstellschiebers (29) die Arbeitshöhe vergrößert Die Position des Schnellaushubschiebers (30) bleibt dabei unverändert
Die Profile der beiden Verstellschieber (29), (30) sind durchwegs als geradlinige Rampen eingezeichnet doch können sie durch Anpassung an kinematische und Regeleifoidemisse eine beliebige Kurve sein, solange diese nur im Hubsinn stetig ansteigt. Die Profile können auch für die beiden Schieb» (29), (30) verschieden sein, doch sind sie vorteilhafterweise deckungsgleich.
Figur 6 zeigt eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Steuereinheit, die sich von der der Figuren 1,2 dadurch unterscheidet daß der Schnellaushubschieber (30) nicht durch einen Handhebel, sondern durch ein Solenoid (50) bewegt wird, das aus einer Spule (51), und einem Anker (52), der zweckmäßigerweise eine Verlängerung der Verschiebestange (33) ist, besteht Die Spule (51) steht über Leitungen (53) und einen Schalter (54) mit einer Stromquelle (57) in Verbindung. Der Schalter (54) weistzweckmäßigerweise nur zwei Betätigungsknöpfe (55), (56), einen für Schnellaushub und einen für Schneilabsenken auf, doch könnte es auch ein Schalter mit zwei Schaltstellungen sein. Dieser Schalter (54) kann gut zugänglich am Armaturenbrett des Traktors angeordnet sein.
Eine weitere Variante nach Figur 7 unterscheidet sich dadurch, daß die Verschiebestange (33) von einem Elektromotor (63) bewegt wird. Dazu ist diese mit einem Gewinde (60) versehen, auf der ein Gewindezahnrad (61) sitzt, das mit einer vom Elektromotor (63) angetriebenen Zahnrad (62) kämmt -3- 0
Claims (3)
- AT 395 087 B PATENTANSPRÜCHE 1. Steuereinheit für den Kraftheber eines Ackerschleppers, bestehend aus a) einem hydraulischen Steuerventil, b) einem von einer Druckquelle über das Steuerventil angespeisten Hubzylinder c) einer in einem Istwert-Taster endenden Istwert-Rückführung d) einem mechanischen Steuerglied, in dem zwischen dem Istwert-Taster und einem auf das Steuerventil wirkenden Stelltaster ein sich im Hebesinn verbreiternder und von einem Höhenverstellhebel aus verschiebbarer Sollwertschieber auf das Steuerventil wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Istwert-Taster (28) und Stelltaster (27) ein zweiter sich in Hebesinn (31) verbreiternder Sollwertschieber (30) angeordnet ist, der mittels einer gesonderten Schnellaushubbetätigung (19,33; 50,33; 60,33) verschiebbar ist
- 2. Steuereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnellaushubbetätigung (33,50; 33,63) durch einen direkt an der Verstellstange (33) angreifenden elektrischen Antrieb (50,63) erfolgt.
- 3. Steuereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Höhenverstellschieber (29) und Schnellaushubschieber (30) dasselbe Profil aufweisen. Hiezu 3 Blatt Zeichnung«! -4-
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT106591A AT395087B (de) | 1991-05-24 | 1991-05-24 | Steuereinheit fuer den kraftheber eines ackerschleppers |
DE19924212385 DE4212385C2 (de) | 1991-05-24 | 1992-04-13 | Steuereinheit fuer den kraftheber eines ackerschleppers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT106591A AT395087B (de) | 1991-05-24 | 1991-05-24 | Steuereinheit fuer den kraftheber eines ackerschleppers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA106591A ATA106591A (de) | 1992-02-15 |
AT395087B true AT395087B (de) | 1992-09-10 |
Family
ID=3505844
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT106591A AT395087B (de) | 1991-05-24 | 1991-05-24 | Steuereinheit fuer den kraftheber eines ackerschleppers |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT395087B (de) |
DE (1) | DE4212385C2 (de) |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2033552B2 (de) * | 1970-07-07 | 1977-09-01 | Xaver Fendt & Co, 8952 Marktoberdorf | Zugkraftregelvorrichtung fuer den hydraulischen kraftheber eines ackerschleppers |
AT383717B (de) * | 1985-11-08 | 1987-08-10 | Steyr Daimler Puch Ag | Vorrichtung zum betaetigen des regelsteuergeraetes eines hydraulischen schlepperhubwerkes |
-
1991
- 1991-05-24 AT AT106591A patent/AT395087B/de not_active IP Right Cessation
-
1992
- 1992-04-13 DE DE19924212385 patent/DE4212385C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA106591A (de) | 1992-02-15 |
DE4212385A1 (de) | 1992-11-26 |
DE4212385C2 (de) | 1993-11-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1417876B1 (de) | Einstellsystem | |
DE2836004C2 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz | |
AT409438B (de) | Vorrichtung zur längeneinstellung eines oberlenkers einer anbauvorrichtung eines traktors | |
DE3219345C2 (de) | Elektrohydraulische Steuereinrichtung für ein Baufahrzeug | |
DE4234064C2 (de) | Rampenfläche zum Be- und Entladen einer insbesondere durch Seitenwände begrenzten Ladefläche eines Transportfahrzeuges | |
DE1484641C3 (de) | Hydraulisches Steuersystem für ein Schürfkübelfahrzeug | |
DE1781055B2 (de) | Flurgängiger Regalstapler mit einem Fahrgestell und einem ausfahrbaren Mehrfach-Teleskopmast | |
EP0050203A2 (de) | Regulierhebel, insbesondere zur Vorwahl der Fahrgeschwindigkeit an selbstfahrenden landwirtschaftlichen Maschinen | |
AT395087B (de) | Steuereinheit fuer den kraftheber eines ackerschleppers | |
EP1991102B1 (de) | Vorrichtung zur saugleistungsregelung eines staubsaugers | |
DE2230840C2 (de) | Trägerfahrzeug mit einem hinsichtlich seiner Länge und seiner Stellung im Raum veränderbaren Tragbalken | |
DE1139678B (de) | Steuervorrichtung fuer die hydraulische Krafthebervorrichtung von landwirtschaftlichen Schleppern | |
DE829069C (de) | Hydraulischer Kraftheber, insbesondere fuer landwirtschaftliche Maschinen | |
DE2834480C2 (de) | Steuereinrichtung eines Schaufelladers od.dgl. | |
DE3314459C2 (de) | Siloblockschneider | |
DE102020108472A1 (de) | Anbaudrehpflug | |
DE2020920A1 (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Fuehrung des Schneidwerkes von Halmfruchterntemaschinen,insbesondere von Maehdreschern nach der Bodenoberflaeche | |
DE2619347A1 (de) | Antriebseinrichtung fuer ein an einer geradfuehrung angeordnetes, laengs dieser geradfuehrung zu bewegendes bauteil | |
DE19730436A1 (de) | Gerät mit Ausleger und Auslegerabstützung und Sicherheitseinrichtung gegen Kippen | |
DE2220128B2 (de) | Lastmoment-Begrenzungseinrichtung | |
DE2259003C3 (de) | Sicherheitsvorrichtung für landwirtschaftliche Maschinen mit hydraulisch höhenverstellbarer Arbeitsplattform | |
DE859829C (de) | Vorrichtung zum Schalten von Krafthebern und zum Anzeigen der jeweiligen Hebehoehe oder Senktiefe, insbesondere fuer Zugmaschinen, die mit heb- und senkbaren landwirtschaftlichen Maschinen und Geraeten zusammenarbeiten | |
DE3217428C1 (de) | Steuersystem für Sämaschinen, insbesondere Drillmaschinen | |
DE2265329C2 (de) | Elektrohydraulische Steuerung für die Höhenverstellung des Schneidwerkzeuges einer Erntemaschine, insbesondere eines Mähdreschers | |
DE2718420B2 (de) | Rechenanlage für die mechanische Abwasserreinigung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
REN | Ceased due to non-payment of the annual fee | ||
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |