AT39475B - Platten aus Preßstroh für Hochbauzwecke. - Google Patents

Platten aus Preßstroh für Hochbauzwecke.

Info

Publication number
AT39475B
AT39475B AT39475DA AT39475B AT 39475 B AT39475 B AT 39475B AT 39475D A AT39475D A AT 39475DA AT 39475 B AT39475 B AT 39475B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
panels
building construction
straw
ropes
compressed straw
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Wojciechowski
Original Assignee
Jan Wojciechowski
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jan Wojciechowski filed Critical Jan Wojciechowski
Application granted granted Critical
Publication of AT39475B publication Critical patent/AT39475B/de

Links

Landscapes

  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Platten aus Pressstroh für Hochbauzwecke. 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf durch Drahtschleifen zusammengehaltene Platten   aus gepresstem, vorteilhaft   in Form von ein-oder mehrlitzigen, gedrehten Seilen 
 EMI1.1 
 und zwar zeigen die Fig. 1 und 2 eine Platte aus Seilen mit Randleisten in Ansicht und Querschnitt (nach C-D), die Fig. 3 bis 5 eine Platte aus geradem Stroh mit Randleisten und Zwischenleisten in Ansicht und Querschnitten (nach   G#H   und   T-L).   



   Es werden z. B. aus einer beliebigen Anzahl von Litzen   1   bestehende Strohseile 2   vorwendet, wel ( ; he in bekannter   Weise   durch verzinkte, rostsichere Drabtscbleifen   3 zusammengehalten sind, wobei der   Zusammenhang   mittels im Zickzack durchgezogener Drähte 4 ver-   stärkt wird. Um das Zusammenpressen der Strobseile   zu erleichtern, eine gleichmässige Plattenform zu orhalten und ein   bequemes   An-, bezw. Aufeinanderlegen der Platten zu ermöglichen, werden in der Längsrichtung der Seile verlaufende Stirn leisten 5 vorgesehen, durch welche die Drähte 8 gezogen sind. 



   In der gleichen Weise können auch aus geraden, nebenoinanderliegenden Halmen 6 bestehende Platten mit Stirnleiste 5 ausgestattet werden. 



   Behufs Versteifung der Platten und einfacher Befestigung (insbesondere bei Benutzung als   Fussbodeneiniagen)   können gleichfalls in der   Längsrichtung   der Seile oder geraden
Halme vorlaufende Zwischenleisten 7 in beliebiger Anzahl eingelegt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Durch Drahtschleifen zusammengehaltene für Hochbauzwecke bestimmte Platten aus gepresstem, vorteilhaft in Form von ein-oder mehrlitzigen Seilen gebrachten Stroh, dadurch   gekennzeichnet,   dass, um das Zusammenpressen des Strohs sowie das Aneinander- reihen der Platten zu erleichtern, in der Längsrichtung der Seile oder dergl. verlaufende   Randleiste (5)   angeordnet sind, durch welche die Drahtschleifen (3) hindurchgeführt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Pressstrohplatten nach Anspruch 1, dadurch gekenneichnet, dass in die Platten in der Längsrichtung des Strohs verlaufende Zwischenleisten (7) eingelegt sind, um die Platten zu versteifen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT39475D 1907-06-17 1907-06-17 Platten aus Preßstroh für Hochbauzwecke. AT39475B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT39475T 1907-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT39475B true AT39475B (de) 1909-10-25

Family

ID=3557575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT39475D AT39475B (de) 1907-06-17 1907-06-17 Platten aus Preßstroh für Hochbauzwecke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT39475B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053168B (de) * 1953-07-16 1959-03-19 Franz Puhr Dipl Ing Matte oder Platte aus Maiskolben oder aehnlichen Gebilden und Verfahren zum Herstellen solcher Matten oder Platten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053168B (de) * 1953-07-16 1959-03-19 Franz Puhr Dipl Ing Matte oder Platte aus Maiskolben oder aehnlichen Gebilden und Verfahren zum Herstellen solcher Matten oder Platten
US3034938A (en) * 1953-07-16 1962-05-15 Puhr Franz Composite structure of corncobs for use as insulating boards and method of making same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT39475B (de) Platten aus Preßstroh für Hochbauzwecke.
AT34921B (de) Dachzlegel.
DE2329943A1 (de) Gittertraeger
DE102020114611B3 (de) Schalungsanordnung
AT258541B (de) Stahlbetonplatte, insbesondere Fertigteilplatte (verlorene Schalung) für Decken
AT32708B (de) Bauträger.
AT83280B (de) Bauelement.
AT40354B (de) Rohrgewebe.
AT60933B (de) Ziegeldachdeckung.
AT100038B (de) Aus Profileisen zusammengesetzter Träger.
AT47685B (de) Cementierte Holzbaukonstruktion.
AT51682B (de) Platte für Scheidewände oder dgl.
AT264088B (de) Schindelplatte
AT40490B (de) Einrichtung zur Sicherung von Falzziegeln gegen das Abheben durch den Wind.
AT318864B (de) Gespundete Schalung für Dächer, abgehängte Untersichten od. dgl.
AT113885B (de) Freitragende Decke aus dachförmig gegeneinander gestellten Holz- oder Betonbalken.
AT11150B (de) Bleche mit schwalbenschwanzförmigen Rippen.
AT251256B (de) Fachwerkartiges Bauelement mit hölzernen Gurten und Verbindungsgliedern zwischen diesen
AT76143B (de) Treibriemen.
DE2745038A1 (de) Balken
AT378551B (de) Wand oder decke in sandwichbauweise
DE2315519C2 (de) Betonstahlmatte mit Längsstäben bzw. -drahten hoher Streckgrenze und guter Verbundeigenschaften
AT40596B (de) Zeichenbrett.
AT24201B (de) Schutzschiene für die Kanten von Treppenstufen, Mauerecken u. dgl.
DE573935C (de) Bauelement aus Metall zur Herstellung von feuer-, schall- oder tropfensicheren Waenden, Decken o. dgl.