AT391980B - Verfahren zur erhoehung der gewichtszunahme von schweinen oder milchwirtschaftlich genutzten kuehen - Google Patents

Verfahren zur erhoehung der gewichtszunahme von schweinen oder milchwirtschaftlich genutzten kuehen Download PDF

Info

Publication number
AT391980B
AT391980B AT0024686A AT24686A AT391980B AT 391980 B AT391980 B AT 391980B AT 0024686 A AT0024686 A AT 0024686A AT 24686 A AT24686 A AT 24686A AT 391980 B AT391980 B AT 391980B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
day
growth hormone
casein
pigs
pgh
Prior art date
Application number
AT0024686A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA24686A (de
Original Assignee
Lilly Co Eli
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lilly Co Eli filed Critical Lilly Co Eli
Publication of ATA24686A publication Critical patent/ATA24686A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT391980B publication Critical patent/AT391980B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/1703Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
    • A61K38/1709Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/40Mineral licks, e.g. salt blocks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/142Amino acids; Derivatives thereof
    • A23K20/147Polymeric derivatives, e.g. peptides or proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/168Steroids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/184Hormones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/20Inorganic substances, e.g. oligoelements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Feed For Specific Animals (AREA)

Description

Nr. 391 980
Es ist bekannt, daß eine Erhöhung des Futterverzehrs oder der Futteraufnahme eines Tieres zu einer Gewichtserhöhung oder, im Falle einer milchwirtschaftlich genutzten Kuh oder einer laktierenden Sau, zu einer Erhöhung der Milchproduktion des Tieres führt Beispielsweise wird das Tier durch Erhöhung des Wachstums und des Gewichts des Tieres in kürzerer Zeit auf das Marktgewicht gebracht, was zu einer wesentlichen Einsparung 5 beim Züchter führt
Obgleich Tiere stets einen bestimmten Blutspiegel an Wuchshormon oder verwandten Substanzen aufweisen, nimmt die Futteraufnahme oder der Futterverzehr bestimmter Tiere dann ab, wenn der Wuchshormonspiegel über den Normalwert erhöht ist. Es ist daher wichtig, die Futteraufnahme dieser Tiere, wie Schweine und Kühe, zu erhöhen, weil sie an einer Futteraufnahmeverminderung leiden werden. Es wurde gefunden, daß die Verabreichung 10 von thyroidaktivem (d. h. schilddrüsenwirksamen) jodiertem Casein die Futteraufnahme solcher Tiere erhöhen wird, die übemormale oder erhöhte Blutspiegel von Wuchshormon haben.
Wenn milchwirtschaftlich genutztes Rindvieh übemormale Blutspiegel an Wuchshormon aufweist, nimmt dessen Milchproduktion zu, jedoch nimmt dessen Futteraufnahme nicht zu, aber auch nicht ab. Dies bedeutet, daß die milchwirtschaftlich genutzte Kuh mehr Milch ohne zusätzliches Futter produziert Eine Erhöhung der 15 Futteraufnahme von Kühen bei gleichzeitiger weiterer Erhöhung der Qualität und Quantität der Milchproduktion ist vorteilhaft. Daher ist die Verabreichung von iodiertem Casein an milchwirtschaftlich genutzte Kühe zur Erhöhung der Futteraufnahme auch ein Teil dieser Erfindung.
Im spezielleren wird durch die Erfindung ein Verfahren zur Erhöhung der Gewichtszunahme von Schweinen oder milchwirtschaftlich genutzten Kühen geschaffen, die einer Injektions- oder Implantationsbehandlung mit 20 Wuchshormon oder mit Wuchshormon verwandter Substanz unterworfen wurden, welches Verfahren in seinem Wesen darin besteht, daß man den Schweinen oder den milchwirtschaftlich genutzten Kühen anschließend oder gleichzeitig iodiertes Casein verabreicht.
Unter dem den Schweinen oder den milchwirtschaftlich genutzten Kühen verabreichten "iodiertem Casein" ist gemäß The Third New International Dictionary eine iodhältige, aus Casein hergestellte Zubereitung zu verstehen, 25 deren physiologische Wirksamkeit der von Thyroidhormon gleicht (siehe auch "The Merck Index", 10. Auflage, S. 1349, Nr. 9261).
Es ist gefunden worden, daß bei Schweinen (darunter laktierenden Säuen) und milchwirtschaftlich genutzten Kühen, die erhöhte Spiegel an Wuchshormon aufweisen, was zu einer Verringerung der Futteraufnahme bei Schweinen oder zum Wegfall einer Erhöhung bei der Futteraufnahme von Kühen führt, die Futteraufnahme durch 30 die Verabreichung von iodiertem Casein erhöht werden kann. Diese Erfindung ergibt sich für den Fachmann nicht in naheliegender Weise aus dem Stande der Technik.
Aus der GB-PS 1,130.849 sind zwar Tierfuttermittel bekannt, die ein anabolisches Mittel und Thyroxin oder ein Derivat davon enthalten. Thyroxin ist eine thyroidaktive Substanz. In der vorgenannten GB-PS wird eine Wechselwirkung zwischen den zwei Bestandteilen angenommen (siehe Seite 1,2. Spalte, Zeile 84 ff.). Obgleich 35 Wuchshormon eine Art von anabolischem Mittel ist, gehört es jedoch nicht zu den anabolischen Mitteln, die in dem die Spalten 1 und 2 verbindenden Absatz der genannten GB-PS als Beispiele angeführt sind. Wuchshormon ist instabil und kann oral nicht verabreicht werden. Indem der Gegenstand der GB-PS 1,130.849 unter Bezugnahme auf Tierfuttermittel (siehe den Titel der PS) beschrieben wird, ist es klar, daß diese Schrift nicht geeignet ist, die Anwendung von Wuchshormon zu beschreiben oder nahezulegen. Diese PS lehrt daher nicht die 40 Verwendung von iodiertem Casein, um die Verminderung der Futteraufnahme durch künsdiches oder exogenes Wuchshormon oder damit verwandter Substanz auszugleichen.
Die EP-A1-0 104 933 ist auf die Verabreichung von exogenem Somatomedin abgestellt. Dabei handelt es sich um eine Substanz, die durch Wuchshormon stimuliert wird, und als solche ist sie eine mit Wuchshormon verwandte Substanz. In der vorgenannten EP-Al-Veröffendichung finden sich jedoch keinerlei Hinweise darauf, 45 daß ein iodiertes Casein zusammen mit Somatomedin oder mit irgendeiner anderen, mit Wuchshormon verwandten Substanz verwendet werden sollte. Weiterhin findet sich dort keinerlei Angabe, die nahelegen würde, die Futteraufnahmeverminderung durch die Verwendung von iodiertem Casein auszugleichen.
Das Verfahren dieser Erfindung wird vorzugsweise durch orale Verabreichung einer wirksamen Menge von iodiertem Casein an das Tier ausgeführt. Es können jedoch auch andere Verabreichungswege angewendet werden, 50 z. B. durch Implantation oder durch intramuskuläre oder intravenöse Injektion. Zur oralen Verabreichung wird das iodierte Casein vorzugsweise mit geeigneten Trägem oder Verdünnungsmitteln vermischt, wie sie üblicherweise bei der Tierhaltung in der Landwirtschaft angewendet werden, wie Tierfuttermittel. Typische Träger und Verdünnungsmittel, die gewöhnlich in Futtermitteln angewendet werden, umfassen Maismehl, Sojabohnenmehl, Luzememehl, Reisschalen, Sojabohnenmahlprodukte, Baumwollsamenölmehl, Knochenmehl, gemahlenes 55 Getreide, Maiskolbenmehl, Natriumchlorid, Harnstoff und Zuckerrohrmelasse. Diese Träger begünstigen eine gleichmäßige Verteilung des iodierten Caseins in der Fertigfutterration, wobei eine richtige Verteilung des iodierten Caseins im Futter gewährleistet wird. Zusätzlich können auch Substanzen, die die Schilddrüse zur Bildung von T4 (Tetraiodthyronin, L-Thyroxin oder Levothyroxin) oder T3 (Triiodthyronin, Liothyronin, Tertroxin oder Cytomel) anregen, verabreicht werden, und diese Substanzen können TSH (thyroidstimulierendes 60 Hormon, Thyrotropin, thyrotropisches Hormon, Thytropar, Ambinon oder DERMATHYCIN®) und TRH (Thyrotropin-freisetzendes Hormon) umfassen. -2-
Nr. 391 980
Obgleich das bevorzugte Verfahren zur oralen Verabreichung des iodierten Caseins darin besteht, die Verabreichung über die täglichen Futterrationen vorzunehmen, kann das iodierte Casein auch Salzblöcken und mineralischen Lecksteinen einverleibt sowie unmittelbar dem Trinkwasser für bequemen, oralen Verbrauch zugesetzt werden. Zusätzlich kann die Substanz mit polymorphen Materialien oder Wachsen für geregelte Langzeitfreisetzung formuliert und an ein Tier als ein Bolus oder nur nach Erfordernis zur Auffechterhaltung der gewünschten täglichen Abgabe des iodierten Caseins verabreicht werden.
Zur parenteralen Verabreichung kann das iodierte Casein mit üblichen Trägem, wie Maisöl, Sesamöl, Carbowax oder Calciumstearat, vermischt werden. Diese Formulierungen können als eine Injektion oder als ein subkutanes Implantat mit langsamer Freisetzung verabreicht werden. Andere Typen von Implantaten können auch verwendet werden, um das iodierte Casein zu verabreichen, und können subkutan plaziert werden. Diese Implantate umfassen silastische Implantate; polymere Implantate, wie Polyurethane und Hydrogele; Mikrokapseln; Mikrokügelchen; und Liposome. Das Implantat kann am Ende des gewünschten Verabreichungszeitraumes entfernt werden. Außerdem kann das iodierte Casein durch mechanische Pumpeneinrichtungen, osmotische und chemische Pumpen verabreicht werden.
Eine an ein Tier zu verabreichende "wirksame Menge von iodiertem Casein" ist jene Menge, die bei der Hervorrufung einer Erhöhung des Futterverbrauches oder der Futteraufnahme wirksam ist. Die wirksame, zu verabreichende Menge wird in Abhängigkeit von der besonderen zu behandelnden Tierspezies und der Form des verabreichten iodierten Caseins etwas variieren. Beispielsweise beträgt die Menge an iodiertem Casein, die verwendet werden kann, 50 bis 1000 mg/Tag (mg je Tag), und die Länge des Verabreichungszeitraumes beträgt 1 bis 5 Monate für Schweine (die Länge des Zeitraumes zur Erreichung des Endgewichtes) oder 6 bis 9 Monate für in der Milchwirtschaft genutzte Kühe (die Länge des Laktationszeitraumes).
Iodiertes Casein kann auch in einer Menge von 1 bis 1000 TpM (Teile pro Million) der gesamten täglichen Futteraufnahme verabreicht werden. Diese Menge wird eine Dosierung von 0,05 bis 50 mg/kg/Tag (Milligramm je Kilogramm je Tag) ergeben. Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden 1 bis 500 TpM, und in höher bevorzugtem Maße 5 bis 250 TpM, angewendet. Eine typische Menge von an Schweine zu verabreichendem Aktivbestandteil wird 25 bis 150 TpM betragen. Zur praktischen Ausführung des Verfahrens kann z. B. iodiertes Casein der täglichen Futterration für das Tier in einer Menge von 100 TpM der täglichen Futterration zugesetzt werden.
Die Tiere, welche mit iodiertem Casein zu behandeln sind, haben einen übemormalen Blutspiegel an Wuchshormon oder Somatomedin. Die übernormalen oder erhöhten Blutspiegel an Wuchshormon oder Somatomedin werden durch künstliche oder exogene Verabreichung von Wuchshormon (Somatotropin) oder einer mit Wuchshormon verwandten Substanz bewirkt, z. B. durch Verabreichung von Wuchshormon freisetzendem Faktor, Somatomedin, oder irgendeiner Substanz, die die Bildung von endogenem Wuchshormon und in der Folge die Bildung von Somatomedin anregt. Substanzen, die endogenes Wuchshormon stimulieren, umfassen Enkephaline oder Enkephalinähnliche Verbindungen, Prostaglandine, α-adrenergische Mittel, Benzodiazepine, Barbiturate, Opiatantagonisten, Gamma-aminobuttersäure (GABA), GABA-nergische Verbindungen und dgl. Andere Substanzen, die verabreicht werden können, umfassen irgendwelche Analoga von Wuchshormon oder Wuchshormon-freisetzendem Faktor, wie Methionyl-Rinderwuchshormon, 29-Aminosäurewuchshormon-freisetzungsfaktor und dgl.
Der Typus von zu verabreichendem Wuchshormon oder von zu verabreichender Wuchshormon verwandter Substanz kann aus natürlichen oder rekombinanten Quellen stammen, oder kann durch synthetische Festphasenverfahrensweisen hergestellt sein. Außerdem braucht das Wuchshormon oder die Wuchshormonverwandte Substanz nicht speziesspezifisch zu sein. Zum Beispiel kann Schweine-, Rinder- oder Humanwuchshormon bei der Verabreichung von Wuchshormon an Schweine verwendet werden.
Die Menge an Wuchshormon oder der mit Wuchshormon verwandten Substanz, die zur Aufrechterhaltung eines übemormalen Blutspiegels an Wuchshormon in dem Tier erforderlich ist, beträgt 5 pg/kg/Tag (Mikrogramm je Kilogramm je Tag) bis 300 pg/kg/Tag. Bei Schweinen wird durch Verabreichung von 10 bis 300 pg/kg Wuchshormon ein übemormaler Blutspiegel erzielt. Die bevorzugte Verabreichung an Schweine beträgt 20 bis 100 pg/kg/Tag.
Weil Wuchshormon bzw. die Wuchshormon-verwandte Substanz ein Protein ist, ist es nicht erwünscht, das Hormon oral zu verabreichen. Es können intramuskuläre, intravenöse oder subkutane Injektionen angewendet werden. Außerdem kann Wuchshormon oder die Wuchshormon-verwandte Substanz mittels Implantation verabreicht werden. Typischerweise kann das Tier das Wuchshormon oder die Wuchshormon-verwandte Substanz auf dem parenteralen Weg erhalten und das iodierte Casein entweder auf einem oralen oder parenteralen Weg erhalten. Das Wuchshormon oder die Wuchshormon-verwandte Substanz und das iodierte Casein können jedoch parenteral in einzelnen Arzneimittel freisetzenden Einrichtungen zur Erzielung der gewünschten Wirkung verabreicht werden. Diese Einrichtungen umfassen Implantate, Mikrokapseln, Pumpen und dgl.
Die Wirkung der Verabreichung von iodiertem Casein auf die Futteraufnahme von Schweinen wird in den folgenden Versuchen gezeigt -3-
Nr. 391 980
Versuch 1 72 gekreuzte (Yorkshire X Hampshire) Borke und Jungsäue, die annähernd 58,5 kg wogen, wurden in Verschläge mit 4 Schweinen je Verschlag eingebracht. Die Tiere wurden unbeschränkt mit einer Mais/Soja-Schweineveipflegung versorgt, die annähernd 16 % Rohprotein enthielt. Frisches Wasser wurde auch jeder Zeit verfügbar gemacht
Die Futterverpflegung war aus den folgenden Bestandteilen zusammengesetzt:
Bestandteil Gew.-% kg/Tonne Mais, gelb, gemahlen 76,70 695,81 Sojabohnenölmehl, lösungsmittelextrahiert, enthülst, 50 %ig 19,35 175,54 Calciumcarbonat 1,20 10,89 Dicalciumphosphat, Futterqualität 1,20 10,89 Salz (Natriumchlorid) 0,50 4,54 Spurenmineralienvorgemisch, AN-03* 0,10 0,91 Schweine-Vitaminvorgemisch, SW-03^ 0,65 5,90 Vitamin A-Vorgemisch, 3M USP-Einheiten/Pfund^ 0,05 0,45 Methioninhydroxyanalogen, 93 %ig 0,20 1,82 Selenvorgemisch^ 0,05 0,45 100,00 977,20 * Jedes kg (Kilogramm) des Vorgemisches enthält 50 g (Gramm) Mangan als Mangansulfat; 100 g Zink als Zinkcarbonat; 50 g Eisen als Ferrosulfat; 5 g Kupfer als Kupferoxid; 1,5 g Iod als Kaliumiodid und höchstens 150 g und mindestens 130 g Calcium als Calciumcarbonat. ^ Jedes kg des Vorgemisches enthält: 77.161 iE Vitamin 2.205 iE Vitamin E; 411 mg Riboflavin; 1.620 mg Pantothensäure; 2.205 mg Niacin; 4,4 mg Vitamin B^; 441 mg Vitamin K; 19.180 mg Cholin; 110 mg Folsäure; 165 mg Pyridoxin; 110 mg Thiamin; und 22 mg Biotin. ^ Jedes kg Vorgemisch enthält 6,613.800 iE Vitamin A. ^ Jedes kg Vorgemisch enthält 200 mg Selen als Natriumselenit
Die Schweine wurden zur Behandlung in drei Gruppen geteilt, wobei jede Gruppe 3 Verschlüge mit Borken und 3 Verschlage mit Jungsäuen umfaßte. Die erste Gruppe wurde als Kontrolle verwendet, und die anderen zwei Gruppen wurden mit 1,5 oder 3,0 mg/Tag an pGH (Schweinewuchshormon) während der ersten 28 Tage des Versuches behandelt Die Dosis wurde vom 29. Tag bis zum Ende des Versuches auf 2,0 oder 4,0 mg/Tag erhöht. -4-
Nr. 391 980
Das Hormon wurde unter Verwendung von sterilisiertem 0,2M (molarem) Kaliumphosphatpuffer (pH 7,8) in Lösung gebracht. (Der Puffer wurde mit pyrogenffeiem Wasser hergestellt.) Die Endkonzentration von pGH in dem Puffer betrug 1,0 mg/ml (Milligramm je Milliliter).
Die behandelten Schweine erhielten täglich eine subkutane Injektion der pGH-Lösung in ihre Weichenbereiche. Das Injektionsvolumen für jede Gruppe war wie folgt:
Formulierung und Versuchsgestaltnng 0-28 Tage Tag 29 bis zum Ende
Behandlungs gruppe Träger ml/Tag pGH mg/Tag Träger ml/Tag pGH mg/Tag 1 3,0 0 4,0 0 2 1,5 l,5a 2,0 2,0a 3 3,0 3,0a 4,0 4,0a a Die Konzentration der pGH-Lösung betrug 1,0 mg/ml des Trägers. [Die Lösungskonzentration und die Injektionsvolumina wurden so gewählt, um annähernd 25 bis 50 μg/kg/Tag abzugeben.]
Die Schweine wurden einzeln zu Beginn des Versuches, alle 14 Tage danach und am Ende des Versuches gewogen. Die Schweine wurden aus dem Versuch herausgenommen, wenn sie ein annäherndes Körpergewicht von 104 kg erreicht hatten (nach annähernd 55 Tagen).
Der Futterverbrauch für jedes Schwein wurde auch aufgezeichnet. Die mittlere tägliche Futteraufnahme und die mittlere tägliche Gewichtszunahme in kg wurden errechnet und aufgezeichnet.
Tabelle 1 zeigt die dosierungsabhängige Verringerung der Futteraufnahme, die bei der Verabreichung des Wuchshormons allein auftritt.
Tabelle 1
Wirkung von Schweinewuchshormon auf die Schweineaufzuchtleistung
Mittleres Tagesfutter Mittlere tägliche
Gewichtszunahme
Behandlung Menge Prozent, Prozent, mg/Tag kg bezogen auf die Kontrolle kg bezogen auf die Kontrolle Kontrolle 0 3,03 0,81 pGH 1,5-2,0 2,92 -3,7 0,84 +4,5 pGH 3,0-4,0 2,72 -9,4 0,84 +3,9
Versuch 2 15 gekreuzte Borke, von denen jeder annähernd 90 kg wog, wurden in einzelnen Edelstahlverschlägen gehalten und mit Mais/Soja-Schweineverpflegung versorgt. Allen Schweinen wurde eine konstante Menge an Futter gegeben, nämlich annähernd 2000 g/Tag (Gramm je Tag), welche auf zwei Fütterungen von 1000 g/Fütterung (Gramm pro Fütterung) verteilt wurde. Im Zeitpunkt der Fütterung wurde auch Wasser dem Futter zugemischt.
Die Borke wurden in 5 Gruppen geteilt, wobei jede Gruppe aus 3 Borken bestand. Die Gruppen waren wie folgt: 1 - Kontrolle (4,5 ml Träger/Tag) 2 - pGH (9 mg/Tag) 3 - pGH (9 mg/Tag) + IC (250 mg/Tag) 4 - pGH (9 mg/Tag) + IC (500 mg/Tag) 5 - pGH (9 mg/Tag) + IC (1000 mg/Tag). -5-
Nr. 391 980 IC (iodiertes Casein) wurde in den Gruppen 3 bis 5 angewendet. Eine Hälfte der Tagesdosierung für jedes Schwein wurde in das Futter bei jeder der zweimal am Tag erfolgenden Fütterungen zugemischt.
Die pGH-Lösung wurde wie in Versuch 1 beschrieben hergestellt, mit der Ausnahme, daß die Konzentration von pGH in dem Puffer 2,0 mg/ml betrug. Das pGH wurde täglich durch subkutane Injektion in den Weichenbereich verabreicht Die täglichen Injektionen der Lösung waren wie folgt pGH-Erfordemisse und Formulierungen Tägliche Tägliche
Konz. ml/ mgpGB/ Anzahl Gesamt- Gesamt- (mg/ml) Inj. Schwein der Schweine menge (ml) menge (mgpGH) Kontrolle 0 4,5 0 3 13,5 0 behandelt 2 4,5 9,0 12 54,0 108
Die Futteraufnahme wurde täglich für jedes Schwein während eines Zeitraumes von 12 Tagen aufgezeichnet. Die Ergebnisse der Futteraufnahme sind in Tabelle 2 angegeben.
Die Tiere wurden zu Beginn des Versuches und am Ende des Versuches und am Ende der 12 Tage gewogen. Die Gewichtszunahme nach 12 Tagen für jede Gruppe wurde berechnet und in kg aufgezeichnet. Die Ergebnisse der Gewichtszunahme finden sich in Tabelle 3.
Tabelle 2
Wirkung von pGH und verschiedenen Mengen an jodiertem Casein auf die Futteraufnahme bei der
Schweineaufzucht Tägliche Futteraufnahme in g während eines 12-tägigen Behandlungszeitraumes
Behand lung Menge Anzahl - mg/ der Tag Schweine Tag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Kon- trolle 3 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 pGH 9 3 2000 2000 2000 2000 2000 1520 1274 2000 2000 2000 2000 1261 2000 2000 2000 1829 1447 1542 1738 1336 1155 1460 1417 1097 2000 2000 2000 2000 1875 1730 2000 2000 2000 1798 1479 1763 pGH 9 3 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 +IC 250 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 pGH 9 3 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 + IC 500 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 1798 2000 2000 2000 2000 1797 1817 pGH 9 2a 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 +IC 1000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 1621
Die Schweine wurden mit 1000 g Futter zweimal am Tag beschränkt gefüttert a Ein Schwein zeigte eine Temperaturerhöhung auf 41 und 42 °C am Nachmittag des 6. und 7. Tages und verendete am 7. Tag. Dessen Daten sind nicht aufgenommen worden. -6-

Claims (3)

  1. Nr. 391980 Tabelle 3 Wirkung von Schweinewnchshomnon und jodiertem Casein auf die Körperpewichtszunahme bei der Schweineaufzucht Behandlung Anzahl der Schweine Gewichtszunahme nach 12 Tagen in kg Kontrolle pGH (9 mg/Tag) pGH (9 mg/Tag) + IC (250 mg/Tag) pGH (9 mg/Tag) + IC (500 mg/Tag) pGH (9 mg/Tag) + IC (1000 mg/Tag) 3 3 3 3 2 10,1210,22 14,09 13,19 12,60 PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Erhöhung der Gewichtszunahme von Schweinen oder milchwirtschaftlich genutzten Kühen, die einer Injektions- oder Implantationsbehandlung mit Wuchshormon oder mit Wuchshormon verwandter Substanz unterworfen wurden, dadurch gekennzeichnet, daß man den Schweinen oder den milchwirtschaftlich genutzten Kühen anschließend oder gleichzeitig iodiertes Casein verabreicht.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das iodierte Casein in einer Menge von 1 bis 1000 TpM der täglichen Futteraufhahme verabreicht.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das iodierte Casein in einer Menge von 5 bis 250 TpM der täglichen Futteraufhahme verabreicht wird. -7-
AT0024686A 1985-02-06 1986-02-03 Verfahren zur erhoehung der gewichtszunahme von schweinen oder milchwirtschaftlich genutzten kuehen AT391980B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/698,669 US4818531A (en) 1985-02-06 1985-02-06 Growth hormone and thyroid hormone

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA24686A ATA24686A (de) 1990-07-15
AT391980B true AT391980B (de) 1990-12-27

Family

ID=24806212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0024686A AT391980B (de) 1985-02-06 1986-02-03 Verfahren zur erhoehung der gewichtszunahme von schweinen oder milchwirtschaftlich genutzten kuehen

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4818531A (de)
EP (1) EP0192360B1 (de)
JP (1) JPH0723324B2 (de)
CN (1) CN1021790C (de)
AT (1) AT391980B (de)
AU (1) AU576052B2 (de)
CA (1) CA1285423C (de)
DE (1) DE3682914D1 (de)
DK (1) DK164386C (de)
EG (1) EG17891A (de)
HU (1) HU195091B (de)
IE (1) IE58933B1 (de)
IL (1) IL77779A (de)
NZ (1) NZ214989A (de)
PH (1) PH22682A (de)
PT (1) PT81942B (de)
ZA (1) ZA86671B (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU599922B2 (en) * 1985-09-10 1990-08-02 Natinco Nv Improving carcass quality
EP0279616A3 (de) * 1987-02-17 1990-03-07 International Minerals And Chemical Corporation Förderung des Schweinewachstums
IT1222395B (it) * 1987-07-30 1990-09-05 Pierrel Spa Composizione farmaceutica per somministrazione intranasale comprendente l'ormone ghrh,un agonista colinergico e/o un sale biliare
US5168102A (en) * 1988-03-18 1992-12-01 University Of Delaware Endocrine manipulation to improve body composition of poultry
US4929600A (en) * 1988-03-18 1990-05-29 University Of Deleware Endocrine manipulation to improve body composition of poultry
CA1332918C (en) * 1988-07-26 1994-11-08 Colin G. Scanes Devices and methods for growth promotion in poultry roasters
US5637566A (en) * 1988-08-24 1997-06-10 Southern Cross Biotech Pty. Ltd. Method of improving carcass quality by administering growth hormone
DK173142B1 (da) * 1988-08-24 2000-02-07 Natinco Nv Fremgangsmåde til forbedring af kødkvaliteten og foderomsætningseffektiviteten for grise
US5122512A (en) * 1988-09-12 1992-06-16 Pitman-Moore, Inc. Swine growth promoting composition
US5015626A (en) * 1989-08-02 1991-05-14 Iowa State University Research Foundation, Inc. Porcine somatotropin to improve meat quality of pigs
JPH0692268A (ja) * 1990-07-16 1994-04-05 Masanobu Yamazaki 自動車
US5635209A (en) * 1995-10-31 1997-06-03 Vintage Pharmaceuticals, Inc. Stabilized composition of levothyroxine sodium medication and method for its production
US6348222B1 (en) 1998-08-18 2002-02-19 Grober Inc. Milk replacer without animal fat, for feeding veal calves
CA2345642A1 (en) * 1998-10-02 2000-04-13 Celtrix Pharmaceuticals, Inc. Methods for the treatment of non-thyroid disorders
WO2000041565A1 (en) * 1999-01-14 2000-07-20 Cyncron Corporation Method for increasing productivity in breeder hens
US6492020B1 (en) 1999-06-18 2002-12-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Staple fibers produced by a bulked continuous filament process and fiber clusters made from such fibers
BR0207297A (pt) * 2001-02-15 2005-04-19 King Pharmaceuticals Inc Composição farmacêutica em forma sólida e método de preparar uma forma de dosagem sólida de um ingrediente farmaceuticamente ativo
US20030032675A1 (en) * 2001-02-15 2003-02-13 Franz G. Andrew Manufacture of thyroid hormone tablets having consistent active moiety amounts
US6555581B1 (en) 2001-02-15 2003-04-29 Jones Pharma, Inc. Levothyroxine compositions and methods
US20030224047A1 (en) * 2001-02-15 2003-12-04 Franz G. Andrew Levothyroxine compositions and methods
WO2003004068A1 (en) * 2001-07-06 2003-01-16 Auckland Uniservices Limited Hypertension treatment
US20030180353A1 (en) * 2001-08-10 2003-09-25 Franz G. Andrew Stabilized pharmaceutical compositions
US20030190349A1 (en) * 2001-08-10 2003-10-09 Franz G. Andrew Methods of stabilizing pharmaceutical compositions
US20030198667A1 (en) * 2001-08-10 2003-10-23 Franz Andrew G. Methods of producing dispersible pharmaceutical compositions
US7101569B2 (en) 2001-08-14 2006-09-05 Franz G Andrew Methods of administering levothyroxine pharmaceutical compositions
US20030203967A1 (en) * 2001-08-14 2003-10-30 Franz G. Andrew Levothyroxine compositions having unique Tmax properties
US20030199586A1 (en) * 2001-08-14 2003-10-23 Franz G. Andrew Unique levothyroxine aqueous materials
US20030199587A1 (en) * 2001-08-14 2003-10-23 Franz G. Andrew Levothyroxine compositions having unique Cmax properties
US20030195253A1 (en) * 2001-08-14 2003-10-16 Franz G. Andrew Unadsorbed levothyroxine pharmaceutical compositions, methods of making and methods of administration
US20030198672A1 (en) * 2001-08-14 2003-10-23 Franz G. Andrew Levothyroxine compositions having unique triidothyronine plasma AUC properties
US20030190359A1 (en) * 2001-10-29 2003-10-09 Franz G. Andrew Levothyroxine compositions having unique triiodothyronine Tmax properties
US8519008B2 (en) 2003-01-22 2013-08-27 Purina Animal Nutrition Llc Method and composition for improving the health of young monogastric mammals
US20110047708A1 (en) * 2009-09-02 2011-03-03 Denver Mattress Co. Llc Mattresses with heat dissipation
US20060008512A1 (en) * 2004-07-07 2006-01-12 Hooge Danny M Composition and methods for improved animal performance

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1130849A (en) * 1967-07-13 1968-10-16 Ernst Kolb Animal foodstuffs
EP0104933A2 (de) * 1982-09-28 1984-04-04 Sds Biotech Corporation Somatomedin als Mittel zur Förderung des Wachstums

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL157970B (nl) * 1945-04-19 Hurth Masch Zahnrad Carl Schakelinrichting voor een wrijvingskoppeling.
US2902406A (en) * 1958-03-03 1959-09-01 Stanford Lab Inc Method for preparing iodinated thyroid
DE2343035C2 (de) * 1973-08-25 1982-04-01 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Pyroglutamyl-histidyl-prolinamide, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
US4226857A (en) * 1979-03-30 1980-10-07 Beckman Instruments, Inc. Synthetic peptides having pituitary growth hormone releasing activity
HU184104B (en) * 1981-11-28 1984-07-30 Pfizer Food-composition for poultry for promoting their growth
EP0085036A1 (de) * 1982-01-18 1983-08-03 Monsanto Company Verfahren zur Verbesserung der Rindermilchproduktion
US4493828A (en) * 1982-07-26 1985-01-15 Merck & Co., Inc. Use of thyrotropin releasing hormone and related peptides as poultry growth promotants

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1130849A (en) * 1967-07-13 1968-10-16 Ernst Kolb Animal foodstuffs
EP0104933A2 (de) * 1982-09-28 1984-04-04 Sds Biotech Corporation Somatomedin als Mittel zur Förderung des Wachstums

Also Published As

Publication number Publication date
IL77779A (en) 1990-01-18
EG17891A (en) 1991-03-30
DK164386B (da) 1992-06-22
IE860296L (en) 1986-08-06
IE58933B1 (en) 1993-12-01
PH22682A (en) 1988-11-14
DK164386C (da) 1992-11-09
IL77779A0 (en) 1986-08-31
ZA86671B (en) 1987-08-26
AU576052B2 (en) 1988-08-11
PT81942B (pt) 1988-05-27
HUT39991A (en) 1986-11-28
CN86100757A (zh) 1986-11-26
ATA24686A (de) 1990-07-15
DE3682914D1 (de) 1992-01-30
HU195091B (en) 1988-04-28
US4818531A (en) 1989-04-04
DK50786D0 (da) 1986-02-03
AU5298186A (en) 1986-08-14
DK50786A (da) 1986-08-07
EP0192360A1 (de) 1986-08-27
CN1021790C (zh) 1993-08-18
JPH0723324B2 (ja) 1995-03-15
EP0192360B1 (de) 1991-12-18
NZ214989A (en) 1989-08-29
JPS61183229A (ja) 1986-08-15
CA1285423C (en) 1991-07-02
PT81942A (en) 1986-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391980B (de) Verfahren zur erhoehung der gewichtszunahme von schweinen oder milchwirtschaftlich genutzten kuehen
DE2166085C3 (de) Verwendung von Isoflavonen als Futterzusatz
DE1692452C3 (de) Futterzusatzgemisch fuer Wiederkaeuer
DE3618931A1 (de) Futterzusatz, verfahren zu dessen zubereitung und verfahren zu dessen verwendung
DE19856789A1 (de) Thymuswachstumsstimulierende Säuglingsnahrung
EP0058771B1 (de) Verwendung von wässrigen Natrium- oder Kaliummethioninat-Lösungen zur Supplementierung von Mischfuttern mit Methionin
DD290129A5 (de) Schweinewachstumsmittel
DE60023122T2 (de) Verfahren zur Verhinderung von Hypokalzämie in gebährenden Tieren und hierfür verwendete Zusammensetzungen
DE2233117C3 (de) Tierfutter mit einem Gehalt an einem Benzodiazepin-Derivat
US3022218A (en) Antibiotics in feeds
DE3705186A1 (de) Veterinaermedizinische zubereitungen
DE3027379C2 (de)
DE2251877B2 (de) Lebensmittel- und Futtermittelzusatzstoff
AT365455B (de) Verfahren zur behandlung weiblicher saeugetiere bei der kuenstlichen befruchtung, zwecks herstellung des physiologischen zustandes der brunst- ausscheidung
EP0125322B1 (de) Verfahren zur Anwendung ergotroper Wirkstoff-Kombinationen in der Aufzucht und Mast von Nutztieren
WO1997012527A2 (de) Verwendung von threonin zur behandlung der phenylketonurie
DE2644197A1 (de) Verfahren und mittel zur bekaempfung der diarrhoe bei monogastrischen tieren und neugeborenen wiederkaeuern
RU2056857C1 (ru) Способ регуляции воспроизводительной функции свиноматок и стимуляции выживаемости их потомства
DE3743129C2 (de) Verwendung eines Wachstumshormon-Freisetzungsfaktors zur Erhöhung der Konzentration an endogenem Wachstumshormon bei Nutzsäugern
DE1692444C3 (de) Futtermittel zur Steigerung der Wachstumsgeschwindigkeit
DE1492912A1 (de) Verfahren zum Fuettern von und Mittel zur Verfuetterung an Milchvieh
EP0130281A1 (de) Verwendung von Salzen des Methionins zur Fütterung von Wiederkäuern
AT223002B (de) Futtermittel
CH507638A (de) Verfahren zur Beeinflussung von Östrus bei weiblichen Haustieren
DE1692477C (de) Wachstumsförderndes Futtermittel

Legal Events

Date Code Title Description
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties