AT391334B - Schienenweiche mit einem gleitstuhl - Google Patents

Schienenweiche mit einem gleitstuhl Download PDF

Info

Publication number
AT391334B
AT391334B AT247288A AT247288A AT391334B AT 391334 B AT391334 B AT 391334B AT 247288 A AT247288 A AT 247288A AT 247288 A AT247288 A AT 247288A AT 391334 B AT391334 B AT 391334B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sliding
rail
chair
tongue
shoe
Prior art date
Application number
AT247288A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA247288A (de
Original Assignee
Elektro Thermit Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektro Thermit Gmbh filed Critical Elektro Thermit Gmbh
Publication of ATA247288A publication Critical patent/ATA247288A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT391334B publication Critical patent/AT391334B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • E01B7/02Tongues; Associated constructions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2202/00Characteristics of moving parts of rail systems, e.g. switches, special frogs, tongues
    • E01B2202/04Nature of the support or bearing
    • E01B2202/042Sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2202/00Characteristics of moving parts of rail systems, e.g. switches, special frogs, tongues
    • E01B2202/04Nature of the support or bearing
    • E01B2202/06Use of friction-reducing surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Contacts (AREA)

Description

Nr. 391 334
Die Erfindung betrifft eine Schienenweiche mit einem Gleitstuhl, der auf seiner Oberseite einen aus Sinterwerkstoff bestehenden Gleitbelag als Auflage für eine querverschiebbare Zungenschiene aufweist.
Bei Weichen, welche von schienengebundenen Fahrzeugen befahren werden, muß zur Wahl der Fahrstraße die Weichenzunge umgelegt werden, wobei sie über einen oder mehrere Gleitstühle der Weiche gleitet und dann 5 entweder an der Backenschiene des Stammgleises oder an der Backenschiene des abzweigenden Gleises anliegt. Diese Gleitstühle müssen häufig geschmiert werden, um ein Blockieren des Weichenantriebes zu verhindern. Die Nachteile einer derartig geschmierten Weiche bestehen darin, daß einmal großer Unterhaltsaufwand erforderlich ist, zum anderen eine nicht unerhebliche Verschmutzung des Gleisoberbaus entsteht. Es sind bereits Lösungsversuche bekannt, diese Nachteile abzustellen. So sind die Gleitstühle mit einem Kunststoffgleitteil in Form einer 10 Kunststoffauflage bestückt, wobei auf dem Gleitstuhl ein reibungsarmer und wartungsfreier Kunststoffgleitbelag angeordnet ist. Die Lebensdauer dieser derart angeordneten Kunststoffgleitbeläge ist relativ kurz, da sie der Witterung und vor allem der UV-SonneneinstraNung direkt ausgesetzt sind. Diese Einflüsse wirken zersetzend auf die Kunststoffgleitbeläge ein.
Weiter wurde versucht, die Zungenauflagerung möglichst wartungsfrei durchzuführen, indem man den 15 Gleitstuhl oder den Fuß der Zungenschiene mit Keramik- oder Sinterwerkstoffen beschichtet, um eine möglichst reibungsarme Querverschiebung der Zungenschiene zu ermöglichen. Man hat ferner versucht, Gleitbeläge aus Kunststoff durch Einlegen in entsprechende Ausnehmungen der Gleitstuhloberfläche anzuordnen, die so die Funktion einer reibungsvermindemden Schicht übernehmen sollten. Als stellvertretend für diesen Stand der Technik werden z. B. die DE-PS 28 56 850, die DE-OS 27 05 122 und die EP-OS 0 232 726 genannt 20 Diesem Stand der Technik ist gemeinsam, daß ein Nachrüsten oder eine Auswechslung der verschleißanfälligen Gleitoberfläche nur dann erfolgen kann, wenn die im Gleis fest eingebauten Teile, wie Gleitstuhl oder Zungenschiene, ausgebaut werden; eine Maßnahme, die vor allem zeitlich außerordentlich aufwendig ist und zu nicht vertretbaren Unterbrechungen des Schienenverkehrs führt.
Es ist ferner aus der AT-PS 349.505 eine Schienenweiche mit einem Gleitschuh bekannt, der von unten auf 25 den Zungenschienenfuß aufgesteckt ist, was speziell ausgebildete Befestigungsvorrichtungen erfordert, wie federnde Umbiegungen und/oder Spannkeile oder Spannschrauben, um den Gleitschuh sicher festzuhalten. Deshalb ist bei der bekannten Ausführung, bei welcher die Gleitfläche aus Kunststoff besteht, auch eine relativ dicke Gleitmaterialschicht erforderlich. Schließlich ist die Gleitfläche bei der bekannten Konstruktion relativ klein, weil sie dem Abschnitt des Schienenzungenfußes entspricht, und die Einsatzdauer des Gleitschuhs ist 30 relativ gering. Insgesamt ist die bekannte Ausbildung in konstruktiver Hinsicht aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine konstruktiv einfach ausgebildete Schienenweiche mit einem Gleitstuhl zu schaffen, der eine reibungsarme und verschleißfeste Oberfläche aufweist, der das Nachrüsten im Gleis vorhandener Weichen ohne Änderungen und Ausbau der vorhandenen Bauteile erlaubt und sich in kurzen Betriebspausen auf einfache Weise einbauen bzw. auswechseln läßt. Diese Aufgabe wird bei einer Schienenweiche 35 der einleitend angegebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Beschichtung mit Sinterwerkstoffen auf einem auf den Gleitstuhl lösbar aufgesteckten Gleitschuh angebracht ist, der die Seitenflächen des Gleitstuhls zumindest teilweise überragt und wobei der beschichtete Gleitschuh eine Gesamtdicke von 1 bis 2 mm aufweist.
Dieser dünne Gleitschuh kann mit geringem Aufwand hergestellt und ohne Schwierigkeiten und ohne Ausbau vorhandener Bauteile im Gleis eingebaut oder gegen einen bereits abgenutzten Gleitkörper ausgewechselt werden. 40 Es braucht dabei nur die Zungenschiene geringfügig angehoben zu werden. Danach kann ohne große Schwierigkeit der erfindungsgemäße Gleitschuh auf den Gleitstuhl aufgeschoben werden. Dabei verhindern die überkragenden Seitenflächen, daß sich der Gleitschuh sowohl in Schienenlängsrichtung als auch in Schienenquemchtung bewegen kann. Die Zungenschiene kann jetzt wieder in ihre ursprüngliche Stellung gebracht werden und ist auf dem Gleitschuh reibungsarm querverschiebbar. Die erfindungsgemäße Ausbildung hat 45 ferner den Vorteil, daß die Gesamtdicke des Gleitschuhs ohne Beeinträchtigung seiner Festigkeit und Lebensdauer gering sein kann. Insbesondere ist bei gleicher Beschichtungsdicke die Einsatzdauer des erfindungsgemäßen Gleitschuhs wesentlich höher als bei der bekannten, aus Kunststoff bestehenden Ausführung. Eine niedrige Gesamtdicke des Gleitschuhs ist aber aus Gründen der Nachrüstbarkeit von bereits verlegten Weichen wichtig. Bei einer Gesamtdicke von 1 bis 2 mm entfällt eine Abarbeitung des Gleitstuhls oder des Fußes der Zungenschiene. 50 Durch das Aufstecken eines erfindungsgemäß ausgestalteten Gleitschuhs wird die Geometrie der Weiche nur vemachlässigbar verändert. Schließlich steht erfindungsgemäß bei einer Montage des Gleitschuhs auf dem Gleitstuhl eine wesentlich größere Gleitfläche zur Verfügung als bei der bekannten Konstruktion, bei der die Gleitfläche dem Abschnitt des Schienenzungenfußes entspricht. Auch dies macht sich in einer längeren Standzeit des Gleitschuhs bemerkbar. Insgesamt ist die erfindungsgemäße Schienenweiche dem rauhen Fährbetrieb im 55 verlegten Gleis von Eisenbahnen oder Kommunalbahnen gut angepaßt.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, als Gleitbelag, der ungefähr die gleiche Dicke aufweist wie das Metallblech, auf dem er aufgebracht ist, auf dem Gleitschuh einen Gleitsinterwerkstoff einzusetzen, der aus einer Zinnbronze besteht. Vorzugsweise ist dabei diese Zinnbronze aus 84,3 bis 87,3 % Kupfer, 11 bis 13 % Zinn und 1 bis 2 % Blei zusammengesetzt. Durch eine solche Maßnahme wird der Reibungskoeffizient herabgesetzt und die 60 Querverschiebbarkeit der Zungenschiene erheblich erleichtert.
Alternativ ist der Gleitschuh mit einem Sinterwerkstoff aus Zinnbronze der Zusammensetzung Kupfer 90 bis 92 Gew.-%, Zinn 6 bis 8 Gew.-%, Blei 1 bis 2 Gew.-% beschichtet. -2-

Claims (4)

  1. Nr. 391 334 Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht - teilweise aufgebrochen - eines Gleitstuhles mit ausschnittsweise dargestellter Backen- und Zungenschiene, und Fig. 2 einen Schnitt in der Ebene (Π - Π) der Fig. 1 durch den Gleitstuhl mit Zungen- und Backenschiene. Bei einer Weiche mit auf dem Gleitstuhl (4) gleitender Zungenschiene (2) ist der Gleitstuhl (4) formschlüssig mit der Grundplatte (3), auf der auch die Backenschiene (1) verschraubt ist, verbunden. Zwischen der Oberseite des Gleitstuhls (4) und der Zungenschiene (2) ist der Gleitschuh (5) derart angeordnet, daß sein Gleitbelag (6) dem Fuß der Zungenschiene (2) zugewandt ist. Die überkragenden Seitenflächen des Gleitschuhs (5) umfassen den Gleitstuhl (4) an dessen Seitenflächen (4a) allseitig und verhindern somit eine horizontale Verschiebung des Gleitschuhs (5) beim Umstellen der Zungenschiene (2). PATENTANSPRÜCHE 1. Schienenweiche mit einem Gleitstuhl, der auf seiner Oberseite einen aus Sinterwerkstoff bestehenden Gleitbelag als Auflage für eine querverschiebbare Zungenschiene aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung mit Sinterwerkstoffen auf einem auf den Gleitstuhl (4) lösbar aufgesteckten Gleitschuh (5) angebracht ist, der die Seitenflächen (4a) des Gleitstuhls (4) zumindest teilweise überragt und wobei der beschichtete Gleitschuh (5) eine Gesamtdicke von 1 bis 2 mm aufweist.
  2. 2. Schienenweiche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung aus Zinnbronze besteht
  3. 3. Schienenweiche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung aus Zinnbronze der Zusammensetzung Kupfer 84,3 bis 87,3 Gew.-%, Zinn 11 bis 13 Gew.-%, Blei 1 bis 2 Gew.-% besteht
  4. 4. Schienenweiche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung aus Zinnbronze der Zusammensetzung Kupfer 90 bis 92 Gew.-%, Zinn 6 bis 8 Gew.-%, Blei 1 bis 2 Gew.-% besteht. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen -3-
AT247288A 1987-12-21 1988-10-06 Schienenweiche mit einem gleitstuhl AT391334B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873743368 DE3743368A1 (de) 1987-12-21 1987-12-21 Gleitschuh fuer schienenweichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA247288A ATA247288A (de) 1990-03-15
AT391334B true AT391334B (de) 1990-09-25

Family

ID=6343168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT247288A AT391334B (de) 1987-12-21 1988-10-06 Schienenweiche mit einem gleitstuhl

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT391334B (de)
CH (1) CH680005A5 (de)
DE (1) DE3743368A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904026A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Magna Holding Anstalt Gleiteinlage fuer geschlossene zungenvorrichtungen wie auch fuer gleitflaechen fuer bewegliche herzstueckspitzen, sowie verfahren zum befestigen einer derartigen gleiteinlage an dem gleitbett von rillenschienenzungenvorrichtungen
US5782437A (en) * 1996-12-02 1998-07-21 Yamato Kogyo Co., Ltd. Spring rail frog having bendable rail with modified cross-section
DE10313957A1 (de) * 2002-06-27 2004-01-22 Bwg Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Beschichten einer Fläche eines Gleisbauteils sowie Gleisbauteil

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT349505B (de) * 1976-10-14 1979-04-10 Faigle Heinz Weiche fuer schienenfahrzeuge mit einer zungenvorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1716338U (de) * 1954-10-29 1956-02-09 Bundesbahn Bundesbahn Zentrala Gleitstuhlplatte fuer eisenbahnweichen.
AT314578B (de) * 1972-08-30 1974-04-10 Sixt Dipl Ing Benno Verbundkörper
FR2340403A1 (fr) * 1976-02-09 1977-09-02 Faigle Heinz Appareil de voie pour vehicules ferroviaires
LU75283A1 (de) * 1976-07-01 1978-02-08
DE2856850C2 (de) * 1978-12-30 1983-10-27 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Weiche mit auf Gleitstühlen gleitenden Weichenzungen
CH669231A5 (de) * 1986-01-14 1989-02-28 Magna Holding Anstalt Gleitstuhl fuer weichen und kreuzungen.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT349505B (de) * 1976-10-14 1979-04-10 Faigle Heinz Weiche fuer schienenfahrzeuge mit einer zungenvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CH680005A5 (de) 1992-05-29
DE3743368A1 (de) 1989-07-13
DE3743368C2 (de) 1992-04-30
ATA247288A (de) 1990-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1405556B1 (de) Zweischienige Transportbahn
DE19920858C2 (de) Oberbau-Zungenvorrichtung
AT391334B (de) Schienenweiche mit einem gleitstuhl
CH669231A5 (de) Gleitstuhl fuer weichen und kreuzungen.
EP0078484B1 (de) Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP0409961B1 (de) Gleiteinlage für zungenvorrichtungen wie auch für gleitflächen für bewegliche herzstückspitzen, sowie verfahren zum befestigen einer derartigen gleiteinlage an dem gleitbett von zungenvorrichtungen
DE3736535C2 (de)
DE3132869A1 (de) Werkzeugschlitten
EP0745161B1 (de) Rolleneinrichtung
DE60315931T2 (de) Verfahren zum Präparieren einer Schiene zur Anbringung in einem eingebetteten Schienensystem und Schienenanordnung
EP0607954B1 (de) Schienensystem für Flurtransportanlagen
DE7908757U1 (de) Fahrbahnplatte
DE8814936U1 (de) Gleitschuh für Schienenweichen
EP0033400A1 (de) Rollverschluss für die Überbrückung von Dehnungsfugen zwischen einem Brückenbauteil und einem Auschlussbauwerk o. dgl.
DE4027512C1 (de)
DE3834823A1 (de) Schienenbefestigungsplatte wie gleitstuhl
DE19719011C2 (de) Führungsschiene für ein Laufwerk mit am Laufwerk hängend gelagerten Trennwänden oder dergleichen
EP1484447B1 (de) Lagerung zum Lagern von speziellen Gleiskonstruktionen
AT400454B (de) Fugenabdeckung, insbesondere dilatationsfugenabdichtung bei brückenkonstruktionen
DE8908435U1 (de) Gleitschuh für Schienenweichen
DE616131C (de) Auf einer Fahrzeuglaufschiene schleifender Stromabnehmer fuer Eisenbahnzugsicherungszwecke
EP0156350B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schienen
DE2631433C2 (de) Ausfütterung für einen Schienenstoß, insbesondere von Gleisanlagen des Untertagebergbaus
DE3435217A1 (de) Fuehrungs- und antriebsvorrichtung fuer eine versenkbare scheibe eines kraftfahrzeugs
DE9107727U1 (de) Weiche für den Eisenbahnverkehr

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee