AT382507B - Vorrichtung zum abstuetzen und verkleiden von sanitaerbecken, insbesondere von badewannen und brausetassen - Google Patents

Vorrichtung zum abstuetzen und verkleiden von sanitaerbecken, insbesondere von badewannen und brausetassen

Info

Publication number
AT382507B
AT382507B AT66685A AT66685A AT382507B AT 382507 B AT382507 B AT 382507B AT 66685 A AT66685 A AT 66685A AT 66685 A AT66685 A AT 66685A AT 382507 B AT382507 B AT 382507B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sanitary
block
supporting
bathtubs
cladding
Prior art date
Application number
AT66685A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA66685A (de
Original Assignee
Pachernegg Heinz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pachernegg Heinz filed Critical Pachernegg Heinz
Priority to AT66685A priority Critical patent/AT382507B/de
Publication of ATA66685A publication Critical patent/ATA66685A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT382507B publication Critical patent/AT382507B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/16Devices for fastening baths to floors or walls; Adjustable bath feet ; Lining panels or attachments therefor
    • A47K3/1605Hard foam bathtub supports

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abstützen und Verkleiden von Sanitärbecken, mit einem das Sanitärbecken umgebenden, aus wärmeisolierendem Material, vorzugsweise aus Polyurethan-Hartschaum, bestehenden Block, auf dem der obere Rand des Sanitärbeckens aufruht. Unter dem   Begriff "Sanitärbecken" werden   in erster Linie Badewannen und Brausetassen verstanden, aber auch Becken ähnlicher Art wie Fusswaschbecken, Sitzbecken, Tauchbecken   od. dgl.   



   Es ist bereits bekannt, Badewannen zu verkleiden, einerseits um eine senkrechte Fläche zur Anbringung von Fliesen zur Verfügung zu haben, anderseits um eine Wärmeisolation vorzusehen, damit das in der Badewanne befindliche Wasser nicht so rasch abkühlt. Es wurde auch bereits vorgeschlagen, bei der Herstellung eines Badezimmers zunächst an jener Stelle, an der die Badewanne angeordnet wird, einen Badewannenträger in Gestalt eines quaderförmigen Blocks aus Schaumstoff zu versetzen und nach Fertigstellung der Maurer- und Fliesenlegerarbeiten die Badewanne in diesen Block einzusetzen. Ein solcher Block wird dadurch hergestellt, dass die Aussenseite einer Badewanne als Form verwendet wird, auf die das Schaumstoffmaterial aufgeschäumt wird.

   Eine solche Ausführungsform ergibt zwar eine gute Abstützung und Wärmeisolierung der Badewanne, weist jedoch den Nachteil auf, dass selbst bei gleichen Serien die äussere Form der Badewannen Abweichungen besitzt und daher die Badewannen nicht genau in den hergestellten Schaumstoffblock passen. Dies ist vor allem dann nachteilig, wenn die Ausnehmung im Schaumstoffblock zur Aufnahme der Wanne zu klein ist, da dann eine mühsame Nachbearbeitung des Schaumstoffblockes vorgenommen werden muss. Auf jeden Fall können derartige Schaumstoffblocks nur für Badewannen einer bestimmten Serie bzw. eines bestimmten Fabrikats verwendet werden, da Badewannen verschiedener Serien bzw. verschiedener Fabrikate selbst bei gleicher Länge und Breite derart unterschiedliche Formen besitzen, dass sie nicht in ein und denselben Block passen.

   Dadurch wird auch die Lagerhaltung wesentlich erschwert, da für verschiedene Serien bzw. verschiedene Fabrikate verschiedene Schaumstoffblocks bereitgehalten werden müssen. 



   Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Ausbildung besteht darin, dass die bekannten Schaumstoffblocks zur Gänze aus Hartschaum bestehen müssen, damit sie die erforderliche Stabilität aufweisen. Derartiger Hartschaum weist jedoch nur eine unzureichende schalldämmende Wirkung auf und verhindert daher nicht die Übertragung von Fliessgeräuschen. 



   Der nachträgliche Einbau von Badewannen in die bereits an der Baustelle versetzten Wannenträger erfordert weiters ein äusserst genaues Arbeiten bei der Herstellung des den Wannenträger umgebenden Mauerwerks und bei der Verfliesung, was einen zusätzlichen Nachteil darstellt. 



  Bei geringfügigen Abweichungen kann es bereits zu einer Beschädigung der Badewanne und der Fliesen beim nachträglichen Einbau der Badewanne kommen. Auch der Anschluss des in der Regel In den Schaumstoffblock eingebauten Ab- und Überlaufes an die nachträglich eingesetzte Badewanne   c) ringt   Probleme mit sich. 



   Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, die erwähnten Nachteile zu vermeiden und 
 EMI1.1 
 iuch eine hinreichende Schallisolierung sicherstellt. Die Erfindung geht hiebei aus von einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art und besteht im wesentlichen darin, dass die dem   Sanitärbecken   zugewendeten Innenflächen der Wände des Blocks in Abstand vom Sanitärbecken angeordnet sind und dass an der Bodenplatte des Blocks eine Stützfläche vorgesehen ist, an ler der Boden des Sanitärbeckens aufruht. 



   Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung sitzt also das Sanitärbecken nicht vollflächig im   ! lock   auf, sondern ist lediglich mit dem oberen Rand und mit dem Boden im Block abgestützt, lessen Wände sonst im Abstand vom Sanitärbecken angeordnet sind, wodurch sich der Vorteil   'ergibt,   dass einerseits Sanitärbecken verschiedenster Typen von ein und demselben Block umgeben verden können, anderseits auch eine weitgehende Schallisolierung gegen Fliessgeräusche erzielt vird, da ja keine grossflächige Übertragung des Schalls von der Wand des Sanitärbeckens auf len Block stattfindet. 



   Die Stützfläche kann einstückig mit dem Boden des Sanitärbeckens ausgebildet sein. Zwecknässig ist es jedoch, wenn gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung die Stützfläche von 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 einem von der Bodenplatte gesonderten Stützteil gebildet ist. Eine solche Ausführung ergibt unter anderem den Vorteil, dass der Stützteil ausgewechselt werden kann und so die erfindungsgemässe Vorrichtung durch Wahl von Stützteilen entsprechender Grösse an verschieden tiefe Sanitärbecken angepasst werden kann. Zweckmässig ist der Stützteil in einer Ausnehmung der Bodenplatte angeordnet, wodurch er gegen unerwünschtes Verschieben gesichert ist. 



   Der Stützteil kann erfindungsgemäss von einem Hartschaumstoffstreifen gebildet sein, welcher gute wärmeisolierende Eigenschaften aufweist und eine hinreichende Abstützung des Sanitärbeckens gewährleistet. 



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist auf dem Stützteil eine Zwischenlage aus einem weicheren Material als der Stützteil, beispielsweise aus Weichschaumstoff, vorgesehen, durch welche eine Schallübertragung weitgehend verhindert wird, so dass keine Fliessgeräusche vom Sanitärbecken auf das Bauwerk übertragen werden. Die Zwischenlage aus weichem Material kann hiebei entweder am Stützteil angeklebt oder auf dem Stützteil aufgeschäumt werden. 



   Bei Verwendung der erfindungsgemässen Vorrichtung wird zweckmässig das Sanitärbecken gleichzeitig mit dem Block aus wärmeisolierendem Material versetzt, so dass Ungenauigkeiten bei der Herstellung der die Vorrichtung umgebenden Wände und der Verfliesung nicht wirksam werden. Das eingebaute Sanitärbecken wird, wie üblich, durch Abdeckung vor Bauschäden geschützt. 



   In den Zeichnungen ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels schematisch veranschaulicht. Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch die erfindungsgemässe Vorrichtung. Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die erfindungsgemässe Vorrichtung in Richtung des Pfeils II in Fig. l, wobei jedoch das Sanitärbecken weggelassen ist, und Fig. 3 einen Schnitt durch die erfindungsgemässe Vorrichtung nach der Linie   111-111   in   Fig. 1.   



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung besteht aus einem Block --1-- aus Polyurethan-Hartschaum, in dem eine Badewanne --2-- eingesetzt ist, deren oberer Rand am oberen Rand --3-- des 
 EMI2.1 
 der Badewanne --2-- und den Innenseiten --4-- ein Hohlraum --5-- gebildet wird. Diese Ausbildung weist den Vorteil auf, dass Badewannen gleicher Länge, jedoch verschiedener Typen in ein und demselben Block angeordnet werden können. 



   An der Unterseite stützt sich die Badewanne --2-- an einem   Stützteil --6-- ab,   der in einer   Ausnehmung --7-- in   der Bodenplatte --8-- des Blockes --1-- angeordnet ist. Es ist auch möglich, den Stützteil --6-- unmittelbar auf der Bodenplatte --8-- aufruhen zu lassen, also nicht in eine Ausnehmung --7-- einzusetzen, jedoch bringt die Anordnung der Ausnehmung - den Vorteil mit sich, dass der Stützteil unverschiebbar gehalten ist. Durch Wahl von Stützteilen unterschiedlicher Dicke kann eine Anpassung an die Höhe der Badewannen verschiedener Typen vorgenommen werden. Ist dies nicht erforderlich, so kann der Stützteil an der Bodenplatte - angeformt werden. 



   Am   Stützteil --6-- sowie   zweckmässig auch am oberen Rand --3-- des Blocks --1-- sind Weichschaumstoffstreifen --9-- angeordnet, welche aufgeklebt oder angeschäumt sein können. 



  Diese Weichschaumstoffstreifen verhindern eine Schallübertragung der Fliessgeräusche. 



   Zur Aufnahme der Ab- und Überlaufgarnitur sind im Block-l--entsprechende Ausnehmun-   gen --10-- vorgesehen.   Revisionsöffnungen im   Block-l-können   auf einfache Art durch Ausschnitte mit einer Handsäge hergestellt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zum Abstützen und Verkleiden von Sanitärbecken, insbesondere von Badewannen und Brausetassen, mit einem das Sanitärbecken umgebenden, aus wärmeisolierendem Material, vorzugsweise aus Polyurethan-Hartschaum, bestehenden Block, auf dem der obere Rand des Sanitärbeckens aufruht, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Sanitärbecken (2) zugewendeten Innenflächen (4) der Wände des Blocks (1) in Abstand vom Sanitärbecken (2) angeordnet sind und dass an der Bodenplatte (8) des Blocks (1) eine Stützfläche (6') vorgesehen ist, an der der Boden des Sanitärbeckens (2) aufruht. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche (6') von einem von der Bodenplatte (8) gesonderten Stützteil (6) gebildet ist.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützteil (6) in einer Ausnehmung (7) der Bodenplatte (8) angeordnet ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützteil (6) von einem Hartschaumstoffstreifen gebildet ist.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem EMI3.1
AT66685A 1985-03-06 1985-03-06 Vorrichtung zum abstuetzen und verkleiden von sanitaerbecken, insbesondere von badewannen und brausetassen AT382507B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT66685A AT382507B (de) 1985-03-06 1985-03-06 Vorrichtung zum abstuetzen und verkleiden von sanitaerbecken, insbesondere von badewannen und brausetassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT66685A AT382507B (de) 1985-03-06 1985-03-06 Vorrichtung zum abstuetzen und verkleiden von sanitaerbecken, insbesondere von badewannen und brausetassen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA66685A ATA66685A (de) 1986-08-15
AT382507B true AT382507B (de) 1987-03-10

Family

ID=3496608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT66685A AT382507B (de) 1985-03-06 1985-03-06 Vorrichtung zum abstuetzen und verkleiden von sanitaerbecken, insbesondere von badewannen und brausetassen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT382507B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906758A1 (de) * 1989-03-03 1990-09-13 Ucosan Bv Vorrichtung zum abstuetzen und verkleiden einer sanitaerwanne

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610636A1 (de) * 1976-03-13 1977-09-15 Herbert Hess Massnahmen zur verminderung der waermeableitung einer badewanne und verbesserung ihres gebrauchswertes
US4069523A (en) * 1974-12-23 1978-01-24 Ridgeway Louis H Bathtub with cushioned liner of foam plastic

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4069523A (en) * 1974-12-23 1978-01-24 Ridgeway Louis H Bathtub with cushioned liner of foam plastic
DE2610636A1 (de) * 1976-03-13 1977-09-15 Herbert Hess Massnahmen zur verminderung der waermeableitung einer badewanne und verbesserung ihres gebrauchswertes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906758A1 (de) * 1989-03-03 1990-09-13 Ucosan Bv Vorrichtung zum abstuetzen und verkleiden einer sanitaerwanne

Also Published As

Publication number Publication date
ATA66685A (de) 1986-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8507269U1 (de) Vorrichtung zum Abstützen und Verkleiden von Sanitärbecken, insbesondere von Badewannen und Brausetassen
EP0134308A1 (de) Wannenschürze
DE2902967C2 (de) Vorgefertigtes Wandelement mit Verrohrung für Naßraum, Sanitärraum, Küche od.dgl.
AT382507B (de) Vorrichtung zum abstuetzen und verkleiden von sanitaerbecken, insbesondere von badewannen und brausetassen
DE3110120C2 (de) Träger aus Kunststoff für Bade- und Brausewannen
DE8623517U1 (de) Badewanne
DE3311125A1 (de) Verfahren zum einbau von wannen, insbesondere badewannen
DE2327769A1 (de) Sanitaerinstallationsteil
DE6935269U (de) Vorfabrizierte installationswand aus plastik fuer badezimmer
DE3907804A1 (de) Verfahren zum einbau einer wanne und wanne, insbesondere zur verwendung bei dem verfahren
DE560102C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Durchlaufens von Wasser zwischen Raumwand und dem Wannenrand
DE19502864A1 (de) Trägersystem für Bade- oder Duschwannen
DE102021118695A1 (de) Bodenebene Duschtasse
DE2746697A1 (de) Spuele
DE4230083A1 (de) Universal-Wannenträger, insbesondere für Bade- oder Duschwannen aus Hartschaum
EP0673617B1 (de) Wannenträger
DE3931302C2 (de) Verfahren zum Ersetzen einer Wanne, insbesondere Badewanne, durch eine neue Wanne
EP0376046B1 (de) Verfahren zum Einbau einer Wanne und Wanne, insbesondere zur Verwendung bei dem Verfahren
DE2626505A1 (de) Ausguss fuer waschbecken, abflussschalen und dergleichen
CH678802A5 (de)
DE3347870A1 (de) Montagesystem fuer einrichtungsgegenstaende in badraeumen und sanitaeranlagen
DE1683393A1 (de) Profil-Einfassung fuer Badewannen
EP0116012A1 (de) Vorgefertigtes Sockelelement für Bade- und Dusch-Wannen
CH687174A5 (de) Badezimmer-Wanne fuer Koerperreinigungszwecke.
EP1097664A2 (de) Wanne

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification
REN Ceased due to non-payment of the annual fee