AT381U1 - Fahrzeuglasttraeger - Google Patents

Fahrzeuglasttraeger Download PDF

Info

Publication number
AT381U1
AT381U1 AT25194U AT25194U AT381U1 AT 381 U1 AT381 U1 AT 381U1 AT 25194 U AT25194 U AT 25194U AT 25194 U AT25194 U AT 25194U AT 381 U1 AT381 U1 AT 381U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ball
load carrier
vehicle
vehicle load
carrier according
Prior art date
Application number
AT25194U
Other languages
English (en)
Original Assignee
C & T Comfort Technic Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C & T Comfort Technic Gmbh filed Critical C & T Comfort Technic Gmbh
Publication of AT381U1 publication Critical patent/AT381U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/06Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like at vehicle front or rear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/08Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear
    • B60R9/10Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear for cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

AT 000 381 Ul
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeuglastträger der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art. in der DE 41 20 780 A1 wird bereits eine gattungsgemäße Trägervorrichtung zum Anbringen an eine Anhängerkugelkupplung beschrieben. Bei einem montierten Träger ist es in der Praxis jedoch häufig wünschenswert, daß man dennoch relativ einfach an den Kofferraum eines Kraftwagens gelangen kann, bzw. daß man bei einem Schrägheckfahrzeug eine nachträgliche Be- oder Entladung des Kofferraums durchführen kann. In einem solchen Fall muß der Träger nach dem Stand der Technik vom Kugelkopf abgeschraubt werden und als Ganzes davon gelöst werden.
Die Aufgabe vorliegender Erfindung besteht daher darin einen Fahrzeuglastträger bereitzustellen, der einen leichten Zugang zum Kofferraum eines Kraftfahrzeugs ermöglicht, und damit die Nachteile des beschriebenen Lastträgers überwindet.
Diese Aufgabe wird .durch einen Fahrzeuglastträger mit Lasteinleitung über eine Anhängerkugelkupplung gelöst, wobei die Lasteinleitung vom Träger auf die Kupplungskugel durch zwei Kalottenteile erfolgt, die die Kupplungskugel formschlüssig umfassen und der dadurch gekennzeichnet ist, daß das eine Kugelkalottenteil als Festlagerhalbschale und das andere Kugelkalottenteil als klappbare Halbschale ausgebildet ist, wobei zusätzlich eine gegen den Kugelhals preßbare Abklappschraube vorgesehen ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet nunmehr den großen Vorteil, daß der Fahrzeuglastträger stufenlos am Kugelkopf verstellbar ist. Der Lastträger kann sogar mit voller Beladung, beispielsweise mit mehreren Fahrrädern, in einfacher Weise durch bloßes Drehen einer einzigen Schraube stufenlos abgeklappt werden, so daß ein einfacher Zugang zum Kofferraum möglich wird. 2 AT 000 381 Ul
Ebenso einfach ist es, den Lastträger wieder in die ursprüngliche Position zu bringen und die Schraube festzudrehen.
Hierbei ist es besonders vorteilhaft, daß diese Handgriffe auch von körperlich schwächeren Personen ohne weiteres durchgeführt werden können. Ferner wird der Kofferraum zugänglich, ohne daß die Last auf dem Träger und der Träger selbst vom Kugelkopf entfernt werden müssen. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Gegenstandes besteht darin, daß die Montage des Fahrzeuglastträgers auf dem Kugelkopf gegenüber den bekannten Montageverfahren stark vereinfacht wird, wodurch auch die Montagezeit für den Lastträger auf den Kugelkopf verringert wird. Dabei stülpt man den Adapter über den Kugelkopf. Die bewegliche Klappe schließt dabei selbsttätig durch den Zwang des Formschlusses. Man schließt den Spannhebel und erzeugt über sein Hebelverhältnis die nötige Flächenpressung.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Abklappschraube eine Kontermutter auf, die vorzugsweise zur besseren Drehbarkeit groß gestaltet ist und eine Riffelung aufweist. Die Kontermutter dient der zusätzlichen Sicherung des Lastträgers auf dem Kugel köpf.
In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform ist das bewegliche Kugelkalottenteil durch einen mit einer Befestigungsvorrichtung versehenen Spannhebel gegen den Kugelkopf lös- und preßbar verbunden. Der Spannhebel wird durch eine Befestigungsvorrichtung, vorzugsweise einem Sicherungshandrad gesichert.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist dieses Handrad abschließbar, so daß der Heckträger gegen unbefugtes Entwenden gesichert werden kann.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Fahrzeugiastträger eine Halsgabel auf, die der Abstützung auf dem Kugelhals und der Verdrehsicherung des Lastträgers dient.
Da die Geometrie der Kugelhälse nicht einheitlich ist, kann bei der Halsgabel eine Lochreihe vorgesehen werden, wobei jedes Loch z. B. mittels einer 3 AT 000 381 Ul
Schraube mit dem Träger befestigt werden kann. Somit ergibt sich eine variable Anordnung des Lastträgers an die unterschiedlichen Geometrien des Kugelhalses.
In einer weiteren Ausführungsform sind an dem Fahrzeuglastträger zur Befestigung eines Fahrrades ein abschließbares Sicherungshandrad vorgesehen, wodurch das Fahrrad gegen unbefugtes Entwenden geschützt wird.
Die Erfindung und weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes werden in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Fahrzeuglastträger mit Adapter in der Draufsicht,
Fig.2 den Fahizeuglastträger von Fig. 1 in der Seitenansicht,
Fig. 3 den Adapter des Fahrzeuglastträgers an dem Kugelkopf in Vergrößerung und in der Draufsicht und
Fig. 4 den Adapter von Fig. 3 in der Seitenansicht.
Bei der in Fig. 1 ersichtlichen Ausführungsform des Fahrzeuglastträgers ist ein Tragrahmen (16) für zwei Fahrräder gezeigt. In einer weiteren Ausführungsform liegt der Lastträger auch für drei Fahrräder vor. Desweiteren kann der Lastträger auch für die Beförderung anderer Gegenstände wie z.B. Koffer, Kisten, Säcke und dgl. eingesetzt werden.
Mit (17) ist ein Leuchtensatz an dem Lastträger bezeichnet. Auf dem Lastträger kann sich eine Haltestange (13) für Fahrräder befinden, die einen kurzen und einen langen Fahrradhalter (14, 15) aufweist. An dem langen Fahrradhalter (15) kann sich ein abschließbares Sicherungshandrad (22) befinden. Die Haltestange (13) hat den Vorteil, daß sie für den Kraftfahrer stets im Rückspiegel sichtbar ist und ihn daher insbesondere bei Rückwärtsfahrten an den Sicherheitsabstand für den Lastträger erinnert. 4 AT 000 381 Ul
Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Gegenstandes in dieser Ausführungsform liegt darin, daß durch den langen Fahrradhalter (15) ein einziges Schloß genügt, um entweder ein oder zwei Fahrräder zu sichern, da das auf der dem Kraftfahrzeug abgewandten Seite befindliche Fahrrad durch das Schloß gesichert wird und ein ggf. vorhandenes zweites Fahrrad durch den Halter (15) und der Sicherung des äußeren Fahrrades gesichert wird. (7) bezeichnet den Spannhebel, der durch das Sicherungshandrad (18) gesichert wird. Der Kugelkopf ist mit (19) bezeichnet. An diesem befindet sich der Kugelhals (20). Der Kugelkopf (19) wird von dem beweglichen Kugelkalottenteil (6) auf einer Seite umfaßt. Die Kugelkalottenteile (1,6) enthalten auf ihrer Innenseite Kunststoffhalbschalen zum Schutz des Kugelkopfes (19), wobei sich als Kunststoff Polyoxymethylen bewährt hat.
In der Fig. 2 ist die Halsgabel mit (2) bezeichnet.
Die Fig. 3 zeigt ferner eine Sechskantschraube (3), eine Unterlegscheibe (4) und einen Federring (5) mit denen die Halsgabel befestigt ist. Der Spannhebel (7) wird durch eine Unterlegscheibe (11) und eine Sechskantschraube (10) befestigt. Desweiteren bezeichnet (21) die Kontermutter zur Sicherung der Abklappschraube.
In der Fig. 4 wird mit (1) die Festlagerhalbschale, mit (8) eine Kontermutter und mit (9) eine Stell-Innensechskantschraube bezeichnet. Wie in. den Fig. 3 und 4 dargestellt wird der Kugelkopf (19) von der Festlagerhalbschale (1) und dem beweglichen Kugelkalottenteil (6) umfaßt, das als bewegliche Klappe ausgebildet ist, mit einer an der Oberseite befindlichen Lagerwelle für die Lagerung im Adapter. Letzteres wird durch den Spannhebel, der durch ein Sicherungshandrad gesichert ist, gegen den Kugelkopf (19) gepreßt. Die Abklappschraube (12) kann gegen den Kugelhals gepreßt und mit der Kontermutter (21) gesichert werden. Durch Lösen der Abklappschraube wird der Träger auf dem Kugelhals beweglich und somit stufenlos abklappbar ohne seine Verbindung mit dem Kugelkopf zu verlieren. 5

Claims (8)

  1. AT 000 381 Ul Ansprüche: 1. Fahrzeuglastträger mit Lasteinleitung über eine Anhängerkugelkupplung, wobei die Lasteinleitung vom Träger auf die Kupplungskugel durch zwei Kugelkaiottenteile erfolgt, die die Kupplungskugel formschlüssig umfassen, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Kugelkalottenteil als Festlagerhalbschale (1) und das andere Kugelkalottenteil (6) als klappbare Halbschale ausgebildet ist, wobei zusätzlich eine gegen den Kugelhals (20) preßbare Abklappschraube (12) vorgesehen ist.
  2. 2. Fahrzeuglastträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abklappschraube (12) eine Kontermutter (21) aufweist.
  3. 3. Fahrzeuglastträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kugelkalottenteil (6) durch einen mit einer Befestigungsvorrichtung versehenen Spannhebel (7) mit dem Kugelkopf (19) lös- und preßbar verbunden ist.
  4. 4. Fahrzeuglastträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung eine Schraube mit einem Sicherungshandrad (18) ist.
  5. 5. Fahrzeugiastträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Halsgabel (2) aufweist.
  6. 6. Fahrzeuglastträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halsgabel (2) mit dem Fahrzeugiastträger lösbar verbunden ist und/oder in Abhängigkeit von der Entfernung des Kugelhalses (20) variabel anordenbar ist.
  7. 7. Fahrzeugiastträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungshandrad (18) abschließbar ist. 6 AT 000 381 Ul
  8. 8. Fahrzeuglastträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungshandrad (22) abschließbar ist. 7
AT25194U 1994-08-11 1994-08-19 Fahrzeuglasttraeger AT381U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9413008U DE9413008U1 (de) 1994-08-11 1994-08-11 Fahrzeuglastträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT381U1 true AT381U1 (de) 1995-09-25

Family

ID=6912300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT25194U AT381U1 (de) 1994-08-11 1994-08-19 Fahrzeuglasttraeger

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT381U1 (de)
DE (1) DE9413008U1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2775943B1 (fr) * 1998-03-16 2000-05-19 Fiol Vitansel Dispositif d'attache et de fixation de plateforme support d'articles sur des boules d'attelage
NL1008962C2 (nl) * 1998-04-22 1999-10-25 Multa Bedrijven Draagconstructie voor achterop een voertuig.
DE19856848C2 (de) * 1998-12-09 2001-07-12 Mft Transp Systeme Gmbh Kupplungsgebundener Fahrzeugheckträger
DE19922752B4 (de) * 1999-05-18 2007-08-09 Mont Blanc Autozubehör GmbH Lastenträgersystem für eine Anhängekupplung
ATE251561T1 (de) * 1999-10-25 2003-10-15 Thule Sweden Ab Ladungsträger
IT1318141B1 (it) * 2000-07-07 2003-07-23 Fabbri Srl Portapacchi applicabile al gancio traino di un autoveicolo e simili.
DE10118418A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-24 Mft Transp Systeme Gmbh Kupplungsvorrichtung für kupplungsgebundene Lastträger
SE527126C2 (sv) * 2004-07-05 2005-12-27 Thule Sweden Ab Anordning för fastklämning av en lastbärare vid en dragkrok hos ett fordon
DE202012010914U1 (de) 2012-11-14 2012-12-04 Udo Gräfe Montagestütze an einer Kugelkupplung eines Kraftfahrzeugs

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4412635A (en) * 1982-08-12 1983-11-01 Bateman Franklin B Trailer hitch-mounted utility carrier for vehicles
DE3931576A1 (de) * 1989-09-22 1991-04-04 Franz Mim Traegervorrichtung zum anbringen an eine anhaengerkupplung von einem personenkraftwagen
FR2659611A1 (fr) * 1990-03-16 1991-09-20 Roger Lecoq Dispositif porte-charge adaptable sur l'attelage a rotule d'un vehicule.
DE4120780A1 (de) * 1991-06-24 1993-02-04 Cartec Gmbh Automobiltech Fahrzeug-lasttraeger
FR2688178A1 (fr) * 1992-03-06 1993-09-10 Trial Dispositif porte-charge.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9303510U1 (de) * 1993-03-10 1994-07-14 Kober Ag Heckträger für Fahrzeuge mit einer Anhängerkupplung
DE9314205U1 (de) * 1993-09-21 1993-12-02 Oris Fahrzeugteile Riehle H Vorrichtung zum Befestigen einer Plattform an der Kupplungskugel einer Anhängevorrichtung eines Kraftwagens

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4412635A (en) * 1982-08-12 1983-11-01 Bateman Franklin B Trailer hitch-mounted utility carrier for vehicles
DE3931576A1 (de) * 1989-09-22 1991-04-04 Franz Mim Traegervorrichtung zum anbringen an eine anhaengerkupplung von einem personenkraftwagen
FR2659611A1 (fr) * 1990-03-16 1991-09-20 Roger Lecoq Dispositif porte-charge adaptable sur l'attelage a rotule d'un vehicule.
DE4120780A1 (de) * 1991-06-24 1993-02-04 Cartec Gmbh Automobiltech Fahrzeug-lasttraeger
FR2688178A1 (fr) * 1992-03-06 1993-09-10 Trial Dispositif porte-charge.

Also Published As

Publication number Publication date
DE9413008U1 (de) 1994-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4222024A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Transportgegenstands im Laderaum eines Kraftfahrzeugs
EP1070607B1 (de) Abschleppeinrichtung für Fahrzeuge
AT381U1 (de) Fahrzeuglasttraeger
DE4403715A1 (de) Anhängervorrichtung für den rückseitigen Anbau an ein Fahrzeug, insbesondere einen PKW
DE4429788C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Plattform an der Kupplungskugel einer Anhängevorrichtung eines Kraftwagens
EP0364692B1 (de) Dachlastträger für ein Kraftfahrzeug
DE4322016C2 (de) Anhängerkupplungsungebundene Hecktragvorrichtung
DE2836311C2 (de) Dachträger für Kraftfahrzeuge
DE4120780A1 (de) Fahrzeug-lasttraeger
DE4215793C2 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung eines Fahrradschutzhelmes
DE102011010578A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fahrrades in einem Fahrzeuginnenraum
DE1124373B (de) Windleitscheibe fuer Schiebedachlimousinen
DE3230364A1 (de) Anhaengevorrichtung fuer insbesondere personenkraftwagen
DE19701371B4 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Reserverades in einer Reserveradmulde eines Kraftfahrzeugs
DE2729877A1 (de) Vorrichtung zur befestigung mindestens eines gegenstandes innerhalb eines fahrgastraumes eines kraftfahrzeuges
DE102010015459A1 (de) Handfeuerlöscher
DE3538244A1 (de) Schloss zur sicherung der befestigungsmuttern der in rahmen- und gabelausnehmungen eingesteckten achsen der raeder von zweiradfahrzeugen gegen diebstahl
DE4314415C2 (de) Schwenkvorrichtung
DE10047843B4 (de) In oder an einem Kraftfahrzeug angeordnete Aufnahmevorrichtung für Campingaccessoires
DE19525409A1 (de) Regenschirm
DE102011010579A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fahrrades in einem Fahrzeuginnenraum
DE4331076A1 (de) Gepäckbehälter
DE69909928T2 (de) Ersatzrad-Träger für Kraftfahrzeug
DE498095C (de) Gehaeuseschloss
DE10055994A1 (de) Heckträger für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee