DE19525409A1 - Regenschirm - Google Patents

Regenschirm

Info

Publication number
DE19525409A1
DE19525409A1 DE19525409A DE19525409A DE19525409A1 DE 19525409 A1 DE19525409 A1 DE 19525409A1 DE 19525409 A DE19525409 A DE 19525409A DE 19525409 A DE19525409 A DE 19525409A DE 19525409 A1 DE19525409 A1 DE 19525409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
umbrella
box
locking element
frame
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19525409A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Gref
Gerhard Kirschner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19525409A priority Critical patent/DE19525409A1/de
Publication of DE19525409A1 publication Critical patent/DE19525409A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/24Protective coverings for umbrellas when closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
    • B62J11/26Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps specially adapted for umbrellas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Regenschirm gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 und dabei bevorzugt auf einen für den Nichtgebrauchszustand zusammenfaltbaren Schirm oder Taschenschirm mit einer diesen Schirm im Nichtgebrauchszustand zusammenhaltenden Schirm-Hülle.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Regenschirm aufzuzeigen, der in besonders einfacher Weise an Fahrzeugen, und dabei spezielle auch an Zweirad-Fahrzeugen, insbesondere Fahrrädern untergebracht werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Schirm-Hülle bei dem erfindungsgemäßen Schirm als starre, vorzugsweise aus Kunststoff gefertigte Box ausgebildet, die einen den Regenschirm im Nichtgebrauchszustand vollständig aufnehmenden Innenraum bildet und durch einen Deckel verschließbar ist. Bevorzugt ist der erfindungsgemäße Schirm ein zusammenfaltbarer Schirm bzw. Taschenschirm, wobei der Querschnitt des vorzugsweise zylinderförmigen Innenraumes derart an den Schirm angepaßt ist, daß dieser für den Nichtgebrauchszustand leicht klemmend, auf jeden Fall rüttelfrei in dem Innenraum der Box angeordnet ist. Hierdurch ist gewährleistet, daß trotz der Ausbildung der Hülle als starre Box beim Fahren des Fahrzeugs ein Klappern des in der Box untergebrachten Regenschirmes nicht auftritt.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in sehr vereinfachter Darstellung und im Schnitt eine an einem Fahrrad-Rahmen befestigte Schirmhülle gemäß der Erfindung;
Fig. 2 in vereinfachter perspektivischer Darstellung eine weitere mögliche Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schirmhülle.
In der Figur ist 1 ein oberes horizontales Rahmenteil eines ansonsten nicht dargestellten Fahrrad-Rahmens. An diesem Rahmenteil 1 ist mittels geeigneter Halterungen 2, beispielsweise mittels Spannbänder oder Klammern, eine aus Kunststoff gefertigte, im wesentlichen starre zylindrische Box 3 befestigt. Diese bildet einen zylindrischen Innenraum 4, der an einem Ende der Box 3 durch einen Boden 5 verschlossen ist und am anderen Ende einen abnehmbaren Deckel 6 aufweist.
Der Innenraum 4 dient zur Aufnahme eines Taschenschirmes 7 und ist an den Durchmesser sowie an die Länge des zusammengefalteten Taschenschirmes 7 derart angepaßt, daß der Taschenschirm 7 rüttelfrei und ohne zu klappern in der Box 3 aufgenommen ist und mit seinem Griffende bei geöffnetem Deckel 6 aus der Box 3 etwas vorsteht, so daß ein leichtes Entnehmen des Schirmes 7 möglich ist.
Die Box 7 bildet somit bei dieser Box-Schirm-Kombination die üblicherweise bei Taschenschirmen vorgesehene Schirmhülle, die den zusammengefalteten Schirm bzw. die zusammengefaltete, das Schirmdach bildende Bespannung zusammenhält.
Damit der Schirm 7 nicht von Unbefugten entnommen werden kann, ist der Deckel 6, der an der Box 5 entweder angelenkt ist oder auf diese aufschraubbar ist, beispielsweise verschließbar. Ebenso sind die Befestigungen 2 so ausgebildet, daß sie nur erschwert, beispielsweise nur bei geöffnetem Deckel 6 möglich ist, und zwar durch Lösen einer Verriegelung 9, die erst nach dem Öffnen des Deckels 6 zugänglich wird.
Die Fig. 2 zeigt in vereinfachter perspektivischer Darstellung eine zylindrische Box 3a, die sich von der Box 3 der Fig. 1 im wesentlichen durch die Art der Befestigung am Fahrrad-Rahmen unterscheidet.
Für die Befestigung der Box 3a dienen zwei schellenartige Befestigungselemente 10, die jeweils aus zwei mittels eines Gelenkes 11 miteinander verbundenen Schenkeln 12 und 13 bestehen und die bei am Rahmen 1 befestigter Box 3a diesen Rahmen fest umgreifen und mit ihren dem Gelenk 11 entfernt liegenden Enden einander überlappen. In diesen Enden sind Öffnungen 14 vorgesehen, durch die zum Verriegeln ein stabförmiges Verriegelungselement hindurchgeschoben werden kann. Das stab- bzw. stangenförmige Verriegelungselement 15 sowie auch die Öffnungen 14 besitzen einen von dem Kreis abweichenden Querschnitt, d. h. einer dargestellten Ausführungsform einen quadratischen Querschnitt.
An der Oberseite der Box 3a sind zwei offene Ausnehmungen 16 gebildet, in die jeweils ein Befestigungselement 10 mit den sich überlappenden Enden 12′ und 13′ passend einsetzbar ist. Weiterhin ist an der Oberseite der Box 3a eine sich in Längsrichtung erstreckende und die Ausnehmungen 16 schneidende Öffnung 17 vorgesehen, in die das stangenartige Verriegelungselement 15 einführbar ist, und zwar derart, daß dieses Verriegelungselement auch die in die Ausnehmung 16 eingesetzten Befestigungselemente 10 bzw. deren Öffnungen 14 durchgreift und somit die Befestigungselemente 10 mit der Box 3a verbunden sind. Das stangenartige Verriegelungselement 15 ist beispielsweise Bestandteil des die Box 3a am offenen Ende verschließenden Deckels 6, so daß nach dem Einsetzen des Verriegelungselementes 15 die Box 3a verschlossen ist, wobei der Deckel 6 vorzugsweise ausgebildet ist, daß er formschlüssig in die Öffnung 3a eingreift und dadurch an der Öffnung der Box 3a bei vollständig eingeschobenem Verriegelungselement 15 verdrehungssicher gehalten ist, während durch Herausziehen des Verriegelungselementes um einen kurzen Betrag der dann von der offenen Seite der Box 3a beabstandete Deckel 6 um die Längsachse des Verriegelungselementes 15 an diesem geschwenkt bzw. gedreht werden kann, um die Box 3a zum Entnehmen des Taschenschirmes 7 zu öffnen.
Im Bereich des Bodens bzw. der verschlossenen Seite der Box 3a ist an dieser ein Nummernschloß 18 mit zugänglichen Wählscheiben vorgesehen, welches (Nummernschloß) mit dem Verschließelement 15 bzw. mit Rastnuten 19 dieses Verriegelungselementes derart zusammenwirkt, daß bei vollständig eingeschobenem Verriegelungselement 15 dieses durch das Zahlenschloß 18 verschlossen werden kann, womit die Box diebstahlgesichert am Rahmen 1 befestigt ist und zugänglich der Taschenschirm 7 diebstahlgesichert in der durch den Deckel 6 verschlossenen Box 3a untergebracht ist.
Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, daß zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
Bezugszeichenliste
 1 Rahmenteil eines Fahrrad-Rahmens
 2 Befestigungselement
 3, 3a Box
 4 Innenraum
 5 Boden
 6 Deckel
 7 Taschenschirm
 8 Schirmgriff
 9 Verriegelung
10 Befestigungselement
11 Gelenk
12, 13 Schenkel
12′, 13′ Ende
14 Öffnung
15 Verriegelungselement
16 Ausnehmung
17 Öffnung
18 Zahlenschloß
19 Rasterung

Claims (8)

1. Regenschirm, insbesondere Taschenschirm, bestehend aus dem Schirm und einer diesen Schirm im Nichtgebrauchszustand aufnehmenden Schirm-Hülle, dadurch gekennzeichnet, daß die Schirm-Hülle als starre, mit einem Deckel (6) verschließbare Box (5) zur Befestigung an einer Fläche eines Fahrzeugs, vorzugsweise am Rahmen (1) eines Zweirades ausgebildet ist.
2. Regenschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Box ein Zylinder ist.
3. Regenschirm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm (7) im Nichtgebrauchszustand im Innenraum (4) der Box (3) spielfrei untergebracht ist.
4. Regenschirm nach einem der Ansprüche 1-3, gekennzeichnet durch seine Ausbildung als Taschenschirm (7), wobei die Länge der Box (3) so an die Länge des Schirmes (7) im Nichtgebrauchszustand angepaßt ist, daß bei geöffnetem Deckel (6) der Schirmgriff (8) über eine Seite der geöffneten Box (3) geringfügig vorsteht.
5. Regenschirm nach einem der Ansprüche 1-4, gekennzeichnet durch Befestigung der Elemente (2) zum Befestigen der Box (3) an einem Rahmenteil (1) des Zweirades, vorzugsweise an einem Rahmenteil eines Fahrrad-Rahmens.
6. Regenschirm nach einem der Ansprüche 1-5, gekennzeichnet durch ein stabförmiges, durch ein Zahlenschloß (18) verschließbares Verriegelungselement (15), mit dem die Befestigungselemente (10) am Rahmen (1) des Zweirades sowie zugleich auch an der Box (3a) diebstahlgesichert befestigt sind.
7. Regenschirm nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Verriegelungselement (15) zugleich auch ein die Box (3a) verschließbarer Deckel (6) an der Box (3a) gesichert ist.
8. Regenschirm nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselement eine mit dem Zahlenschloß zusammenwirkende Verriegelungs-Stange ist.
DE19525409A 1995-01-17 1995-07-12 Regenschirm Withdrawn DE19525409A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19525409A DE19525409A1 (de) 1995-01-17 1995-07-12 Regenschirm

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19501214 1995-01-17
DE19525409A DE19525409A1 (de) 1995-01-17 1995-07-12 Regenschirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19525409A1 true DE19525409A1 (de) 1996-07-18

Family

ID=7751657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19525409A Withdrawn DE19525409A1 (de) 1995-01-17 1995-07-12 Regenschirm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19525409A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007043088A1 (de) 2007-09-02 2009-03-05 Brain Promotion Gmbh & Co. Kg Taschenschirm mit Griffhülle und Abstützung des Teleskoprohrs
DE202011003388U1 (de) 2011-03-01 2011-05-26 BRAIN Promotion GmbH & Co. KG, 42651 Taschenschirm mit Griffhülle, Abstützung und dreh-und feststellbarem Hauptgestänge
EP2494883A1 (de) 2011-03-01 2012-09-05 Brain Promotion GmbH & Co. KG Taschenschirm mit Griffhülle, Abstützung und dreh- und feststellbarem Hauptgestänge
DE202013000510U1 (de) 2013-01-21 2013-02-08 Silag Handel Ag Taschenschirm mit Dosengriff

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007043088A1 (de) 2007-09-02 2009-03-05 Brain Promotion Gmbh & Co. Kg Taschenschirm mit Griffhülle und Abstützung des Teleskoprohrs
WO2009039939A2 (de) 2007-09-02 2009-04-02 Brain Promotion Gmbh & Co. Kg Taschenschirm mit griffhülle und abstützung des teleskoprohrs
US8156951B2 (en) 2007-09-02 2012-04-17 Brain Promotion Gmbh & Co. Kg Pocket umbrella comprising a handle cover and a support for the telescopic tube
DE202011003388U1 (de) 2011-03-01 2011-05-26 BRAIN Promotion GmbH & Co. KG, 42651 Taschenschirm mit Griffhülle, Abstützung und dreh-und feststellbarem Hauptgestänge
EP2494883A1 (de) 2011-03-01 2012-09-05 Brain Promotion GmbH & Co. KG Taschenschirm mit Griffhülle, Abstützung und dreh- und feststellbarem Hauptgestänge
US8453660B2 (en) 2011-03-01 2013-06-04 Präsenta Promotion International GmbH Foldable pocket umbrella
DE202013000510U1 (de) 2013-01-21 2013-02-08 Silag Handel Ag Taschenschirm mit Dosengriff
DE102013007222A1 (de) 2013-01-21 2014-07-24 Axel R. Hidde Taschenschirm mit Dosengriff
EP2807942A2 (de) 2013-01-21 2014-12-03 Silag Handel AG Taschenschirm mit Dosengriff
US9247793B2 (en) 2013-01-21 2016-02-02 Silag Handel Ag Compact umbrella with can-shaped handle
DE102013007222B4 (de) 2013-01-21 2024-04-25 Silag Handel Ag Taschenschirm mit Dosengriff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022986C2 (de) Verschließbare Schutzkappe für Zugvorrichtungen von Anhängern
DE2921703A1 (de) Transportvorrichtung zur befestigung auf einem autodach
DE3046810A1 (de) Abschliessvorrichtung fuer zweiraeder oder aehnliche fahrzeuge
DE19525409A1 (de) Regenschirm
EP0072945B1 (de) Abschliessbarer Sicherheitsbehälter für Zweiräder
DE10253881A1 (de) Vorrichtung zum Abdecken einer Aussparung in einer Außenhülle eines Kraftfahrzeuges
AT381U1 (de) Fahrzeuglasttraeger
DE4215793C2 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung eines Fahrradschutzhelmes
DE2319772A1 (de) Skischloss
EP0653330B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Lasten an Kraftfahrzeugen mit Kugelkopfkupplung
DE2702409C2 (de) An- und abschließbares Klappdeckelbehältnis
DE4320240A1 (de) Diebstahlsicherung, insbesondere für Fahrräder
AT206770B (de) Gepäckbehälter für Krafträder, insbesondere Mopeds
EP0887250A2 (de) Halterung für Behälter im allgemeinen und Aktenkoffer im besonderen, geeignet für Motorräder und dergleichen
DE3103428A1 (de) Haltevorrichtung fuer eine luftpumpe an einem fahrzeug
EP0793931A1 (de) Endpunktlager für Federleisten eines Lattenrostes
AT404711B (de) Fahrradständer
DE19605353A1 (de) Vorrichtung zur Montage eines elektronischen Bauteils in einen Schlüsselgriff
DE202016103343U1 (de) Aufbau eines flexiblen, gewickelten Stahlkabelschlosses
DE102019213136A1 (de) Sattelstütze, Faltschloss und Absperrsystem
DE2736300C2 (de) Diebstahlsicherung für Fahrzeuge, insbesondere für Zweiradfahrzeuge
DE19846644A1 (de) Fronthaube sowie Anordnung zur Befestigung einer Fronthaube an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE10162284A1 (de) Fahrradsicherungsvorrichtung
DE3206314A1 (de) Sattel fuer zweiraeder o.dgl.
EP0588285A1 (de) Anordnung eines Zweiradschlosses an einem Fahrzeugrahmen und Zweiradkoffer zur Aufnahme des Zweiradschlosses

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee