AT380846B - Mehrzweck-sattelfahrzeug - Google Patents

Mehrzweck-sattelfahrzeug

Info

Publication number
AT380846B
AT380846B AT635879A AT635879A AT380846B AT 380846 B AT380846 B AT 380846B AT 635879 A AT635879 A AT 635879A AT 635879 A AT635879 A AT 635879A AT 380846 B AT380846 B AT 380846B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vehicle
engine
multipurpose
cab
axles
Prior art date
Application number
AT635879A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA635879A (de
Original Assignee
Strassl Bernhard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Strassl Bernhard filed Critical Strassl Bernhard
Priority to AT635879A priority Critical patent/AT380846B/de
Publication of ATA635879A publication Critical patent/ATA635879A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT380846B publication Critical patent/AT380846B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/02Tractors modified to take lifting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/005Tractors for semi-trailers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Mehrzweck-Sattelfahrzeug, das einen Grundrahmen und zwei Achsen mit gleich grossen Rädern aufweist, wobei im hinteren Teil des Fahrzeuges eine Sattelkupplung für einen Auflieger vorgesehen ist. 



   Bei einem derartigen Mehrzweck-Sattelfahrzeug wurde es aus der US-PS   Nr. 3, 913, 948   bekannt, das Sattelfahrzeug wahlweise mit einer Kippmulde bzw. einem Sattelauflieger zu versehen. Das bekannte Fahrzeug ist damit praktisch nur für Transportzwecke geeignet. 



   Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeug der eingangs erwähnten Art technisch so weiterzubilden, dass es nicht nur für Transportzwecke, sondern darüber hinaus auch für einen Einsatz in der Landwirtschaft geeignet wird. 



   Erreicht wird dieses Ziel bei einem Mehrzweck-Sattelfahrzeug der eingangs erwähnten Art durch die Kombination folgender an sich bekannter Merkmale, da   a)   die beiden Achsen gefedert sind, b) das Fahrzeug einen Allradantrieb aufweist, c) am Fahrzeug vorne und hinten ein hydraulischer Kraftheber angeordnet ist, d) jedem Kraftheber eine Zapfwelle zugeordnet ist,   e)   der Motor über der Vorderachse liegt und f) über dem Motor das Fahrerhaus angeordnet ist. 



   Durch die erfindungsgemäss vorgesehene Kombination von Merkmalen ist es möglich, das Mehrzweck-Sattelfahrzeug neben der Eignung als Transporteinrichtung auch für landwirtschaftliche Arbeiten einzusetzen. Durch Anordnung eines hydraulischen Krafthebers und der Zuordnung einer Zapfwelle zu diesem Kraftheber kann ein landwirtschaftliches Gerät mit dem Mehrzweck-Sattelfahrzeug verbunden werden und können mit dem Fahrzeug landwirtschaftliche Arbeiten auf dem Felde, je nach Art des angeschlossenen landwirtschaftlichen Gerätes,   z.

   B.   eines mehrreihigen Zuckerrüben-Vollernters, eines Mähdreschers, einer Gemüseerntemaschine od. dgl., aber auch Anbaugeräten wie Pflügen, Saatbettkombinationen, Grubber   od. dgl.   durchgeführt werden, wobei der Allradantrieb die Bewegung des Fahrzeuges auch bei ungünstigen Bodenverhältnissen, wie sie in der Landwirtschaft allemal auftreten, sicherstellt, wobei weiters die Anordnung des Motors eine günstige Lastverteilung auch auf die Vorderachse ergibt und die Anordnung des Fahrerhauses noch eine weitere Belastung der Vorderachse erlaubt. 



   Solcherart gelingt es bei Anwendung der erfindungsgemässen Massnahme, ein Mehrzweck-Sattelfahrzeug praktisch das ganze Jahr über einzusetzen, nämlich in Zeiten, in denen landwirtschaftliche Arbeiten anfallen, für landwirtschaftliche Zwecke und in der übrigen Zeit zu Transportzwekken. 



   Durch-die technische Ausgestaltung des Gerätes erübrigt sich somit die Bereitstellung zweier Fahrzeuge, von denen eines, nämlich das für landwirtschaftliche Zwecke einsetzbare Fahrzeug, nur saisonbedingt einsetzbar ist. 



   Wenn bei einem erfindungsgemäss ausgestatteten Gerät kein Auflieger verwendet wird, kann der freie Raum über der Sattelkupplung zur Aufnahme einer Ladepritsche, eines Vorratsbehälters   od. dgl.   verwendet werden. 



   Für die Erleichterung von Reparaturen und Servicearbeiten ist es zweckmässig, wenn das über dem Motor angeordnete Fahrerhaus mit dem Rahmen schwenkbar nach vorne kippbar verbunden ist und in der Gebrauchslage gegen den Rahmen verriegelbar ist. 



   Eine bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes wird nun an Hand der Zeichnungen beschrieben : Es zeigen Fig. l eine Seitenansicht des Mehrzweck-Sattelfahrzeuges mit Rädern und Fahrerhaus und Fig. 2 eine Draufsicht auf das Fahrgestell mit angedeuteten Radabdeckungen und Fahrerhaus. 



   Das Fahrgestell des Mehrzweck-Sattelfahrzeuges besteht aus einem Grundrahmen-l-und weist eine Vorderachse --9-- auf, die als Pendelachse ausgebildet und mittels Schraubenfedern   - -18-- am Rahmen --1-- abgestützt   ist, sowie eine Hinterachse --10--, die als Starrachse über Blattfedern --19-- am Grundrahmen --1-- gehalten ist. An dem über der Vorderachse liegenden Motor --2-- ist der   Hauptgetriebeblock --3-- mit   dem Verteilergetriebe --4-- angeflanscht. Gelenkwellen dienen zur Verbindung mit den Achsdifferentialen. Vom   Hauptgetriebeblock--3--zweigt   ein Antrieb für ein Zapfwellengetriebe --5-- ab.

   Mittels eines   Zapfwellen-Verteilergetriebes --6--   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 kann der hintere Zapfwellenantrieb --11-- und der vordere   Zapfwellenantrieb --12-- nach   Wunsch 
 EMI2.1 
 --20--,-   ausgeführt   und im Grundrahmen befestigt. Es ist ein massiv ausgeführter Halterahmen --13-am Grundrahmen befestigt und trägt die Sattelkupplung --14-- und die (nicht dargestellten) Schnellverschlüsse zur Befestigung von Ladepritschen oder Vorratsbehältern. Das Fahrerhaus --15-- ist kippbar gelagert und über dem Motor --2-- des Mehrzweck-Sattelfahrzeuges angeordnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Mehrzweck-Sattelfahrzeug, das einen Grundrahmen und zwei Achsen mit gleich grossen Rädern aufweist, wobei im hinteren Teil des Fahrzeuges eine Sattelkupplung vorgesehen ist für einen Auflieger, gekennzeichnet durch die Kombination folgender an sich bekannter Merkmale : a) die beiden Achsen sind gefedert, b) das Fahrzeug weist einen Allradantrieb auf, c) am Fahrzeug ist vorne und hinten ein hydraulischer Kraftheber angeordnet (8,7), d) jedem Kraftheber ist eine Zapfwelle (11,12) zugeordnet, e) der Motor (2) liegt über der Vorderachse (9), f) über dem Motor ist das Fahrerhaus (15) angeordnet.
AT635879A 1979-09-28 1979-09-28 Mehrzweck-sattelfahrzeug AT380846B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT635879A AT380846B (de) 1979-09-28 1979-09-28 Mehrzweck-sattelfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT635879A AT380846B (de) 1979-09-28 1979-09-28 Mehrzweck-sattelfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA635879A ATA635879A (de) 1985-12-15
AT380846B true AT380846B (de) 1986-07-10

Family

ID=3585518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT635879A AT380846B (de) 1979-09-28 1979-09-28 Mehrzweck-sattelfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT380846B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0922380A3 (de) * 1997-12-12 2003-02-19 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Landwirtschaftliches Zugfahrzeug sowie Vorrichtung zum Ankuppeln von Anhängern an landwirtschaftliche Zugfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0922380A3 (de) * 1997-12-12 2003-02-19 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Landwirtschaftliches Zugfahrzeug sowie Vorrichtung zum Ankuppeln von Anhängern an landwirtschaftliche Zugfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
ATA635879A (de) 1985-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1555163B2 (de) Anordnung eines Tragkörpers zur Hinterachsaufhängung für Kraftfahrzeuge
AT380846B (de) Mehrzweck-sattelfahrzeug
DE802608C (de) Fahrzeug fuer landwirtschaftliche Zwecke
EP0510500B1 (de) Transportvorrichtung
DE19743039C2 (de) Trägerfahrzeug
AT163777B (de) Einachsschlepper
DE872874C (de) Einachsschlepper, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE202009015805U1 (de) Fahrzeug mit einer Aufbauspritze zum Ausbringen von flüssigen Dünge- und Pflanzenschutzmitteln
EP0331070A1 (de) Landwirtschaftliches Mehrzweckfahrzeug
DE1009937B (de) Vierraedriges Mehrzweckfahrzeug, insbesondere fuer die Landwirtschaft
AT166982B (de) Aufsattelvorrichtung für Zugmaschinen
AT202878B (de) Zusätzliche Lenkvorrichtung mit einem zweiten Lenkhandrad für Ackerschlepper
AT267934B (de) Selbstfahrendes landwirtschaftliches Gerät
AT389281B (de) Selbstfahrendes, gelaendegaengiges fahrzeug mit einem zweiteiligen chassisrahmen
DE1293042B (de) Zu einem Mehrachsfahrzeug ergaenzbarer Einachstriebsatz
DE681497C (de) Anhaenger fuer Sattelschlepper
DE955381C (de) Anhaenger fuer Kraftfahrzeuge
DE702624C (de) Zugmaschine mit geteiltem Fahrgestell
AT206818B (de) Ladebrücke
DE1802058U (de) Aufsattelbolzen, vorzugsweise fuer einachsanhaenger bei ackerschleppern.
DD227860A3 (de) Mobile stallarbeitsmaschine
CH620332A5 (en) Self-propelled hay-harvesting machine
AT247795B (de) Ladewagen, insbesondere für die Bergheuernte
AT200374B (de) Dreipunktaufhängung für Anbaugeräte, insbesondere an landwirtschaftlichen Traktoren, Geräteträgern und sonstigen Fahrzeugen
DE2127529C3 (de) Fahrgestell für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug für landwirtschaftliche Zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee