AT376668B - Verfahren zur herstellung von neuen furanonen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen furanonen

Info

Publication number
AT376668B
AT376668B AT327683A AT327683A AT376668B AT 376668 B AT376668 B AT 376668B AT 327683 A AT327683 A AT 327683A AT 327683 A AT327683 A AT 327683A AT 376668 B AT376668 B AT 376668B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
formula
reaction
methyl
hydrogen
Prior art date
Application number
AT327683A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA327683A (de
Inventor
Walter Kunz
Adolf Hubele
Wolfgang Eckhardt
Original Assignee
Ciba Geigy Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH138177A external-priority patent/CH633942A5/de
Priority claimed from CH388477A external-priority patent/CH633677A5/de
Priority claimed from AT75978A external-priority patent/AT358329B/de
Application filed by Ciba Geigy Ag filed Critical Ciba Geigy Ag
Priority to AT327683A priority Critical patent/AT376668B/de
Publication of ATA327683A publication Critical patent/ATA327683A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT376668B publication Critical patent/AT376668B/de

Links

Landscapes

  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Furanonen der Formel 
 EMI1.1 
 worin
R   C-C-Alkyl, C ;-C-Alkoxy   oder Halogen,
R,   C t-C,-Alkyl, C C.-Alkoxy   oder Halogen,
R2 Wasserstoff, C1-C3-Alkl,C1-C4-Alkoxy oder Halogen,   R3   Wasserstoff oder Methyl sind, wobei die Gesamtzahl von C-Atomen der Substituenten R,   Rt, R2 und R3   im Phenylring die Zahl 8 nicht übersteigt,
R4 Wasserstoff oder Methyl sind, während
Rs für eine der folgenden Gruppen steht : 
 EMI1.2 
 einer Verbindung der Formel 
 EMI1.3 
 zu einem Zwischenprodukt der Formel 
 EMI1.4 
 
 EMI1.5 
 Halogenatom, vorzugsweise Chlor oder Brom, bedeuten. 



   Unter Alkyl oder als Alkylteil einer Alkylthio- oder Alkoxygruppe sind je nach Zahl der angegebenen Kohlenstoffatome folgende Gruppen zu verstehen : Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sek. Butyl oder tert. Butyl. Alkoxyalkoxyreste sind vor allem Methoxymethoxy, Äthoxymethoxy,   1-Methoxyäthoxy   und 1-Äthoxyäthoxy. 



   Unter Halogen ist Fluor, Chlor, Brom oder Jod zu verstehen. 



   Verbindungen der Formel (I) weisen ein für praktische Bedürfnisse sehr günstiges Mikrobizidspektrum zum Schutze von Kulturpflanzen auf, ohne diese durch unerwünschte Nebenwirkungen nachteilig zu beeinflussen. 



   Die Erfindung betrifft im engeren Sinne die Herstellung von Verbindungen der Formel   (I),   bei denen R Methyl, R, Methyl, Äthyl, Chlor oder Brom, R2 Wasserstoff, Halogen oder Methyl 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und Ra Wasserstoff oder Methyl bedeuten, während R4 und Rs die für Formel (I) angegebene Bedeutung haben. 



   Diese sollen Verbindungsgruppe (Ia) genannt werden. 



   Die Erfindung betrifft insbesondere die Herstellung solcher Verbindungen der Verbindungsgruppe (Ia), bei denen Rs für eine Alkylthioalkylgruppe mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, oder eine 
 EMI2.1 
 pe (Ic) genannt werden. 



   Die Umsetzung kann in An- oder Abwesenheit von gegenüber den Reaktionsteilnehmern inerten   Lösungs-oder Verdünnungsmitteln   durchgeführt werden. Es kommen beispielsweise folgende in Frage : aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylole,   Petroläther ;   halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Chlorbenzol, Methylenchlorid, Äthylenchlorid, Chloroform ; Äther und ätherartige Verbindungen wie Dialkyläther, Dioxan, Tetrahydrofuran ; Nitrile wie Acetonitril ; N, N-dialkylierte Amide wie Dimethylformamid ; Dimethylsulfoxyd, Ketone wie Methyläthylketon und Gemische solcher Lösungsmittel untereinander. 



   Zur Monohaloacylierung lassen sich die entsprechenden Carbonsäuren selbst sowie ihre Ester, vorteilhaft jedoch die Säureanhydride oder die Säurehalogenide, bevorzugt die Säurechloride oder Säurebromide, einsetzen. 



   Die Reaktionstemperaturen liegen zwischen 0 und   180 C,   vorzugsweise zwischen 20 und   120 C.   



  In manchen Fällen ist die Verwendung von säurebindenden Mitteln bzw. Kondensationsmitteln vorteilhaft. Als solche kommen tertiäre Amine wie Trialkylamine   (z. B.   Triäthylamin), Pyridin und Pyridinbasen, oder anorganische Basen, wie die Oxyde und Hydroxyde, Hydrogencarbonate und Carbonate von Alkali- und Erdalkalimetallen sowie Natriumacetat in Betracht. 



   Das von Verbindungen der Formel (II) ausgehende Herstellungsverfahren sowie der zu Verbindungen der Formel (IV) führende Acylierungsschritt können auch ohne säurebindende Mittel durchgeführt werden, wobei in einigen Fällen das Durchleiten von Stickstoff zur Vertreibung des gebildeten Halogenwasserstoffs angezeigt ist. In andern Fällen ist ein Zusatz von Dimethylformamid als Reaktionskatalysator sehr vorteilhaft. 



   Einzelheiten zur Herstellung. von Zwischenprodukten der Formel (II) sind   z. B.   aus der US-PS Nr. 3,933, 860 bekannt. 



   Die Verbindungen der Formel   (I)   besitzen im Lactonrest 
 EMI2.2 
 ein (*) und im Falle R4 = CH3 ein zweites (**) Asymmetriezentrum und können auf übliche Art   (z. B.   fraktionierte Kristallisation oder chromatographische Trennung) in optische Antipoden gespalten werden. Hiebei besitzen die verschiedenen Konfigurationen unterschiedlich starke mikrobizide Wirkung. Asymmetriezentren können auch bei einigen Substituenten   R 5 auftreten.   Sofern keine gezielte Synthese zur Isolierung reiner Isomeren der Formel   (I)   oder des eingesetzten Butyrolactons durchgeführt wird, fällt normalerweise ein Produkt als Isomerengemisch an. 



   Die nachfolgenden Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung, ohne dieselbe einzuschränken. Die Temperaturangaben beziehen sich auf Celsiusgrade. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Beispiel 1 : Herstellung von 
 EMI3.1 
 3-   [N - (1, 2, 4- Triazol-l-yl-acetyl) -N - (2, 3, 6-trimethylphenyl) ] -amino-tetrahydro" : 2-furanon   (Verbindung Nr. 61) a) 135 g   2, 3, 6-Trimethylanilin   und 106 g Natriumcarbonat in 750 ml Dimethylformamid wurden bei   100 langsam   mit 165 g 2-Brom-4-butyrolacton versetzt und anschliessend 16 h bei
700 und 24 h bei   1000   gerührt. Nach dem Abkühlen auf   +10  wurden   unter Kühlen 1200 ml
Eiswasser zugegeben.

   Es wurde 2 h bei   100 weitergerührt,   der Niederschlag abfiltriert und mit Wasser und   Petroläther nachgewaschen : 3- [N- (2, 3, 6-trimethylphenyl)]-amino-     -tetrahydro-2-furanon,   Smp. 108 bis 1100. b) 11 g des gemäss a) erhaltenen Zwischenprodukts wurden in 60 ml abs. Toluol mit 6, 2 g
Chloracetylchlorid 4 h unter Rückfluss erhitzt, das Lösungsmittel nach dem Abkühlen ab- destilliert, und der bräunlich gefärbte Rückstand aus Äthylacetet/Petroläther (Sdp. 40 bis 600) umkristallisiert   : 3- [N-Chloracetyl-N- (2, 3, 6-trimethylphenyl)]-amino-tetrahydro-   - 2-furanon, Smp. 92 bis 94 . c) Zu 2, 4 g   50% niger   Natriumhydrid-Dispersion in 100 ml abs.

   Dioxan wurden unter Stickstoff- atmosphäre   5,   6   1,2,4-Triazol   in Portionen zugegeben und bis zur Beendigung der Was- serstoffentwicklung unter Rückfluss erhitzt. Nach dem Abkühlen auf   +10  wurden   unter
Rühren 8 g des gemäss b) erhaltenen   3-[     N-Chloracetyl-N- (2, 3, 6-trimethylphenyl) ] -amino-   - tetrahydro-2-furanons in 100 ml Dioxan zugetropft, 16 h in Stickstoffatmosphäre unter
Rückfluss erhitzt und nach dem Abkühlen vorsichtig mit 100 ml Wasser versetzt. Nach dem Eingiessen in Eiswasser wurde mehrmals mit Methylenchlorid extrahiert. Die vereinig- ten Extrakte wurden mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und vom Lösungsmittel befreit.

   Nach dem Lösen des Rückstandes in Äthylacetat wurde mit
Aktivkohle gekocht, heiss filtriert und das noch heisse Filtrat bis zur beginnenden Trübung mit Petroläther (Sdp. 40 bis   60 C)   versetzt, dann gekühlt und das Endprodukt filtriert. 



   Beim Erhitzen beginnt es ab 700 sich langsam zu zersetzen. 



  Auf analoge Weise werden folgende Verbindungen der Formel 
 EMI3.2 
   (R,   = 6-Stellung) hergestellt : 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> Verbindung <SEP> R <SEP> R <SEP> t <SEP> R <SEP> R, <SEP> R <SEP> Physikalische <SEP> Konstante
<tb> Nr.
<tb> 



  1 <SEP> CH3 <SEP> CHa <SEP> H <SEP> H <SEP> H <SEP> Smp. <SEP> 133-135 
<tb> 2 <SEP> CH3 <SEP> Cl <SEP> H <SEP> H <SEP> CHa <SEP> Öl
<tb> 3 <SEP> CHa <SEP> CHa <SEP> 3-CH3 <SEP> 5-CH3 <SEP> H <SEP> Öl
<tb> 4 <SEP> CHa <SEP> CHa <SEP> 3-CH3 <SEP> 5-CH3 <SEP> CHa <SEP> Harz
<tb> 5 <SEP> CHa <SEP> CH3 <SEP> 3-C1 <SEP> H <SEP> H <SEP> Smp. <SEP> 48  <SEP> (Zers. <SEP> )
<tb> 6 <SEP> CHa <SEP> CH3 <SEP> 3-CH3 <SEP> H <SEP> H <SEP> Zers. <SEP> ab <SEP> 70 
<tb> 7 <SEP> CHaO <SEP> CHa <SEP> H <SEP> H <SEP> H <SEP> Öl
<tb> 
 Beispiel 2 : Herstellung von 
 EMI4.2 
 
 EMI4.3 
 (Verbindung Nr. 111) a) Herstellung von   2- (I-Pyrazolyl) -essigsäure  
Unter Stickstoffatmosphäre wurden zu 38, 7 g Natriumhydrid in 100 ml abs. Tetrahydro- furan unter Rühren und Kühlen bei 20 bis   30    inerte 1/2 50 g Pyrazol in 250 ml abs. 



   Tetrahydrofuran zugetropft. Es wurde weitere 3 h bei   40    gerührt, gegen   50 gekühlt   und unter gutem Kühlen wurden bei 0 bis   100 während 1   h 160, 7 g Bromessigsäureäthyl- ester in 100 ml abs. Tetrahydrofuran zugetropft. Über Nacht wurde bei Raumtemperatur gerührt, dann 150 ml Äthanol zugetropft, 1 h ausgerührt und die Suspension eingedampft. 



   Der Rückstand wurde mit einer Lösung von 74 g   NaOH-Plätzchen   in 600 ml   60% igem  
Methanol (wässrig) versetzt und 40 min unter Rückfluss gekocht. Dann wurde abgekühlt und die Lösung zweimal mit 200 ml Äther gewaschen. Die wässerige Phase wurde bei   50 unter   Kühlen mit konz. Salzsäure kongorotsauer (zirka PH 2) gestellt und die Lösung während 24 h mit Methylenchlorid kontinuierlich extrahiert. Der Extrakt wurde einge- dampft und aus Äther-Tetrahydrofuran umkristallisiert.

   Die Kristalle schmelzen bei 167 bis   169 .   b) 135 g   2, 3, 6-Trimethylanilin   und 106 g Natriumcarbonat in 750 ml Dimethylformamid wurden bei   100 langsam   mit 165 g 2-Brom-4-butyrolacton versetzt und schliesslich 16 h bei   70    und 24 h bei   1000 gerührt.   Nach dem Abkühlen auf +10  wurden unter Kühlen 1200 ml
Eiswasser zugegeben. Es wird bei 10  2 h weitergerührt, der Niederschlag abfiltriert 
 EMI4.4 
 chlorid versetzt und 1 h unter Rückfluss gekocht. Dann wurde auf   200 gekühlt   und mit 11 g des gemäss a) erhaltenen Zwischenprodukts sowie 5, 8 g Soda versetzt.

   Nach Rühren bei Raumtemperatur über Nacht wurde mit Eiswasser versetzt, mit Methylenchlorid extrahiert ; die Extrakte wurden mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Das verbleibende Harz wurde über einer Kieselsäure gereinigt und schliesslich aus Äther bei-50  ausgefroren. Das glasartige Diastereomerengemisch des   3-[N- (1, 2-Py-   

 <Desc/Clms Page number 5> 

 razol-l-yl-acethyl)-N-2,3,6-trimethylphenyl)]-amino-tetrahydro-furanons schmilzt bei 50 bis   600.   
 EMI5.1 
 
 EMI5.2 
 
<tb> 
<tb> Verbindung <SEP> R <SEP> i <SEP> R <SEP> z <SEP> R <SEP> a <SEP> R4 <SEP> Physikalische <SEP> Konstante <SEP> 
<tb> Nr.
<tb> <SEP> 



  8 <SEP> CH3 <SEP> 3-CH3 <SEP> H <SEP> H <SEP> Smp. <SEP> 90 <SEP> - <SEP> 940 <SEP> 
<tb> 9 <SEP> CH3 <SEP> H <SEP> H <SEP> H <SEP> Smp. <SEP> 72-73 
<tb> 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von neuen Furanonen der Formel EMI5.3 worin EMI5.4 -C. -Alkyl, Cl -C. -AlkoxyRg Wasserstoff oder Methyl sind, wobei die Gesamtzahl von C-Atomen der Substituenten R, R1, R2 und R3 im Phenylring die Zahl 8 nicht übersteigt, R4 Wasserstoff oder Methyl sind, während Rs für eine der folgenden Gruppen steht : EMI5.5 Formel EMI5.6 in einem Temperaturbereich von 0 bis 180 C einleitend zu einem Zwischenprodukt der Formel EMI5.7 <Desc/Clms Page number 6> EMI6.1 für Formel (I) angegebenen Bedeutungen haben, während Hal" ein Halogenatom darstellt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es in Gegenwart eines inerten, organischen Lösungsmittels durchgeführt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die Umsetzung bei einer Temperatur von 20 bis 120 C durchführt.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man mit einem Säurehalogenid der Formel (III) acyliert, worin Hal" Chlor oder Brom bedeutet.
    5. Verfahren nach einem der Anspürche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reaktion in Gegenwart eines säurebindenden Mittels durchführt.
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reaktion in Gegenwart von Dimethylformamid durchführt.
    7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man Stickstoffgas durch das Reaktionsgemisch leitet.
AT327683A 1977-02-04 1983-09-14 Verfahren zur herstellung von neuen furanonen AT376668B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT327683A AT376668B (de) 1977-02-04 1983-09-14 Verfahren zur herstellung von neuen furanonen

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH138177A CH633942A5 (en) 1977-02-04 1977-02-04 Microbicidal composition, process for the preparation of the active substance, and its use for controlling phytopathogenic fungi
CH388477A CH633677A5 (en) 1977-03-28 1977-03-28 Microbicidal composition, process for the preparation of the active compound and its use for the control of phytopathogenic fungi
AT75978A AT358329B (de) 1977-02-04 1978-02-03 Fungizide mittel
AT327683A AT376668B (de) 1977-02-04 1983-09-14 Verfahren zur herstellung von neuen furanonen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA327683A ATA327683A (de) 1984-05-15
AT376668B true AT376668B (de) 1984-12-27

Family

ID=27421342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT327683A AT376668B (de) 1977-02-04 1983-09-14 Verfahren zur herstellung von neuen furanonen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT376668B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA327683A (de) 1984-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0038987B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acylcyaniden
DD142711A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen heterocyclischen verbindungen
EP0438691A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-Chlorpyridinen
DE102004041531A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Biphenylaminen
AT376668B (de) Verfahren zur herstellung von neuen furanonen
AT376667B (de) Verfahren zur herstellung von neuen furanonen
DE69922363T2 (de) Verfahren zur herstellung von pestizid-zwischenverbindungen
CH620930A5 (de)
DE2330241C3 (de) Chlorthio-N-phthalimid, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DD285349A5 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten pyridylalkylketonen
US4841089A (en) Process for the preparation of 4-mercaptobenzonitriles, and 4-mercaptobenzonitriles
AT338249B (de) Verfahren zur herstellung neuer substituierter chloracetanilide
AT338279B (de) Verfahren zur herstellung von 1-alkyl-4-phenyl- bzw. -4-(2&#39;-thienyl)-2(1h)-chinazolinonen
DE4309365C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Halogenphenoxyfettsäurederivaten durch selektive Halogenierung und Halogenphenoxyfettsäurederivate
AT364836B (de) Verfahren zur herstellung von neuen o-substituierten derivaten des (+)-cyanidan-3-ols und deren salzen
DE1002000B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Nitrofuranderivaten
AT384215B (de) Verfahren zur herstellung von neuen, heterocyclischen essigsaeuren
AT258294B (de) Verfahren zur Herstellung von kernchlorierten 3-Aminopyrazincarbonsäureverbindungen
AT258264B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-(3&#39;-Methylaminopropyl)-5H-dibenzo[a,d] cyclohepten
AT233589B (de) Verfahren zur Herstellung neuer organischer Phosphorverbindungen
AT331261B (de) Verfahren zur herstellung von neuen verbindungen
AT273965B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Isoxazolyl-Sulfanilamiden
AT258916B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Alkyl-3-amino-5-chlor-6-X-pyrazinoaten
DD201587A5 (de) Verfahren zur herstellung von 3,6-disubstituierten 4-amino-1,2,4-triazin-5-onen
AT210425B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzo-1, 3-thiazindionen-(2, 4)

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee