AT37593B - Löffel- und Gabelputzmaschine. - Google Patents

Löffel- und Gabelputzmaschine.

Info

Publication number
AT37593B
AT37593B AT37593DA AT37593B AT 37593 B AT37593 B AT 37593B AT 37593D A AT37593D A AT 37593DA AT 37593 B AT37593 B AT 37593B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
brushes
spoon
cleaning machine
axes
axis
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Lodewikus Sanders
Original Assignee
Johannes Lodewikus Sanders
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Lodewikus Sanders filed Critical Johannes Lodewikus Sanders
Application granted granted Critical
Publication of AT37593B publication Critical patent/AT37593B/de

Links

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Löffel-undGabelputzmaschine. 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Reinigen und Putzen von Gabeln und Löffeln, bei welcher die entsprechend der Gestalt der Löffel etc. geformten Reinigungsbürsten zu je einem Paar auf zwei übereinander liegenden   Achsen angeordnet sind, wobei   das eine   Bürstenpaar   zur Bearbeitung der mit Wasser, Seife und   Putzmittel behandelten Geräte   im nassen Zustande dient, während durch das zweite Bürstenpaar die Geräte vollkommen trocken und blank geputzt werden.

   Die Neuerung gemäss vorliegender Erfindung besteht nun darin, dass die Bürsten der einen Achse auf derselben achsial verschiebbar und in solchem Ab-   stände zueinander angeordnet sind, dass jeweils nur eine Bürste   der oberen Achse mit einer Bürste der unteren Achse in Eingriff steht, wodurch gegenüber den Einrichtungen mit im festen Ein- 
 EMI1.1 
 wird. Der Antrieb der Bürstenachse kann in bekannter Weise mittels Reibscheiben erfolgen, wobei die Lagerung der Bürstenachsen eine derartige ist, dal   eine Verschiebung der letzteren   zwecks Regelung der Anpressung der Reibscheiben zu ermöglichen. 
 EMI1.2 
 je zwei Bürsten h und i angeordnet.

   Die Bürsten haben   walzenartige Gestalt,   und zwar ist in bekannter Weise die Arbeitsfläche der Bürsten h-konvex ausgebildet, während die Bürsten t eine entsprechend ausgehöhlte Arbeitsfläche besitzen. Die Bürsten i sind in gewisser Entfernung 
 EMI1.3 
   gerückten und durch   einen Ring k miteinander verbundenen Bürsten h, auf   der Achse/'achsial     verschiebbar sind, und   durch in   der Achse befestigten Stifte M, welche   in Schlite n eingreifen, 
 EMI1.4 
 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Teilen hergestellt, welche bei Vornahme der Reinigung auseinander genommen werden können. 



  Während des Betriebes sind die Bürsten durch eine   cbut ? kappe ?'verdeckt, welche   mit Aussparungen versehen ist, um die Gabeln oder Löffel zwischen die Bürsten führen zu können. 



   Die Maschine kann, auch bei Antrieb von Hand von einer Person bedient werden, welche die mit Wasser, Seife und geeigneten Putzmittel vorbehandelten Löffel und Gabeln von den Bürsten des ersten Paares   bearbeiten lässt,   worauf die oberen Bürsten mittels der Stange q verstellt werden,   sodass   die Bürsten des zweiten Paares in Eingriff miteinander kommen, welche 
 EMI2.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2 Reibscheibenantrieb für die Bürsten der Maschine nach Anspiueh 1, dadurch gekennzeichnet. dass die Achsen der Bürsten mittels Spitzen excentriseh in, im Maschinengestell feststellbaren Schraubenbolzen gelagert sind, um eine Verschiebung der Bürstenachsen zwecks Regelung der Anpressung der Reibscheiben zu ermöglichen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT37593D 1907-06-11 1907-06-11 Löffel- und Gabelputzmaschine. AT37593B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT37593T 1907-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT37593B true AT37593B (de) 1909-06-11

Family

ID=3555026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT37593D AT37593B (de) 1907-06-11 1907-06-11 Löffel- und Gabelputzmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT37593B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT37593B (de) Löffel- und Gabelputzmaschine.
DE431458C (de) Werkzeugmaschine mit einem um eine senkrechte Achse schaltbaren Arbeitstisch
DE413326C (de) Graviermaschine
DE565557C (de) Tellerfoermige Bohnerbuerste fuer elektrische Bohnermaschinen
DE412477C (de) Schlagtisch zur Herstellung von Zementwaren u. dgl.
AT76968B (de) Garn-Lüstriermaschine.
AT76353B (de) Waschmaschine.
DE962033C (de) Einrichtung zum radialen Verstellen der Spannbacken eines Futters oder der Werkzeugeeines Werkzeugkopfes
DE374747C (de) Walzenreibmaschine, insbesondere fuer Schokolade u. dgl.
AT74337B (de) Kötzerspulmaschine mit sich drehender und hin und her gehender Spulspindel.
AT111199B (de) Vorrichtung zum Reinigen der Ziehöffnungen bei Mehrfachdrahtziehmaschinen.
DE452625C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Ziehoeffnungen bei Mehrfachdrahtziehmaschinen
AT30462B (de) Faßwaschmaschine.
AT67038B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Einsatztellern für Milchseparatoren und dgl.
DE886224C (de) Beschickungseinrichtung fuer Maschinen zur Bearbeitung von insbesondere stabfoermigen Koerpern
DE477095C (de) Spindelantrieb fuer Spulmaschinen
AT61753B (de) Vorrichtung für zum Kuppeln der von einem Bande angetriebenen Spindeln von Spinnmaschinen mit den Antriebswirteln.
AT48469B (de) Waschmaschine für Rüben, Kartoffeln und dgl.
DE379141C (de) Loeffelputzmaschine
DE413004C (de) Verfahren zum Reinigen von Flaschen auf kreisenden Buerstmaschinen
DE452579C (de) Lederaufrauhmaschine, insbesondere fuer die Herstellung von Treibriemen
AT18467B (de) Bettfedernreinigungsmaschine.
DE400441C (de) Poliermaschine
DE36749C (de) Neuerung an Maschinen zum Rändern von Briefbogen
DE649812C (de) Rechenreiniger