DE565557C - Tellerfoermige Bohnerbuerste fuer elektrische Bohnermaschinen - Google Patents

Tellerfoermige Bohnerbuerste fuer elektrische Bohnermaschinen

Info

Publication number
DE565557C
DE565557C DEV27268D DEV0027268D DE565557C DE 565557 C DE565557 C DE 565557C DE V27268 D DEV27268 D DE V27268D DE V0027268 D DEV0027268 D DE V0027268D DE 565557 C DE565557 C DE 565557C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
polishing
bristles
work surface
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV27268D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG filed Critical Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG
Priority to DEV27268D priority Critical patent/DE565557C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE565557C publication Critical patent/DE565557C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/10Floor surfacing or polishing machines motor-driven
    • A47L11/14Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools
    • A47L11/16Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools the tools being disc brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4038Disk shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4052Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface
    • A47L11/4058Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface for adjusting the height of the tool
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools

Landscapes

  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

Bei elektrischen Bohnermaschinen, bei denen die Polierbürste unmittelbar von dem Elektromotor angetrieben wird, läuft diese infolge ihrer unmittelbaren Anordnung auf der Motorwelle mit verhältnismäßig hoher Drehzahl um. Durch die dabei hervorgerufene Fliehkraft werden die Borsten der Polierbürste nach außen umgelegt, und zwar um so mehr, je näher sie am Bürstenrand sitzen.
1» Die Folge davon ist, daß sich bei der Drehbewegung der Bürste deren Borsten nach dem Bürstenrand zu immer mehr von der Arbeitsfläche abheben, so daß praktisch nur ein innerer Borstenkranz mit der Arbeitsfläche in Berührung bleibt, wodurch die Polierwirkung der Bürste fast vollständig aufgehoben wird und auf der Arbeitsfläche durch den inneren Borstenkranz unerwünschte Kreise erzeugt werden.
2· Um bei Arbeiten mit der Bohnermaschine stets den Borstenbelag der Polierbürste in seiner ganzen Breite mit der Arbeitsfläche in Berührung zu halten, sollen gemäß der Erfindung die Borsten in ihrer Länge von außen nach innen zunehmen. Dadurch wird erreicht, daß die Bürste die in Ruhelage von den freien Borstenenden gebildete Ebene parallel zur Arbeitsfläche auch während ihrer Drehbewegung beibehält und somit gleichmäßig und weich arbeitet. Dabei können, um innerhalb der Arbeitsbreite der Bürste bei deren Drehbewegung jede Stelle der Arbeitsfläche von den Borsten zu erfassen, diese gegeneinander versetzt am Borstenträger angeordnet sein. ·
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Bohnermaschine mit der neuen Polierbürste im senkrechten Schnitt dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι die Polierbürste in Arbeitsstellung, Abb. 2 in Ruhelage,
Abb. 3 die Bürste in vergrößertem Maßstabe im senkrechten Schnitt,
Abb. 4 in Unteransicht.
S ist das den Elektromotor 6 für den An- 4^ trieb der Polierbürsten aufnehmende Gehäuse, das am unteren Ende trichterförmig erweitert ist und einen um Bolzen 7 schwenkbaren Bügel 8 trägt, an welchem ein Stiel 9 zur Handhabung der Bohnermaschine befestigt ist. 10 ist die an einem auf der senkrechten Motorwelle 11 verschiebbar angeordneten Träger 12 auswechselbar befestigte Polierbürste, deren Borsten erfindungsgemäß in ihrer Länge von außen nach innen zunehmen. Dies wird zweckmäßig in der Weise vorgenommen, daß man die Borsten an einem nach der Mitte zu schräg oder treppenförmig an-
steigenden Borstenträger 13 befestigt, derart, daß ihre freien Enden in einer zur Arbeitsfläche parallelen Ebene liegen. Die Borsten erhalten dadurch eine nach der Mitte der S Bürste zunehmende Länge, was bewirkt, daß bei der Drehbewegung der Polierbürste deren Borsten von innen nach außen derart durch die auftretende Fliehkraft umgelegt werden, daß die in Ruhelage der Bürste von den freien Borstenenden gebildete Ebene parallel zur Arbeitsfläche (Abb. 2 und 3) auch während der Drehbewegung der Bürste beibehalten wird (Abb. 1). Infolgedessen bleibt der Borstenbelag der Bürste stets in seiner ganzen Breite mit der Arbeitsfläche in Berührung. Durch die hohe Drehzahl der Polierbürste wird die Luft aus dem Bürsteninneren herausgetrieben und dadurch das die Bürste an der Arbeitsfläche festlegende Vakuum erzeugt.
«ο Gleichzeitig verursacht die nach außen geschleuderte Luft eine Injektorwirkung, indem sie die Luft aus dem Gehäuse 5 mitreißt, so daß durch obere öffnungen 14 des Gehäuses Frischluft nachströmen kann, die am Elektromotor 6 vorbeistreift, diesen kühlt und in erwärmtem Zustand auf die Arbeitsfläche trifft und dadurch die Verreibung der Bohnermasse begünstigt.
Um zu erreichen, daß innerhalb der Arbeitsbreite der Polierbürste jede Stelle der Arbeitsfläche von den Borsten berührt · wird und nicht, wie dies beispielsweise bei einer kreisförmigen Anordnung der Borsten der Fall ist, Stellen in der Arbeitsfläche im Abstand der Borstenkränze nicht bearbeitet und dadurch Ringe auf der Arbeitsfläche erzeugt werden, sind die Borsten gegeneinander versetzt, beispielsweise spiralenförmig oder in einem Vieleck am Borstenträger angeordnet. Wie Abb. 4 schematisch veranschaulicht, wird bei einer solchen Anordnung der Borsten jede Stelle der Arbeitsfläche innerhalb der Arbeitsbreite χ der Bürste von den Borsten bestrichen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Tellerförmige Bohnerbürste für elektrische Bohnermaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten der Bürste (10) in ihrer Länge von. außen nach innen zunehmen.
2. Bohnerbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten der Bürste an einem nach der Mitte zu schräg oder treppenförmig ansteigenden Borstenträger (13) angeordnet sind, derart, daß ihre freien Enden in einer zur Arbeitsfläche parallelen Ebene liegen.
3. Bohnerbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten der Bürste gegeneinander versetzt am Borstenträger (13) angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEV27268D 1931-09-04 1931-09-04 Tellerfoermige Bohnerbuerste fuer elektrische Bohnermaschinen Expired DE565557C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV27268D DE565557C (de) 1931-09-04 1931-09-04 Tellerfoermige Bohnerbuerste fuer elektrische Bohnermaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV27268D DE565557C (de) 1931-09-04 1931-09-04 Tellerfoermige Bohnerbuerste fuer elektrische Bohnermaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE565557C true DE565557C (de) 1932-12-02

Family

ID=7583270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV27268D Expired DE565557C (de) 1931-09-04 1931-09-04 Tellerfoermige Bohnerbuerste fuer elektrische Bohnermaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE565557C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2782452A (en) * 1950-11-27 1957-02-26 G M Lab Inc Floor polishing and scrubbing machine
US2967314A (en) * 1957-01-31 1961-01-10 Electrolux Corp Combination hand power tool and floor polisher
US4542551A (en) * 1983-09-30 1985-09-24 Mcgraw-Edison Company Rotary floor maintenance device
EP2832802A1 (de) * 2013-08-02 2015-02-04 UAB Moksliniu Tyrimu Pletros Laboratorija Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen mit antimikrobiellen Eigenschaften

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2782452A (en) * 1950-11-27 1957-02-26 G M Lab Inc Floor polishing and scrubbing machine
US2967314A (en) * 1957-01-31 1961-01-10 Electrolux Corp Combination hand power tool and floor polisher
US4542551A (en) * 1983-09-30 1985-09-24 Mcgraw-Edison Company Rotary floor maintenance device
EP2832802A1 (de) * 2013-08-02 2015-02-04 UAB Moksliniu Tyrimu Pletros Laboratorija Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen mit antimikrobiellen Eigenschaften

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544342A1 (de) Fussbodenpflegebuersten
DE565557C (de) Tellerfoermige Bohnerbuerste fuer elektrische Bohnermaschinen
DE576560C (de) Getriebegehaeuse fuer eine Fussbodenbearbeitungsmaschine
DE640875C (de) Bohnergeraet mit waagerecht sich drehender Tellerbuerste
DE503630C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Fussboeden mit in zwei Achsen parallel zueinander angeordneten motorgetriebenen Bearbeitungswalzen
DE1993653U (de) Motorgetriebenes hand-schuhputzgeraet.
DE716035C (de) Staubsaugende Bohnermaschine
DE602776C (de) Elektrische Bohnermaschine
DE672724C (de) Scheibenbohner o. dgl. mit Staubabsaugung
DE721143C (de) Fussbodenbearbeitungswerkzeug mit in einer Gummiplatte befestigten Borsten, insbesondere fuer Bohnermaschinen
DE3017021C2 (de) Einrichtung zum Entgraten vertieft liegender und/oder zerklüfteter Partien an Werkstücken
DE960670C (de) Anordnung an Rindenschaelmaschinen
DE646843C (de) Maschine zum Putzen, Schleifen oder Polieren der Kantenflaechen von kuenstlichen Steinen o. dgl.
DE598900C (de) Bohnermaschine mit Staubabsaugung
DE20203064U1 (de) Bürste, insbesondere für die oberflächliche Abrasivbehandlung von Kleidungsstücken und/oder Stoffen
DE580488C (de) Vorrichtung zum Schaben von gebruehten Schweinskoerpern
DE550784C (de) Bodenspaenmaschine unter Verwendung von Stahlspaenen
AT37593B (de) Löffel- und Gabelputzmaschine.
DE587987C (de) Staubsauger mit einem hohlen Koerper oder einem Kanal in der Saughaube
DE428129C (de) Drehtischpresse
DE13247C (de) Getreideschälmaschine
DE647936C (de) Geschirrwaschmaschine mit einem Waschbehaelter, einem Aufnahmebehaelter fuer das Geschirrgut und mehreren Schaufelraedern
DE459429C (de) Bohnermaschine mit im umgekehrten Sinne sich drehenden Walzenbuersten
DE891380C (de) Waschvorrichtung fuer Zentrifugenteller
DE564532C (de) Staubsaugermundstueck