DE13247C - Getreideschälmaschine - Google Patents

Getreideschälmaschine

Info

Publication number
DE13247C
DE13247C DENDAT13247D DE13247DA DE13247C DE 13247 C DE13247 C DE 13247C DE NDAT13247 D DENDAT13247 D DE NDAT13247D DE 13247D A DE13247D A DE 13247DA DE 13247 C DE13247 C DE 13247C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
peeling machine
floors
grains
wings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT13247D
Other languages
English (en)
Original Assignee
O. RISSMANN in Mittweida (Sachsen)
Publication of DE13247C publication Critical patent/DE13247C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02BPREPARING GRAIN FOR MILLING; REFINING GRANULAR FRUIT TO COMMERCIAL PRODUCTS BY WORKING THE SURFACE
    • B02B3/00Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming
    • B02B3/08Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming by means of beaters or blades

Landscapes

  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 50: Mühlen und Zerkleinerungsmaschinen.
OSCAR RISSMANN in MITTWEIDA (Sachsen). Getreideschälmaschine.
Fatenürt im Deutschen Reiche vom 27. Mai 1880 ab. Längste Dauer: 15. Juni 1885.
Es ist Fig. ι ein Aufrifs und Durchschnitt der Maschine,
Fig. 2 ein Grundrifs der Fundamentplatte,
Fig. 3 ein Horizontaldurchschnitt nach F-G, Fig. 4 ein Horizontaldurchschnitt nach M-N, Fig. 5 ein Grundrifs von Fig. 1.
Fig. 6 und 7 zeigen die Stein- und Stahlblechhalter.
Die ganze Maschine, welche nach Fig. 1 in zehn Etagen getheilt, links die innere, rechts die äufsere Ansicht bezeichnet, besteht in der Hauptsache aus Eisen und Stein.
Der Zusammensetzung folgend, stehen auf der eisernen Fundamentplatte A, Fig. 1 und 2, sechs eiserne Säulen a, über deren Untertheil sechs Hülsen b, Säulen ähnlich, geschoben und mittelst Keile c mit der Fundamentplatte fest verbunden sind. Die Etagen werden durch eiserne Scheiben d gebildet, und die mit Lappen versehene und auf die Säulen geschobene Scheibe d' dient als Boden der unteren Etage. Die nächstfolgenden Scheiben, ohne Lappen, liegen in den, den Säulen α eingehobelten Nuthen in gleichmäfsigen Entfernungen, wie dies Fig. 1 zeigt.
Der über der obersten Etage befindliche Raum e, in welchen durch ein Rohr von aufsen reine Luft zugeführt wird, dient als Windkanal für die in den Etagen arbeitenden Flügel f. Der Obertheil g, auf dem noch eine Lagerung h angebracht ist, bildet die Decke. Im Mittel der Maschine befindet sich eine stehende Welle i, welche unten in der Spurpfanne k und oben in der Lagerung h läuft, mittelst Räder oder auch mittelst Riemscheibe in Bewegung gesetzt werden kann. An derselben sind zehn Flügel /, je nach Anzahl der Etagen, befestigt, von denen die äufseren Enden mit Stahlplatten belegt sind und sich zwischen den Scheiben d in den Etagen bewegen.
Der Arbeitsvorgang ist nun folgender:
Die Körner fallen aus einem oberhalb gelegenen Reservoir in den Trichter b, welcher dieselben der obersten Etage zuführt; daselbst werden diese von den Flügeln/, Fig. 1 und 4, erfafst und gegen die innere Peripherie der Mantelfläche, welche aus Stangengewebe besteht, getrieben, um zuvörderst Staub etc. zu beseitigen. Nachdem die Körner den Weg von m bis n, Fig. 3, d. i. 25/2g der Peripherie, welches die Versetzung der Scheiben bezw. die Oeffnung der Etagen beträgt, zurückgelegt und der steten Wirkung der Flügel/, die eine Geschwindigkeit von circa 14 Meter pro Secunde haben, ausgesetzt sind, fallen dieselben durch die Oeffnung η in die zweite Etage der Fig. 4. Hier sind sie derselben Wirkung der Flügel, wie in der ersten Etage, ausgesetzt und haben auch eine gleiche Wegeslänge von ο nach p, wie vorher von m bis nach η zu passiren, um durch die Oeffnung^ in die dritte Etage herabzufallen. Die Mantelflächen dieser Etage bestehen zu zwei Drittel aus Sandsteinsegmenten q und zu einem Drittel aus gelochtem Gufsstahlblech r, wie dies Fig. 1 und 4 zeigen. Die durch die Schläge der Flügel gelockerte Schale der Körner wird nun durch die rauhen Mantelflächen beseitigt, da sich die Körner gleitend an diesen Flächen in
der Pfeilrichtung, Fig. 4, "bewegen; die abgeriebenen Theile von den Körnern werden durch die gelochten Stahlbleche getrieben. Auf gleiche Weise führt die vierte Etage der fünften und so fort die Körner gereinigt zu. Die Körner, welche durch die Wirkung der Flügel stets in rollender, gleitender und sich gegenseitigreibender Bewegung sind, haben in jeder Etage einen Weg von 25/2S der Peripherie der Mantelfläche zu passiren und bewegen sich während des Betriebes nie auf der Bodenfläche der Etagen, sondern nur an den verticalen Wandflächen, wodurch die Holzfaser vom Kern beseitigt wird. Es ist indefs nicht nöthig, dafs das Mahlgut in jeder Scheibe den gleichen Weg von 25/26 zurücklegt, sondern die Beweglichkeit der Scheiben gestattet, nach Belieben auch kleinere Wege innerhalb der Scheiben durchlaufen zu lassen. Die Mantelfläche der neunten Etage ist von Stahlblech, während die der zehnten von Stangengewebe, damit die Körner von allen abgeriebenen Theilen befreit werden. Zur Befestigung der bei der zweiten bis mit achten Etage angewendeten Stein- und Stahlsegmente dienen die eisernen Kappen s, Fig. 6 und 7, welche durch Schrauben t gehalten, ein Nachrücken der Steine durch die Schlitzlöcher gestatten, wenn durch Abnutzung der Abstand der Flügel zu grofs geworden sein sollte.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Drehbarkeit der einzelnenEtagenscheibeni/, unabhängig von einander, zum Zweck, die Ausfallöffnung einer jeden Scheibe in bezug auf die andere verdrehen zu können, um zu bewirken, dafs die zu reinigenden Körner in jeder Etage verschiedene Zeit verbleiben, so dafs ihr Weg in jeder also auch ungefähr von ο bis 25/26 des Umfanges der Peripherie je nach Stellung der Etagenscheiben betragen kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT13247D Getreideschälmaschine Active DE13247C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE13247C true DE13247C (de)

Family

ID=290411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT13247D Active DE13247C (de) Getreideschälmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE13247C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143944B (de) * 1962-01-17 1963-02-21 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen induktiven Erwaermung von Metallbaendern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143944B (de) * 1962-01-17 1963-02-21 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen induktiven Erwaermung von Metallbaendern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE503092C (de) Richt- und Poliermaschine fuer rundes Stangengut
DE2200997B2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Reiskörnern
DE13247C (de) Getreideschälmaschine
AT15559U1 (de) Scheitholzreinigung
DE260373C (de)
DE2542464C2 (de) Schneidvorrichtung für Kautschukbahnen mit Verstärkungseinlage
DE294569C (de)
AT167232B (de) Einrichtung zur wirbelfreien Luftführung durch die Siebe, insbesondere bei Grießputzmaschinen
DE275277C (de)
DE10003723B4 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Rohbaumwolle und/oder Baumwollsamen
DE2012654B2 (de) Fluoreszenzauflichtilluminator sortiermaschine
DE630009C (de) Siebrost
DE99105C (de)
AT94414B (de) Maschine zum Mischen und Ordnen von Schweinsborsten.
AT235001B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Schalbrettern
AT228918B (de) Rost
DE450770C (de) Maschine zum Schleifen, insbesondere Feinschleifen, der Waelzflaechen von Rollkoerpern
DE267652C (de)
AT87903B (de) Schäl-, Spitz-, Entkeimungs- und Poliermaschine.
DE416415C (de) Sieb fuer Sortiermaschinen
DE609955C (de) Ruebenschneidmaschine mit vorgeschalteter Reinigungstrommel
DE166419C (de)
DE173095C (de)
DE537979C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Rasierklingen, die auf einem endlosen Transportband gefuehrt werden
DE70096C (de) Trommel-Sichtmaschine mit Bürsten- und Hebevorrichtungen