AT37080B - Gasheizofen. - Google Patents

Gasheizofen.

Info

Publication number
AT37080B
AT37080B AT37080DA AT37080B AT 37080 B AT37080 B AT 37080B AT 37080D A AT37080D A AT 37080DA AT 37080 B AT37080 B AT 37080B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tubes
heating
gas
gas heater
heating furnace
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Weber
Original Assignee
Gottfried Weber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottfried Weber filed Critical Gottfried Weber
Application granted granted Critical
Publication of AT37080B publication Critical patent/AT37080B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Gaabeizofen.   



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Gasheizofen mit senkrecht angeordneten   Heizröhren,   deren untere Enden in einen Heizraum ragen und durch Brenner erhitzt werden, und besteht darin, dass die unteren Enden der beiderends geschlossenen Heiz- 
 EMI1.1 
 



   Auf der Zeichnung ist ein Ofen nach vorliegender Erfindung durch die Fig. 1 bis 3 dargestellt und zwar zeigt : Fig. 1 einen senkrechten Schnitt nach Linie A-B der Fig. 2 ; Fig. 2 eine Vorderansicht mit teilweisem Schnitt : Fig. 3 einen Querschnitt durch den Heizraum. 
 EMI1.2 
   Hfizraum ragen   die senkrecht stehenden, rechtwinklig abgebogenen, nahtlosen   Stahlröhren   c mit ihren kurzen Schenkeln hinein. In den Stahlröhren ist eine Füllung eines Wärme leitenden Materials. Der Heizraum ist nach oben durch eine horizontale Wand d abgeschlossen. Der vordere Teil des über dem Heizraum gelegenen Blechgehäuses ist als Wärmeschrank e ausgebildet, während der hintere Teil als Kanal für die Heizrohren dient.

   In der hinteren Wand des Blechgehäuses a sind   Löcher f angeordnet, um   der zu er- 
 EMI1.3 
 sich die   Luft längs der Röhren erwärmt hat,   entweicht sie durch die durchbrochene Vorderwand des Kamins ins Zimmer. 



   In dem   heizraum   sind zur Heizung der horizontal abgebogenen Teile der Rohre Bunsenbrenner angeordnet. In einem festen Rahmen n ist das an die Gasleitung angeschlossene Rohr h gelagert. In diesem Rohre h sind kleine Ausströmöffnungen i vorgesehen, aus denen Gas in horizontaler Richtung austreten kann. Die Zahl dieser Ausströmöffnungen entspricht der Anzahl der Heizrohren e. Gegenüber einer jeden Öffnung i ist   eio í'iI18eltig- offenes   Brennerrohr z mit seiner Öffnung gegenüber den Öffnungen in den Rahmen n eingeschraubt, so dass es unter dem kurzen Schenkel eines Rohres c zu liegen kommt. Das Brennerrohr weist eine Anzahl Düsen o auf.

   Beim Durchströmen des Gasesaus den Öffnungen h in das Brennerrohr z reisst das Gas Luft mit, so dass das aus den Düsen 0 austretende Gas mit blauer Flamme brennt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Hasheizofen mit lotrecht angeordneten Röhren, deren untere Enden in einen Heiz- EMI1.4 Heizröhren rechtwinklig abebogen sind, wobei die kürzeren horizontalen Schenkel der Rohre über ftunsfnbrennern angeordnet sin, d, während die aufrechtsteheuden Sehen kf t in einen mit Luftzirkulationsöffnungen versehenen kanal hineinragen. <Desc/Clms Page number 2> 2. Brenner für den Gasheizofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das EMI2.1 EMI2.2
AT37080D 1907-05-06 1907-05-06 Gasheizofen. AT37080B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT37080T 1907-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT37080B true AT37080B (de) 1909-04-26

Family

ID=3554288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT37080D AT37080B (de) 1907-05-06 1907-05-06 Gasheizofen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT37080B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT37080B (de) Gasheizofen.
DE827990C (de) Zweitluftzufuehrung in Generatorgasfeuerungen
DE4116383C2 (de)
AT200297B (de) Bunsenbrenner
CH359268A (de) Heizungskessel mit Brenner
DE815820C (de) Schweroelbrenner
AT97463B (de) Heiz- und Kochgliederkessel.
DE261239C (de)
AT29092B (de) Gasheizofen.
AT47262B (de) Gasofen zum Heizen und Kochen.
DE225168C (de)
AT18709B (de) Gas-Heizofen mit Heizkörper-Gliedern.
AT24602B (de) Backofen mit Gas-Heißwasserheizung.
DE619361C (de) Stehender Heizkessel
AT8406B (de) Kohlenwasserstoff-Brenner.
DE888307C (de) Heizkessel fuer Warmwasser-Heizungsanlagen
AT154912B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenverbrennung von unter niedrigem Druck stehenden Gasen.
AT45228B (de) Dampfbrenner mit Blauflamme, besonders für Glühlicht.
DE615377C (de) OElbrenner fuer Kuechenherde, Zentralheizungen u. dgl.
DE206043C (de)
AT16407B (de) Heizbrenner für flüssige Brennstoffe.
DE35242C (de) Neuerung an Oefen, Herden, Kaminen und dergl. zur Ausnutzung der Verbrennungsgase
AT100003B (de) Mit Gas beheizter Flüssigkeitserhitzer.
DE215248C (de)
AT43013B (de) Ofen mit Ölfeuerung.