AT369027B - Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren oxazolidingruppen tragenden epoxidharzestern - Google Patents

Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren oxazolidingruppen tragenden epoxidharzestern

Info

Publication number
AT369027B
AT369027B AT0222580A AT222580A AT369027B AT 369027 B AT369027 B AT 369027B AT 0222580 A AT0222580 A AT 0222580A AT 222580 A AT222580 A AT 222580A AT 369027 B AT369027 B AT 369027B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
epoxy groups
acids
acid
esters
Prior art date
Application number
AT0222580A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA222580A (de
Inventor
Wolfgang Dr Leitner
Original Assignee
Vianova Kunstharz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vianova Kunstharz Ag filed Critical Vianova Kunstharz Ag
Priority to AT0222580A priority Critical patent/AT369027B/de
Priority to CA000363470A priority patent/CA1185397A/en
Priority to US06/201,968 priority patent/US4327200A/en
Priority to DE8080106670T priority patent/DE3062900D1/de
Priority to EP80106670A priority patent/EP0028402B1/de
Priority to AU63891/80A priority patent/AU534101B2/en
Priority to ES496478A priority patent/ES8202801A1/es
Priority to PL1980227637A priority patent/PL129210B1/pl
Priority to BR8007144A priority patent/BR8007144A/pt
Priority to YU02830/80A priority patent/YU283080A/xx
Publication of ATA222580A publication Critical patent/ATA222580A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT369027B publication Critical patent/AT369027B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/14Polycondensates modified by chemical after-treatment
    • C08G59/1433Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds
    • C08G59/1477Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/44Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications
    • C09D5/4419Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications with polymers obtained otherwise than by polymerisation reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09D5/4423Polyesters, esterified polyepoxides
    • C09D5/4426Esterified polyepoxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Das Stammpatent betrifft ein Verfahren zur Herstellung von nach vollständiger oder partieller Neutralisation mit anorganischen und/oder organischen Säuren wasserverdünnbaren Bindemitteln, auf der Basis von Epoxydharzestern, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man die Epoxydgruppen einer harzartigen Verbindung mit mindestens 2 Epoxydgruppen/Molekül mit einem Halbester einer aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäure und einem N-Hydroxyalkyloxazolidin und gegebenenfalls einer gesättigten und/oder ungesättigten Monocarbonsäure in Gegenwart inerter Lösungsmittel bei 60 bis   75 C   vollständig umsetzt, wobei die Menge des Oxazolidinhalbesters so gewählt wird, dass das Endprodukt eine theoretische Aminzahl von mindestens 35, vorzugsweise 50 bis 140 mg KOH/g aufweist. 



   Die so hergestellten Produkte können bei relativ niedrigen Temperaturen vernetzt werden, wobei die erhaltenen Filme ausgezeichnete Eigenschaften aufweisen. Durch den Einbau von Oxazolidingruppen als basische Gruppierung wird eine gute Löslichkeit auch bei niedrigen Neutralisationsgraden erreicht. 



   Werden die beschriebenen Oxazolidinhalbester jedoch als einzige basische Komponente in kathodisch abscheidbaren Lacken als Bindemittel eingesetzt, wirkt sich die schwache Basizität der Oxazolidingruppe ungünstig aus. Die Harze sind zwar bereits bei niedrigem Neutralisationsgrad was- 
 EMI1.1 
 sion der mit der Harzlösung in Berührung kommenden Metallteile der Beschichtungsanlage angenommen wird. 



   Es wurde nun gefunden, dass dieser Nachteil durch den anteiligen Einbau von Halbestern aus Dicarbonsäuren und tertiären Aminoalkoholen beseitigt werden kann, ohne dass die durch die Oxazolidingruppen erzielten Vorteile verloren gehen. 



   Die Erfindung betrifft daher ein Verfahren zur Herstellung von nach vollständiger oder partieller Neutralisation mit anorganischen und/oder organischen Säuren wasserverdünnbaren Bindemitteln auf der Basis von Epoxydharzestern, wobei man die Epoxydgruppen einer harzartigen Verbindung mit mindestens 2 Epoxydgruppen/Molekül mit einem Halbester einer aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäure und einem N-2-Hydroxyalkyloxazolidin und gegebenenfalls einer gesättigten und/oder ungesättigten Monocarbonsäure in Gegenwart inerter Lösungsmittel bei 60 bis   75 C   umsetzt, wobei die Menge des Oxazolidinhalbesters so gewählt wird, dass das Endprodukt eine theoretische Aminzahl von mindestens 35, vorzugsweise 50 bis 140 mg KOH/g aufweist, nach Patent Nr.

   365214, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man 30 bis 99, vorzugsweise 40 bis 70 Mol-% der Epoxydgruppen mit einem Oxazolidinhalbester, 1 bis 30, vorzugsweise 5 bis 15 Mol- % mit einem Halbester aus einer Dicarbonsäure und einem tertiären Aminoalkohol und den gegebenenfalls verbleibenden Rest der Epoxydgruppen mit gesättigten und/oder ungesättigten Carbonsäuren umsetzt. 



   Durch die erfindungsgemässe Mitverwendung der stark basischen Halbester aus Dicarbonsäuren und tertiären Aminoalkoholen wird der PH-Wert der wässerigen Harzlösung in einen günstigeren Bereich angehoben. Da jedoch die hervorragenden Löslichkeitseigenschaften, wie sie durch die Oxazolidinhalbester gegeben sind, bei Verwendung der basischen Halbester wesentlich beeinträchtigt werden, werden nur 1 bis 30 Mol-%, vorzugsweise 5 bis 15 Mol- % der Epoxydgruppen mit dieser Komponente umgesetzt. Bei höheren Anteilen muss der zur Erzielung der Löslichkeit notwendige Neutralisationsgrad erhöht werden, was wieder zur Beeinträchtigung der Materialeigenschaften führt. Der Anteil des Oxazolidinhalbesters liegt dementsprechend bei 30 bis 99 Mol-%, bezogen auf die Epoxydgruppen. 



   Ein gegebenenfalls verbleibender Rest an Epoxydgruppen wird mit gesättigten und/oder ungesättigten Carbonsäuren umgesetzt. 



   Die Herstellung der N-Hydroxyalkyloxazolidine und der daraus hergestellten Halbester von Di-   carbonsäuren   ist in der Stammanmeldung beschrieben. Ebenso können die in der Stammanmeldung angeführten Modifizierungsmöglichkeiten, wie die Verwendung von gesättigten und/oder ungesättigten Monocarbonsäuren als Veresterungsmittel für die nicht mit den basischen Komponenten umgesetzten Epoxydgruppen auch bei den Produkten der Erfindung angewendet werden. Eine weitere Modifizierung kann durch den Einsatz von Dicarbonsäuren zur Veresterung von Restepoxydgruppen erfolgen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung liegt in der Kombination von Oxazolidinhalbestern, basischen Halbestern und Dicarbonsäuren als Veresterungskomponenten für die Epoxydgruppen der harzartigen Verbindung. Durch die Dicarbonsäuren erfolgt eine zusätzliche Verknüpfung der eingesetzten Epoxydharze zu Einheiten mit höherem Molekulargewicht, was sich sehr günstig auf die Eigenschaften des Harzes und der damit hergestellten Überzüge auswirkt. Überdies bewirken sie in Epoxydharzmischungen eine Homogenisierung der verschiedenen eingesetzten Epoxydharze und führen dadurch ebenfalls zu einer Verbesserung der Harzeigenschaften. Gegebenenfalls können auch in diesem Fall Monocarbonsäuren zusätzlich eingesetzt werden. Die erfindungsgemäss einsetzbaren harzartigen Epoxydverbindungen entsprechen den in der Stammanmeldung beschriebenen Produkten.

   Beim Einsatz von Dicarbonsäuren können zur Viskositätsregulierung auch geringe Mengen von Monoepoxydverbindungen eingesetzt werden. 



   Die basischen Halbester werden in bekannter Weise durch Umsetzung der Anhydride von aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäuren mit tertiären Aminoalkoholen vorteilhafterweise in Gegenwart von inerten Lösungsmitteln bei 60 bis   900C   hergestellt. Als Dicarbonsäurekomponente werden vorzugsweise die Anhydride cyclischer Dicarbonsäuren, wie o-Phthalsäureanhydrid, dessen partiell oder vollständig hydrierte oder substituierte Abkömmlinge eingesetzt. Tertiäre Aminoalkohole sind beispielsweise Dimethyl-, Diäthyl-, Dipropyl-, Dibutylamino- äthanole, die entsprechenden Propanol und Butanole. 



   Als modifizierende Carbonsäuren können einerseits die in der Stammanmeldung genannten Monocarbonsäuren, wie (Meth) acrylsäure, gesättigte oder ungesättigte Ölfettsäuren oder Halbester von Dicarbonsäuren mit Hydroxy (meth) acrylaten oder andern Monoalkoholen eingesetzt werden. Anderseits können gesättigte oder ungesättigte Dicarbonsäuren, wie Bernsteinsäure, Adipinsäure, Maleinsäure, Phthalsäure   u. a.   verwendet werden. 



   Wird als Monocarbonsäure ein Halbester einer Dicarbonsäure und eines Hydroxyalkyl (meth) acrylats verwendet, kann dieser auch in einem Eintopfverfahren gleichzeitig mit dem Oxazolidinhalbester und dem basischen Halbester hergestellt werden. Dieses Verfahren ist besonders vorteilhaft, da durch den basischen Charakter des Oxazolidins die Reaktion zwischen Säureanhydrid und Hydroxyalkyl (meth) acrylat katalysiert wird, so dass auch bei niedrigen Temperaturen (40 bis   80 C)   rasch praktisch vollständiger Umsatz erreicht wird. 



   Die Bindemittel können in bekannter Weise mit Pigment vermahlen werden und werden zur Herstellung eines verarbeitungsfertigen Badmaterials in bekannter Weise nach partieller oder vollständiger Neutralisation mit anorganischen oder organischen Säuren mit vorzugsweise deionisiertem Wasser auf einen Festkörpergehalt zwischen 5 und 20% verdünnt. Die erfindungsgemäss hergestellten Bindemittel zeigen auch bei niedrigen Neutralisationsgraden ausgezeichnete Wasserverdünnbarkeit. Die Bedingungen für die Beschichtung eines als Kathode geschalteten Substrates sind dem Fachmann bekannt und bedürfen keiner weiteren Erläuterung. Die Filmbildung erfolgt bei Verwen- 
 EMI2.1 
 me zeigen neben guter Lösungsmittelbeständigkeit ausgezeichnete Korrosionsschutzeigenschaften. 



   Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern, stellen jedoch keine Beschränkung ihres Umfanges dar. Alle Angaben in Teilen oder Prozenten beziehen sich, soferne nicht anders angegeben, auf Gewichtseinheiten. 



   In den Beispielen werden folgende Abkürzungen benutzt : 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> THPA <SEP> Tetrahydrophthalsäureanhydrid
<tb> MIBK <SEP> Methylisobutylketon
<tb> AEGLAC <SEP> Äthylenglykolmonoäthylätheracetat
<tb> AEGL <SEP> Äthylenglykolmonoäthyläther
<tb> EPH <SEP> Epoxydverbindung <SEP> : <SEP> 
<tb> 
 .

   I : Epoxydharz auf Basis Bisphenol A, Epoxydäquivalent zirka 200 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> II <SEP> : <SEP> Epoxydharz <SEP> auf <SEP> Basis <SEP> Bisphenol <SEP> A, <SEP> Epoxydäquivalent <SEP> zirka <SEP> 500
<tb> III <SEP> : <SEP> Epoxydharz <SEP> auf <SEP> Basis <SEP> eines <SEP> epoxydierten <SEP> Phenolnovolakes,

   <SEP> Epoxydäquivalent
<tb> zirka <SEP> 180 <SEP> bis <SEP> 200
<tb> DCS <SEP> Dicarbonsäure
<tb> S <SEP> 9 <SEP> Adipinsäure
<tb> S <SEP> 10 <SEP> Terephthalsäure
<tb> S <SEP> 11 <SEP> Bernsteinsäure <SEP> 
<tb> MCS <SEP> Monocarbonsäure
<tb> S <SEP> 2 <SEP> Acrylsäure
<tb> S <SEP> 3 <SEP> Halbester <SEP> aus <SEP> THPA <SEP> und <SEP> Hydroxyäthylmethacrylat
<tb> S <SEP> 4 <SEP> Halbester <SEP> aus <SEP> THPA <SEP> und <SEP> Hydroxyäthylacrylat
<tb> S <SEP> 5 <SEP> Halbester <SEP> aus <SEP> PA <SEP> und <SEP> Hydroxyäthylmethacrylat
<tb> S <SEP> 6 <SEP> Tallölfettsäure
<tb> DBZ <SEP> Doppelbindungszahl <SEP> = <SEP> Anzahl <SEP> der <SEP> Mole <SEP> endständiger <SEP> Doppelbindungen <SEP> pro <SEP> 1000 <SEP> g
<tb> Festharz
<tb> AZ <SEP> Aminzahl <SEP> mg <SEP> KOH/g
<tb> NEUTR <SEP> Neutralisation <SEP> :

   <SEP> mMol <SEP> Säure <SEP> pro <SEP> 100 <SEP> g <SEP> Festharz
<tb> ES <SEP> Essigsäure
<tb> AS <SEP> Ameisensäure
<tb> Vmax <SEP> Aufbruchsspannung <SEP> in <SEP> Volt
<tb> 
 
Alle Mengenangaben in der Tabelle beziehen sich auf Festharz, auch wenn bei der Herstellung von Zwischenprodukten gemäss den dort gemachten Angaben Lösungen anfallen. 



   Herstellung der   N-Hydroxyalkyloxazolidine :  
N-2-Hydroxyäthyloxazolidin (HETOX) :
105 g Diäthanolamin und 33 g Paraformaldehyd werden vermischt und nach Zugabe von Toluol als Kreislaufmittel langsam auf 1200C erhitzt. Nach Beendigung der Wasserbildung wird das Kreislaufmittel im Vakuum abgezogen. 



   N-2-Hydroxypropyl-5-methyl-oxazolidin   (HIPOX) :  
133 g Diisopropanolamin und 33 g Paraformaldehyd werden wie oben beschrieben umgesetzt. 
 EMI3.2 
 
115 g AEGLAC gelöst und bei   70 C   gehalten bis die Säurezahl konstant ist. 



   S   8 :   152 g Tetrahydrophthalsäureanhydrid und 173 g Dibutylaminoäthanol werden in
139 g MIBK gelöst und bei   70 C   gehalten, bis die Säurezahl konstant ist. 



   Herstellung der gemischten Halbester
Hydroxyalkyloxazolidin,   Hydroxyalkyl (meth) acrylat,   tertiärer Aminoalkohol und Dicarbonsäureanhydrid werden, eventuell unter Zusatz von inerten Lösungsmitteln, wie Estern, Ketonen oder Aromaten, auf 70 bis   80 C   erhitzt bis die Säurezahl konstant ist. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Beispiele 1 bis 11 : Die in Tabelle 1 angegebenen Komponenten werden mit AEGL bis zu einem Festkörpergehalt von 65% verdünnt und auf 75 bis   80 C   erwärmt bis eine Säurezahl von weniger als 5 mg KOH/g erreicht ist. Bei Einsatz von gemischten Halbestern ergeben sich die gleichen Resultate wie bei getrennter Herstellung derselben. 



   Die Prüfung der Bindemittel erfolgt bei der Bestimmung der Wasserbeständigkeit durch Beschichtung eines entfetteten, nicht vorbehandelten Stahlblechs mit dem entsprechenden Klarlack. Für den Salzsprühtest werden die entfetteten, nicht vorbehandelten Stahlbleche mit einem pigmentierten Lack (100 Teile Festharz, 16 Teile Al-Silikatpigment, 2 Teile Russ, 2 Teile Bleisilikat) unter 
 EMI4.1 
 bei   400C)   zeigen die Beschichtungen nach 380 h Testzeit keine optisch sichtbaren Veränderungen durch Rostangriff oder Bläschenbildung. Beim Salzsprühtest gemäss ASTM-B117-64 zeigen alle Beschichtungen nach einer Testzeit von 340 h einen Kreuzschnittangriff von weniger als 2 mm (Abreissmethode). 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



  Tabelle 1 
 EMI5.1 
 
<tb> 
<tb> EPH <SEP> OHE <SEP> BHE <SEP> MCS <SEP> DCS <SEP> DBZ <SEP> AZ <SEP> NEUTR <SEP> PH <SEP> Vuax
<tb> (g) <SEP> (g) <SEP> (g) <SEP> (g) <SEP> (g) <SEP> (Volt)
<tb> 1000 <SEP> II <SEP> 434 <SEP> A5 <SEP> 161 <SEP> S7 <SEP> 43 <SEP> S2 <SEP> 103 <SEP> 89 <SEP> 0,65 <SEP> 49 <SEP> 25 <SEP> AS <SEP> 6,8 <SEP> 240
<tb> 1
<tb> 650 <SEP> III <SEP> 322 <SEP> S4
<tb> 200 <SEP> 1 <SEP> 538 <SEP> A5 <SEP> 54 <SEP> S7 <SEP> 106 <SEP> S5 <SEP> 146 <SEP> S9 <SEP> 0, <SEP> 24 <SEP> 73 <SEP> 30 <SEP> AS <SEP> 6, <SEP> 5 <SEP> 300
<tb> 2
<tb> 650 <SEP> III
<tb> 1300 <SEP> III <SEP> 879 <SEP> A6 <SEP> 195 <SEP> 88 <SEP> 72 <SEP> 32 <SEP> 118 <SEP> S11 <SEP> 0,59 <SEP> 74 <SEP> 30 <SEP> ES <SEP> 6,9 <SEP> 280
<tb> 3 <SEP> 168 <SEP> S5
<tb> 650 <SEP> III <SEP> 1040 <SEP> A4 <SEP> 135 <SEP> S7 <SEP> 72 <SEP> S2 <SEP> 50 <SEP> S10 <SEP> 0,

   <SEP> 64 <SEP> 72 <SEP> 35 <SEP> AS <SEP> 6, <SEP> 5 <SEP> 250
<tb> 4 <SEP> 400 <SEP> 1 <SEP> 268 <SEP> S4
<tb> 500 <SEP> II
<tb> 1300 <SEP> III <SEP> 1319 <SEP> A6 <SEP> 538 <SEP> S7 <SEP> 94 <SEP> S2 <SEP> 29 <SEP> S9 <SEP> 0, <SEP> 34 <SEP> 96 <SEP> 45 <SEP> ES <SEP> 6, <SEP> 4 <SEP> 300
<tb> 5
<tb> 500 <SEP> II
<tb> 400 <SEP> 1 <SEP> 807 <SEP> A6 <SEP> 81 <SEP> S7 <SEP> 22 <SEP> S2 <SEP> 33 <SEP> S11 <SEP> 0, <SEP> 13 <SEP> 72 <SEP> 30 <SEP> ES <SEP> 6, <SEP> 4 <SEP> 200
<tb> 6
<tb> 1000 <SEP> II <SEP> 
<tb> 1300 <SEP> III <SEP> 1960 <SEP> A4 <SEP> 325 <SEP> S8 <SEP> 451 <SEP> S3 <SEP> 59 <SEP> S11 <SEP> 0,3 <SEP> 80 <SEP> 35 <SEP> AS <SEP> 6,6 <SEP> 250
<tb> 7 <SEP> 1000 <SEP> II
<tb> 200 <SEP> 1
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 Tabelle 1 (Fortsetzung)

   
 EMI6.1 
 
<tb> 
<tb> EPH <SEP> OHE <SEP> EHE <SEP> MCS <SEP> DCS <SEP> DBZ <SEP> AZ <SEP> NEUTR <SEP> PH <SEP> Vmax
<tb> (g) <SEP> (g) <SEP> (g) <SEP> (g) <SEP> (g) <SEP> (Volt)
<tb> 1000 <SEP> II <SEP> 1211 <SEP> A5 <SEP> 296 <SEP> S7-----99 <SEP> 35 <SEP> AS <SEP> 6, <SEP> 7 <SEP> 200
<tb> 8
<tb> 650 <SEP> III <SEP> 
<tb> 800 <SEP> 1 <SEP> 672 <SEP> A5 <SEP> 134 <SEP> S7 <SEP> 72 <SEP> S2--0, <SEP> 62 <SEP> 52 <SEP> 35 <SEP> ES <SEP> 6, <SEP> 4 <SEP> 230
<tb> 9 <SEP> 1000 <SEP> II <SEP> 268 <SEP> S4
<tb> 280 <SEP> S6
<tb> 400 <SEP> 1 <SEP> 1157 <SEP> A5 <SEP> 65 <SEP> 88 <SEP> S9 <SEP> - <SEP> 107 <SEP> 25 <SEP> ES <SEP> 6, <SEP> 5 <SEP> 280
<tb> 10
<tb> 650 <SEP> III <SEP> 
<tb> 11 <SEP> 1300 <SEP> III <SEP> 1188 <SEP> A4 <SEP> 377 <SEP> S7 <SEP> --- <SEP> 131 <SEP> S9 <SEP> - <SEP> 101 <SEP> 35 <SEP> ES <SEP> 6,4 <SEP> 250
<tb> 


Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von nach vollständiger oder partieller Neutralisation mit anorganischen und/oder organischen Säuren wasserverdünnbaren Bindemitteln, insbesondere für die Verwendung in kathodisch abscheidbaren Überzugsmitteln auf der Basis von Epoxydharzestern, wobei man die Epoxydgruppen einer harzartigen Verbindung mit mindestens 2 Epoxydgruppen pro Molekül mit einem Halbester einer aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäure und einem N-2-Hydroxyalkyloxazolidin und gegebenenfalls einer gesättigten und/oder ungesättigten Carbonsäure in Gegenwart inerter Lösungsmittel bei 60 bis 75 C umsetzt, wobei die Menge des Oxazolidinhalbesters so gewählt wird, dass das Endprodukt eine theoretische Aminzahl von mindestens 35, vorzugsweise 50 bis 140 mg KOH/g aufweist, nach Patent Nr.
    365214, dadurch gekennzeichnet, dass man 30 bis 99, vorzugsweise 40 bis 70 Mol-% der Epoxydgruppen mit einem Oxazolidinhalbester, l bis 30, vorzugsweise 5 bis 15 Mol-% mit einem Halbester aus einer Dicarbonsäure und einem tertiären Aminoalkohol und den gegebenenfalls verbleibenden Rest der Epoxydgruppen mit gesättigten und/oder ungesättigten Carbonsäuren umsetzt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als gesättigte und/oder ungesättigte Carbonsäuren aliphatische, cycloaliphatische oder aromatische Dicarbonsäuren und gegebenenfalls Monocarbonsäuren einsetzt.
AT0222580A 1979-11-05 1980-04-25 Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren oxazolidingruppen tragenden epoxidharzestern AT369027B (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0222580A AT369027B (de) 1980-04-25 1980-04-25 Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren oxazolidingruppen tragenden epoxidharzestern
US06/201,968 US4327200A (en) 1979-11-05 1980-10-29 Water-dilutable oxazolidine group containing epoxy resin esters, coating compositions prepared therefrom, and their use as cathodically depositable paints
CA000363470A CA1185397A (en) 1979-11-05 1980-10-29 Process for producing water dilutable oxazolidine group containing epoxy resin ethers, coating compositions prepared therefrom and their use as cathodically depositable binders
EP80106670A EP0028402B1 (de) 1979-11-05 1980-10-30 Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren, Oxazolidingruppen tragenden Epoxidharzestern, daraus hergestellte Überzugsmittel und deren Verwendung als kathodisch abscheidbare Lacke
DE8080106670T DE3062900D1 (en) 1979-11-05 1980-10-30 Process for producing water-dilutable epoxy resin esters containing oxazolidine groups, coating compositions produced therefrom, and their use as cathodic-deposition lacquers
AU63891/80A AU534101B2 (en) 1979-11-05 1980-10-31 Epoxy resins
ES496478A ES8202801A1 (es) 1979-11-05 1980-10-31 Procedimiento para la preparacion de ligantes en base de es-teres de resina de epoxido dibluibles con agua
PL1980227637A PL129210B1 (en) 1979-11-05 1980-11-03 Method of manufacture of binders on the base of esters of epoxy resins
BR8007144A BR8007144A (pt) 1979-11-05 1980-11-04 Processo para produzir algutinantes diluiveis com agua, tais algutinantes, aplicacao dos mesmos, e composicoes de revestimento
YU02830/80A YU283080A (en) 1979-11-05 1980-11-05 Process for obtaining binding agents on the base of epoxyester resins completely or partially neutralized by means of inorganic and or organic acids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0222580A AT369027B (de) 1980-04-25 1980-04-25 Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren oxazolidingruppen tragenden epoxidharzestern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA222580A ATA222580A (de) 1982-04-15
AT369027B true AT369027B (de) 1982-11-25

Family

ID=3530355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0222580A AT369027B (de) 1979-11-05 1980-04-25 Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren oxazolidingruppen tragenden epoxidharzestern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT369027B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT375952B (de) * 1982-05-13 1984-09-25 Vianova Kunstharz Ag Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren oxazolidingruppen tragenden epoxidharzestern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT375952B (de) * 1982-05-13 1984-09-25 Vianova Kunstharz Ag Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren oxazolidingruppen tragenden epoxidharzestern

Also Published As

Publication number Publication date
ATA222580A (de) 1982-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615658C3 (de) Überzugszusammensetzung
EP0082291B1 (de) Wärmehärtbare kationische wasserverdünnbare Bindemittel
EP0028402B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren, Oxazolidingruppen tragenden Epoxidharzestern, daraus hergestellte Überzugsmittel und deren Verwendung als kathodisch abscheidbare Lacke
DE1520725C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkydharzen
DE1174444B (de) UEberzugsmittel
DE2008620A1 (de) In Wasser dispergierbare Polyurethanharze
EP0030692B1 (de) Verfahren zur Herstellung kathodisch abscheidbarer Bindemittel
DE1645230B2 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren Epoxidharzestern
DE1965669B2 (de) Waessrige ueberzugsmittel
CH498187A (de) Wasserverdünnbare Überzugsmasse und Lackbindemittel
AT369027B (de) Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren oxazolidingruppen tragenden epoxidharzestern
DE69511175T2 (de) Harzzusammensetzung auf Basis von Alkydharz und Reaktivverdünner
DE1570461C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Wasser verdünnbaren Bindemitteln
AT372398B (de) Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren, oxazolidingruppen tragenden epoxidharzestern
DE3300555C2 (de) Verfahren zur Herstellung von nach vollständiger oder partieller Neutralisation mit anorganischen und/oder organischen Säuren wasserverdünnbaren Bindemitteln auf der Basis von modifizierten Epoxidharzen
DE2038768A1 (de) Lackbindemittel
DE1905057B2 (de) Verfahren zur herstellung wasserloeslicher lufttrocknender umsetzungsprodukte auf der basis von fettsaeuren sowie deren verwendung
AT375952B (de) Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren oxazolidingruppen tragenden epoxidharzestern
DE1669286A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserverduennbaren UEberzugsmassen und Lackbindemitteln
DE2809840C3 (de) Wasserdispergierbares epoxymodifiziertes Alkydharz und dessen Verwendung
CH500155A (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
AT382634B (de) Verfahren zur herstellung kathodisch abscheidbarer elektrotauchlack-bindemittel
AT366081B (de) Bindemittelkombination fuer korrosionsfeste lacke
EP0231803B1 (de) Elektrisch abscheidbare Zubereitungen mit niedrigem Gehalt an organischen Lösungsmitteln und Verfahren zu deren Herstellung
DE2021853A1 (de) Verfahren zur Herstellung pulverfoermiger UEberzugsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee